Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung+
      • Qualität | Transparenz+
      • Wissenschaftliche Karrieren
        • Bauhaus Research School
          • Kurse
          • eLearning@BRS
          • Individuelle Schreibberatung
          • Language Coaching
          • Coaching
          • Karriereberatung
          • Veranstaltungen+
          • Service
          • Über uns+
          • BRS Newsletter
          -
        • Promovieren+
        • Stipendien und Förderung+
        • Unterstützung beim Schreiben
        • Mentoring für Promovierende und Postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen+
        • Nach der Promotion+
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Wissenschaftliches Publizieren
      -
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Wissenschaftliche Karrieren
  4. Bauhaus Research School
  5. Kurse
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Frank Lauterbach

Frank Lauterbach ist Koordinator und Dozent des Programms ENGLISH+ für Promovierende und Postdocs sowie Bereichsleiter für akademische Fremdsprachenlehre am Sprachenzentrum der Universität Osnabrück. Zuvor hatte er verschiedene Programme an der Graduiertenakademie der Universität Oldenburg und dem Sprachenzentrum sowie dem Internationalen Schreibzentrum der Universität Göttingen geleitet. Seit vielen Jahren arbeitet er auch als freiberufliche Lehrkraft für Wissenschaftsenglisch (vor allem für Nachwuchswissenschaftler/innen), insbesondere in den Bereichen akademisches Schreiben und Publizieren, Tagungspräsentationen, Postervorträge, internationales Networking und Wissenschaftskommunikation.

Keywords: Academic English, writing and publishing, conference presentations and posters, academic networking and communication

Warum sind aus Ihrer Sicht diese Themen wichtig? 

Der Umgang mit Sprache – sei es schriftlich oder mündlich – hat mich schon immer fasziniert, und meine Lehre speist ihre Motivation letztlich aus dieser Faszination dafür, aus Wörtern und sprachlichen Strukturen Bedeutungen zu erzeugen und diese auf andere wirken zu lassen. In meinen Workshops möchte ich solche Interessen mit den Kursteilnehmenden teilen, um diese darauf aufmerksam zu machen, was sie mit Sprache erreichen können, ihnen zu helfen, ihre eigene wissenschaftliche Stimme zu finden und sie damit zu ermächtigen, die Kontrolle über ihren schriftlichen und mündlichen Umgang mit Sprache zu erlangen, während sie mit ihren Lesern oder Zuhörern kommunizieren.

Bevorstehende Workshops

  • Academic Writing | Phase 1 
    Datum: 
    In-Präsenz Option - 08. - 09.04.2022 | 9 AM – 5 PM
    Online-Option - 06. - 09.04.2022 | 9 AM – 11:15 AM
    Anmeldung: https://veranstaltungen.uni-weimar.de/de/831
    Kurssprache: Englisch
    Modul:
    Schreiben & Publizieren

  • Academic Writing | Phase 2
    Datum: 
    In-Präsenz Option - 17. - 18.06.2022 | 9 AM – 5 PM
    Online-Option - 15. - 18.06.2022 | 9 AM – 11:15 AM
    Anmeldung: https://veranstaltungen.uni-weimar.de/de/857
    Kurssprache: Englisch
    Modul:
    Schreiben & Publizieren

Warum sollte jeder Promovierende diesen Kurs einmal besuchen?

Dieser Kurs ist für alle Nachwuchswissenschaftler/innen wichtig, weil Schreiben heutzutage zu einem wesentlichen Bestandteil wissenschaftlicher Karriereentwicklung geworden ist. Gleich ob Sie mit den Anforderungen Ihrer Schreibaufgaben kämpfen oder Sie eine Weiterentwicklung Ihrer Schreibkompetenzen anstreben, möchte der Workshop das von Ihnen verlangte Schreiben leichter – oder doch zumindest weniger "schmerzhaft" – machen und Ihnen eine größere Kontrolle über Ihre Texte und Ihre Leser geben. Somit hofft der Workshop, Sie dazu zu motivieren, Schreiben als einen wesentlichen Teil Ihrer persönlichen, beruflichen und kulturellen Identität zu sehen, d.h. als ein zentrales Werkzeug der Wissenschaftskommunikation, das Ihnen erlaubt, sich effektiv auszudrücken, als Wissenschaftler/in aufzuleben und damit Ihren Platz in der Wissenschaftswelt zu finden.

  • Kurse
  • eLearning@BRS
  • Individuelle Schreibberatung
  • Language Coaching
  • Coaching
  • Karriereberatung
  • Veranstaltungen
  • Service
  • Über uns
  • BRS Newsletter

Kontakt

Email: frank.lauterbach[at]posteo.de

Quicklinks

  • BRS Kurse
  • Promovieren
  • Stipendien und Förderung
  • BRS Newsletter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv