Titel: MAUSOLEUM IN AR FÜR HAFIS
Studierende: Sarah Fauzy
Ort: Shakespeare Denkmal im Ilm Park
Beschreibung:
Sarah Fauzy: Der Park an der Ilm in Weimar besticht durch seine natürliche Schönheit und beeindruckende Vielfalt an Pflanzen. Ein bedeutendes Shakespeare-Denkmal und eine historische Steinruine verleihen dem Ort eine besondere Atmosphäre. Besucher können auf Kieswegen und zwischen Blumenbeeten den Park erkunden, der Erholung und kulturelle Einblicke bietet. Neben dem Denkmal steht der von Goethe errichtete Stein des Glückes, ein weiteres kulturelles Highlight.
Im AR Projekt ist das Mausoleum von Hafez zu sehen. Hafez, ein persischer Dichter des 14. Jahrhunderts, ist berühmt für seine metaphorischen Gedichte über Liebe, Natur und Mystik. Sein Werk, der Diwan, inspirierte westliche Dichter wie Goethe. Hafez' Grab in Schiras ist ein kulturelles Monument und Pilgerort, umgeben von einem schönen Garten. Seine Dichtung wird weltweit geschätzt und macht ihn zu einem der größten Dichter aller Zeiten.
Der Park an der Ilm
S. F.: Der Park an der Ilm in Weimar ist ein beeindruckendes Beispiel für Landschaftsarchitektur und ein Ort von großer natürlicher Schönheit. Es ist ein idyllisches, grünes Refugium, das sich durch eine beeindruckende Vielfalt an Bäumen und Pflanzen auszeichnet. Es zeigt eine faszinierende Kombination aus Natur und Kultur. Inmitten dieser natürlichen Schönheit befindet sich ein bedeutendes Denkmal, das dem großen Dichter und Dramatiker William Shakespeare (1564-1616) gewidmet ist [1]. Die Umgebung der Shakespeare-Statur und der Ruine bietet eine üppige Vegetation, die dem Ort eine ruhige und friedliche Atmosphäre verleiht. Dieses Denkmal, das einzige seiner Art auf dem europäischen Festland, steht auf einem kleinen Plateau und ist von einem üppigen Baumbestand umgeben [2]. Das Denkmal des großen englischen Dichters William Shakespeare, die auf einem soliden steinernen Sockel errichtet ist. Das Denkmal zeigt Shakespeare in einer nachdenklichen Pose, was seine tiefe Verbundenheit zur Literatur und seine immense Bedeutung für die Welt der Dramatik unterstreicht. Hinter der Statur erhebt sich eine beeindruckende, alte Steinruine. Diese Ruine, mit ihren verbliebenen Fensteröffnungen, verleiht dem Ort eine historische Atmosphäre und erinnert an vergangene Zeiten [3]. Das Gebäude ist teilweise von üppigem Grün überwuchert, was den harmonischen Einklang von Natur und menschlicher Geschichte im Park widerspiegelt. Der Boden ist mit dichtem, grünem Gras bedeckt, das sanft an den Hängen der Ruine wächst und das gesamte Gebiet wie einen weichen, natürlichen Teppich erscheinen lässt. Zwischen den Grasflächen gibt es auch verschiedene Sträucher und Büsche, die für eine abwechslungsreiche und farbenfrohe Pflanzenvielfalt sorgen. Die Umgebung der Statur und der Ruine ist dicht mit verschiedenen Bäumen und Sträuchern bepflanzt, die dem Platz eine ruhige und grüne Oase inmitten des Parks verleihen. Der Boden ist mit feinem Kies bedeckt. Es führt an dem Denkmal und der Ruine vorbei und lädt Besucher dazu ein, den Ort aus verschiedenen Blickwinkeln zu erkunden. Der Weg ist von kleinen Beeten mit saisonalen Blumen gesäumt, die dem Park zusätzliche Farbtupfer verleihen. was den Bereich um die Statur gut zugänglich und gepflegt erscheinen lässt. Neben dieses kulturellen Denkmals befindet sich der sogenannte Stein des Glückes von Goethe, ein weiteres bedeutendes Kulturdenkmal im Park an der Ilm. Dieser Stein, der von Goethe selbst aufgestellt wurde, ist ein Symbol für die tiefe Verbindung des Dichters zu diesem Ort. Dieser Ort biete nicht nur einen Ruhepunkt für Besucher, sondern auch einen tiefen Einblick in die kulturelle und literarische Geschichte, die Weimar so einzigartig macht. Insgesamt bietet der Park nicht nur eine Oase der Ruhe und Entspannung, sondern auch einen Einblick in die reiche kulturelle Geschichte Weimars.
Hafiz
S. F.: Und nun zu meiner Ausgewählten Persönlichkeit. Hafez auch bekannt als Hafiz, war ein persischer Dichter. Geboren um 1325 in Schiras, im heutigen Iran, und gestorben um 1389, gilt er als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Dichter der persischen Literatur. Sein bekanntestes Werk ist der Diwan, eine Sammlung von etwa 500 Gedichten, die hauptsächlich Ghaselen umfasst. Hafez wuchs in einer turbulenten Zeit auf, geprägt von politischen Umbrüchen und sozialen Umwälzungen im Persischen Reich. Schon früh zeigte er eine bemerkenswerte Begabung für das Gedichteschreiben und den Koran, von dem er seinen Ehrentitel "Hafez" erhielt, der bedeutet, jemand, der den Koran auswendig gelernt hat. Seine frühen Jahre verbrachte er in relativer Armut, doch seine Fähigkeiten als Dichter brachten ihm bald Ansehen und eine Anstellung am Hof des Schāh Sudascha [4]. Der Diwan von Hafez ist eine tiefgründige Reflexion über die menschliche Erfahrung, die oft in metaphorischer Sprache ausgedrückt wird. Seine Gedichte behandeln Themen wie Liebe, Natur, Freiheit, Mystik und die Suche nach dem Göttlichen [5]. Die Ghaselen eine lyrische Gedichtform von Hafez sind besonders bekannt für ihre sprachliche Schönheit und ihre komplexen Metaphern. Ein wiederkehrendes Thema in seinen Gedichten ist die Liebe, sowohl in ihrer weltlichen als auch in ihrer spirituellen Form. In vielen seiner Werke besingt er die Schönheit der Natur, den Genuss des Weins und die Flüchtigkeit des Lebens, während er gleichzeitig tiefe spirituelle Einsichten vermittelt. Seine Dichtung ist ein Ausdruck der Sehnsucht nach einer tieferen Wahrheit und einem höheren Bewusstsein. Hafez Einfluss reicht weit über die Grenzen Persiens hinaus [6]. Seine Gedichte wurden und werden weltweit geschätzt und rezitiert. Im Westen wurden seine Werke insbesondere durch die Übersetzungen von Gertrude Bell und Hans Bethge bekannt, die eine bedeutende Rolle dabei spielten, Hafez Poesie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Seine Dichtung hat zahlreiche westliche Dichter und Denker inspiriert, darunter Johann Wolfgang von Goethe, einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Denker der ihn hoch schätzte und sich stark von ihm beeinflussen ließ. Goethe hatte eine besondere Beziehung zu Hafez und dessen Werk. Diese Beziehung spiegelt sich besonders in Goethes "West-östlichem Divan" wider, einem seiner späteren Werke, das stark von der persischen Poesie inspiriert ist. Goethe war tief beeindruckt von der Tiefe und Schönheit der persischen Dichtung. Goethe bewunderte Hafez für dessen Fähigkeit, komplexe emotionale und spirituelle Themen in eine harmonische und poetische Form zu bringen. Er sah in Hafez einen Geistesverwandten, der trotz der zeitlichen und kulturellen Distanz ähnliche Gedanken und Gefühle ausdrückte [7]. Die Beziehung zwischen Goethe und Hafez ist somit nicht nur eine literarische Bewunderung, sondern auch eine tiefgehende geistige Verbindung. Goethe sah in Hafez einen Spiegel seiner eigenen poetischen Seele und fand in dessen Werken eine Quelle der Inspiration und des Trostes. Diese interkulturelle und intertemporale Verbindung ist ein schönes Beispiel dafür, wie Dichtung und Kunst Grenzen überwinden und Menschen über Jahrhunderte hinweg miteinander verbinden können [8].
Das Grabmal
S. F.: Hafez Grab in Schiras Iran, ist heute ein Pilgerort für Dichter und Liebhaber seiner Poesie.Es ist ein bedeutendes kulturelles und historisches Monument. Es zieht jährlich Tausende von Besuchern an, die seine Gedichte rezitieren und seiner gedenken. Das Denkmal befindet sich in einem wunderschönen Garten, der die friedliche und harmonische Atmosphäre der Poesie von Hafez widerspiegelt. Der Garten ist mit einer Vielzahl von Blumen, Sträuchern und alten Bäumen bepflanzt, die das Ambiente des Ortes bereichern [9].
Das Grabmal besteht aus einem steinernen Sarkophag, der von einem achteckigen Pavillon überdacht wird. Dieser Pavillon wurde 1935 von dem französisch-iranischen Architekten André Godard entworfen. Der Pavillon ist im traditionellen persischen Stil gehalten und besteht aus acht eleganten Säulen, die das Kuppeldach tragen. Die Kuppel selbst ist mit wunderschönen Mosaiken verziert, die in leuchtenden Farben leuchten und das Auge des Betrachters fesseln [10]. Auf dem steinernen Sarkophag sind Verse aus den Gedichten von Hafez eingraviert, die seine philosophischen und spirituellen Ansichten zum Ausdruck bringen. Diese Inschriften sind ein Zeugnis seiner literarischen Größe und laden die Besucher ein, einen Moment innezuhalten und über die tiefen Worte des Dichters nachzudenken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hafez ein Dichter von universeller Bedeutung ist, dessen Werke die Zeit überdauert haben. Seine Gedichte bieten tiefe Einblicke in die menschliche Seele und die spirituelle Reise, die jeder Mensch unternimmt. Seine Fähigkeit, komplexe Gefühle und Gedanken in einer wunderschönen, musikalischen Sprache auszudrücken, macht ihn zu einem der größten Dichter aller Zeiten.
[1] www.klassik-stiftung.de/park-an-der-ilm/
[2] www.weimar-lese.de/sehenswuerdigkeiten/denkmaeler/shakespeare-denkmal/
[3] www.literaturland-thueringen.de/orte/shakespeare-denkmal-im-park-an-der-ilm/
[4] www.journal21.ch/artikel/hafis-der-groesste-lyriker-persischer-zunge
[5] www.irankultur.com/goethe-und-hafis/
[6] www.worldhistory.org/trans/de/1-18957/hafis-shiraz/
[7] www.worldhistory.org/trans/de/1-18957/hafis-shiraz/
[8] irantravelingcenter.com/de/st_aktivitat/grab-von-hafez-shiraz/
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv