Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Termine: Archiv

Sa
13
7

Alumni-Programm zur summaery

Der Alumnitag zur summaery am Samstag ist eine herzliche Einladung der Alma Mater an ihre Alumni mit individuellen Führungen, Entdeckungstouren, Alumni-Spaziergängen und Sektempfang.

  • Datum: Samstag, 13. Juli 2024, 13.00 Uhr
Fr
12
7

Science Mile Q3 zur summaery2024

Tag der offenen Tür in der Coudraystaße | 12. Juli, 14 bis 18 Uhr | offene Labore, Führungen und Angebote für Familien

  • Datum: Freitag, 12. Juli 2024, 14.00 Uhr
Do
11
7

summaery2024

Jedes Jahr im Juli | Die Werkschau der Bauhaus-Universität Weimar. Die Fakultäten öffnen ihre Türen und geben Einblick in ihre aktuellen Diskurse, Arbeiten und Forschungsprojekte. Zahlreiche Veranstaltungen wie Ausstellungen, Filme, Installationen, Modelle, Performances ziehen viele Besucherinnen und Besucher an. Der Alumnitag zur summaery am Samstag ist eine herzliche Einladung der Alma Mater an ihre Alumni mit individuellen Führungen, Entdeckungstouren, Alumni-Spaziergängen und Sektempfang.
Die summaery2024 findet vom 11. bis 14. Juli statt.

  • Datum: Donnerstag, 11. Juli 2024
  • Art: Projektpräsentation | Festveranstaltung/Party
Sa
15
6

Salon Claraboya | Alumni-Konzert Performance mit Otto Hernández Ruiz

Begeben Sie sich gemeinsam mit unserem Alumnus der Freien Kunst, Otto Hernández Ruiz, auf eine Reise in die Ferne, begleitet vom »Duo 301«. Die Reise führt Sie von der Friedrich Kuhlau Wirkungsstätte in Dänemark weiter nach Schweden bis nach Afrika. Sie werden unmittelbar danach von der Präsenz und Melancholie des Wassers begeistert sein. Ein akustisches Porträt oder eher eine Erinnerung? Der Künstler Otto Hernández Ruiz nähert sich in seiner Konzert-Performance zusammen mit verschiedenen Künstler*innen der Frage: Was ist ein Kunstlied und was kann es sein und wie kann man mit den Gesten des Körpers und der Deklamation eine dekonstruierte Heimat ausdrücken? Willkommen im Salon Claraboya!

  • Datum: Samstag, 15. Juni 2024, 19.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 15. Juni 2024, 21.00 Uhr
  • Ort: Oberlichtsaal | Bauhaus-Universität Weimar
  • Art: Performance
Do
13
6

MINT Geflüster | Thüringer Netzwerkabend für Frauen

Die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen und die Thüringer Koordinierungsstelle Naturwissenschaft und Technik laden interessierte Frauen zum Thüringer Netzwerkabend »MINT-Geflüster« ein, die sich mit Gleichgesinnten aus Naturwissenschaft und Technik austauschen und vernetzen wollen – von der Studentin, Absolventin, Promovendin, Wiedereinsteigerin, Mitarbeiterin bis zur weiblichen Führungskraft an einer Thüringer Hochschule oder in der Wirtschaft.

  • Datum: Donnerstag, 13. Juni 2024, 18.00 Uhr
  • Art: Sonstiges
Do
13
6

  • Datum: Donnerstag, 13. Juni 2024, 16.21 Uhr
So
2
6

Sonderführungen zum UNESCO-Welterbetag 2024

Auf den Spuren des frühen Bauhauses durch die historischen Gründungsorte an der Bauhaus-Universität Weimar | Sonderführungen zum UNESCO-Welterbetag 2024 | 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr | Treffpunkt: Bauhaus.Atelier | Info Shop Café, Geschwister-Scholl-Straße 6a

  • Datum: Sonntag, 02. Juni 2024, 10.00 Uhr
Sa
1
6

Zum Hochschulinformationstag HIT nach Weimar

Die Universität öffnet ihre Türen für Studieninteressierte. Zahlreiche Vorträge, Info-Stände zu Studiengängen und Rahmenbedingungen, Rundgänge und Gespräche mit Studienberater*innen, Lehrenden und Studierenden erwarten Sie.

  • Datum: Samstag, 01. Juni 2024, 09.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 01. Juni 2024, 15.00 Uhr
  • Ort: Mensa am Park | Marienstraße 15 | Campus der Universität
Mi
15
5

Ausstellungs-Eröffnung »Konrad Wachsmann Studienpreis« und Podiumsgespräch zum Bauen um Bestand

Im Wettbewerb haben Absolvent*innen der Bauhaus-Universität Weimar 2023 sehr erfolgreich mit Thesisarbeiten zum Bauen im Bestand teilgenommen. Zur Eröffnung der Wanderausstellung »Konrad Wachsmann Studienpreis« im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes der Universität kommen Preisträger*innen, Jury und weitere Expert*innen über das Thema Bauen im Bestand ins Gespräch.

  • Datum: Mittwoch, 15. Mai 2024, 17.00 Uhr
  • Art: Ausstellung
Mi
15
5

14. Firmenkontaktmesse in der Mensa am Park

Am 15. Mai 2024 lädt der Career Service der Bauhaus-Universität Weimar alle Studierenden, Absolventinnen und Absolventen zur 14. Firmenkontaktmesse in die Mensa am Park ein.

  • Datum: Mittwoch, 15. Mai 2024, 10.00 Uhr
  • Art: Messe
Sa
11
5

Lange Nacht der Museen 2024 in Weimar

Am 11. Mai lädt die Stadt Weimar von 18 bis 24 Uhr zur Langen Nacht der Museen ein. Auch an der Bauhaus-Universität Weimar gibt es in dieser Nacht viel zu entdecken.

  • Datum: Samstag, 11. Mai 2024, 18.00 Uhr
Mi
1
5

SpaceKidHeadCup 2024

Herzlich Willkommen! Das Traditionelle Seifenkistenrennen »SpaceKidHeadCup« findet am 1. Mai in der Windmühlenstraße statt.

  • Datum: Mittwoch, 01. Mai 2024, 13.00 Uhr
  • Art: Sonstiges
Do
25
4

Studienkosten absetzen im Studium und zum Berufsstart | ELEVEL-Academy Online-Seminar

In dem kostenfreien Online-Seminar erhalten Sie einen verständlichen Einblick, wie das Absetzen von Studienkosten gelingt, welche Belege und Pauschalen anzurechnen sind und worauf in diesem Zusammenhang zu achten ist. Zusätzlich gibt es eine kurze Einführung in die Bereiche Umgang mit Geld, Rückzahlung von Studienkrediten, Absicherung & Steuern.

  • Datum: Donnerstag, 25. April 2024, 18.30 Uhr
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe | Weiterbildung/Workshop
Do
21
3

Bauhaus-Universität auf Leipziger Buchmesse 2024

In diesem Jahr ist die Bauhaus-Universität Weimar erstmals seit Beginn der Pandemie wieder mit einem Stand auf der Leipziger Buchmesse vertreten. Unter dem Motto »Even more reading, even more writing. Neues Schreiben – neues Lesen« gestalten Studierende in der Booth H503 (Halle 2) auf 70 Quadratmetern eine interaktive Umgebung rund um die aktuellen Entwicklungen des Lesens und Schreibens im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz. Der Titel des Auftritts bezieht sich ironisch auf das diesjährige Motto des Literaturfestivals Leipzig liest: »Who is still reading?« | 21. bis 24. März 2024 | Halle 2 | Stand H503

  • Datum: Donnerstag, 21. März 2024
  • Art: Messe
Mi
6
3

Bauphysiktage in Weimar 2024

Am 6. und 7. März 2024 werden an der Bauhaus-Universität Weimar die 12. Bauphysiktage ausgerichtet. Zentrale Themen der Konferenz sind: Klimaneutrale Wärmeversorgung von Gebäuden, Kommunale Wärmeplanung, Energetische Gebäude- und Quartiersimulationen, Bauakustik, Raumakustik, Raumklima und Behaglichkeit, Raumlufthygiene, Radon in Gebäuden, Feuchteschutz und Brandschutz.

  • Datum: Mittwoch, 06. März 2024
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Do
8
2

Wintersemesterschau go4spring

Die Fakultät Architektur und Urbanistik öffnet ihre Türen und ermöglicht Interessierten Einblicke in die Ergebnisse aus dem Wintersemester 2023/24 im Hauptgebäude und in den Kuben der Universität. Eintritt frei.

  • Datum: Donnerstag, 08. Februar 2024, 17.00 Uhr
  • Art: Ausstellung | Projektpräsentation
Fr
2
2

Winterwerkschau 2024

Vom 2. bis 4. Februar 2024 findet zum siebten Mal eine studentisch organisierte Winterwerkschau an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Die Studierenden präsentieren ihre Studienprojekte und Arbeiten mit verschiedensten Formaten an drei Tagen. Ergänzt wird die Semesterschau durch Informationsangebote zum Studium an der Fakultät Kunst und Gestaltung.

  • Datum: Freitag, 02. Februar 2024, 17.00 Uhr
  • Art: Ausstellung | Projektpräsentation
Mi
24
1

ASSISTENTEN, AVATARE, ATMOSPHÄREN

Perspektiven des Animismus in Medienwissenschaft und Medienkunst | Transdisziplinäre Konferenz

  • Datum: Mittwoch, 24. Januar 2024, 14.00 Uhr
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Mi
20
12

Einladung zur Weihnachtsvorlesung der Weimarer Informatik

Am Mittwoch, 20. Dezember 2023, 17 Uhr, lädt der Fachbereich Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar alle Interessierten zur Weihnachtsvorlesung in das Audimax in der Steubenstraße 6 ein. Mit dem Thema »Wie entwickeln wir Software mit Verstand?« gibt Prof. Dr. Jan Oliver Ringert, Professor für Software Engineering, einen spannenden Einblick in die Softwareentwicklung. Haben Sie heute schon Software genutzt? Und wissen Sie, wo Software eigentlich herkommt? Welchen Einfluss hat künstliche Intelligenz auf Software und ihre Entwicklung? Gibt es Software mit Verstand? Diese und weitere Fragen bespricht Prof. Ringert anhand historischer wie aktueller Beispiele aus der Praxis.

  • Datum: Mittwoch, 20. Dezember 2023, 17.00 Uhr
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Sa
9
12

Bauhaus Weihnachtsmarkt 2023

Der Weihnachtsmarkt »Kauf Dir ein Stück Bauhaus« der Bauhaus-Universität Weimar findet am Samstag, 9. Dezember von 10 bis 18 Uhr in der Mensa am Park statt.

  • Datum: Samstag, 09. Dezember 2023, 10.00 Uhr
  • Art: Sonstiges
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste
  • 2025
    • Dezember 2025 (1 Eintrag)
    • November 2025 (2 Einträge)
    • Oktober 2025 (1 Eintrag)
    • Juli 2025 (6 Einträge)
    • Juni 2025 (5 Einträge)
    • Mai 2025 (8 Einträge)
    • April 2025 (6 Einträge)
    • Februar 2025 (2 Einträge)
    • Januar 2025 (1 Eintrag)
  • 2024
    • Dezember 2024 (1 Eintrag)
    • November 2024 (4 Einträge)
    • Oktober 2024 (2 Einträge)
    • September 2024 (2 Einträge)
    • August 2024 (2 Einträge)
    • Juli 2024 (4 Einträge)
    • Juni 2024 (5 Einträge)
    • Mai 2024 (4 Einträge)
    • April 2024 (1 Eintrag)
    • März 2024 (2 Einträge)
    • Februar 2024 (2 Einträge)
    • Januar 2024 (1 Eintrag)
  • 2023
    • Dezember 2023 (2 Einträge)
    • November 2023 (6 Einträge)
    • Oktober 2023 (1 Eintrag)
    • September 2023 (9 Einträge)
    • Juli 2023 (3 Einträge)
    • Juni 2023 (4 Einträge)
    • Mai 2023 (6 Einträge)
    • April 2023 (3 Einträge)
    • März 2023 (2 Einträge)
    • Februar 2023 (1 Eintrag)
  • 2022
    • Dezember 2022 (1 Eintrag)
    • November 2022 (4 Einträge)
    • September 2022 (1 Eintrag)
    • August 2022 (1 Eintrag)
    • Juli 2022 (1 Eintrag)
    • Juni 2022 (7 Einträge)
    • Mai 2022 (3 Einträge)
    • April 2022 (2 Einträge)
    • März 2022 (2 Einträge)
    • Februar 2022 (2 Einträge)
    • Januar 2022 (2 Einträge)
  • 2021
    • Oktober 2021 (3 Einträge)
    • September 2021 (1 Eintrag)
    • August 2021 (1 Eintrag)
    • Juli 2021 (1 Eintrag)
    • Juni 2021 (1 Eintrag)
    • Mai 2021 (3 Einträge)
    • Februar 2021 (2 Einträge)
    • Januar 2021 (5 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (4 Einträge)
    • November 2020 (2 Einträge)
    • September 2020 (2 Einträge)
    • Juli 2020 (2 Einträge)
    • Juni 2020 (3 Einträge)
    • März 2020 (2 Einträge)
    • Februar 2020 (6 Einträge)
    • Januar 2020 (1 Eintrag)
  • 2019
    • Dezember 2019 (3 Einträge)
    • November 2019 (9 Einträge)
    • Oktober 2019 (2 Einträge)
    • September 2019 (3 Einträge)
    • August 2019 (3 Einträge)
    • Juli 2019 (7 Einträge)
    • Juni 2019 (7 Einträge)
    • Mai 2019 (16 Einträge)
    • April 2019 (6 Einträge)
    • März 2019 (2 Einträge)
    • Februar 2019 (3 Einträge)
    • Januar 2019 (5 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (5 Einträge)
    • November 2018 (7 Einträge)
    • Oktober 2018 (3 Einträge)
    • September 2018 (2 Einträge)
    • August 2018 (1 Eintrag)
    • Juli 2018 (5 Einträge)
    • Juni 2018 (4 Einträge)
    • Mai 2018 (4 Einträge)
    • März 2018 (3 Einträge)
    • Februar 2018 (1 Eintrag)
    • Januar 2018 (1 Eintrag)
  • 2017
    • Dezember 2017 (2 Einträge)
    • November 2017 (8 Einträge)
    • September 2017 (3 Einträge)
    • August 2017 (1 Eintrag)
    • Juli 2017 (2 Einträge)
    • Juni 2017 (3 Einträge)
    • Mai 2017 (5 Einträge)
    • April 2017 (5 Einträge)
    • März 2017 (1 Eintrag)
    • Februar 2017 (1 Eintrag)
    • Januar 2017 (1 Eintrag)
  • 2016
    • Dezember 2016 (4 Einträge)
    • November 2016 (9 Einträge)
    • Oktober 2016 (2 Einträge)
    • September 2016 (3 Einträge)
    • August 2016 (2 Einträge)
    • Juli 2016 (3 Einträge)
    • Juni 2016 (7 Einträge)
    • Mai 2016 (4 Einträge)
    • April 2016 (2 Einträge)
    • März 2016 (3 Einträge)
    • Februar 2016 (3 Einträge)
    • Januar 2016 (3 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (4 Einträge)
    • November 2015 (6 Einträge)
    • Oktober 2015 (6 Einträge)
    • September 2015 (4 Einträge)
    • Juli 2015 (3 Einträge)
    • Juni 2015 (4 Einträge)
    • Mai 2015 (2 Einträge)
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv