Veranstaltungsreihe

»Zukunftsfragen der Gesellschaft«
Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Kernthemen gesellschaftlicher Transformationsprozesse und die Rolle von Hochschulen in diesen Prozessen zu diskutieren – insbesondere die der Bauhaus-Universität Weimar.
Das Format bringt dazu über renommierte externe und interne Expert*innen unterschiedliche lokale und regionale, nationale und internationale Perspektiven mit der Sicht der Studierenden und des Weimarer Publikums zusammen. Die Reihe wird von einem Seminar begleitet, das die Inhalte vorbereitet und reflektiert.
Ausgangspunkt für das Nachdenken über gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen an unserer Universität bilden die Kernbereiche gesellschaftlicher Transformation (Ökologie, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Technologie und Ästhetik), die sich wechselseitig verstärken und beeinflussen.

Für die Veranstaltungsreihe wurden folgende Themen ausgewählt, in denen die Bauhaus-Universität Weimar eine führende Rolle in und für die Gesellschaft spielt:
Sommersemester 2025
Demokratie
Künstliche Intelligenz
Geschichte
Natur
Kultur
Europa
Wintersemester 2025/26
Wirtschaft
Stadt & Land
Wohnen
Wissen
Arbeit
Medien