Das »Screenhaus.SOLAR«, ein mit modernster Solartechnik betriebenes Kino, soll demonstrieren, wie sich Architektur und Bauingenieurwesen dem Thema erneuerbare Energien stellen und weltweit funktionierende sowie Ressourcen schonende Lösungen anbieten können. Mit hohen Ansprüchen – klimaneutral, einfach zu errichten, bestehend aus nachwachsenden Materialien, kombiniert mit anspruchsvollem Design – entwarf das Team um die Professoren Jürgen Ruth und Rainer Gumpp der Fakultät Architektur das temporäre Gebäude.
Die Hülle des 13 Meter langen Bauwerks hat die ebenso flexible wie stabile Form eines Hyperboloids, zweier an den Spitzen miteinander verschmelzender Kegel. Um diese Form zu erreichen, werden Holzstreben so angeordnet und punktuell miteinander verbunden, dass sie eine belastbare Wabenkonstruktion bilden. Der eigentliche Clou des Screenhaus.SOLAR und Namensgeber sind jedoch die flexiblen Photovoltaikmodule, die auf die Wabenkonstruktion aufgebracht sind. Anders als starre Photovoltaik-Elemente passen sich diese Solarzellen der neuesten Generation an die gewölbte Gebäudeform an und umschließen es wie ein Kleid.
Gesponsert wurden die Photovoltaik-Einheiten von Centrosolar in Paderborn. Diese »Solarhülle« liefert den für die Filmabende notwendigen Strom. Zur Jahresausstellung der Universität im Juli wurde das »Screenhaus.SOLAR« eröffnet, bis November kann das Gebäude noch bewundert und für Veranstaltungen genutzt werden.
Team: Prof. Dr. Jürgen Ruth, Prof. Rainer Gumpp, Ulf Pleines, Stephan Schütz, Christian Heidenreich, Jan-Stefan Strutz, Wiebke Vettermann, Sven Bremer, Florian Gerloff, Robert Held, Denise Kossert, Felix Schiedung, Markus Seidel, Christian Tannert, Patrick Tetzlaff, Elisabeth Widel, Frank Wilhelm
www.screenhaus.de
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv