Vom Michigansee an die Ilm | 1993 gehörte Liz Bachhuber zu den erstberufenen Professorinnen an der neugegründeten Fakultät Gestaltung der damaligen Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB). Über 25 Jahre – bis zu ihrer Emeritierung im Jahr 2018 – hat sie die Geschicke der Fakultät und der Universität entscheidend mitgeprägt. Im Gespräch mit dem Direktor der Universitätsbibliothek, Dr. Frank Simon-Ritz, gibt sie Auskunft über ihren künstlerischen Werdegang und ihre Erfahrungen an der späteren Bauhaus-Universität Weimar. >> Weiterlesen...
Als Prof. Hans-Ulrich Mönnig am 7. Juli 1989 sein Amt als Rektor der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB) in Weimar antrat, schien die DDR noch fest im Sattel zu sitzen. Der Staatsratsvorsitzende hieß Erich Honecker und man bereitete das 40-jährige Jubiläum der Staatsgründung vor. Nur vier Monate nach seinem Amtsantritt kam es zum »Mauerfall«, der gleichsam den Anfang vom Ende der DDR bedeutete. Als Mönnig zum 30. Juni 1992 aus dem Amt als Rektor ausschied, war die frühere DDR der Bundesrepublik Deutschland beigetreten und der gemeinsame Bundeskanzler hieß Helmut Kohl. Dieser Systemwechsel ist eines der Themen, die im Alumni-Gespräch, das Mönnig am 8. Februar 2024 mit dem Direktor der Universitätsbibliothek der heutigen Bauhaus-Universität Weimar, Dr. Frank Simon-Ritz geführt hat, zur Sprache kommen. >> Weiterlesen...
Vor den Wandteppichen von Christiane Schill im Senatssitzungssaal in der 1982 fertiggestellten und gerade frisch sanierten »Mensa am Park« haben sich Dr. Heiko Schultz, der von 1990 bis 2014 – also fast ein Vierteljahrhundert lang – Kanzler zunächst der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB) und dann ab 1996 der Bauhaus-Universität Weimar war, und Dr. Frank Simon-Ritz, der seit 1999 Direktor der Universitätsbibliothek ist, zum nächsten Alumni-Gespräch verabredet. In dem Gespräch geht es zunächst um die Rolle von Schultz beim Bau der Mensa in den Jahren 1979 bis 1982. Als Leiter des Bereichs »Hochschulbauten« war er für die gesamte Bauausführung zuständig. Anschaulich erzählt er u.a., mit welchen Schwierigkeiten ein solches Bauvorhaben unter den Bedingungen der DDR zu kämpfen hatte. >> Weiterlesen...
In einem Alumni-Gespräch mit Dr. Jörg Brauns, dem heutigen Direktor der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin und früheren Studenten der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB) in Weimar, geht es darum, wie sich das Klima an der HAB in den späten 80er Jahren veränderte, wie sich der allgemeine gesellschaftliche Aufbruch ab 1989 in der Hochschule niederschlug und wie die Hochschule in den Folgejahren umgestaltet wurde. Im Gespräch mit Bibliotheksdirektor Dr. Frank Simon-Ritz wird deutlich, dass Brauns zu den Akteuren der Wendezeit gehörte, die entschieden für Veränderungen eintraten. >> Weiterlesen...
In einem zweiteiligen Gespräch zur Hochschulgeschichte ist Prof. Gerd Zimmermann zu Gast, der nach 1992 als Rektor in drei Amtszeiten bis 2010 die Geschicke der Hochschule maßgeblich geprägt hat. Prof. Zimmermann spricht über sein Architekturstudium an der Hochschule für Architektur und Bauwesen in der zweiten Hälfte der 60er Jahre und seine Forschungs- und Lehrtätigkeit in den 70er und 80er Jahren. Ein Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf den Jahren von 1989 bis 1992, der Phase der Wende und der sich daraus ergebenden Umgestaltung aller Lebens- und Arbeitsverhältnisse in der ehemaligen DDR. Auch hier spricht Prof. Zimmermann sowohl als Zeitgenosse und Augenzeuge als auch als Mitgestalter. Im zweiten Gespräch geht es um die Weichenstellungen für die weitere Entwicklung der Hochschule ab 1989. Dies führte 1993 zur Neugründung der Fakultät Gestaltung und 1996 zur Neugründung der Fakultät Medien. Im gleichen Jahr wählte die Hochschule ihren neuen Namen „Bauhaus-Universität Weimar“. Prof. Zimmermann will diesen Namen als Programm und als Signet der Kreativität und Internationalität verstanden wissen. >> Weiterlesen...
Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach experimentierten lange vor ihrem Studium der Medienkunst/Mediengestaltung im Medienbereich und entdeckten darin ihre Leidenschaft für »Irgendwas mit Medien«. Dies führte unweigerlich nach Weimar an die Bauhaus-Universität. Insbesondere das hier etablierte Projektstudium und das freie Arbeiten haben überzeugt. Es verbindet die begeisterten Filmemacher, Drehbuchautoren, Schauspieler und Regisseure jedoch viel mehr mit Weimar. Davon erzählen sie uns auf einer Tour durch Weimar mit Anika Mätzke, die zusammen mit ihnen studierte und viele gemeinsame Projekte mit ihnen realisierte. Ein gewachsenes Team, welches über die Studienzeit mit weiteren Kommiliton*innen die junge Medienproduktion Pixelpakete GbR gründete. Nun sind sie freie Filmemacher. Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach haben sich einen lang gehegten Traum, den Dreh einer eigenen Mockumentary-Serie, erfüllt. Die achtteilige Serie »Irgendwas mit Medien« feierte am 13. April Premiere und startete am 14. April in der ARD-Mediathek, produziert von der UFA Serial Drama im Auftrag des MDR und in Zusammenarbeit mit ARD Kultur. >> Weiterlesen...
In der neuen Ausgabe der Alumni-Gespräche berichtet der langjährige Kustos der Bauhaus-Sammlung der Klassik Stiftung Weimar, Michael Siebenbrodt, u. a. über sein Studium an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar. Nach seinem Diplom wurde er beauftragt, die Bauhaus-Stätten in Dessau einer neuen Nutzung zuzuführen. Allerdings veranlassten ihn die zeitgeschichtlichen Konstellationen, seinen Vertrag am Bauhaus Dessau 1988 zu kündigen. Im Gespräch mit dem Direktor der Universitätsbibliothek, Dr. Frank Simon-Ritz, geht es auch um das Musterhaus Am Horn, seine Nutzung in der DDR, die Geschichte seiner Sanierung und um das Jubiläumsjahr 2023. >> Weiterlesen...
In der Reihe Alumni-Spezial haben wir Alumni zu ihrer Situation in der Zeit der Corona-Pandemie befragt. Sie sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen und reflektieren, welche Chancen und Möglichkeiten sie in dieser außergewöhnlichen Situation für sich und die Gesellschaft sehen. Mit Cornelia Erdmann – Freie Künstlerin in Hong Kong, Alexander Döpel – Gründer in Jena, Cornelia Klube – Bauingenieurin in New York, Grit Höhn – Freie Künstlerin in Jena, Katja Ganesh – Grafikdesignerin in Bangalore, Markus Dietrich – Regisseur und Drehbuchautor in Weimar und es folgen weitere. >> Weiterlesen...
Alle drei haben sie an der Fakultät Gestaltung studiert und arbeiten jetzt in der Museumsentwicklung der Klassikstiftung Weimar mit. Maxie Götze, Valerie Stephani und Johannes Siebler sind die Bauhaus Agenten und sorgen sowohl im Bauhaus Museum als auch im Neuen Museum dafür, dass es niemandem langweilig wird. Egal ob in den produktiven Workshops mit Jugendlichen oder als »blinde-Flecken-Jäger« in der Ausstellung, die drei Gestalter möchten, dass das Museum ein Ort für alle ist! Im Gespräch erzählen sie von den Herausforderungen und Erfolgen ihrer Arbeit, berichten von ihrer Treue zur Uni-Mensa und haben eine kleine Botschaft an alle Studierenden. >> Weiterlesen...
2014 hören die beiden Studierenden der Visuellen Kommunikation Alexander Döpel und Robert Hellmundt zum ersten Mal davon, dass die falsche Anwendung von Desinfektionsmittel im deutschen Medizinalltag pro Jahr zu durchschnittlich 900.000 Krankenhausinfektionen führt, 30.000 davon verlaufen tödlich. Der Zusammenhang zwischen der Funktionsweise üblicher Desinfektionsmittel und diesem Phänomen ist ihnen sofort klar: Durch die Farblosigkeit der Substanz besteht für den Nutzer keine Kontrollfunktion. Die Lösung scheint wortwörtlich auf der Hand zu liegen: Desinfektion muss sichtbar werden. >> Weiterlesen...
Für Olivia Viewegs Arbeiten gibt es viele Namen: Comic, Graphic Novel, Germanga und doch meinen sie eigentlich dasselbe: Geschichten erzählen mit handgezeichneten Bildern. Ihre Abschlussarbeit in der »Visuellen Kommunikation« handelt von zwei junge Frauen in der Zombieapokalypse zwischen Weimar und Jena. Aus dem Comic wurde ein Drehbuch und aus dem Drehbuch ein Film, der seine Premiere auf dem Toronto International Film Festival feierte und 2019 in den Kinos startete. Die Idee für »Endzeit« kam Olivia damals auf einer Zugfahrt zwischen Weimar und Jena. In diesen Zwischenraum wollen wir uns für ein Gespräch zurückbegeben, die Erfolgsgeschichte ihrer Comics erforschen, über japanische Einflüsse sprechen und erfahren, worauf es beim Zeichnen wirklich ankommt. Die gleichnamige Verfilmung läuft seit dem 22. August 2019 in den deutschen Kinos. >> Weiterlesen...
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Schädlich studierte von 1947 bis 1952 Architektur an der »Staatlichen Hochschule für Baukunst und bildenden Künste Weimar« und späteren »Hochschule für Architektur«, war zweiter Promovend und bis 1987 Dozent. Im Gespräch mit dem Direktor der Universitätsbibliothek, Dr. Frank Simon-Ritz, lässt er die ereignisreichen Jahre seines Studiums Revue passieren; von studentischen Feiern, dem »Zirkus Henselmann«, über die folgenreichen Umbrüche bis hin zur »Diplomarbeit, die tatsächlich gebaut wurde« und noch heute in Nutzung ist. Eine spannende Tiefbohrung in die Geschichte der Bauhaus-Universität Weimar. >> Weiterlesen
In den 60ern studierte er Architektur an der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB) in Weimar, seit 1993 hatte er einen Lehrstuhl für Ästhetik an der Bauhaus-Universität Weimar inne, heute ist Professor Olaf Weber emeritiert. Der Slogan »Ich kann kein Bauhaus mehr sehen« ist wörtlich zu verstehen; Prof. Weber ist seit einigen Jahren erblindet. Im Gespräch geht es um das neue Bauhaus-Museum, die Architektur der DDR, den 42. Kongress des Absurden, den wiederholten 42. Kongress des Absurden, die Wahrnehmung von Architektur ohne Sehkraft, sein aktuelles Engagement für den Pazifismus und den dritten 42. Kongress des Absurden. >> Weiterlesen...
»Als meine Patentante mitbekam, dass ich Architekt werden wollte, griff sie in ihren Bücherschrank und schenkte mir das Buch »Vers une architecture« von Le Corbusier«. Später dann stand dieser am Zeichentisch des damaligen Studenten Klaus Uhlig und setzte sich mit seinem Idealstadtentwurf kritisch auseinander. Die Begegnungen mit Walter Gropius, Le Corbusier, Peter Keler und Mies van der Rohe prägten das bewegte Leben des Architekten und bildenden Künstlers Dr. Klaus Uhlig. Der Alumnus begann 1953 sein Architekturstudium in Weimar. In einem Zeitzeugengespräch mit Dr. Frank Simon-Ritz, Direktor der Universitätsbibliothek, erzählt er u. a. von den schwierigen Studienbedingungen in der DDR, den Partys in Zeiten von Lebensmittelmarken und von seinem Idealstadtentwurf einer Fußgängerstadt. >> Weiterlesen...
Von der Architektur zur Business Administration, von Deutschland über Schweden nach Belgien und Großbritannien, von der Bauhaus-Universität Weimar zu Daimler Real Estate. Dort leitet Achim Jedelsky den IT- und Prozessbereich und kehrt heute nach langer Zeit nach Weimar zurück, um zukünftigen Alumni von Berufseinstiegschancen und seiner persönlichen Karrierelaufbahn zu berichten. In unserem Interview spricht er über Ultimate-Frisbee, den Kohlegeruch vergangener Zeiten, das anstehende Innovator's Dilemma und seine Erfahrungen mit dem Mentorenprogramm der Universität. >> Weiterlesen...
Vom professionellen Ringer der zweiten Bundesliga bis zum Alumnus der Freien Kunst: Marc Jungs beruflicher Werdegang verlief alles andere als geradlinig. Den gebürtigen Erfurter hat es im Laufe seines Lebens nach Jakarta, New York und Wien verschlagen; inzwischen zieren seine Mixed-Media-Gemälde im Facebook-Großraumbüro Berlin volle 36 Meter Innenwand. Er hat für uns Paul Klees Klassiker »Baldgreis« einer Grunderneuerung unterzogen und spricht im Interview über verkorksten Kunstunterricht, Erfolgsrezepte gegen Selbstzweifel und seine schwierige Anfangszeit an der Bauhaus-Universität Weimar. >> Weiterlesen...
NutzerInnen, Kryptografie, Italowestern, Geschlechtsidentitäten und Körperkonstruktionen – Katharina Spiel kann aus ihren Studienerfahrungen heraus diese Begriffe durchaus in einen schlüssigen Zusammenhang bringen. Von 2005 bis 2014 studierte sie Medienkultur und Mediensysteme sowie Computer Science and Media an der Bauhaus-Universität Weimar. Gleichzeitig war sie als zweitjüngstes Mitglied 5 Jahre lang im Stadtrat involviert. Nun promoviert sie an der TU Wien und findet auch dort immer wieder Bezüge zu Weimar. >> Weiterlesen...
Jamal Al-Talawe hat in seinem Leben an vielen unterschiedlichen Orten gelebt. Von seinem Geburtsort im Gaza-Streifen führte ihn sein Lebensweg über Syrien in die DDR und so an die Bauhaus-Universität Weimar, wo er 1975 bis 1979 Bauwesen studierte. Heute arbeitet er als Bauingenieur im Mannheimer Uniklinikum. Über die Stationen seines Lebens hat er ein Buch geschrieben, das er bei dem Alumnitreffen der Summaery 2016 vorstellte. Wir haben ihm im Anschluss ein paar Fragen gestellt. >> Weiterlesen...
Die Medienkünstler Stefan Kraus und Markus Heckmann haben sich in Weimar kennengelernt und gestalten nun Projekte in aller Welt. Stefan Kraus hat an der Bauhaus-Universität Weimar Architektur studiert und ist Creative Director der Live Event Medienproduktion MXZEHN. Markus Heckmann war zunächst an der Universität in Ilmenau immatrikuliert. Über Stefan Kraus lernte er die Bauhaus-Universität Weimar kennen und wechselte hierher. Heute lebt Markus Heckmann in Toronto, wo er als Technical Director für die Firma Derivative arbeitet. >> Weiterlesen...
2016 ist ein Jubiläum: HP lebt seit zwanzig Jahren in Weimar! 1996, als die Bauhaus-Universität Weimar ihren heutigen Namen erhielt, begann HP Grossmann sein Studium. Zunächst war er an der Fakultät Bauingenieurswesen eingeschrieben, wechselte aber schon bald in die Fakultät Gestaltung, die sich gerade im Aufbau befand. Im ehemaligen Gaswerk der Stadt Weimar baute er sein eigenes Atelier auf und prägt seither von diesem Standort aus die Kultur- und Kunstszene Weimars. >> Weiterlesen...
Der gebürtige Berliner Caspar Clemens Mierau entwich der Hauptstadt, um sich in Weimar bis 2008 bewusst auf das Diplomstudium der Medienkultur zu konzentrieren. Heute lebt er wieder in Berlin. Neben seinem Job als Head of evelopment bei Moviepilot.com schreibt er Artikel für Onlinemagazine und zieht unter dem Namen »Leitmedium« durch Blogs und Podcasts im Internet Aufmerksamkeit auf sich. Für uns hat er sich einen persönlichen Wunsch-Seminarplan ausgedacht. Im Gespräch erzählt er in Anekdoten, wie ihn das Studium der Medienkultur geprägt hat. >> Weiterlesen...
Die mit dem Deutschen Filmpreis 2008 ausgezeichnete Regisseurin und Drehbuchautorin Bettina Blümner studierte 1998 bis 1999 Medienkultur und -gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar. In dieser Zeit entstanden zwei Kurzfilme und aus dem breitgefächerten Studium erwuchs der Beschluss, die Richtung »Film« einzuschlagen. Bettina Blümner erzählt von den Projekten, Orten und Menschen, die ihr in Weimar ans Herz gewachsen sind. Sie gibt Einblick in ihre aktuelle Arbeit und hat einen eingängigen Ratschlag für angehende Filmemacher parat. >> Weiterlesen...
Recycelte Carbonfaser-Wertstoffe als Bindeglied zwischen der Arbeit in der Fahrzeugindustrie und dem Studium an der Bauhaus-Universität Weimar? Anna Diermeier, die 2007 hier ihr Diplom in Produktdesign absolviert hat und nun als Designerin im Team Colour&Trim bei der MINI BMW Group arbeitet, verrät uns wie die Verbindung zustande kommt. Sie berichtet darüber hinaus von ihren Erinnerungen an das Studium in Weimar und davon, wie es sie auf ihre aktuelle Arbeit vorbereitet hat. >> Weiterlesen...
Nach ihrem Studium an der Bauhaus Universität Weimar arbeitet die Keramik- und Porzellandesignerin Laura Straßer für zahlreiche internationale Kunden. Neben der Arbeit für Kahla in Thüringen entwickelt die gebürtige Frankfurterin auch Produkte für ihre eigenen Label "Ilmgold" und "frenchknicker". Für das Alumnigespräch № 10 wurden wir von Laura in ihr Studio in Berlin eingeladen. Bei einer Tasse Kaffe plauderte die Produktdesignerin über ihr Studium, die Veränderung durch den Bacholor und das Leben zwischen Berlin und Weimar. >> Weiterlesen...
Die Arte und ZDF Moderatorin Nazan Gökdemir absolvierte ihr Studium an der Bauhaus Universität Weimar. In einem umgekehrten Interview verriet sie uns den Unterschied zum Studium an einer französischen Universität und was man am Bauhaus nicht beigebracht bekommt. >> Weiterlesen...
Ob als ehemalige Studentin, Künstlerin, Mitarbeiterin, Dozentin oder Ph.D.-Absolventin – Frau Salmon begleitet das Bauhaus schon seit über einem Jahrzehnt. Was der Kosmopolitin noch an der Universität fehlt, wie ihr Verhältnis zu Weimar ist und worin eigentlich der Unterschied zwischen »Freie Kunst« und »Medienkunst« liegt. >> Weiterlesen...
Die Bauhaus Summer School ist eine hervorragende Möglichkeit, Menschen aus aller Welt kennenzulernen, internationale Netzwerke zu knüpfen und (außer)fachliche Kompetenzen zu erwerben und nicht zuletzt Weimar und die Bauhaus-Universität kennenzulernen. Für das beliebte Bildungs- und Veranstaltungsformat bewerben sich jährlich über 400 Studieninteressierte, Studierende und Graduierte sowie Alumni. Was die Teilnehmer bewegt und sie mit Weimar und der Bauhaus-Universität verbinden. >> Zum Film...
Die studentischen Initiativen an der Bauhaus-Universität Weimar sind zahlreich und vielfältig. Manuela Klaut hat während ihrer Studienzeit in Weimar sehr viele von ihnen kennengelernt und mitgestaltet. Im Alumnigespräch gewährt sie mit vielen Anekdoten einen Einblick in das kreative ehrenamtliche Schaffen der Studierenden. >> Weiterlesen...
In den Achtzigerjahren, als die Bauhaus-Universität Weimar noch »Hochschule für Architektur und Bauwesen« hieß, studierte Norbert Möller in Weimar. Im Alumnigespräch erzählt er von den kleinen, aber feinen Unterschieden des damaligen Hochschullebens im Vergleich zu heute – aber auch von Dingen, die für heutige Studierende kaum anders sind. >> Weiterlesen…
Einst war er ein Projekt von Studierenden zum Rundgang 2007, mittlerweile wird er von einer Gruppe Alumni, Studierender und Gäste betrieben: Der Illumat zieht durch die Lande und erfreut seine Gäste mit spontanen Illustrationen nach Wunsch. Im Alumnigespräch erzählt beziehungsweise zeichnet er über seine Anfangszeit in Weimar. >> Weiterlesen…
Vom Profi-Fußballer zum Bauhausstudenten und schließlich zum Designer und Diversityberater – Marcus Urban berichtet im Alumnigespräch von seinem Werdegang und hat dabei beruhigende Worte für alle Studierenden mitgebracht: Auf alle wartet Orientierungslosigkeit vor, im und nach dem Studium, aber schließlich finden alle ihren Weg. >> Weiterlesen…
Nach seinem Master in Mediengestaltung übernimmt Martin Saalfrank nun eine Dozentenstelle an seiner alten Universität. Wie sich diese in den letzten Jahren entwickelte und wohin es die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar nach ihrem Studium verschlägt erzählt er im Alumnigespräch. >> Weiterlesen…
Ulf Pleines studierte an der Bauhaus-Universität Weimar Architektur und Media Architecture. Im Foto-Interview erzählt er uns aus seiner Studienzeit. Oder er versteckt sich hinter seinem Tarnanzug. >> Weiterlesen...
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv