Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Die Tragehilfe »backup« von Designer Ronny Staps stärkt den Rücken und soll zukünftig bei der Behandlung von Osteoporose zum Einsatz kommen. Quelle: Ronny Stabs
Erstellt: 25. September 2015

Bauhaus-Universität Weimar vergibt Lizenz für rückenstärkende Tragehilfe

Die Bauhaus-Universität Weimar hat im September eine Lizenz für die prämierte Arbeitsschutzorthese »backup« ausgegeben. Die patentierte Abschlussarbeit von Designer Ronny Staps stärkt den Rücken und soll zur Behandlung von Osteoporose eingesetzt werden.

Ronny Staps‘ Erfindung »backup« setzt am Rückgrat an und besitzt eine flexible Schutzfunktion. Die neuartige Tragehilfe unterstützt und beugt vor – aktiv wie passiv.

»backup« ist eine frei bewegliche Weste und stoppt die Bewegung, bevor es bei Wirbelsäule und Bandscheiben zu Spitzenbelastungen kommt. Beim Zuschalten wird die innenliegende Orthese starr. So stabilisieren sich die Segmente und wirken zusammen wie ein Außenskelett. Auf diese Weise stützt und entlastet die persönliche Schutzausrüstung präventiv den Rücken, wirkt gegen extreme Körperhaltungen, dämpft diese ab und lässt Überbelastungen nicht zu. Das Beste: sie ist modular und mittels Messung an den Nutzer anpassbar.

Der Ursprung von »backup« lag in einer Untersuchung von persönlichen Schutzausrüstungen für Arbeiter. Hier stellte sich schnell die Frage nach der Tragakzeptanz und wie diese zu verbessern sei. Dabei kam heraus, dass bisherige Hebe- oder Tragehilfen schlecht verfügbar und unflexibel sind. Doch gerade in wechselhaften Arbeitsumgebungen von Handwerk und Baugewerbe wird regelmäßig schwer getragen und gehoben. Kleinbetriebe können mit diesem Rüstzeug erheblich profitieren und »somit ergonomische, menschengerechte Arbeit überall dort ermöglichen, wo der Arbeiter auf sich selbst gestellt ist und nicht durch entsprechende Maschinerie entlastet werden kann«, so Staps.

Weiterer Lizenznehmer gesucht

Die Lizenz für »backup« ist an eine deutsche Firma zur Osteoporosebehandlung gegangen. Das davon abgekoppelte Patent zur Nutzung als Arbeitsschutzgerät ist daher weiterhin verfügbar. Verwendungen im medizinischen Bereich oder als Schutzkleidung im Motorsport sind ebenfalls denkbar.

Patentanmeldungen und Lizenzvergaben sind aufwändige Vorhaben. Der gesamte Transfer vom Labor zur Wirtschaft oder an Social Entrepreneurshipsverlangt viel Geduld und Zeit – das Dezernat Forschung der Bauhaus-Universität Weimar kann bei jedem Schritt assistieren.

Dass eine Lizenzvergabe auch ganz schnell gehen kann, zeigt ein Fall aus dem Jahr 2012. Das frisch gegründete Start-up-Unternehmen FAST FORWARD IMAGING aus Berlin war damals auf ein Patent der Bauhaus-Universität Weimar aufmerksam geworden und hatte Glück, dass es noch nicht vergeben war. Wie es zur Lizensierung kam und wie das Unternehmen heute mit der erworbenen Technologie arbeitet, erzählt ein Artikel der Wirtschaftswoche:

http://gruender.wiwo.de/gute-ideen-zu-geld-machen/?all=1.

Der Erfinder von »backup«, Diplom-Designer Ronny Staps, stammt aus Thüringen, ist Absolvent der Bauhaus-Universität Weimar und arbeitet zurzeit in Hamburg.

Weitere Informationen erhalten Sie im Dezernat Forschung bei Anica Meiland:

Bauhaus-Universität Weimar
Dezernat Forschung
Ass. jur. Anica Meiland
Mail: anica.meiland@uni-weimar.de

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 25 34

Weiterführende Links:

http://www.ronny-staps.de - Homepage des Designers

http://www.paton.tu-ilmenau.de - Patentvermarktungsagentur/Landespatentzentrum Thüringen

http://www.fastforward-imaging.com  - Homepage der FAST FORWARD IMAGING GmbH

Zurück Alle Nachrichten
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv