Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
      • Gremien an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Studentische Selbstverwaltung
      • Universitäre Gremien
      • Jetzt kandidieren!
      • Jetzt vorstellen!
      • Jetzt kennenlernen!
      • 7 Gründe
      • StudierendenKonvent
      • FachschaftsRäte
      • Fakultätsrat
      • Senat
      • Beirat für Gleichstellungsfragen
      • Assistentenrat
      • Bauhaus Internationals
      • Studentische Initiativen
      • Noch Fragen?
      -
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Studierendenvertretung
  3. 7 Gründe
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Sieben Gründe, warum auch internationale Studierende in einem Gremium kandidieren sollten

1) Gib internationalen Studierenden eine Stimme

Wusstest Du, dass ein Drittel der Studierenden an unserer Universität international ist? Als »International« hast Du eine einzigartige Perspektive, die zur Bereicherung unserer Campusgemeinschaft beiträgt. Indem Du für die Studierendenvertretung kandidierst, kannst Du sicherstellen, dass die internationalen Studierenden eine Stimme haben und in Entscheidungsprozessen gleichberechtigt vertreten sind.

2) Schritt für Schritt

Zu kandidieren mag Dich zunächst etwas einschüchtern. Dennoch ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Veränderungen mit der Zeit geschehen. Indem Du diese Rolle übernimmst, kannst Du in unserer Hochschule viel bewirken – einen kleinen Schritt nach dem anderen. Du musst nicht vom ersten Tag alle Antworten oder Lösungen parat haben. Du wirst mit der Zeit lernen und an Selbstvertrauen und Erfahrung gewinnen.

3) Hol dir ein Stipendium 

Die Kandidatur für ein Ehrenamt in der Studierendenvertretung kann Dir auch Möglichkeiten für Stipendien und finanzielle Unterstützung eröffnen. Die Bauhaus-Universität Weimar bietet Stipendien und Förderangebote für Studierende, die sich aktiv am Campusleben beteiligen und sich für ihre Mitstudierenden in den Gremien einsetzen. Einige dieser Stipendien, wie zum Beispiel das Stipendium des Präsidiums, richtet sich speziell an internationale Studierende.


4) Poliere Deinen Lebenslauf

Dein Einsatz in der Studierendenvertretung kann auch praktische Vorteile für Deine zukünftige Karriere haben. Es zeigt, dass Du proaktiv und engagiert bist und die Initiative ergreifen kannst. Es kann Dir auch helfen, wichtige Fähigkeiten wie Kommunikation, Führungsqualitäten und Problemlösungskompetenz zu entwickeln, die in jedem zukünftigen Job wertvoll sind.

5) Kämpfe für Gleichberechtigung

Als »International« in der Studierendenvertretung kannst Du eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Rassismus auf unserem Campus übernehmen. Indem Du Dich gegen diskriminierende Praktiken aussprichst und das Bewusstsein für das Verständnis kultureller Unterschiede schärfst, trägst Du dazu bei, eine integrativere und tolerantere Gemeinschaft sowie ein sichereres Umfeld für alle Studierenden zu schaffen.

6) Sei als Erstes informiert

M18-Partys, staatliche Finanzierung oder neue Initiativen: Was auch immer an der Universität passiert – die Chancen stehen gut, dass Du in der Studierendenvertretung als Erste/r davon erfährst. Außerdem kannst Du auf diese Weise die lokale Kultur besser verstehen und Deine Stadt besser kennenlernen.

7) Unerwartete Freundschaften knüpfen

Die Studierendenvertretung kann Dir auch die Möglichkeit geben, Deine gewohnte Umgebung zu verlassen und mehr Studierende mit einem anderen Hintergrund als Deinem kennenzulernen. Du kannst hier langfristige Beziehungen aufbauen, die über kulturelle Unterschiede hinausgehen. Durch die Zusammenarbeit an gemeinsamen Zielen und Interessen hilfst Du, eine harmonischere Campus-Gemeinschaft zu schaffen. 

Quicklinks

  • M18 - Haus der Studierenden
  • Wahlamt der Bauhaus-Universität Weimar
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv