des Präsidiums der Bauhaus-Universität Weimar

Liebe Menschen der Bauhaus-Universität Weimar,

auf den folgenden Seiten möchten wir, das Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar, Ihnen die Schwerpunkte, die wir uns für unsere gemeinsame Legislatur gesetzt haben, unser daraus folgendes Startprogramm für 2023 sowie die Bilanz des Startprogramms vorstellen.

Das Startprogramm war das Ergebnis von Befragungen, Gesprächen und Debatten, die an der Universität im vergangenen Jahr stattgefunden haben und zu denen wir auch weiterhin im Austausch bleiben wollen.

Das heißt, dass dieses Programm 2023 nicht abschließend war, aber wir wollten zu Beginn unserer gemeinsamen Arbeit erste Prioritäten setzen: Damit sollte ein Momentum erzeugt werden, das uns durch die Legislatur bis 2026 tragen soll. Eine Bilanz erfolgte nun im Mai 2024.

Der Anspruch unserer Universität ist es selbstbewusste, kritische Akademiker*innen mit wissenschaftlichen, technischen, und künstlerisch-kreativen Kompetenzen aus und weiterzubilden. Durch hohe Attraktivität des Lernens an der Bauhaus-Universität Weimar und durch mutige, standardsetzende, zukunftsfähige Studienkonzepte, Studienformate und Studiengänge wollen wir neue Studierendenpotentiale erschließen.

mehr

Die Bauhaus-Universität Weimar ist eine Institution exzellenter wissenschaftlicher, künstlerischer und entwurflicher Forschung, die sich an aktuellen wissenschaftlichen, künstlerischen, gestalterischen und gesellschaftlichen Themenstellungen orientiert. Ziel der Universität ist es, durch Forschungsaktivitäten eine deutlich sichtbarere Positionierung im Diskurs innovativer, zukunftsrelevanter Themen zu erzielen.

mehr

Die Universität ist Akteurin und Partnerin in globalen gesellschaftlichen Prozessen und Debatten, die sie in ihrer vielfältigen Praxis, Pädagogik und Forschung mitgestaltet und entwickelt. Ziel der Bauhaus-Universität Weimar ist es, deutschlandweit eine Führungsrolle in der Themensetzung, Reflexion und Gestaltung transformativer Prozesse in einer post-pandemischen globalen Gesellschaft zu übermnehmen.

mehr

Die Bauhaus-Universität Weimar ist organisatorisch-administrativ kompetent, aber auch flexibel aufgestellt. Die Universität will Forschung und Lehre im operativen Alltagsgeschäft effektiv unterstützen und ein attraktiver Studien- und Forschungsstandort mit globaler Ausstrahlung sowie ein begehrten Arbeitgeber mit überregionalem Einzugsraum sein.

mehr

Die Bauhaus-Universität Weimar bietet ihren Mitgliedern und Angehörigen eine adäquate räumliche Infrastruktur, welche die Prinzipien des Experiments und der Zusammenarbeit über Fächer und Fächerkulturen hinweg stärken und die Ansprüche an einen zeitgemäßen Forschungs-, Lehr-, Arbeits-, Experimentier- und Begegnungsort optimal widerspiegeln soll.

mehr

Pfeil unten

Laden Sie hier das Startprogramm 2023 des Präsidiums der Bauhaus-Universität Weimar als PDF-Datei herunter.

Pfeil unten

Laden Sie hier die Bilanz des Startprogramms 2023 des Präsidiums der Bauhaus-Universität Weimar als PDF-Datei herunter.