Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate
        • Dezernat Studium und Lehre
        • Dezernat Internationale Beziehungen
        • Dezernat Forschung
        • Dezernat Personal
          • Flexibilisierung des Arbeitsortes+
          • Datenschutz
          • Reisekosten
          • Berufsausbildungen
            • Aufbereitungsmechanikerin/ Aufbereitungsmechaniker
            • Baustoffprüferin/Baustoffprüfer
            • Fachinformatikerin/Fachinformatiker (Systemintegration)
            • FA für Medien- und Informationsdienste (Archiv)
            • FA für Medien- und Informationsdienste (Bibliothek)
            • Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
            • Konstruktionsmechaniker/in (Stahl- und Metallbau)
            • Tischlerin/Tischler
            • Kurzfilme über die Ausbildungsberufe
            -
          • Auszubildende
          • Informationen für neue Beschäftigte
          • Assistent*innen+
          • Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement+
          • Meldung der Arbeitsunfähigkeit
          -
        • Dezernat Finanzen+
        -
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Dezernate
  4. Dezernat Personal
  5. Berufsausbildungen
  6. FA für Medien- und Informationsdienste (Bibliothek)
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek

Allgemeines

Es handelt sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz.

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste können in verschiedenen Branchen tätig sein. Sie können in Informations- und Dokumentationsstellen arbeiten, bei Auskunftsagenturen und Informationsvermittlern tätig sein, aber auch in Verlagen und bei Softwareherstellern, bei Bildagenturen, in Bibliotheken sowie in Archiven. In der Fachrichtung Bibliothek besteht die Haupttätigkeit der Fachangestellten darin, beim Aufbau und der Erweiterung des Bestandes von Bibliotheken mitzuwirken und diesen Bestand zu pflegen und zu katalogisieren. Sie sind für das Beschaffen, Erschließen, Vermitteln und Bereitstellen von Medien, Informationen und Daten sowie Beratung und Betreuung von Benutzern zuständig. Einen großen Stellenwert nimmt die Arbeit am Computer ein. Arbeitsgebiete können öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken sein, aber auch Sonderbibliotheken oder staatliche Fachstellen für das öffentliche Bibliothekswesen. Bei gutem Realschulabschluss besteht die Möglichkeit, zusätzlich die Fachhochschulreife zu erwerben.

Ausbildungsinhalte und Ablauf

Während der gesamten Ausbildungszeit werden lt. Ausbildungsrahmenplan u. a. folgende Kenntnisse vermittelt:

Medienbearbeitung

  • Erwerbung und Inventarisierung von Monographien, Periodika u. a.
  • Formale und sachliche Erschließung des Medienbestandes
  • Bibliothekstechnische Bearbeitung, Buchpflege, Magazinarbeiten

Benutzungsdienst und Informationsvermittlung

  • Anmeldung/Abmeldung von Benutzern
  • Ausleihen, Rückgaben, Verlängerungen, Mahnungen und Vorbestellungen bearbeiten
  • Benutzungs- und Gebührenordnungen anwenden
  • Medien über unterschiedliche Liefersysteme bereitstellen (Fernleihe)
  • Kunden in die Benutzung der Bibliothek einführen und über Dienstleistungs- und Medienangebot beraten

Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Fremdsprachen

verschiedene Praktika entsprechend der anderen Fachrichtungen (Archiv, Bildagentur, Information und Dokumentation, Medizinische Dokumentation)

Prüfungen

  • Zwischenprüfung vor dem Ende des 2. Ausbildungsjahres
  • Abschlussprüfung am Ende des 3. Ausbildungsjahres
  • Abschlussprüfung vor dem Thüringer Landesverwaltungsamt

Ausbildung

Die Ausbildung erfolgt im Blockzeitmodell.

praktische Berufsausbildung:
Bauhaus-Universität Weimar
Universitätsbibliothek
Steubenstraße 6
99423 Weimar

theoretische Berufsausbildung:
Staatliches Berufschulzentrum Sondershausen
Schulteil 1
A.-Puschkin-Promenade 22
99701 Sondershausen
www.bibschule.de

Berufsausübung

Nach abgeschlossener Berufsausbildung können Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek in öffentlichen oder privatwirtschaftlichen Bibliotheken tätig werden.

Tätigkeitsmerkmale:

Mitarbeit beim Aufbau und der Erweiterung eines Bibliotheksbestandes, Katalogisierung, Bestandspflege, Orts- und Fernleihe und bei der Nutzerberatung.

Bewerbungsanforderungen

Voraussetzungen/Anforderungen:

  • Abschluss 10. Klasse bzw. Abitur
  • sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch
  • gute Kenntnisse möglichst in zwei Fremdsprachen
  • gewissenhaftes und verantwortungsbewusstes Arbeiten
  • Interesse an computergestützter Arbeit
  • Serviceorientierung und Freude im Umgang mit Menschen
  • gute Allgemeinbildung und gute schulische Leistungen
  • Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Genauigkeit und Ausdauer
  • schnelles Orientierungsvermögen

Die Bauhaus-Universität Weimar ist bestrebt, den Anteil Schwerbehinderter an der Belegschaft zu erhöhen und berücksichtigt somit Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen –bei gleicher Eignung – bevorzugt.

Bewerbungsunterlagen/Bewerbungsadresse

Bewerbungsunterlagen:

  • Bewerbungsschreiben
  • handschriftlicher, ausführlicher Lebenslauf
  • Zeugnisse/Beurteilungen
  • Nachweis über Praktika
  • Nachweis über Schreibmaschinen- oder Computerkenntnisse

Bewerbungsadresse:
Bauhaus-Universität Weimar
Dezernat Personal
Nicole Klemm
Belvederer Allee 6
99421 Weimar

FA für Medien- und Informationsdienste

Fachangestellte/r für Medien-Informationsdienste

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

  • Flexibilisierung des Arbeitsortes
  • Datenschutz
  • Reisekosten
  • Berufsausbildungen
    • Aufbereitungsmechanikerin/ Aufbereitungsmechaniker
    • Baustoffprüferin/Baustoffprüfer
    • Fachinformatikerin/Fachinformatiker (Systemintegration)
    • FA für Medien- und Informationsdienste (Archiv)
    • FA für Medien- und Informationsdienste (Bibliothek)
    • Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
    • Konstruktionsmechaniker/in (Stahl- und Metallbau)
    • Tischlerin/Tischler
    • Kurzfilme über die Ausbildungsberufe
  • Auszubildende
  • Informationen für neue Beschäftigte
  • Assistent*innen
  • Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement
  • Meldung der Arbeitsunfähigkeit

Freie Ausbildungsstellen

im Jahr 2025: 1

Bewerbungsbeginn: 1. September 2024
Bewerbungsschluss: 28. Januar 2025

zur Stellenausschreibung

Kontakt

Dipl.-Bibl. (FH) Heidi Körner
Fachausbilderin
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 28 23
heidi.koerner[at]uni-weimar.de

Nicole Klemm
Ausbildungsleiterin
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 22 18
Fax: 0 36 43/58 22 25
nicole.klemm[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Dual Career Netzwerk Thüringen
  • Dual Career Netzwerk Deutschland
  • Schlüsseltabellen Hochschulstatistik
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv