Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre
      • Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens+
      • Digital bereichertes Lehren und Lernen+
      • Fächerübergreifendes Lehren und Lernen
        • Bauhaus.Module
        • Wissenschaftliches Arbeiten@Bauhaus
        • SDG-Campus
        • ThüLeNa
        • Angebote des Sprachenzentrums
        • Fächerübergreifende Veranstaltungsangebote
        -
      • Internationales Lehren und Lernen
      • Diversitätssensible und barrierearmes Lehre
      • Qualifizierungen+
      • Fördermöglichkeiten+
      -
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Lehre
  3. Fächerübergreifendes Lehren und Lernen
  4. Wissenschaftliches Arbeiten@Bauhaus
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Wissenschaftliches Arbeiten@Bauhaus

Was ist »Wissenschaftliches Arbeiten@Bauhaus«?

Illustration eines Labors, in dem Personen wissenschaftlich arbeiten.
Work illustrations by Storyset

Der Moodle-Kurs »Wissenschaftliches Arbeiten@Bauhaus« vermittelt Wissensinhalte, Methoden und Tipps zur wissenschaftlichen Arbeitspraxis. Schritt für Schritt werden die verschiedenen Phasen zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit durchlaufen, von der Konzepterstellung über die Literaturrecherche bis hin zur Präsentation.

Der Kurs enthält sowohl erste wichtige Informationen als auch ausführliche Erklärungen zu allgemeinen Richtlinien und disziplinspezifischen Vorgehensweisen zum erfolgreichen Bearbeiten einer wissenschaftlichen Arbeit.

Von wem kann »Wissenschaftliches Arbeiten@Bauhaus« genutzt werden?

Als fächerübergreifendes Online-Selbstlernangebot richtet sich der Kurs an alle Studierenden und Promovierenden der Bauhaus-Universität Weimar. Der Moodle-Kurs ist anhand der folgenden Einschreibeschlüssel per Selbsteinschreibung allen Universitätsmitgliedern zugänglich:

Architektur & Urbanistik: #7Stud_Fak_A+U
Bauingenieurwesen: #7Stud_Fak_B
Kunst & Gestaltung:
#7Stud_Fak_K+G
Medien:
#7Stud_Fak_M

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den Kursraum und die bestehenden Lehr- und Lernmaterialien in Lehrveranstaltungen einzubinden. So arbeiten seit 2017 die Studierenden im Bachelorprojekt Baumanagement und seit 2019 die berufsbegleitenden Studierenden im Kurs »Bauprojektmanagement im internationalen Kontext« mit dem Moodle-Kurs »Wissenschaftliches Arbeiten@Bauhaus«.

» Zum Moodle-Kurs »Wissenschaftliches Arbeiten@Bauhaus«

Larissa Barth

Universitätsentwicklung
Formate zur Förderung des Lehrens und Lernens

Telefon: +49 (0)36 43/58 12 52
E-Mail: larissa.barth[at]uni-weimar.de

Kurseinschreibung

Die Kurseinschreibung in den Online-Selbstlernkurs ist für Studierende aller Fakultäten über die folgenden Einschreibeschlüssel möglich:

Architektur & Urbanistik: #7Stud_Fak_A+U
Bauingenieurwesen: #7Stud_Fak_B
Kunst & Gestaltung:
#7Stud_Fak_K+G
Medien:
#7Stud_Fak_M

» Zum Moodle-Kurs "Wissenschaftliches Arbeiten@Bauhaus"

Quicklinks

  • Wissenschaftliches Arbeiten@Bauhaus
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv