Zu Gast: Elisa Rufenach-Ruthenberg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Kunst und ihre Didaktik
In dieser Episode unterhalten sich Simon Frisch und Elisa Rufenach-Ruthenberg u.a. über die Eigenschaften von Metaphern über die Lehre, darüber wann Verantwortung als eine Tätigkeit beschrieben werden kann und darüber, dass es wichtig ist, im Blick zu behalten, dass individuelle und eigene Fragen der Teilnehmenden eine höhere Relevanz haben als einen Fragenkatalog für ein Seminar abzuarbeiten. Auf welche Weise lassen sich Dynamiken eines Seminars und einer gesamten Universität beschreiben? Inwiefern sind Fragen und Antworten miteinander verwoben? Und wie ist eine Situation des Lernens organisiert?
Unser Host:
Dr. Simon Frisch ist Vizepräsident für Lehre und Lernen an der Bauhaus-Universität Weimar und er leitet die Dozentur für Film- und Medienwissenschaft. Er interessiert sich besonders für die spezifische Praxis der Theorie und für die ostasiatischen Wegkünste sowie die Spaziergangswissenschaft als Perspektive und Methode in Lehre und Forschung.
Mitwirkende:
Host: Simon Frisch
Sound-Design und Schnitt: Jonas Rieger, Laura Khachab, Moritz Wehrmann
Musik: Sebastian Lederle
Artwork: Ronny Schüler
Ton und Technik: Steven Mehlhorn, Moritz Wehrmann
Marketing und Social Media: Claudia Weinreich, Marit Haferkamp
Juristische Beratung: Laura Kister
Transkript: Laura Khachab
Produzentin: Nicole Baron
Distribution: Ulfried Hermann, Jonas Rieger
Auf Spotify anhören
Auf Apple Podcasts anhören
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv