Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil
      • Portrait+
      • UNESCO Welterbe+
      • Was uns auszeichnet+
      • Besuchen Sie uns!
        • Bauhaus.Atelier | Info Shop Café
        • Bauhaus-Spaziergang
          • Touren, Preise, Informationen
          • Gruppenführungen+
          • Buch zum Bauhaus-Spaziergang
          • Bauhaus-Guide werden
          -
        • AudioWalk
        • Orientierung auf dem Campus+
        -
      • Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz+
      • Beyond Now | Jahresthemen 2025–2027+
      • Demokratie stärken+
      • Nachhaltige Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus-Jubiläen+
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Profil
  3. Besuchen Sie uns!
  4. Bauhaus-Spaziergang
  • Touren, Preise, Informationen
  • Gruppenführungen
  • Buch zum Bauhaus-Spaziergang
  • Bauhaus-Guide werden
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Bauhaus-Spaziergang

Touren, Preise und Informationen

Besucherinnen und Besucher, die unseren Guides auf den Spuren des Bauhauses folgen wolle, finden hier alle Informationen zu den regelmäßig stattfindenden öffentlichen Führungen.

mehr

Führungen für Gruppen und Schülergruppen

Sie möchten einen Sondertermin für eine Tour in deutscher oder englischer Sprache vereinbaren? Hier finden Sie weitere Informationen, Angebote und Kontakte.

mehr

AudioWalk »Wo ist Walter?«

Keine Zeit für einen Bauhaus-Spaziergang? Lassen Sie sich von unserem AudioWalk »Wo ist Walter?« virtuell auf Ihrer individuellen Tour durch die historischen Gebäude begleiten.

mehr

Der Bauhaus-Spaziergang

Spazieren Sie auf den Spuren des frühen Bauhauses durch die historischen Orte und erleben Sie dabei Geschichte und Gegenwart der Bauhaus-Universität Weimar!

Die Wurzeln der Bauhaus-Universität Weimar liegen im 19. Jahrhundert. Anfangs künstlerische Lehranstalt, erhielt sie später den Charakter einer modernen technischen Hochschule mit zahlreichen bauwissenschaftlichen Disziplinen und ist jetzt wieder eine Einrichtung, in der Kunst und Technik zusammengeführt werden. Seit 1996 trägt die Universität den Namen der bedeutenden Designschule des 20. Jahrhunderts.

DAS PROJEKT BAUHAUS-SPAZIERGANG
Hervorgegangen aus einer studentischen Initiative, ist der Bauhaus-Spaziergang heute zu einem äußerst erfolgreichen Projekt und festem Bestandteil des Weimarer Kulturkalenders avanciert. Die Guides, angehende Architekten, Bauingenieure, Kulturwissenschaftler oder Künstler vermitteln den Besuchern aus ihrer Perspektive die Historie ihrer Universität und was es heißt, an dieser besonderen Hochschule mit ihrer wechselhaften Geschichte zu studieren und zu lernen, aber auch zu leben und zu feiern.

Folgen Sie Ihrem Guide auf einem der Bauhaus-Spaziergänge und entdecken Sie unsere historischen Gebäude, die seit 1996 zum UNESCO Weltkulturerbe  zählen.

Die Touren

KLEINER SPAZIERGANG
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, erbaut von Henry van de Velde, mit Vestibül, Treppenhäusern, Wandbildern, Ateliers, Gropius-Zimmer. Van-de-Velde-Bau
Dauer: ca. 1,5 Stunden

GROßER SPAZIERGANG
Erweiterung des kleinen Spaziergangs
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, erbaut von Henry van de Velde, mit Vestibül, Treppenhäusern, Wandbildern, Ateliers, Gropius-Zimmer, Van-de-Velde-Bau, Ilmpark mit Tempelherrenhaus sowie Haus Am Horn
Dauer: ca. 2,5 Stunden  
Bitte beachten Sie, dass die Route des Großen Bauhaus-Spaziergangs durch den Park an der Ilm unebene Stellen und Treppen enthält. Der Spaziergang ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht zu empfehlen.

Die Bauhaus-Spaziergänge finden ab einer Teilnehmerzahl von fünf Personen statt und sind pro Tour auf 25 Personen begrenzt.

SPAZIERGANG »BAUHAUS-WANDGESTALTUNGEN«
Sonderführung mit Bick auf unterschiedliche denkmalpflegerische und konservatorisch-restauratorische Herangehensweisen
Wandgestaltungen von Oskar Schlemmer im Van-de-Velde-Bau (Originale und Rekonstruktionen), Raumkunstwerk »Wohnraum Adolf Meyer« 
Dauer: ca. 1 Stunde

Diese Spezialführung ist auf 15 Personen begrenzt.


  • Touren, Preise, Informationen
  • Gruppenführungen
  • Buch zum Bauhaus-Spaziergang
  • Bauhaus-Guide werden

Kontakt

Thomas Apel
Koordinator Bauhaus-Spaziergang

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 30 00
E-Mail: bauhausspaziergang[at]uni-weimar.de

Besuch und Orientierung

UNESCO-Welterbe

Das Buch zum Bauhaus-Spaziergang

Quicklinks

  • UNESCO Welterbe Bauhaus Weimar
  • Profil der Universität
  • Geschichte der Universität
  • Eva - Willkommen zurück!
  • Universitätsbibliothek
  • Hausordnung
  • Freundeskreis der Universität

Die Lieblingsorte der Bauhaus-Spaziergänger


Aus Anlass des UNESCO-Welterbetages nehmen die Guides des Bauhaus-Spaziergangs Sie mit zu ihren Lieblingsorten. Folgen Sie ihnen über den Campus der Bauhaus-Universität Weimar und entdecken die Orte, wo 1919 das Bauhaus gegründet wurde.
VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Bauhaus-Spaziergang: Nebentreppenhaus im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)


Bauhaus-Spaziergang: Prellerhaus an der Bauhaus-Universität Weimar

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)


Vorplatz_UNESCO

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)


Bauhaus-Spaziergang: Die Nacht von Adolf Brütt an der Bauhaus-Universität Weimar

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)


VDV_UNESCO

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)


Bauhaus-Spaziergang: Foyer des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)



Noch mehr Bauhaus entdecken!


Das Bauhaus kam aus Weimar und wirkte von hier aus über seine Ideen und Werke in Thüringen und weltweit. Doch auch in Weimar hat es zahlreiche Spuren hinterlassen. Besuchen Sie das 1923 zur Bauhausausstellung errichtete Versuchshaus Am Horn, informieren Sie sich im neuen Bauhaus-Museum Weimar umfassend zum Wirken der Designschule oder lassen Sie sich davon inspirieren, wie heutige Studierende an den Gründungsorten leben und arbeiten. 

Bauhaus-Jubiläen

90 Jahre Bauhaus, 100 Jahre Bauhaus, 100 Jahre Bauhaus-Ausstellung - die Bauhaus-Universität Weimar hat in den vergangenen Jahren die Jubiläen des historischen Bauhauses zum Anlass genommen, untereinander sowie gemeinsam mit Partner*innen aus Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft aktuelle Projekte und Zukunftsentwürfe zu diskutieren. Zahlreiche Veranstaltungen luden dazu ein, Wissenschaft, Kunst, Lehre und studentisches Leben an einer zukunftsorientierten und lebendigen Universität zu erleben.

mehr

Haus Am Horn

Das Haus Am Horn ist die einzige Architektur, die das Bauhaus in Weimar realisiert hat. Es wurde 1923 als Versuchshaus zur Bauhaus-Ausstellung errichtet und gehört heute zur Klassik Stiftung Weimar. Hier präsentierten die Meister und Schüler erstmals, wie sie sich zeitgemäßes Bauen und Wohnen vorstellten.

mehr

Bauhaus-Museum Weimar

2019 eröffnete die Klassik Stiftung Weimar das neue Bauhaus-Museum Weimar und präsentiert seitdem die Schätze der weltweit ältesten Bauhaus-Sammlung. Als Ort der offenen Begegnung und Diskussion erinnert es an die frühe Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts und verknüpft deren Geschichte mit Fragen zur Lebensgestaltung von Heute und Morgen.

mehr
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv