Immobilien besichtigen, am Computer spielen - 360 Grad-Technologie kommt im Alltag zunehmend häufiger vor. Doch was können solche Aufnahmen in der Lehre und Forschung leisten? Das erklärten Dr. Heinrich Söbke und Florian Wehking von der Bauhaus-Universität Weimar in ihrem Workshop und gaben praktische Tipps, wie sich 360 Grad-Abbildungen selber nutzen lassen. was
Mit verbundenen Augen hört sich Weimar anders an: Es riecht anders, Geräusche, die sonst nicht auffallen, dröhnen in den Ohren, Straßenlärm der Autos fühlt sich bedrohlich an. Die eigenen Schritte erfassen tastend den Raum, der Körper muss sich neu orientieren. Mit Wahrnehmungsübungen wie diesen sensibilisierten Prof. Nathalie Singer und Francis Zeischegg vom Real.Sense.Lab die Teilnehmenden ihres Workshops. was
Welches ist das attraktivste Verkehrsmittel in Weimars Innenstadt? Wie komme ich am schnellsten und sichersten von A nach B? Wie gelingt die Verkehrswende in Weimar? Fragen wie diese wurden im Workshop von Lena Klopfstein und Julius Uhlmann ausführlich diskutiert.
Beanie-Mütze oder Einkaufsbeutel? Das war beim Workshop «aus Alt mach Neu» die erste entscheidende Frage. Den Workshop am Schlossplatz bot die von Studierenden betriebene Textilwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit Studio.Stich an. Es ging dabei nicht nur darum, mit Schnittmuster und Nähmaschine alten Stoffen neue Formen zu geben, sondern auch mehr zu erfahren über einen nachhaltigen Umgang mit Textilien. was
Im Rahmen eines Spaziergesprächs eröffnete Mats Werchohlad den Teilnehmenden des Workshops „Wege zu einem ökologischen Bauhaus“ Zugänge und Einblicke in den Park an der Ilm. Dabei ging es zum einen um die Entwicklung des historischen Bauhauses, welches durch intensive und kontinuierliche Auseinandersetzungen mit und über die Natur entscheidend geprägt wurde. Zum anderen stand das neue ökologische Bauhaus diesem gegenüber, für das im Besonderen der Park an der Ilm Potentiale als Modell, Anschauungs- als auch Lernraum bietet. lud