Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien
        • Tenure-Kommission
        • Universitätsversammlung
        • Universitätsrat
          • Termine 2025
          • Geschäftsordnung
          • Aufgaben
          -
        • Senat+
        • Personalrat+
        • Gleichstellungsbeirat
        • Schwerbehindertenvertretung
        • Kommission künstl. und wiss. Praxis
        • Integrationsteam
        • Mittelbauvertretung+
        • Jugend- und Auszubildendenvertretung
        • Sekretariatsnetzwerk+
        • Fachbeirat Universitätsbibliothek+
        • IT-Beirat+
        • Bau-, Gestaltungs- und Klimabeirat+
        • Sicherheitsausschuss
        • Vergabekommission für Stipendien
        • Assistent*innenrat
        -
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Gremien
  4. Universitätsrat
  5. Ralf Coenen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Ralf Coenen

Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Referatsleiter, Referat 43, Hochschulbetreuung und -aufsicht II

„Als Vertreter des Wissenschaftsministeriums im Universitätsrat der Bauhaus-Universität werde ich den mir möglichen Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung der Hochschule sowie zur fruchtbringenden Arbeit des Universitätsrates leisten und dabei meine Erfahrungen, die ich bei der langjährigen Betreuung der Hochschule gewonnen habe, einbringen.“

1975-1983
Gymnasium Bonn-Bad-Godesberg

1983-1988
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bonn

1991-1993
Referendarausbildung

Seit 1994
Beschäftigung in verschiedenen Geschäftsbereichen der Thüringer Landesregierung im Haushaltsbereich, im Bereich Kunst und Kultur sowie im Hochschulbereich (TMWK, TKM, Klassik Stiftung Weimar, TMWWDG)

Seit 2014
Referatsleiter des Fachreferates 43 mit der aktuellen Zuständigkeit „Hochschulbetreuung und –aufsicht II“ (Angelegenheiten der Technischen Universität Ilmenau, der Bauhaus-Universität Weimar, der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, der Hochschule Nordhausen, der Hochschule Schmalkalden, der Dualen Hochschule Gera-Eisenach, der nichtstaatlicher Hochschulen (inkl. Franchising, Niederlassungen auswärtiger Hochschulen), Gleichstellung von Frauen und Männern in der Wissenschaft, Hochschulmarketing sowie Rechts- und Prozessangelegenheiten im Aufgabenbereich des Referats

Gremien:

Hochschulversammlung der Hochschule Nordhausen sowie der Hochschulräte der TU Ilmenau, der DHGE (jeweils Hr. Coenen) und der Hochschule für Musik
(Fr. Winter),

  • AG der Länderreferenten für Kunst- und Musikhochschulen der KMK
  • AG „Institutionelle Akkreditierung Nichtstaatlicher Hochschulen“ der KMK
  • Arbeitskreis „Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung“ der GWK
  • AG „Frauenförderung im Bereich der Wissenschaft“ der GFMK
  • TMASGFF-AG „Thüringer Allianz für Berufsbildung und Fachkräfteentwicklung“

- TMWWDG/Hochschulen:

  • Netzwerk „Hochschulmarketing“
  • Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG)


  • Termine 2025
  • Geschäftsordnung
  • Aufgaben
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv