Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
  • Partner
  • Alumni
  • Alumni-Gespräche
  • Deutschlandstipendium
  • Kinderuni Weimar
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Partner und Alumni

Partner

Sie fühlen sich der Bauhaus-Universität Weimar verbunden? Sie wollen mit uns zusammenarbeiten, sich engagieren und zu bestimmten Fragen, Themen und Projekten einbringen?

mehr

Alumni

Sie haben an der Bauhaus-Universität Weimar studiert, geforscht, gelehrt oder gearbeitet und weiterhin Interesse an Ihrer Alma Mater? Dann sind Sie hier genau richtig. Verbindungen erhalten – ein Leben lang!

mehr

Kinderuni Weimar

Juniorstudierende erobern die Hörsäle: Mit vielen interessanten Themen beschäftigt sich die Kinderuni Weimar im Rahmen ihres Vorlesungsangebotes für die jungen Studierenden.

mehr
  • Aktuelles
  • Alumnierfolge
  • Alumnitreffen
  • Termine
  • Vereine
Erstellt: 24. Juni 2025

Kreative für die Akademie für Kindermedien

Bis zum 15. August 2025 können sich Kreative für die Akademie für Kindermedien (AKM) bewerben. Das Stipendiat*innenprogramm des Fördervereins Deutscher Kinderfilm e.V. sucht Projektideen für Kinder und Jugendliche. Willkommen sind sowohl etablierte Autor*innen als auch Quereinsteiger*innen und Nachwuchstalente nach Abschluss des Studiums oder der Berufsausbildung. Aus allen Bewerbungen werden zwölf Stipendiat*innen ausgewählt, die in den Bereichen Buch, Film und Serie über mehrere Monate hinweg ihre Ideen weiterentwickeln – in einem intensiven, praxisnahen Workshop-Programm. Zudem haben sie die Gelegenheit im Zuge der AKM Kooperationsprojekte mit Audible, KiKA, Mixtvision und ZDF weitere Inhalte zu erarbeiten.

mehr
Erstellt: 05. Juni 2025

Beyond Now | Zukunft Europas

Save the Date | 3. Juli, 17 Uhr, Oberlichtsaal | »Zukunftsfragen der Gesellschaft« | Mit der Bauhaus4EU-Allianz wird die Bauhaus-Universität Weimar in den nächsten vier Jahren ein Netzwerk mit neun europäischen Partnerhochschulen knüpfen, um gemeinsam regionale, europäische und globale Herausforderungen anzugehen. Wird das das letzte Mal sein? Wird die Polarisierung der politischen Kräfte in Europa und vor allem der Rechtsdrift zum Ende der Europäischen Union führen? Oder ist Europa als identifikationsstiftende Kraft so stark, dass Gemeinschaft über Separation steht?

mit Benjamin-Immanuel Hoff (Berlin/Erfurt), Daniela Zupan und Christian Kästner (Bauhaus-Universität Weimar)

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung wird als Livestream angeboten.

mehr
Erstellt: 05. Juni 2025

Beyond Now | Zukunft der Kultur

Save the Date | 19. Juni, 17 Uhr, Oberlichtsaal | »Zukunftsfragen der Gesellschaft« | Kultur hängt mit Pflegen, Bauen und Bewahren zusammen, so lehrt es der Grundwortschatz Latein. Sie hat damit etymologisch eine starke Verwurzelung im Machen und der Mystik, in der Topographie, in der Zeit, im Zukunftsdenken. Kultur ist eine Grundkonstante des Menschseins. Was macht Kultur heute aus? Welche Rolle spielt sie als Weltverständnis und für gesellschaftliche Transformationsprozesse?

mit Annemie Vanackere (Hebbel am Ufer, Berlin), Ulrike Lorenz (Klassik-Stiftung Weimar), Peter Benz (Bauhaus-Universität Weimar)

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung wird als Livestream angeboten.

mehr

» Mehr Aktuelles

Erstellt: 24. Juni 2025

Prof. Alexander Stahr erhält Leipziger Wissenschaftspreis 2025

Prof. Dr.-Ing. Alexander Stahr, Professor für Tragwerkslehre an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig), Initiator der interdisziplinären Forschungsgruppe FLEX (Forschen, Lehren und Experimentieren) und Leiter des HolzBauForschungsZentrums der HTWK Leipzig, Alumnus der Bauhaus-Universität Weimar, ist einer der diesjährigen Preisträger*innen des Leipziger Wissenschaftspreises. Der Preis würdigt den innovativen und lebendigen Transfer in die regionale Wirtschaft. Alexander Stahrs Arbeit in der interdisziplinären Forschungsgruppe FLEX und im Holzbauforschungszentrum verbindet Wissenschaft, Lehre und Transfer auf beeindruckende Weise, so die Jury. Sein Wirken steht für Innovation, gesellschaftliche Relevanz und internationale Sichtbarkeit. Prof. Dr.-Ing. Alexander Stahr studierte Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar und war hier nach seinem Studium von 1999 bis 2008 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Tragwerkslehre tätig. Während dieser Zeit promovierte er zum Doktoringenieur mit einer Arbeit zur konstruktiven Optimierung variabel gekrümmter Stahl-Glas-Konstruktionen.

mehr
Erstellt: 02. Juni 2025

Masterarbeit »Hotel Interim« im Finale des EUmies Awards Young Talent 2025

Die Masterarbeit »Hotel Interim« von Andreas Stanzel ist Finalist des EUmies Awards Young Talent 2025 und zählt damit zu den zwölf besten europäischen Abschlussarbeiten im Bereich Architektur und Stadtplanung.

mehr
Erstellt: 25. April 2025

Alumni der Medieninformatik erfolgreich bei VR/AR-Festival »Laval Virtual 2025«

Die Alumni des Fachbereichs Medieninformatik Alexander Kulik, Stephan Beck und Bekir Batuhan Bakir haben beim bei VR/AR-Festival »Laval Virtual 2025« mit dem Projekt »VR4more-GLoD« den Preis in der Kategorie »Developer and Authoring Tool« gewonnen. Ihre von ihnen gegründete Mixed-Reality-Firma Consensive GmbH überzeugte die Jury mit ihrer Lösung VR4more-GLoD. Die innovative Technologie ermöglicht ausgabesensitives 3D-Geometrie-Streaming für Unity – und damit das flüssige Erleben hochdetaillierter, großformatiger 3D-Daten selbst auf leistungsschwacher Hardware. Auch der Medienkunst-Alumnus und langjährige Mitarbeiter der Fakultät, Moritz Wehrmann, wurde für seine partizipative Installation Alter Ego (Version II) im Rahmen der Kunstausstellung Recto VRso ausgezeichnet. Seine Arbeit lud Besucher*innen zu einem intensiven Dialog ein und stellte die Wahrnehmung von Selbst- und Gegenüber in Frage – ein beeindruckendes Beispiel für Forschung im Spannungsfeld zwischen Kunst und Neurowissenschaft.

mehr

» Mehr Erfolge

Mi
21
5

2025 | Goldenes Diplom | SG Bauingenieurwesen-Matrikel 71

Alumni einer Seminargruppe der damaligen Sektion Bauingenieurwesen erhalten am 21. Mai 2025 anlässlich 50 Jahre Diplom ihre Goldene Diplomurkunde feierlich überreicht.

  • Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Sa
24
5

2025 | Alumni-Treffen | Matrikel 65 | Bauingenieurwesen

Anlässlich 60 Jahre Immatrikulation treffen sich am 24. Mai 2025 Alumni der damaligen Sektion Bauingenieurwesen in Weimar.

  • Datum: Samstag, 24. Mai 2025
  • Ort: Audimax
Di
17
6

2025 | Alumni-Treffen | Matrikel 67 | Baustoffverfahrenstechnik

Alumni der Matrikel 67 der ehemaligen Sektion Baustoffverfahrenstechnik treffen sich am 17. Juni in Weimar an ihrem Studienort in der Coudraystraße.

  • Datum: Dienstag, 17. Juni 2025
Do
26
6

2025 | Goldenes Diplom | Architektur-Matrikel 71

Alumni der Fakultät Architektur erhalten am 26. Juni 2025 anlässlich 50 Jahre Diplom ihre Goldene Diplomurkunde feierlich überreicht.

  • Datum: Donnerstag, 26. Juni 2025, 14.00 Uhr
  • Ort: Oberlichtsaal
Sa
30
8

2025 | Matrikel 75 | Stadt- und Regionalplanung

Alumni der Seminargruppe 5/75/G treffen sich vom 29. bis 31. August an ihrer Alma Mater.

  • Datum: Samstag, 30. August 2025
Sa
6
9

2025 | Alumni-Treffen | Matrikel 90 | alle Fakultäten

Anlässlich 35 Jahre Immatrikulation treffen sich am 6. September Alumni aller Fakultäten der 1990er Matrikel in Weimar.

  • Datum: Samstag, 06. September 2025
Sa
20
9

2025 | Alumni-Treffen | Matrikel 80 | alle Sektionen

Anlässlich 40 Jahre Diplom veranstalten vom 19. bis 21. September Alumni der 1980er Matrikel aller Sektionen der ehemaligen HAB ein großes Treffen in Weimar.

  • Datum: Samstag, 20. September 2025, 10.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 20. September 2025, 12.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Audimax
Sa
27
9

2025 | Goldenes Diplom | Bauingenieur-Matrikel 71

Bauingenieur-Alumni der Matrikel 71 treffen sich zur Feierlichen Übergabe ihrer Goldenen Diplomurkunden vom 26. bis 28. September 2025 an ihrer Alma Mater. Die Übergabe der Goldenen Diplome findet am Samstag, 27. September, 10 Uhr, im Hörsaal A in der Marienstraße statt.

  • Datum: Samstag, 27. September 2025, 10.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Hörsaal A | Marienstraße 13
Sa
18
10

AUFRUF an alle Matrikel 85 | Zum Alumni-Treffen 2025 | alle Sektionen

40 Jahre sind seit unserem Studienbeginn im September 1985 vergangen. Nach einem ersten Zusammentreffen vor 15 Jahren ist für das Jahr 2025 eine Neuauflage in Vorbereitung. Vom 17. bis 19. Oktober 2025 soll es wieder heißen – Willkommen in Weimar! Geplant ist ein Wiedersehen an traditioneller Stelle gepaart mit vielen Erinnerungen, aber auch jede Menge Einblicke ins Heute und Morgen sowohl der jetzigen Bauhaus-Universität als auch der Stadt Weimar. Angesprochen sind alle Studierenden des Jahrgangs 1985 der damaligen Sektionen 1 bis 5.
Solltet ihr bisher nicht von diesem Treffen gehört haben, aber mit großer Lust dabei sein wollen, nehmt bitte Kontakt mit dem Org-Team über diese Adresse auf: HAB-Matrikel85@t-online.de. Ihr hört dann von uns. Bitte lasst uns nicht so lange warten, es gibt viel zu organisieren. Bis dahin herzliche Grüße, Euer Org-Team Matrikeltreffen 2025

  • Datum: Samstag, 18. Oktober 2025, 10.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Audimax
Sa
18
10

2025 | Alumni-Treffen | Matrikel 75 | Architektur | Seminargruppe 1/75/A

Die Seminargruppe 1/75/A der ehemaligen Sektion Architektur trifft sich anlässlich ihres Studienbeginns vor 50 Jahren vom 17. bis 19. Oktober 2025 in Weimar. Anlaufpunkt: 18. Oktober 2025, 14.30 Uhr, Bauhaus.Atelier | Info Shop Café (Geschwister-Scholl-Straße 6a). Für Frühanreisende und wer möchte: Freitagabend 20 Uhr im Kasseturm!

  • Datum: Samstag, 18. Oktober 2025, 14.30 Uhr
  • Ort: Bauhaus.Atelier | Info Shop Café (Geschwister-Scholl-Straße 6a)
Di
18
11

2025 | Alumni-Treffen | Matrikel 75 | Baustoffverfahrenstechnik

Anlässlich 50 Jahre Immatrikulation treffen sich am 18. November Alumni der Matrikel 75 der ehemaligen Sektion Baustoffverfahrenstechnik in Weimar.

  • Datum: Dienstag, 18. November 2025, 11.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Audimax

» Mehr Termine und Alumnitreffen nach Jahren

Do
3
7

Beyond Now | Zukunft Europas

»Zukunftsfragen der Gesellschaft« | Mit der Bauhaus4EU-Allianz wird die Bauhaus-Universität Weimar in den nächsten vier Jahren ein Netzwerk mit neun europäischen Partnerhochschulen knüpfen, um gemeinsam regionale, europäische und globale Herausforderungen anzugehen. Wird das das letzte Mal sein? Wird die Polarisierung der politischen Kräfte in Europa und vor allem der Rechtsdrift zum Ende der Europäischen Union führen? Oder ist Europa als identifikationsstiftende Kraft so stark, dass Gemeinschaft über Separation steht?

mit Benjamin-Immanuel Hoff (Berlin), Daniela Zupan und Christian Kästner (Bauhaus-Universität Weimar)
Die Veranstaltung wird über den Vimeo-Kanal der Bauhaus-Universität Weimar gestreamt.

  • Datum: Donnerstag, 03. Juli 2025, 17.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 03. Juli 2025, 18.30 Uhr
  • Ort: Oberlichtsaal
Mi
9
7

Abschiedsvorlesung von Prof. Hans-Rudolf Meier

  • Datum: Mittwoch, 09. Juli 2025, 18.30 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 09. Juli 2025, 21.00 Uhr
  • Ort: Maurice-Halbwachs-Auditorium (Audimax), Steubenstraße 6
Do
10
7

summaery2025

Jedes Jahr im Juli | Die Werkschau der Bauhaus-Universität Weimar. Die Fakultäten öffnen ihre Türen und geben Einblick in ihre aktuellen Diskurse, Arbeiten und Forschungsprojekte. Zahlreiche Veranstaltungen wie Ausstellungen, Filme, Installationen, Modelle, Performances ziehen viele Besucherinnen und Besucher an. Der Alumnitag zur summaery am Samstag ist eine herzliche Einladung der Alma Mater an ihre Alumni mit individuellen Führungen, Entdeckungstouren, Alumni-Spaziergängen und Sektempfang.
Die summaery2025 findet vom 10. bis 13. Juli statt.

  • Datum: Donnerstag, 10. Juli 2025
Sa
12
7

Graduierungsfeier der Fakultät Medien

Auch im Sommer 2025 freut sich die Fakultät Medien darauf, die erfolgreichen Abschlüsse der vergangenen zwei Semester gemeinsam mit den Absolvent*innen feiern zu können!

  • Datum: Samstag, 12. Juli 2025, 17.00 Uhr
  • Ort: Maurice-Halbwachs-Auditorium (Audimax), Steubenstraße 6
Sa
25
10

Graduiertenfeier der Fakultät Bau und Umwelt

Traditionell werden die Absolvent*innen des aktuellen Jahrgangs mit einem Festakt verabschiedet. Nur für geladene Gäste (Einladung per E-Mail).

  • Datum: Samstag, 25. Oktober 2025, 10.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 25. Oktober 2025, 13.00 Uhr
  • Ort: Maurice-Halbwachs-Auditorium (Audimax), Steubenstraße 6
Fr
21
11

Graduierungsfeier Architektur und Urbanistik

Die Absolvent*innen des Jahrgangs 2024/25 werden feierlich verabschiedet. Nur für geladene Gäste.

  • Datum: Freitag, 21. November 2025, 15.00 Uhr
  • Ort: Maurice-Halbwachs-Auditorium (Audimax) und Hauptgebäude
Sa
29
11

Die »Urzelle« des Bauhauses | Karl Peter Röhl und sein Freundeskreis

Am 28. November 2025 eröffnet 18 Uhr bei freiem Eintritt die Sonderausstellung »Die 'Urzelle' des Bauhauses - Karl Peter Röhl und sein Freundeskreis« im Bauhaus-Museum Weimar in Kooperation mit der Bauhaus Universität Weimar.

  • Datum: Samstag, 29. November 2025
  • Ende: Montag, 23. Februar 2026
Sa
6
12

Bauhaus Weihnachtsmarkt

Zum Bauhaus Weihnachtsmarkt »Kauf dir ein Stück Bauhaus« lädt die Universität am Samstag, 6. Dezember von 10 bis 18 Uhr in die Mensa am Park ein. Studierende, Alumni und Mitarbeitende bieten eine Vielfalt an individuellen Einzelstücken, Kleinserien und Handgefertigtem an. Das Alumni Büro veranstaltet zudem von 12 bis 16 Uhr die beliebte Märchenrolle.

  • Datum: Samstag, 06. Dezember 2025, 10.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 06. Dezember 2025, 18.00 Uhr
  • Ort: Mensa am Park

Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V.

Der Freundeskreis unterstützt die Universität in den Bereichen Studium, Lehre und Forschung. Dabei setzt der Verein sowohl auf ideelles als auch finanzielles Engagement und die engen Kooperationen mit unterschiedlichen Partnerinnen und Partnern. Dem Erbe des Bauhauses verpflichtet, liegen ihm fakultätsübergreifende und experimentierfreudige Einzelprojekte besonders am Herzen. Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie die Bauhaus-Universität Weimar!

mehr

Verein der Freunde des Bauingenieur- und Baustoffingenieurwesens

Der Verein fördert die Lehre, Forschung und Weiterbildung auf den Gebieten des Bauingenieur- und Baustoffingenieurwesens. Dazu gehört auch die Intensivierung der Kontakte zur Wirtschaft, Verwaltung und zu Institutionen sowie zu Alumni, Doktorandinnen und Doktoranden, ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Angehörigen des Lehrkörpers im In- und Ausland. Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie die Fakultät Bauingenieurwesen!

mehr

Alumniverein Europäische Medienkultur e.V.

Der Alumniverein ist eine Initiative von und für Studierende und Alumni der Europäischen Medienkultur. Der Verein soll den direkten Austausch untereinander ermöglichen und fördern. Zu den Aktivitäten zählen das Organisieren von regelmäßigen Zusammenkünften und die Unterstützung von studentischen oder Alumni-Projekten.

mehr

Alumni der Urbanistik – Bauhaus-Universität Weimar e.V.

Der 2018 gegründete Verein setzt auf die themenbezogene Vernetzung innerhalb der Bachelor- und Masterstudiengänge. So haben die ehemaligen Studierenden der Urbanistik eine weitere Möglichkeit des Austauschs auch nach der gemeinsamen Studienzeit. Alle ehemaligen Studierenden der Urbanistik-Studiengänge in Weimar sowie alle weiteren Interessierten sind in diesem Netzwerk herzlich willkommen!

mehr

Absolventen und Freunde der Europäischen Urbanistik (AFEU) e.V.

Der gemeinnützige Verein AFEU e.V. wurde im Februar 2002 von Studierenden, Alumni und Lehrenden der Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar gegründet. Er hat zum Ziel, über die Studienzeit hinaus Kontakte aufrechtzuerhalten, Projekte und Veranstaltungen über Mitgliedsbeiträge und Spenden zu fördern und gleichzeitig eine Grundlage der Absolventinnen- und Absolventenforschung zu schaffen.

mehr

Alumni-Programm zur summaery2025

Aussuchen – Anmelden – Ankommen
Herzlich willkommen zur summaery2025!

Bauhaus-Netzwerk

Sie können sich hier online im Internationalen Bauhaus-Netzwerk anmelden.

Bauhaus-Netzwerk News

Alumni-Gespräche

Gespräche zur Hochschulgeschichte

Kontakt

Bereich Partner und Alumni
Büro des Präsidenten

Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

Telefon +49 (0) 36 43/58 11 91
Fax +49 (0) 36 43/58 11 94
E-Mail alumni[at]uni-weimar.de

Informationen zum Alumni Büro

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv