Zu Gast: Prof. Dr. Andrea Dreyer
Professorin für Kunst und ihre Didaktik an der Bauhaus-Universität Weimar
Wie macht man Studierende zu Gesellschaftsgestalter*innen? Wie lehrt man Ansätze der Lehre? Und was hat es mit dem Mythos auf sich, dass Künstler*innen und Kunstlehrer*innen unterschiedlich wertgeschätzt werden?
In dieser Episode gehen Simon Frisch und Andrea Dreyer u.a. der Frage nach, wie man authentisch über das sprechen kann, was man vermitteln will. Als Professorin für Kunst und ihre Didaktik bildet Andrea Dreyer zukünftige Kunstlehrende aus und erachtet es dabei für unabdinglich, selbst forschend zu bleiben.
Unser Host:
Dr. Simon Frisch ist Vizepräsident für Lehre und Lernen an der Bauhaus-Universität Weimar und er leitet die Dozentur für Film- und Medienwissenschaft. Er interessiert sich besonders für die spezifische Praxis der Theorie und für die ostasiatischen Wegkünste sowie die Spaziergangswissenschaft als Perspektive und Methode in Lehre und Forschung.
Mitwirkende:
Host: Simon Frisch
Sound-Design und Schnitt: Jonas Rieger, Laura Khachab, Moritz Wehrmann
Musik: Sebastian Lederle
Artwork: Ronny Schüler
Ton und Technik: Steven Mehlhorn, Moritz Wehrmann
Marketing und Social Media: Claudia Weinreich, Marit Haferkamp
Juristische Beratung: Laura Kister
Transkript: Laura Khachab
Produzentin: Nicole Baron
Distribution: Ulfried Hermann, Jonas Rieger
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv