Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung+
      • Qualität | Transparenz+
      • Wissenschaftliche Karrieren
        • Bauhaus Research School
          • Kurse
          • eLearning@BRS
          • Individuelle Schreibberatung
          • Language Coaching
          • Coaching
          • Karriereberatung
          • Veranstaltungen+
          • Service
          • Über uns+
          • BRS Newsletter
          -
        • Promovieren+
        • Stipendien und Förderung+
        • Unterstützung beim Schreiben
        • Mentoring für Promovierende und Postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen+
        • Nach der Promotion+
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Wissenschaftliches Publizieren
      -
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Wissenschaftliche Karrieren
  4. Bauhaus Research School
  5. Coaching
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Coaching

Ab 2022 bietet die Bauhaus Research School ein individuelles Coaching für Promovierende, Postdoktorand*innen und Juniorprofessor*innen an.

Für Promovierende

Während der Promotion können Sie vor vielen Herausforderungen und Fragestellungen stehen, die den Erfolg Ihrer Forschung bzw. Ihrer künstlerisch-gestalterischen Arbeit verzögern oder gefährden.

Ein Coaching kann Ihnen in diesen Situationen helfen, neue Perspektiven und Strategien für das Projekt zu entwickeln. Die zielgerichtete und lösungsorientierte Begleitung unterstützt Sie dabei, individuelle Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen.

Für Postdocs und Juniorprofessor*innen

In der Postdoc-Phase werden strategische Karriereentscheidungen für die wissenschaftliche und künstlerische Profilbildung immer wichtiger. Zunehmend spezialisierte Karrierebiographien erfordern stets individuelle und kreative Lösungen.

Ein Coaching unterstützt Sie bei Ihren persönlichen Karrierethemen, in Veränderungsprozessen und bei riskanten Entscheidungen.

Rahmenbedingungen

  • Alle Informationen und Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt.
  • Sie können sich auf Deutsch und Englisch beraten lassen.
  • Bei Bedarf ist auch ein Online-Coaching möglich.  
  • Sie erhalten ein Zeitkontingent von 5 Coaching-Stunden, die Sie individuell für ein oder mehrere Coaching-Themen einsetzen können.
  • Das Coaching ist innerhalb von 6 Monaten abzuschließen.

Mögliche Coachingthemen

  • Bewältigung von Schwierigkeiten beim Schreiben der Promotion bzw. des Forschungsprojekts (Schreibcoaching)
  • Konstruktiver Umgang mit Konflikten
  • Selbstmanagement im Promotions- oder Forschungsalltag
  • Klärung und Stärkung der eigenen Rolle
  • Stressbewältigung, Burn-Out-Prophylaxe, Umgang mit belastenden Situationen
  • Krisenintervention
  • Vorbereitung auf herausfordernde Situationen und Umgang mit Veränderungen
  • Umgang mit biographischen Übergängen, z.B. Studium/Promotion/Postdoc-Phase
  • Rhetorik-Empowerment-Training für Frauen (Female Leaderhip)
  • Umgang mit Hierarchien/informellen Netzwerken im Universitätssystem
  • Work-Family-Balance, Vereinbarkeit von Familie und Wissenschaft

Ablauf

  1. Melden Sie sich über das Onlineformular für ein Coaching an.
  2. In einem Erstgespräch klären wir gemeinsam Ihr konkretes Anliegen und den weiteren Ablauf des Coachings.
  3. Wir vermitteln Ihnen anschließend Coaches, die über eine Expertise in der Wissenschaft verfügen und gezielt auf Ihre Anliegen und Themen eingehen können.
  4. Die Teilnahme am Coaching wird durch Sie und den Coach dokumentiert. Nach Abschluss des Coachings findet ein kurzes Evaluationsgespräch statt und Sie erhalten bei Bedarf eine Teilnahmebestätigung.

Unsere Coaches

Wir bemühen uns, je nach Anliegen eine*n passende*n Coach für Sie zu finden. Derzeit arbeiten wir u.a. mit folgenden Coaches zusammen:

Anna Maria Beck

Sabine Blackmore

Katrin Carl 

Philippa Cook

Aglaia Hörning

Anne Loechte

Irene Nagel 

Matthias Schwarzkopf 

Anmeldung zum Coaching

BRS Coaching

Persönliche Angaben
Datenspeicherung und Absenden

  • Kurse
  • eLearning@BRS
  • Individuelle Schreibberatung
  • Language Coaching
  • Coaching
  • Karriereberatung
  • Veranstaltungen
  • Service
  • Über uns
  • BRS Newsletter

Kontakt für Promovierende

Dr. Franziska Matthes

Bauhaus Research School
Marienstraße 14, Raum 206

+49 (0) 3643/58 41 05
franziska.matthes[at]uni-weimar.de

Kontakt für Postdocs und Juniorprofessor*innen

Dr. Katharina Reinholdt

Bauhaus Research School
Marienstraße 14, Raum 204

+49 (0) 3643/58 41 07
katharina.reinholdt[at]uni-weimar.de

Kooperationen

Das Coaching wird vom Gleichstellungsbüro im Rahmen des Professorinnenprogramms des Bundes und der Länder unterstützt.

Für Professorinnen und Professoren

Zu Coaching für Professorinnen und Professoren kontaktieren Sie bitte das Referat Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement

mehr

Quicklinks

  • BRS Kurse
  • Promovieren
  • Stipendien und Förderung
  • BRS Newsletter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv