Bildung

Anspruch

Die Universität bildet selbstbewusste, kritische Akademiker*innen mit wissenschaftlichen, technischen, und künstlerisch-kreativen Kompetenzen aus und weiter; unsere Absolvent*innen wirken prägend und gestaltend in zukünftigen beruflichen, gesellschaftlichen und kulturellen Kontexten. Die Studierendenschaft spiegelt die gesellschaftliche Diversität nach Alter, Bildungsweg, Gender, geografischer und sozialer Herkunft u.a. wider.

Ziel

Durch hohe Attraktivität des Lernens an der Bauhaus-Universität Weimar und durch mutige, standardsetzende, zukunftsfähige Studienkonzepte, Studienformate und Studiengänge erschließen wir neue Studierendenpotentiale, gewinnen neue Studierende und entwickeln belastbare Bindungen mit unserer Studierendenschaft – auch über das Studium hinaus.

Aufgaben bis 2026

1. Flexibilisierung und Individualisierung der Lehre

Um einen möglichst breiten Bildungszugang zu ermöglichen, denkt und entwickelt die Universität Lehr- und Lernformate für Vollzeit-, Teilzeit-, Aufbau- und Weiterstudium mit flexiblen Studieneintritts- und Anschlussoptionen sowie Möglichkeiten zur Individualisierung des Studiums weiter, die den sich wandelnden gesellschaftlichen Lebensrealitäten und Lebensphasen gerecht werden. Durch Formate der Sichtbarmachung, des Austauschs und eines Diskurses über Lehre entwickeln wir eine Ästhetik des Lernens.

Meilensteine 2023:

  • Einleitung des Evaluierungsprozesses zum Studiengangportfolio
  • Einrichtung der AG Studienformate zur Erarbeitung universitätsweiter Studienstrukturen/Studienangebote/Studienkonzepte
  • Klärung der studienorganisatorischen Fragen im Kontext der Bauhaus.Module

2. Organisation und Qualitätsmanagement in der Lehre

Viele der administrativen Prozesse zu Studium und Lehre müssen übersichtlicher, schlanker, barrierefrei und einfacher werden. Gleichzeitig wollen wir die institutionalisierten Prozesse zu Management und Sicherung der Qualität in der Lehre stärken. Ein Schritt in diese Richtung kann die Vereinheitlichung übergeordneter Prozesse und Strukturen sein, die von Fakultäten/Studiengängen in definierten Bereichen nach ihren Bedürfnissen angepasst werden können.  

Meilensteine 2023: 

  • Beschlussfähige Rahmenprüfungsordnung 
  • Auswahl einer digitalen Plattform für das digitale Student Life Cycle Management
  • Anstoß einer Prozessanalyse in Studium & Lehre 

3. Nachhaltigkeit in der Lehre

Fragestellungen zur ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit müssen im Rahmen von Lehrveranstaltungen der Bauhaus-Universität Weimar regelmäßig vertieft thematisiert, reflektiert und bearbeitet und entsprechende Kompetenzen systematisch gestärkt werden. Deshalb wird die regelhafte Integration von Lehrinhalten und Lernzielen zum Thema in allen Studiengängen weiter vorangetrieben und insbesondere die Verschränkung mit entsprechenden Forschungstätigkeiten ausgebaut.

Meilensteine 2023: 

  • Start des kooperativen Studienprogramms Open T-Shape/SDG-Campus (Sustainable Development Goals)
  • Übersicht zu Angeboten der nachhaltigen Entwicklung in der Lehre einzelner Fächer und Fachbereiche 
  • Kartierung von Forschungsaktivitäten zur Nachhaltigkeit an der Bauhaus-Universität Weimar und deren (potentieller) Integration in der Lehre 

 

4. Hybrides Lernen

Interaktives Studieren wird zukünftig rund um die Uhr, auf Abruf und ortsunabhängig angelegt sein; das Studienerlebnis wird nahtlos zwischen virtuellen, hybriden und analogen Formaten wechseln, je nach Bedarf und/oder Notwendigkeit des/r Studierenden. Eine solche Mischung von vielfältigen Formaten benötigt selbstverständlich auch eine zentrale Erfassung und Anerkennung der erbrachten Leistungen.

Meilensteine 2023: 

  • Besetzung der Leitung der Lernwerkstatt 
  • Pilotbetrieb des Hybriden Lernateliers inkl. Prüfung und Entscheidung zu Pendantlösungen in der Universität 
  • Konzeption eines verbindlichen Weiterbildungsangebots für Lehrende
  • Weiterentwicklung des Lernmanagementsystems (Moodle) sowie weiteren digitalen Lernsystemen/Arbeitswerkzeugen
  • Pilotplanung von hybridfähiger Technik für Seminarräume

5. Diversität in der Lehre

Die Bauhaus-Universität Weimar verstärkt die Förderung breiterer Diversität in allen Aspekten der Lehre, d.h. durch die beteiligten Personen, durch angepasste Lehr- und Lernformate, in den Lernangeboten und letztlich auch in den Lehrinhalten. Ziel ist die angemessene Repräsentation der Vielfältigkeit der globalen Kultur- und Wissenslandschaft. 

Meilensteine 2023: 

  • Konzeption von Leitlinien zur Diversität in der Lehre 
  • Sensibilisierung des Lehrkörpers zu Methoden der Diversität in der Lehre