Als Mitglied des Universitätsrats der Bauhaus-Universität Weimar möchte ich die Themen und Belange der universitären Mitgliedergruppen in die gemeinsame Arbeit einbringen. Dafür nutze ich all die Erfahrungen und Expertisen aus meiner fast dreißigjährigen Universitätszugehörigkeit, die gekoppelt mit Kreativität erforderlich sind, um die Bauhaus-Universität Weimar als Teil der Gesellschaft bestmöglich aufzustellen.
BERUFLICHER WERDEGANG
seit 2015
Stellvertretende Direktorin der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar
seit 2019
Mitorganisatorin der Weimarer Stummfilm-Retrospektive im Rahmen des Kunstfestes Weimar
seit 2015
Mitorganisatorin der »Langen Nacht des wissenschaftlichen Schreibens der Bauhaus-Universität Weimar«
seit 2007
Organisatorin der Veranstaltungen »Wissen erobern. Schüler*innen entdecken Weimarer Bibliotheken«
seit 2004
Leiterin der Abteilung Benutzung und Informationsdienstleistungen sowie Fachreferentin für die Fachgebiete Philosophie, Soziologie, Medien- und Kulturwissenschaften der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar
Gremienarbeit
2024
Mitglied in der Redaktionsgruppe des Struktur- und Entwicklungsplanes 2026–2030 der Bauhaus-Universität Weimar
2022–2023
Mitglied in der Findungskommission zur Wahl des Präsidenten der Bauhaus-Universität Weimar
seit 2021
Mitglied der Fachkommission »Kundenorientierte und inklusive Services« im Deutschen Bibliotheksverband (dbv), seit 2024 Vorsitz
seit 2019
Senatorin der Bauhaus-Universität Weimar, Mitglied im Ausschuss für Forschung und Projekte
2017–2020
Mitglied in der Senatsarbeitsgruppe »Bauhaus 100« der Bauhaus-Universität Weimar
seit 2017
Sprecherin der AG Benutzung der Direktorenkonferenz Thüringer Wissenschaftlicher Bibliotheken (DTWB) bzw. des Kooperationsverbundes Thüringer Hochschulbibliotheken (ThHobi), seit 2024 Mitglied
2012–2017
Mitglied der AG Benutzung der DTWB
2011–2017
Sprecherin der AG Informationskompetenz der DTWB
Ausbildungen und Qualifikationen
2020
Promotion (Dr. phil.) an der Humboldt-Universität zu Berlin
2002–2004
Volontärin der Universitätsbibliothek Weimar, erfolgreicher Abschluss des postgradualen Masterfernstudiums »Bibliothekswissenschaft« an der Humboldt-Universität zu Berlin
1996–2001
Studium der Medienkultur an der Fakultät Medien, Bauhaus-Universität Weimar
Veröffentlichungen (Auswahl)
Richter, Katrin; Frisch, Simon; Rössler, Patrick (Hg.): Gefesselte Blicke. Filmplakate der 1920er Jahre, Weimar: LUCIA Verlag 2023.
ELSEˈS STORY. Aus dem Leben der ersten Börsenmaklerin der Welt, 100-Worte-Texte: Celina Berghaus, Jonas Böddicker, Franka Fetzer, Lilli Hallmann, Gerrit Heber, Rebekka Reichert, Leon Richter und Josephine Tiede, Übersetzung: Michael Thomas Taylor, Gestaltung ‒ Satz: Ricarda Löser, Lektorat: Jana Mangold, Ethische Beratung: Sharon Adler, Weimar: LUCIA Verlag 2023.
Die Medien der Börse. Eine Wissensgeschichte der Berliner Börse 1860–1933, Schriftenreihe des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie Bd. 42, Berlin: Lukas Verlag 2020.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv