Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate
        • Dezernat Studium und Lehre
        • Dezernat Internationale Beziehungen
        • Dezernat Forschung
        • Dezernat Personal+
        • Dezernat Finanzen
          • Finanzbuchhaltung u. Zahlstelle
          • Referat Beschaffung und Inventur+
          • Referat Drittmittel
          • Dokumente und Formulare
          -
        -
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Dezernate
  4. Dezernat Finanzen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Wirtschaftliche Tätigkeit

1. Betrieb gewerblicher Art (BgA)

Aus steuerlicher Sicht wurde die Trennung und Zuordnung der wirtschaftlichen Projekte zu den BgA Auftragsforschung bzw. BgA Forschungsnahe Dienstleistung notwendig.

Die neue BgA Struktur wurde zum 01.01.2021 eingeführt und wird zurzeit überarbeitet.

2. Trennungsrechnung

Neben den sogenannten primären Aufgaben, wie z. B. Ausbildung von Studierenden oder Grundlagenforschung, erbringt unsere Universität bzw. ihre Mitglieder für private und öffentliche Dritte auch wirtschaftliche Tätigkeit, z. B. im Rahmen von Auftragsforschung (BgA-Fo), forschungsnahen Dienstleistungen (BgA-DL), Vermietung von Infrastruktur und Sponsoring. Die Bauhaus-Universität Weimar muss bezüglich der Kostenermittlung und Finanzierung den wirtschaftlichen vom nicht-wirtschaftlichen Bereich nachprüfbar voneinander trennen (Trennungsrechnung) und im Jahresabschluss nachweisen, dass öffentliche Mittel nicht zur Subventionierung wirtschaftlicher Tätigkeiten eingesetzt werden.

Wirtschaftliche Tätigkeit liegt vor, wenn auf einem bestimmten Markt von öffentlichen und privaten Anbietern Produkte oder Dienstleistungen gegen Entgelt erbracht werden. Diese sind mittels Kalkulationsschema wirtschaftlich zu kalkulieren (Vollkostenkalkulation), d. h. inkl. Gemeinkosten, Gewinnaufschlag und Umsatzsteuer. Bei Fragen zu wirtschaftlichen Forschungsprojekten wenden Sie sich bitte vor Angebotsabgabe an das Dezernat Forschung, zu wirtschaftlichen Vorhaben ohne Forschungsbezug sowie zum Sponsoring an die Referentin für Drittmittel. Hinsichtlich der korrekten Umsetzung wirtschaftlicher Drittmittelprojekte berücksichtigen Sie bitte die nachfolgenden Dokumente und Formulare.

  • Leitfaden zur Trennungsrechnung (pdf)
  • Kalkulationsschema (siehe Homepage Dezernat Forschung)
  • Merkblatt zur Abwicklung von Drittmittelprojekten im wirtschaftlichen Bereich 

 Stundennachweise für Projekte: 2025 und 2024:

  • Stundennachweis für 2025
  • Stundennachweis für 2024
  • Änderungsschreiben

Beschäftigte der Universität, die direkt an wirtschaftlichen Projekten mitwirken, müssen ihre Arbeitszeitanteile pro Projekt über einen einzelpersonenbezogenen, taggenauen Stundennachweis erfassen.

Die Nachweise sind durch das Projektmitglied und durch die Projekt-/Professurleitung zu unterschreiben (Vier-Augen-Prinzip).

Spätestens 10 Tage nach Quartalsende bzw. 10 Tage nach Projektende sind die Stundennachweise dem Dezernat Finanzen/Referat Drittmittel zu übergeben.


  • Finanzbuchhaltung u. Zahlstelle
  • Referat Beschaffung und Inventur
  • Referat Drittmittel
  • Dokumente und Formulare

Quicklinks

  • Dokumente und Formulare
  • Wirtschaftliche Tätigkeit
  • Ergebnisse Auftragsvergabe
  • Bestand Möbellager
  • ergonomische Möbel
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv