Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni
        • Bauhaus-Netzwerk
        • Alumni-Gespräche
          • Alumni-Spezial
          -
        • Willkommen zurück+
        • contact.bauhaus+
        • Jobs, Karriere und Weiterbildung
        • Alumni Büro
        -
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
  3. Alumni
  4. Alumni-Gespräche
  5. № 30 – Heiko Schultz
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

№ 30 – Heiko Schultz

Von Mensabau und Hochschulumbau: Vor den Wandteppichen von Christiane Schill im Senatssitzungssaal in der 1982 fertiggestellten und gerade frisch sanierten »Mensa am Park« haben sich Dr. Heiko Schultz, der von 1990 bis 2014 – also fast ein Vierteljahrhundert lang – Kanzler zunächst der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB) und dann ab 1996 der Bauhaus-Universität Weimar war, und Dr. Frank Simon-Ritz, der seit 1999 Direktor der Universitätsbibliothek ist, zum nächsten Alumni-Gespräch verabredet.

Hochschulgespräche: Dr. Frank Simon-Ritz im Gespräch mit Dr. Heiko Schultz, ehemaliger Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

In dem Gespräch geht es zunächst um die Rolle von Schultz beim Bau der Mensa in den Jahren 1979 bis 1982. Als Leiter des Bereichs »Hochschulbauten« war er für die gesamte Bauausführung zuständig. Anschaulich erzählt er u.a., mit welchen Schwierigkeiten ein solches Bauvorhaben unter den Bedingungen der DDR zu kämpfen hatte. Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Bauprojekts war Schultz zunächst für höhere Ämter in der Hochschule vorgesehen. Nachdem er das Amt des Abteilungsleiters Grundfonds-Ökonomie bereits angetreten hatte, stellte sich heraus, dass die Übertragung dieses Amts mit der Erwartung des Eintritts in die SED verbunden war. Da er sich diesem Schritt verweigerte und das Amt niederlegte, fiel Schultz zunächst in Ungnade. Aus dieser schwierigen Situation rettete ihn Prof. Erhard Hampe, der ihm eine Promotionsstelle anbot. Auf diese Weise hat Schultz 1986 seine Doktorarbeit zu Silobauwerken abgeschlossen. Ab 1986 nahm er dann wieder Aufgaben in der Bauverwaltung der Hochschule – im Projektierungsbüro des Ministeriums für Hochschulwesen der DDR an der HAB Weimar – wahr. In der Wendezeit vertrat er diese Struktureinheit am »Runden Tisch« der Hochschule. Als die Stelle des Kanzlers ausgeschrieben wurde, packte Schultz – zunächst befristet für ein Jahr – diese Gelegenheit beim Schopf. Vom August 1990 bis zu seinem Ruhestandseintritt am Ende des Jahres 2014 hat der studierte Bauingenieur dieses Amt ausgeübt.

Er berichtet über die besondere Herausforderung, die Verwaltung der Hochschule ab 1990 neu aufzustellen und auszurichten. Und er geht auch auf die Erfahrungen ein, die er mit insgesamt fünf Rektoren gemacht hat. Dabei ist es ihm wichtig, dass er mit diesen Rektoren immer »auf Augenhöhe« agiert hat.

  • Alumni-Spezial

Redaktion

Alumni Büro in Zusammenarbeit mit Dr. Frank Simon-Ritz, Direktor der Universitätsbibliothek | Produktion (Kamera, Ton, Schnitt) Steven Mehlhorn, Universitätsentwicklung, SCC

Das Gespräch mit Dr. Heiko Schultz setzt die Reihe der Gespräche zur Hochschulgeschichte fort, die vom Alumni Büro zusammen mit dem Archiv der Moderne und der Universitätsbibliothek betreut werden. Bisher fanden Gespräche zur Hochschulgeschichte mit Dr. Klaus Uhlig, Prof. Christian Schädlich, Michael Siebenbrodt, Prof. Gerd Zimmermann und Dr. Jörg Brauns statt.

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv