Im Infopool sind hochschulspezifische Begriffe, Tools, etc. erklärt. Diese Seite wird ständig, mit Ihrer/Euer Hilfe aktualisiert. Solltet Ihr über etwas stolpern, dass hier fehlt, dann schreibt gern an das Webteam eine E-Mail und wir fügen es dann dem Infopool hinzu.
ALUMNI der Begriff Alumni steht für Absolventinnen und Absolventen sowie für ehemalige MitarbeiterInnen einer Hochschule. link
AKKREDITIERUNG/REAKKREDITIERUNG die Akkreditierung dient der Qualitätssicherung bei der Einführung neuer und Überprüfung bereits bestehender Studiengänge.
AKTENPLAN (Ablageordnung)
ARBEITSSICHERHEIT digitale Unterweisung!
ARCHIVIEREN Ordnung für die Übergabe von Schriftgut
AUDITORIUM MAURICE HALBWACHS (seit 2024) bezeichnet den größten Hörsaal an unserer Hochschule. Er befindet sich an der Bauhaus-Universität Weimar im Gebäude der Universitätsbibliothek in der Steubenstraße 6.
AUSBILDUNG derzeit (Stand: 2024) verfügt die Bauhaus-Universität Weimar über 15 Ausbildungsstellen in 8 verschiedenen Ausbildungsberufen. >> mehr
BACHELOR der Bachelor ist ein erster internationaler akademischer Grad nach Abschluss eines sechs- bis achtsemestrigen Studiums und die Voraussetzung für ein anschließendes Master-Studium. Je nach Fachrichtung unterscheidet sich der Bachelor in seiner Bezeichnung (Bachelor of Arts – B.A., Bachelor of Science – B.Sc. etc.).
BAUHAUS.CHAT ohne Handynummer den Kolleg*innen von unterwegs einen interessanten Link senden oder Daten austauschen? Mit dem Bauhaus.Chat geht das sicher, schnell und einfach. Die App ist von allen Geräten nutzbar. >> mehr
BESCHAFFUNGEN sind immer über jeweilige die Mittelbewirtschaftung und mit dem aktuellen Formular zu tätigen.
BEWEGTE PAUSE in der Semesterzeit bietet das Unisportzentrum eine 15-minutige Pausengymnastik an.
>> mehr
BISON Beratung, Information, Service Online – kurz BISON, steht für das Studienportal der Bauhaus-Universität Weimar mit Services rund um Studium, Lehre, Raumplanung.
BILDSCHIRMARBEITSPLATZBRILLE nötig?
BILDUNGSFREISTELLUNG Gemäß dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetzes (ThürBFG)(landresrecht.thueringen.de) haben Beschäftigte Anspruch darauf sich bis zu fünf Tage pro Kalenderjahr freistellen zu lassen. link
BLOCKVERANSTALTUNG bei einer Blockveranstaltung finden die Seminare und Vorlesungen nicht im wöchentlichen Rhythmus, sondern in einem oder mehreren Blöcken statt, z.B. komplett an einem Wochenende oder in einer Woche.
BOLOGNA-PROZESS der Bologna-Prozess steht für die Schaffung eines einheitlichen europäischen Hochschulraums und die Einführung der Bachelor-, Master- und PhD-Studiengänge.
CONGENO ist der interne Veranstaltungsmanager der Universität. Hier findet man alle internen Veranstaltungen und Weiterbildungen und kann diese buchen. >>mehr
DAAD der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist eine Einrichtung der deutschen Hochschulen zur Pflege ihrer internationalen Beziehungen. Dieser bietet Studierenden bei einem Auslandssemester oder -praktika vielfache Unterstützung und Beratung an.
DIENSTREISEN hier finden Sie alle Informationen und Formulare. >> mehr
DIPLOM das Diplom ist ein akademischer Grad nach Abschluss eines acht- bis zehnsemestrigen Studiums. Durch die Studienreform sind in Deutschland jedoch die meisten Diplomstudiengänge durch Bachelor- und Masterstudiengänge ersetzt worden.
DISKRIMINIERUNG Beratungsstelle
DISSERTATION die Dissertation ist die schriftliche, wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des Doktortitels. An unserer Universität kann diese mit Dr.-Ing. oder Dr.-phil. abgeschlossen werden.
DISPUTATION die Disputation ist die Verteidigung der Doktorarbeit vor einem Gremium.
DOZENT/IN als Dozent oder Dozentin werden an einer Hochschule alle Lehrenden bezeichnet. Dies umfasst Professorinnen und Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Lehrbeauftragte.
ECTS (engl. European Credit Transfer and Accumulation System) ECTS steht für ein Leistungspunktesystem zur Anrechnung von Studienleistungen. Für jedes besuchte Seminar und jede Vorlesung erhalten Studierende bestimmte Credit Points. Außerdem soll das ECTS dazu beitragen, dass Auslandsstudienaufenthalte nicht zur Verlängerung des gesamten Studiums führen, sondern dass die im Ausland erbrachten Studienleistungen an der Heimathochschule einen Studienabschnitt ersetzen. Die Umrechnung zu SWS ist 1 SWS = 1,5 Credit Points. 1 SWS (Semesterwochenstunden) steht für 30 Lehrstunden.
EIGENSTÄNDIGKEITSERKLÄRUNG die Ehrenwörtliche Erklärung, die Studierende bei Prüfungsarbeiten/Abschlussarbeiten ausfüllen und abgeben müssen (englisch)
EIGNUNGSFESTELLUNG die Eignungsfeststellung ist das Bewerbungsverfahren auf Studiengangsplätze.
ERASMUS+ Erasmus ist ein Bildungsprogramm der Europäischen Union (EU), bei dem insbesondere Auslandsaufenthalte von Studierenden sowie Dozentinnen und Dozenten sowie Mitarbeitende aus Technik und Verwaltung gefördert werden können.
ERP-SYSTEM das ERP-System ist ein IT-System zur funktionsbereichsübergreifenden Unterstützung von Geschäftsprozessen, in dem die Unternehmensressourcen verwaltet und konsistent abgebildet werden können. ERP steht dabei als Abkürzung für Enterprise Resource Planning.
EXKURSION die Exkursion ist eine Veranstaltung außerhalb der Universität, während der meist ein Ortswechsel über mehrere Tage stattfindet und z.B. Unternehmens- und Ortsbesichtigungen durchgeführt werden. Aus Versicherungsgründen muss hierfür im Vorfeld ein Exkursionsantrag (Fachgebietsspezifisch) für Studierende und Lehrende sowie ein Dienstreiseantrag für Lehrende gestellt werden.
EXMATRIKULATION kennzeichnet im Gegensatz zur Immatrikulation (Studienbeginn) das Ende des Studiums.
FACHSEMSTER bezeichnen Semester, in denen Studierende in einem bestimmten Studiengang immatrikuliert sind. Urlaubssemester werden nicht mitgerechnet.
FAKULTÄTEN an der Bauhaus-Universität Weimar gibt es 4 Fakultäten: Architektur und Urbanistik, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Kunst und Gestaltung, Medien.
FORMULARE der Bauhaus-Universität sind hier im Intranet zu finden.
FORTBILDUNGEN und Qualifizierungen organisiert von der Personalentwicklung.
FREIGABEERKLÄRUNG von der prüfenden Person konkret festzulegender Geltungsbereich bzgl. der erlaubten Hilfsmittel bei Prüfungen (englisch)
GASTHÖRERSCHAFT als Gasthörer/in können sich alle Interessierten ohne Altersbeschränkung, die nicht an einer Hochschule eingeschrieben sind, im Rahmen der vorhandenen Studienmöglichkeiten an der Bauhaus-Universität Weimar anmelden und ihr Wissen auf einzelnen Gebieten auffrischen oder erweitern. Es ist jedoch ein kostenpflichtiger Antrag zu stellen.
GASTVORLESUNGEN und Ihre Abrechnung. link
GLOSSAR die Bauhaus-Universität Weimar verfügt über ein Deutsch/Englisch Glossar mit offiziellen Übersetzungen und ein Uni-Glossar mit Begriffserklärungen für Studierende.
GRADUIERUNGSKOLLEG ein Graduiertenkolleg ist eine meist befristete Einrichtung der Hochschule zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Promotionsstudierende erhalten in Graduiertenkollegs die Möglichkeit, ihre Arbeit im Rahmen eines koordinierten, von mehreren Lehrenden getragenen Forschungsprogramms durchzuführen.
GRUNDREINIGUNG von Räumen kann mit dem Antrag "Reinigungsauftrag" bei SL beantragt werden.
HABILITATION die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in Deutschland und die Voraussetzung, um als Professorin oder Professor an einer Universität arbeiten zu dürfen.
HAUSSCHRIFT die Hausschrift sowie Hausfarben, etc. sind im Style Guide zu finden.
HARRY KRELLER ist der Büromaterialshop. die Lieferungen kommen immer Dienstags und Donnerstags. Unter der Katalogsauswahl "Marketing/Werbung" sind die Uni Kopfbögen und Mappen zu finden.
HENRI (Hinweise Erreichbarkeiten Nutzerempfehlungen Regelungen Informationen) ist ein Stichwortverzeichnis, in dem Infos für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende der Bauhaus-Universität Weimar gelistet sind.
HIWI unter dem Begriff sind Studentische und wissenschaftliche Assistent*innen (Hilfskräfte) zu verstehen. Alle Informationen finden Sie hier. >> mehr
HOMEOFFICE kann durch das Dokument Antrag auf Mobile Arbeit beantragt werden. Flexibilisierung des Arbeitsorts. >> mehr
HOTELLISTE Für einige Hotels gibt es Sonderkonditionen. Vereinbarungen für Gäste in Weimar 2025
HAWKI ist ein KI-Dienst der TU Ilmenau. Dieser Dienst basiert auf der OpenAI API und kann kostenfrei als Alternative zu ChatGPT genutzt werden. >>mehr
IMMATRIKULATION durch die Immatrikulation wird eine Person als Studierende oder Studierender an einer Hochschule aufgenommen (Gegenteil der Exmatrikulation).
INVENTARISIRUNG für das an der Bauhaus-Universität Weimar vorhandene bewegliche Vermögen erfolgt eine zentrale Erfassung und Nachweisführung auf der Grundlage MdU 16/2003.
IT-SERVER Fak. Architektur und Urbanistik (ITAU) Besteht aus Informationen zum Thema, Administration der Computerarbeitsplätze, des fakultätseigenen Computerpools und der IT-Forschungsinfrastruktur. >> mehr
INHOUSE-SCHULUNGEN siehe CONGENO unter C
KALENDER der Universität hier können Veranstaltungsinformationen veröffentlicht werden. LINK
KANZLER*IN der/die Kanzler*in leitet die Universitätsverwaltung und ist Teil der Universitätsleitung.
KOLLOQUIUM ein Kolloquium bezeichnet im akademischen Bereich einen fachlichen Gedankenaustausch, der meist während der Bearbeitungszeit von Abschlussarbeiten zwischen Lehrenden und Studierenden stattfindet.
KOMMILITIONIN/KOMMILITON ist die übliche Bezeichnung von Studierenden für ihre Studienkolleginnen und -kollegen.
KURZ-URL eine Kurz-URL kann beim SCC beantragt werden. Diese lässt sich leichter merken und kann besser verbreitet werden. Meist generiert TYPO3 sehr lange Web-Adressen und diese lassen sich dann schlechter aufschreiben. Eine Kurz-URL oder auch Shortcut genannt zeigt prägnant an, wohin der Link führt. LINK
KI ist die künstliche Intelligenz. Mitarbeiter*innen der Bauhaus-Universität Weimar können die KI-Dienst HAWKI (siehe H) als kostenlose alternative zu ChatGPT nutzen.
LAGEPLÄNE der Universität
LANGZEITSTUDIENGEBÜHR dies sind Gebühren, die zusätzlich zu dem Semesterbeitrag pro Semester erhoben werden, sobald die Regelstudienzeit um vier Semester überschritten wird.
LEHRE
LEHRLEISTUNGSABRECHNUNG
LIMONA die Limona ist ein Gebäude der ehemaligen Limonadenfabrik und heutiger Sitz der Zweigbibliothek für die Fakultäten Kunst und Gestaltung sowie Medien.
M18 (Kurzform für Marienstraße 18). Die M18 ist das Studierendenhaus der Bauhaus-Universität Weimar. Darin befindet sich das Studentencafé s140, der StuKo, der Bioladen Kontor und Projekträume diverser studentischer Initiativen.
MAGISTER Der Magister (M.A.) ist ein akademischer Grad nach Abschluss eines Magisterstudienganges.
MENSA die Mensa ist die Kantine für Studierende, wissenschaftliches und nichtwissenschaftliches Personal sowie Gäste. Sie wird betrieben durch das Studentenwerk Thüringen. Für die Bauhaus-Universität Weimar gibt es zwei Mensen: die Mensa am Park und die Mensa in der Coudraystraße 13.
MEHRARBEIT Formular zur Erstattung von Mehrarbeit/Überstunden
MODULE sind kompakte, vergleichbare, inhaltlich und zeitlich abgeschlossene und lernzielorientierte Studieneinheiten. Es wird unterschieden in Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule.
MOODLE Lernplattform der Bauhaus-Universität Weimar. >> Link
MÖBEL zur Internen Umsetzung wird durch das Referat Beschaffung und Inventar per Mail angeboten.
Nachhaltige Universität - auch wir können dazu beitragen!
NC (lat. numerus clausus) Der NC steht für die Zulassungsbeschränkung bei bestimmten Studiengängen. Wer z.B. ein Studienfach mit einem NC von 2,5 studieren möchte, muss eine Abiturnote von 2,5 oder besser vorweisen.
NEU an der Uni? - Informationen für neue MitarbeiterInnen
NN (lat. nomen nominandum) NN steht für eine noch unklare Personalbesetzung. Der Name ist folglich noch zu nennen.
NEXT CLOUD die Bauhaus.Cloud bietet verschiedene Apps zum kollaborativen Arbeiten: vom bequemen Datenaustausch über Kontaktverwaltung und Terminplanung bis hin zum Aufgabenmanagement bietet die Cloud nützliche Features. >> Link
ORGANIGRAMM der Universität
OPAC (engl. Online Publication Access Catalog) Der OPAC ist das lokale Bibliothekssystem, in dem online nach Publikationen in den Bibliotheken der Bauhaus-Universität Weimar gesucht werden kann.
PARKEN/PARKBERECHTIGUNGEN auf dem Gelände der Universität link
PRÄSIDENT*IN an der Bauhaus-Universität Weimar ist er/sie Repräsentant*in und Leiter*in der Hochschule
PINNWÄNDE die Pinnwände der Bauhaus-Universität Weimar bieten sowohl Studierenden als auch der Universität selbst eine Kommunikationsplattform. Hier können in verschiedenen Themenbereichen Beiträge jeglicher Art veröffentlicht werden.
PRÄSIDENT*IN an der Bauhaus-Universität Weimar ist er/sie Repräsentant*in und Leiter*in der Hochschule.
PROMOTION die Promotion steht für die Verleihung des Doktorgrades. An der Bauhaus-Universität Weimar besteht die Möglichkeit, sich als Promotionsstudierender einzuschreiben, dies ist durch verschiedene (Fak.dezentral) Promotionsordnungen gesetzlich geregelt.
PRÜFUNGSORDNUNG die Prüfungsordnung legt die Rahmenbedingungen für eine Prüfung fest und umfasst Regelungen wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungstermine, Anmeldefristen oder Prüfungsformen. Die Prüfungsordnungen sind auf die verschiedenen Studiengänge zugeschnitten. Einen Rahmenprüfungsordnung für die gesamte Universität wird gerade (Jan.25) im Senat diskutiert.
POSTSTELLE/POSTORDNUNG die Poststelle der Bauhaus-Universität Weimar ist für die Abwicklung der internen und externen Briefpost, sowie für Päckchen und Pakete zuständig. In der Postordnung sind die Regeln für den Versand zu finden. Am Besten schaut man dort hinein, bevor man etwas, vor allem Pakete, versenden möchte bzw. erkundigt sich direkt bei den Mitarbeiter*innen der Poststelle. Link
RÄUME im Vorlesungsverzeichnis sind alle Räume der Uni zu finden. Ansprechpartner, Kapazität und Ausstattung sind einsehbar.
REAKKREDITIERUNG
SCHLIESSZEIT 2025-2026 Festlegung
SHORTCUTS kürzen oder vereinfachen von längeren Webadressen für die leichtere Mitteilung. >>Antrag
STYLE GUIDE im Style Guide sind alle erforderlichen Informationen, um die Bauhaus-Universität Weimar sowohl intern als auch extern wieder erkennbar darzustellen. Er beinhaltet alle Gestaltungselemente und -Richtlinien für ein einheitliches Erscheinungsbild. >> mehr
SUMMARY seit 2007 präsentieren Studierende und Lehrende aller vier Fakultäten ihre Projekte des aktuellen Studienjahres gemeinsam auf der Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar. >> mehr
SUMMER SCHOOL die Bauhaus Summer School ist das internationale Sommerprogramm der Bauhaus-Universität Weimar und bietet eine große Auswahl an Fach- und Sprachkursen.
SWS (Semesterwochenstunde) steht für die Anzahl der Stunden pro Woche, die für eine Veranstaltung über den Zeitraum eines Semesters vorgeschrieben sind.
STÄDTEKATALOG (INLAND) im Städtekatalog sind die Preise für Hotelzimmer festgelegt für Dienstreisen innerhalb Deutschlands. >>mehr Aktuelle Anpassung ab 01.01.2025
STÄDEKATALOG (AUSLAND) für Dienstreisen ins Ausland gilt eine gesonderte Tabelle für Tagegeld und Übernachtungen. mehr
STRAFTATEN wie Vandalismus oder Beschmutzungen von Universitätseigentum durch externe Personen, sollten über das Formular des Servicezentrum Sicherheit und Umwelt gemeldet werden >> Formular
TELEFON >> mehr
TICKET ZIEHEN SL und SCC
THOSKA (Thüringer Hochschul- und Studierendenwerkskarte) ist der Studierenden- und Dienstausweis für die Weimarer Hochschulen. >> mehr
TYPO3 die zentralen Webseiten der Bauhaus-Universität Weimar werden mit dem Content-Management-System TYPO3 erstellt und bearbeitet. >> mehr
TINY URLs sind automatisch generierte Abkürzungen längerer Website-Adressen. Sie enthalten eine eindeutige aber zufällig Abfolge an Zeichen und können in digitalen Dokumenten oder für QR-Codes verwendet werden. Auf den Seiten des SCCs lassen sich diese Tiny-URLs in Verbindung mit einem QR-Code erstellen. LINK
Umweltbericht aktuell 2023
VIZEPRÄSIENT*IN die Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten sind die Vertreterinnen und Vertreter des Präsidenten. Zusammen bilden sie die Universitätsleitung.
VORLÄUFIGE HAUSHALTSFÜHRUNG alle 3-4 Jahre kommt es dazu, dass wir die Information dazu erhalten. Was bedeutet das und was ist wichtig zu wissen. link
VERANSTALTUNGEN der Universität können im internen Veranstaltungsmanager (Congeno) nachgesehen und gebucht werden. >>mehr
WbA Die Bauhaus Weiterbildungskademie e. V. ist ein Institut an der Bauhaus-Universität Weimar. Seit 1995 werden dort berufsbegleitende Studien und Fachseminare für Architekten, Ingenieure und verwandte Berufsgruppen auf universitärem Niveau entwickelt und angeboten. >>mehr
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv