1923 | Bauhaus-Ausstellung
In ihrer ersten großen Leistungsschau zeigten die Bauhäusler vom 15. August bis 30. September 1923 an drei Standorten im heutigen Museum Neues Weimar, im Hauptgebäude und im Van-de-Velde-Bau sowie im neu erbauten Haus Am Horn gemeinsam die Ergebnisse ihres bisherigen Schaffens.
Dabei wurden die Gebäude selbst zu Ausstellungsobjekten: Im Hauptgebäude gestalteten Joost Schmidt, Herbert Bayer und Walter Gropius Räume und Treppenhäuser neu, für das Werkstattgebäude entwarf Oskar Schlemmer Wandbilder im Eingangsbereich und Treppenaufgang.
Highlight der Ausstellung war das Musterhaus Am Horn, ein wohnfertiges Einfamilienhaus, das innerhalb von vier Monaten errichtet worden war und in dem die Auffassungen des Bauhauses zu Architektur, Möbeln, Design und Farbe erstmals gebündelt vorgestellt wurden.
2023 | 23:ideas
100 Jahre später nimmt die Bauhaus-Universität Weimar das Jubiläum zum Anlass, einen Einblick in ihre eigenen, zeitgenössischen Arbeiten und Themen zu geben. Dafür laden Studierende und Lehrende von April bis November 2023 zu Ausstellungen und Veranstaltungen ein.
Zentraler Ort ist das Schiller-Museum in der Weimarer Innenstadt: Dort zieht die Universitätsgalerie »nova space« mit der interdisziplinären Ausstellung »Power House« für den gesamten Jubiläumszeitraum ein. Darüber hinaus stellen Lehr- und Forschungsprojekte aller Fakultäten ihre Ergebnisse zu punktuellen Terminen und an unterschiedlichen Orten vor.
Besonderen Wert legt die Universität im Jubiläumsjahr darauf, bestehende Partnerschaften zu vertiefen und neue anzuregen.