Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen
        • Digital Bauhaus Lab
        • Internationales Heritage-Zentrum
          • Aktuelles
          • Schwerpunkte+
          • Forum Stadt
          • Publikationen-Heritage
          • Standort & über uns+
          • Lehre & Vermittlung+
          • Ausstellung "Lernen vom Bestand"+
          • Newsletter+
          -
        • x.stahl
        -
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Wissenschaftliche Einrichtungen
  4. Internationales Heritage-Zentrum
  5. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Neuigkeiten am Internationalen Heritage-Zentrum

Erstellt: 12. Juli 2023

Erzählcafé: Internationale Beziehungen an der HAB

Eine Veranstaltungsreihe an der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit der Oral-History-Forschungsstelle der Universität Erfurt beschäftigt sich im Sommersemester 2023 mit der Geschichte der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB). Das dritte Erzählcafé findet am Mittwoch, 12. Juli 2023, um 16 Uhr statt und veranschaulicht internationale Beziehungen an der HAB. Für das Erzählcafé am 12. Juli 2023 werden noch ehemalige internationale Studierende der Hochschule gesucht!

Mit der Umbenennung in »Bauhaus-Universität Weimar« im Jahr 1996 knüpfte die Universität an die Tradition des Bauhauses von 1919 bis 1925 an. Die Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB) geriet damit als direkte Vorgängerinstitution immer mehr in Vergessenheit. Das Seminar »Bauhaus Ost – Hochschulgeschichte erzählen«, welches in diesem Sommersemester von der Professur Archiv- und Literaturforschung an der Fakultät Medien angeboten wird, nimmt dabei die Zeit in der DDR in den Blick.

Die vier Erzählcafés nähern sich unmittelbar der Geschichte dieser Hochschulphase vor und um 1990. Während der Veranstaltungen berichten jeweils zwei Alumni im Gespräch miteinander von ihren damaligen Erlebnissen und Erfahrungen. Die Gespräche vermitteln, wie Geschichte subjektiv erlebt wird und wie verflochten persönliche Erfahrungen mit größeren historischen Ereignissen sind. Die Veranstaltungsreihe will Geschichte mündlich überliefern und den Zuhörenden nahebringen. Moderiert werden die Gespräche von Christiane Wolf, Leiterin des Archivs der Moderne, und Agnès Arp von der Oral-History-Forschungsstelle der Universität Erfurt.

Erzählcafé

Mittwochs, 16 bis 18 Uhr im Bauhaus.Atelier / Innenhof des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

10. Mai 2023: Studieren an der HAB / Rolf Kuhn im Gespräch mit Torsten Bude

31. Mai 2023: Promovieren an der HAB / Iris Reuther im Gespräch mit Wolfgang Kil

21. Juni 2023: Umbruch an der HAB / Gerd Zimmermann im Gespräch mit Christoph Hahn

12. Juli 2023: Internationale Studierende an der HAB / Studierende im Gespräch

Für das Erzählcaféam 12. Juli 2023 werden noch ehemalige internationale Studierende der Hochschule gesucht – diese können sich gern unter jenny.price@uni-weimar.de oder telefonisch unter + 49 (0) 3643/ 58 3529 melden. 

Zurück Alle Nachrichten

  • Aktuelles
  • Schwerpunkte
  • Forum Stadt
  • Publikationen-Heritage
  • Standort & über uns
  • Lehre & Vermittlung
  • Ausstellung "Lernen vom Bestand"
  • Newsletter

Internationales Heritage-Zentrum

Postanschrift:
Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Büro:
Rudolstädter Straße 7,
99428 Gelmeroda

Tel.: +49 (0) 3643 58 1341
heritage[at]uni-weimar.de

Sprecher:
Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier

wissenschaftliche Geschäftsführung:
Dr. Bianka Trötschel-Daniels
bianka.troetschel-daniels[at]uni-weimar.de

Assistenz:
Yvonne Boas-Zetzl
yvonne.boas-zetzl[at]uni-weimar.de
Tel.: +49 (0) 3643 58 1341
Di & Do 9 - 13 Uhr

 

 

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv