An der Bauhaus-Universität Weimar können jährlich verschiedene Postdoc-Stipendien vergeben werden. Im Förderjahr April 2024 - März 2025 sind drei Formate ausgeschrieben - Parallelbewerbungen sind möglich.
Das Format soll hervorragenden promovierten Forscher*innen, die an der Bauhaus-Universität Weimar mit einer exzellenten Promotion abgeschlossen haben, ermöglichen, ihre universitäre Laufbahn durch ein neues Forschungsprojekt voranzubringen.
Förderung: 2.000 Euro pro Monat
sowie ggf. Familienzuschlag (300 Euro 1. Kind, 150 Euro jedes weitere Kind)
Förderzeitraum: ab April 2024 | Dauer 12 Monate
Dieses Thüringer Programm zielt darauf ab, einen Beitrag zur Steigerung der Zahl der weiblichen Habilitierenden und Professorinnen zu leisten. Die Vergabe dieser Stipendien soll Frauen den Verbleib im Wissenschaftssystem erleichtern und flankiert das 2017 gestartete Programm des Bundes und der Länder zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die Gewinnung exzellenter Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen und ihre Unterstützung bei der Entwicklung eines internationalen Renommees, der Sammlung fundierter Lehrerfahrungen und der Herausbildung weiterer überfachlicher Fähigkeiten leistet dabei einen wichtigen Beitrag zur individuellen Förderung der promovierten Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen. Die an der Bauhaus-Universität Weimar vergebenen Stipendien ermöglichen es promovierten Forscherinnen und Künstlerinnen, ihre universitäre Laufbahn durch ein neues Forschungsprojekt oder ein neues künstlerisches Vorhaben weiter voranzubringen und perspektivisch die Einstellungsvoraussetzungen für eine wissenschaftliche oder künstlerische Professur noch besser zu erfüllen und damit ihre Berufungschancen weiter zu erhöhen.
Die zweite Programmphase des Programms läuft bis 2025:
Die Bewerberinnen für das Thüringer Programm sollen fachlich und organisatorisch an ein Fachgebiet der Universität angebunden sein, müssen aber keine Alumnae der Bauhaus-Universität Weimar sein.
Förderzeitraum: ab April 2024 | 6 oder 12 Monate
Förderung: 2.000 Euro pro Monat
sowie ggf. Kinderzuschlag (300 Euro 1. Kind, 150 Euro jedes weitere Kind)
Gesonderte Ausschreibung für eine Anschubfinanzierung für Postdoktorandinnen für den Einstieg in die Postdoc- bzw. Habilitationsphase, finanziert aus Mitteln des Professorinnenprogramms III
Förderdauer: ab April 2024 | Dauer bis zu 6 Monate
Förderung: 2.000 Euro pro Monat
sowie ggf. Kinderzuschlag (300 Euro 1. Kind, 150 Euro jedes weitere Kind)
Hier finden sich alle Informationen zu den Fördervoraussetzungen, eine Auflistung alle nötigen Unterlagen für die Online-Bewerbung sowie der Auswahlprozess:
Die Promotionsnote muss zum Zeitpunkt der Bewerbung bzw. spätestens zur Vorauswahl für die 2. Runde vorliegen und nachgewiesen werden.
Die Gewährung eines Stipendiums ist ausgeschlossen, wenn der/die Bewerber*in bereits für den gleichen Zweck aus öffentlichen Mitteln gefördert wird.
Berufstätigen kann das Stipendium nicht gewährt werden. Nebentätigkeiten in Forschung und Lehre bzw. einer außeruniversitären Forschungseinrichtung von max. 12h/Woche oder eine anderweitige Erwerbstätigkeit von max. 5h/Woche können zulässig sein (MdU 58/2019, geändert mit MdU 30/2022).
Der Beginn der Förderung ist in der Regel der 1. April.
BEGLEITENDER RAHMEN - denkbar sind:
Am Ende der Förderung ist ein Abschlussbericht zu verfassen.
Die Bewerbung (in Deutsch oder Englisch) erfolgt über ein Online-Formular mit Datei-Upload für die Bewerbungsunterlagen:
Bitte die Bewerbungsunterlagen in folgender Reihenfolge einreichen:
BITTE BEACHTEN:
10. Empfehlungsschreiben eines/einer Professor*in der Bauhaus-Universität Weimar, die/der das Projekt betreut, inklusive einer Einschätzung des Postdoc-Vorhabens sowie zur fachlichen und organisatorischen Einbindung der Postdoc-Stipendiatin/des Postdoc-Stipendiaten
Bitte dieses Empfehlungsschreiben separat durch die jeweilige Professur ebenfalls bis zur Bewerbungsfrist 31. Januar als pdf per E-Mail direkt bei der Stipendienkoordinatorin einreichen: stipendien[at]uni-weimar.de
Die Vergabekommission für Stipendien an der Bauhaus-Universität Weimar entscheidet nach der Qualität, der Machbarkeit, den Erfolgsaussichten und der Nachhaltigkeit des beantragten Postdoc-Projektes aus Sicht der Bauhaus-Universität Weimar. Weiterhin können für die Vergabeentscheidung soziale Aspekte und biografische Hürden berücksichtigt werden.
Die Entscheidung über die Vergabe der Stipendien erfolgt durch die Vergabekommission in einem zweistufigen Verfahren:
1) Die Vorauswahl erfolgt Ende Februar auf Basis der schriftlichen Bewerbungen
2) Die Präsentationen der zuvor ausgewählten Bewerber*innen finden voraussichtlich Anfang März 2024 statt. (tba)
||| Für den Sommercall gelten abweichende Fristen. |||
Prof. Dr.-Ing. Timon Rabczuk, Vizepräsident für Forschung und Projekte
Vorsitzender der Vergabekommission für Stipendien an der Bauhaus-Universität Weimar
BAUHAUS-POSTDOC-STIPENDIUM
Stephan Zandt, Fakultät Medien
Professur für Philosophie und Ästhetik sowie für Medienphilosophie
»Bärenkinder. Mediatisierte Kindheit um 1900«
THÜRINGER PROGRAMM FÜR POSTDOKTORANDINNEN
Anna Gonzalez Suero, Fakultät Kunst und Gestaltung
Professur für Arts and Research
»Storying artistic research using methods of autoethnography«
BRÜCKENSTIPENDIUM
für Frauen zum Einstieg in die Habilitation oder Post-Doc-Phase
[in 2024 nicht vergeben]
BAUHAUS-POSTDOC-STIPENDIUM
(nicht vergeben in 2023)
THÜRINGER PROGRAMM FÜR POSTDOKTORANDINNEN
Jelena Jeremejewa
Fakultät Medien,
begleitet durch die Professur für Philosophie und Ästhetik
»Frohes Neues Jahr!«
Melike Orhan
begleitet durch die Professur für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung
»The effects of urban space quality in determining the value of squares use as public space: the case of Weimar city«
Marina Vinnik
begleitet durch die Professur für Medien-Ereignisse
»Object-Oriented Ontology and Bauhaus«
BRÜCKENSTIPENDIUM
für Frauen zum Einstieg in die Habilitation oder Post-Doc-Phase
[in 2023 nicht vergeben]
Mehr über die Projekte erfahren Sie in der Online-Stipendiengalerie.
BAUHAUS-POSTDOC-STIPENDIUM
Leo Bockelmann
begleitet durch die Professur für Denkmalpflege und Baugeschichte
»Verdrängte Industrialisierung? Landwirtschaftsbauten aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts als schwieriges Erbe.« (Teilstipendium)
Max Neupert
begleitet durch die Professur für die Gestaltung medialer Umgebungen
»Electrically actuated strings for hybrid musical instruments« (Teilstipendium)
THÜRINGER PROGRAMM FÜR POSTDOKTORANDINNEN
Jelena Jeremejewa
Fakultät Medien, begleitet durch die Professur für Bildtheorie
»Frohes Neues Jahr!«
Reham Hassanen
begleitet durch die Professur für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung
»Revisiting Integration through Cultural Mapping: Cultural integration of Arab Newcomers in German cities (Thuringen)«
Katia Schwerzmann
begleitet durch die Professur für die Philosophie audiovisueller Medien
»Toward a Hauntology of Touch« [nicht angetreten]
Julia von Mende
begleitet durch die Professur für die Theorie und Geschichte der modernen Architektur sowie die Professur für Stadtplanung
»Wohnpraktiken und ihre Räume: Zur Geschichte der empirischen Erforschung des Wohnens«
BRÜCKENSTIPENDIUM
für Frauen zum Einstieg in die Habilitation oder Post-Doc-Phase
[in 2022 nicht vergeben]
BAUHAUS-POSTDOC STIPENDIUM
Ivana Sidjimovska, Ph.D.,
Projekt an der Fakultät Kunst und Gestaltung, unterstützt von der Professur Kunst im Öffentlichen Raum
»Aus der Peripherie: Das Humboldt Forum als Museum der Solidarität«
POSTDOC STIPENDIUM DES THÜRINGER PROGRAMMS FÜR POSTDOKTORANDINNEN
Dr. Giorgia Aquilar
Projekt an der Fakultät Architektur und Urbanistik, unterstützt von der Professur für Denkmalpflege und Baugeschichte
»Heritage Entanglements. Infesting Architectures, Displacing Legacies, Sublating Cities«
POSTDOC STIPENDIUM DES THÜRINGER PROGRAMMS FÜR POSTDOKTORANDINNEN
Dr. Zohreh Sheikh Khozani, Projekt an der Fakultät Bauingenieurwesen, unterstützt von der Professur für Computational Mechanics
»Determination of suspended sediment concentration: application of entropy concept and new soft computing methods«
BAUHAUS POSTDOC STIPENDIUM
Dr. Christoph Engemann, Projekt an der Fakultät Medien, unterstützt von der Professur Geschichte und Theorie der Kulturtechniken (Teilstipendium)
»Medien und Geschichte der Transaktion«
Dr. Rebekka Ladewig, Projekt an der Fakultät Medien, unterstützt von der Professur Theorie medialer Welten (Teilstipendium)
»Eindringliche Botschaften. Eine Kultur- und Mediengeschichte des Pfeils«
BAUHAUS POSTDOC STIPENDIUM
Kaya Behkalam, Ph.D., Projekt an der Fakultät Medien, begleitet durch Professur für Bildtheorie»Virtual Excavations«
BAUHAUS POSTDOC PROFIL+ STIPENDIUM
Dr. Shuvajit Mukherjee, Projekt an der Fakultät Bauingenieurwesen, begleitet durch Professur für Modellierung und Simulation – Mechanik
»Investigation on dynamic crack propagation for brittle material: A phase field approach considering underlying physics«
Dr. Zainab Al-Yasiri, Projekt an der Fakultät Bauingenieurwesen, begleitet durch Professur für Angewandte Mathematik / Stochastik und Optimierung
»Identification of the Operating Status of Wind Turbines through Coupled Multiphysics Models«
POSTDOC STIPENDIUM DES THÜRINGER PROGRAMMS FÜR POSTDOKTORANDINNEN
Dr. Giorgia Aquilar, Projekt an der Fakultät Architektur und Urbanistik, begleitet durch Professur für Denkmalpflege und Baugeschichte
»A HERITAGE HERBARIUM: Evolutive Encounters of Urban Legacies and New Natures, Blooming Out of the Debris of Destruction«
Christa Kamleithner, Projekt an der Fakultät Architektur und Urbanistik, begleitet durch Professur für Raumplanung und Raumforschung
»Die Erfindung des „Nutzers“. Eine Architektur- und Wissensgeschichte, 1957-1977«
Ricarda Löser, Ph.D., Projekt an der Fakulät Medien, begleitet durch die Professur für Bildtheorie
»Hier steht´s«
Theresa Schubert, Ph.D., Projekt an der Fakultät Kunst und Gestaltung, begleitet durch Professur für Gestaltung medialer Umgebungen
»Fleisch im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit«
Bauhaus-Postdoc-Stipendium
Dr. Steffen Hven
Fakultät Medien, begleitet von der Professur für Medienphilosophie
»Cinema and Narration: Towards an Embodied and Media-Anthropological Approach«
Thüringer Programm zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchskünstlerinnen
Dr. Christa Pfafferott
Fakultät Medien, künstlerisches Postdoc-Projekt begleitet von der Professur für Bildtheorie
»Die Ecke.«
Bauhaus-Postdoc-Profil+Stipendien
Dr. phil. Ammalia Podlaszewska
Fakultät Architektur und Urbanistik, begleitet von der Professur für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung
»Temporality in Urbanism: Mobility and Neighborhood gentrification. Adapting the methodology of comparative urbanism«
Dr. Chao Ding
Fakultät Bauingenieurwesen, begleitet von der Professur für Angewandte Mathematik
»Conformally Invariant Differential Equations and Applications in Physics«
Dr. Saskia Kuliga - Bauhaus-Postdoc-Stipendium
Professur Informatik in der Architektur
»Converging perspectives – Using virtual reality to evaluate user-centred architecture«
Till Ansgar Baumhauer, Ph.D. - Bauhaus-Postdoc-Profil+Stipendium
Professur für Geschichte und Theorie der Kunst
»Kunst und/oder Subversion. Kritische künstlerische Stimmen im persisch-pakistanischen Stadt- und Kulturraum und ihr Bezug zu künstlerischen Positionen iranischer, afghanischer und pakistanischer Künstler im Exil«
Dr. Amir Mosavi- Bauhaus-Postdoc-Profil+Stipendium
Professur Modellierung und Simulation - Mechanik
»Computational Materials Design Innovations«
Anne Brannys - Thüringer Postdoc-Stipendium für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -künstlerinnen
»Enzyklopädistik Now«
Dr. phil. Ammalia Podlaszewska - Thüringer Postdoc-Stipendium für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -künstlerinnen
»Temporality in Urbanism: Mobility and Neighborhood gentrification. Adapting the methodology of comparative urbanism«
Marie Ulber - Thüringer Postdoc-Stipendium für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -künstlerinnen
»Atmosphären der Architektur und Kunst«
Dr. Lena Eckert
Philosophie audiovisueller Medien
»Affektive Rationalität oder: 'Wer Bildung will, darf Bildung nicht wollen'«
(Habilitationsprojekt)
BAUHAUS POSTDOC STIPENDIEN
Dr. Johannes-Christian Warda (2015)
Fakultät Architektur und Urbanistik, betreut von Prof. Hans-Rudolf Meier
Denkmalschutz = Denkverbot? Untersuchungen zu Theorie und Lehre des Entwerfens im Bestand
Dr. Mostafa Jamshidian (2014)
Fakultät Bauingenieurwesen, Prof. Timon Rabczuk
Constitutive modelling of surface-energy-minimizing and strain-energy-minimizing grain boundary migration in polycrystalline metals by the coupling of Finite-Element and Phase-filed Methods
Dr. Amir Saboor Bagherzadeh (2013)
Fakultät Bauingenieurwesen, Prof. Timon Rabczuk
Development and implementation of goal-oriented error estimators for non-linear problems and problems involving fracture
Hassan Yousefi (2012)
Thema: Multiresolution based simulation of multiscale schemes
betreut von Prof. Dr. Timon Rabczuk, Fakultät Bauingenieurwesen
Danny Lobos (2011)
Thema: Sustainable Room Layout under BIM Environment
betreut von Prof. Dr.-Ing. Dirk Donath/ Vertr.-Prof. Dr.-Ing. Reinhard König, Fakultät Architektur
Cosmin Anitescu (2010)
Thema: Introduction to Isogeometric Analysis
betreut von Prof. Dr. Timon Rabczuk, Fakultät Bauingenieurwesen
CHANCENGLEICHHEIT STIPENDIEN FÜR POSTDOKTORANDINNEN
Maja Linke (Ph.D.) (2014)
Fakultät Kunst und Gestaltung Prof. Herbert Wentscher and Prof. Christiane Voss
Aisthetische Unfügsamkeit als Möglichkeit der Entordnung von Sichtbarkeiten
Dr. Liza Wing Man Kam (2014)
Fakultät Architektur, Prof. Frank Eckardt
Topography of the transforming symbolism - Post-colonial heritage in East Asian cities
Dr. Lena Eckert (2013)
Fakultät Medien, Prof. Christiane Voss
Affektive Rationalität oder: „Wer Bildung will, darf Bildung nicht wollen“
Dr. Eva von Engelberg (2013)
Fakultät Architektur, Prof. Carsten Ruhl
Dänemark um 1800 – der Klassizismus als Nationalstil?
Nicole Stöcklmayr (2012)
Thema: Skripte und Bilder. Kulturtechniken im parametrischen und algorithmischen Architekturentwurf
betreut von Prof. Dr. Bernhard Siegert/ Prof. Dr. Barbara Wittmann, Fakultät Medien
Claudia Tomadoni (2011)
Thema: Die innovativen Wege der Stadt. Zukunftsträchtige Strategien?
betreut von Prof. Dr. Max Welch Guerra, Fakultät Architektur
Adriana da Silva (2011)
Thema: Konformitätsbewertung für Städte am Beispiel der Stadt Weimar
betreut von Prof. Dr. Max Welch Guerra, Fakultät Architektur
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv