Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil
      • Portrait
        • Geschichte
        • Fakultäten+
        • Projekt-Showcase+
        • Filmportrait
        • Bildergalerie
        • Unsere Universität in Zahlen
        • Erinnerungsorte
        • Maurice-Halbwachs-Auditorium
          • Biographisches
          • Wer war Maurice Halbwachs?
          • Dokumente des Erinnerns: Zeugnisse aus dem KZ Buchenwald
          • Literaturempfehlungen
          • Festakt zur Umbenennung
          • Auditorium Maurice Halbwachs (site web français)+
          -
        -
      • UNESCO Welterbe+
      • Was uns auszeichnet+
      • Besuchen Sie uns!+
      • Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz+
      • Beyond Now | Jahresthemen 2025–2027+
      • Demokratie stärken+
      • Nachhaltige Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus-Jubiläen+
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Profil
  3. Portrait
  4. Maurice-Halbwachs-Auditorium
  5. Biographisches
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Biographisches

Maurice Halbwachs, am 11. März 1877 in Reims geboren. Nach dem Studium der Philosophie, unter anderem bei Henri Bergson und Émile Durkheim, legte er 1901 das Staatsexamen ab, studierte 1904 für ein Jahr an der Universität Göttigen und war zunächst als Gymnasiallehrer tätig. 1909 folgte eine Doktorarbeit in Rechtswissenschaft und 1913 eine weitere in der Soziologie. 1913 heiratete er Yvonne Basch, Tochter des jüdischen Germanisten und Philosophen Victor Basch (1863–1944) und dessen Ehefrau Hélène (1863–1944). Gemeinsam hatte sie zwei Söhne.

Von 1919 bis 1935 lehrte Halbwachs an der Université de Strasbourg. 1921 nahm er in der von französischen Truppen besetzten Zone des Rheinlands einen Lehrauftrag am Centre d’études germaniques in Mainz wahr und arbeitete 1932 als Gastprofessor für ein Jahr an der University of Chicago und wurde 1935 von Straßburg an die Sorbonne berufen, um 1944 schließlich auf einen Lehrstuhl für Sozialpsychologie an das renommierte Collège de France berufen zu werden.

Wegen seiner sozialistischen Überzeugungen und weil er seinen beiden Söhnen, die in der Résistance aktiv waren, Unterschlupf geboten hat, wurde Halbwachs am 23. Juli 1944 von der Gestapo in Paris verhaftet und in das KZ Buchenwald deportiert, wo er am 15. März 1945 an einer Krankheit als Folge der Lagerhaft starb.


Literaturempfehlungen

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an Büchern von und über Maurice Halbwachs.

mehr

  • Biographisches
  • Wer war Maurice Halbwachs?
  • Dokumente des Erinnerns: Zeugnisse aus dem KZ Buchenwald
  • Literaturempfehlungen
  • Festakt zur Umbenennung
  • Auditorium Maurice Halbwachs (site web français)
Portrait-Foto von Maurice Halbwachs 1944
Maurice Halbwachs, 1944. Foto: Collège de France Archives; bearbeitet.
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv