Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien
        • Tenure-Kommission
        • Universitätsversammlung
        • Universitätsrat
          • Termine 2025
          • Geschäftsordnung
          • Aufgaben
          -
        • Senat+
        • Personalrat+
        • Gleichstellungsbeirat
        • Schwerbehindertenvertretung
        • Kommission künstl. und wiss. Praxis
        • Integrationsteam
        • Mittelbauvertretung+
        • Jugend- und Auszubildendenvertretung
        • Sekretariatsnetzwerk+
        • Fachbeirat Universitätsbibliothek+
        • IT-Beirat+
        • Bau-, Gestaltungs- und Klimabeirat+
        • Sicherheitsausschuss
        • Vergabekommission für Stipendien
        • Assistent*innenrat
        -
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Gremien
  4. Universitätsrat
  5. Dr. Katrin Richter
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Dr. Katrin Richter

Stellvertretende Direktorin der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar

Als Mitglied des Universitätsrats der Bauhaus-Universität Weimar möchte ich die Themen und Belange der universitären Mitgliedergruppen in die gemeinsame Arbeit einbringen. Dafür nutze ich all die Erfahrungen und Expertisen aus meiner fast dreißigjährigen Universitätszugehörigkeit, die gekoppelt mit Kreativität erforderlich sind, um die Bauhaus-Universität Weimar als Teil der Gesellschaft bestmöglich aufzustellen. 

BERUFLICHER WERDEGANG

seit 2015             
Stellvertretende Direktorin der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar

seit 2019             
Mitorganisatorin der Weimarer Stummfilm-Retrospektive im Rahmen des Kunstfestes Weimar

seit 2015             
Mitorganisatorin der »Langen Nacht des wissenschaftlichen Schreibens der Bauhaus-Universität Weimar«

seit 2007             
Organisatorin der Veranstaltungen »Wissen erobern. Schüler*innen entdecken Weimarer Bibliotheken«

seit 2004             
Leiterin der Abteilung Benutzung und Informationsdienstleistungen sowie Fachreferentin für die Fachgebiete Philosophie, Soziologie, Medien- und Kulturwissenschaften der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar

Gremienarbeit

2024                    
Mitglied in der Redaktionsgruppe des Struktur- und Entwicklungsplanes 2026–2030 der Bauhaus-Universität Weimar

2022–2023         
Mitglied in der Findungskommission zur Wahl des Präsidenten der Bauhaus-Universität Weimar

seit 2021             
Mitglied der Fachkommission »Kundenorientierte und inklusive Services« im Deutschen Bibliotheksverband (dbv), seit 2024 Vorsitz

seit 2019             
Senatorin der Bauhaus-Universität Weimar, Mitglied im Ausschuss für Forschung und Projekte

2017–2020         
Mitglied in der Senatsarbeitsgruppe »Bauhaus 100« der Bauhaus-Universität Weimar

seit 2017             
Sprecherin der AG Benutzung der Direktorenkonferenz Thüringer Wissenschaftlicher Bibliotheken (DTWB) bzw. des Kooperationsverbundes Thüringer Hochschulbibliotheken (ThHobi), seit 2024 Mitglied

2012–2017         
Mitglied der AG Benutzung der DTWB

2011–2017         
Sprecherin der AG Informationskompetenz der DTWB

Ausbildungen und Qualifikationen

2020                    
Promotion (Dr. phil.) an der Humboldt-Universität zu Berlin

2002–2004         
Volontärin der Universitätsbibliothek Weimar, erfolgreicher Abschluss des postgradualen Masterfernstudiums »Bibliothekswissenschaft« an der Humboldt-Universität zu Berlin

1996–2001        
Studium der Medienkultur an der Fakultät Medien, Bauhaus-Universität Weimar

Veröffentlichungen (Auswahl)

Richter, Katrin; Frisch, Simon; Rössler, Patrick (Hg.): Gefesselte Blicke. Filmplakate der 1920er Jahre, Weimar: LUCIA Verlag 2023.

ELSEˈS STORY. Aus dem Leben der ersten Börsenmaklerin der Welt, 100-Worte-Texte: Celina Berghaus, Jonas Böddicker, Franka Fetzer, Lilli Hallmann, Gerrit Heber, Rebekka Reichert, Leon Richter und Josephine Tiede, Übersetzung: Michael Thomas Taylor, Gestaltung ‒ Satz: Ricarda Löser, Lektorat: Jana Mangold, Ethische Beratung: Sharon Adler, Weimar: LUCIA Verlag 2023.

Die Medien der Börse. Eine Wissensgeschichte der Berliner Börse 1860–1933, Schriftenreihe des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie Bd. 42, Berlin: Lukas Verlag 2020.

  • Termine 2025
  • Geschäftsordnung
  • Aufgaben
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv