Forschung

Anspruch

Die Bauhaus-Universität Weimar ist eine Institution exzellenter wissenschaftlicher, künstlerischer und entwurflicher Forschung, die sich an aktuellen wissenschaftlichen, künstlerischen, gestalterischen und gesellschaftlichen Themenstellungen orientiert und relevante, zukunftsorientierte und profilbildende Beiträge zu den Diskursen der globalen Gegenwart leistet.

Ziel

Durch ihre Forschungsaktivitäten erzielt die Bauhaus-Universität Weimar eine deutlich sichtbarere Positionierung im Diskurs innovativer, zukunftsrelevanter Themen und hat nachweisliche Wirkung auf gesellschaftliche Prozesse. 

Aufgaben bis 2026

1. Forschungscluster

Die Universität richtet fakultätsübergreifende Forschungscluster als Diskursplattformen ein und schafft damit Möglichkeitsräume, in denen Forschende mit Expert*innen anderer Hochschulen, der Wirtschaft, der Politik und anderen Gesellschaftsfeldern kollaborieren. Die Arbeit in den Clustern verlinkt sich zudem mit Angeboten für Studierende, die auf diese Weise schon im Studium an zeitgemäße Forschung herangeführt werden. 

Meilensteine 2023: 

  • Definition von universitätsweiten Forschungsprofillinien auf Grundlage existierender Forschungsaktivitäten 
  • Konzeption von überfakultären Austauschplattformen zu Forschungsthemen 

2. Forschungswerkstatt

Die Forschungswerkstatt wird ein kreativer Ort für den internen Austausch und die Vernetzung der Forschenden der Bauhaus-Universität Weimar sein. Hier werden Grundlagen für innovative Themen und mutige Ansätze in und über Disziplinen hinweg gelegt, aber auch Neugierde geweckt sowie Motivation und Kollaboration gefördert.

Meilensteine 2023: 

  • Neu-Aufstellung von internen Förderpraktiken 
  • Konzeption von internen Förderoptionen für Blue Skies Research 
  • (weitere) Konzeption einer Forschungswerkstatt 

3. Kunst und Forschung

Die Bauhaus-Universität Weimar vereint unter ihrem Dach verschiedene Kulturen der wissenschaftlichen, künstlerischen und entwurflichen Forschung. Um die bisher ungenutzten Potentiale, die sich aus der Parallelität, aber auch aus der Reibung zwischen diesen Ansätzen ergeben, als Alleinstellungsmerkmal der Universität hervorzuheben, etablieren wir einen Diskurs zur Klärung der Forschungsäquivalenz von künstlerisch-entwurflichen Praktiken bzw. deren Positionierung in wissenschaftlichen Kontexten.

Meilensteine 2023:

  • Positionspapier zum Verhältnis von künstlerisch-entwurflichen Praktiken zur Forschung 
  • Konzeption einer administrativ-operativen Unterstützung von künstlerisch-entwurflicher Forschung im DFO 

4. Nachhaltigkeit in Forschung, Ethik und gute wissenschaftliche Praxis

Die Integration von Nachhaltigkeit, Ethik und guter wissenschaftlicher und künstlerischer Praxis ist unerlässlich, um die Qualität und das Verantwortungsbewusstsein in der Forschung zu fördern. Die Unterstützung von Forscher*innen in der Qualifikationsphase stellt die Zukunft unserer Arbeit sicher; nachhaltige Forschung minimiert Ressourcenverbrauch, ethische Grundsätze wahren die Integrität unserer Arbeit. Die Einhaltung der guten wissenschaftlichen und künstlerischen Praxis gewährleistet die Verlässlichkeit unserer Erkenntnisse. Dieser Dreiklang ist entscheidend, um sicherzustellen, dass unsere forscherischen Bemühungen nicht nur Wissen erzeugen, sondern auch eine bessere Welt gestalten. 

Meilensteine 2023:

  • Umsetzung der Satzung zur guten wissenschaftlichen und künstlerischen Praxis (GWKP) 
  • Schaffung einer Ethik-Kommission 

5. Digitale Unterstützungsstrukturen der Forschung

Zur adäquaten Unterstützung, Steuerung und (Außen-)Kommunikation der Forschungsaktivitäten der Bauhaus-Universität Weimar sind ein online einsehbares Forschungsinformationssystem (FIS) sowie adäquate Strukturen des Forschungsdatenmanagementsystem unabdingbar. Entsprechende Entwicklungen wurden bereits angestoßen – u.a. mit Unterstützung des TMWWDGs – müssen jedoch weiterentwickelt und flächendeckend implementiert werden.

Meilenstein 2023: 

  • Etablierung von Governance-Strukturen für das FIS