Die ehemalige Nadelfabrik am Bahnhof Heiligenstadt ist Kern und Ausgangspunkt der Projekte, die ganz verschiedene Nutzungsszenarien für das leerstehende Gebäude entwickeln, ihm aber auch - nach verschiedenen Abrissen seit 1990 - erneut ein adäquates städtebauliches Umfeld verschaffen.
In der Bearbeitung hat sich die Aufgabe als nicht einfach erwiesen: Das Bestandsgebäude hat seine eigene Charakteristik, die nicht ohne weiteres überformt werden kann, ohne dass Wesentliches verloren geht. Die differenzierte Baukörperfügung der Nadelfabrik erfordert ein sensibles Eingehen auf den Bestand; andererseits kann man nicht alleine am Bestand arbeiten, ohne gleichzeitig eine Perspektive für das Umfeld zu entwickeln, das leider durch unkoordinierte Entwicklungen der letzten anderthalb Jahrzehnte seinen baulichen und funktionalen Zusammenhang eingebüßt hat.
Die Aufgabe war also eine dreifache: 1. Ein städtebauliches Szenario zu finden, in dem die Nadelfabrik zur Wirkung kommt, aber auch neu verankert wird. 2. Ein Nutzungsszenario zu entwickeln, das für die Fabrik und ihr Umfeld eine belastbare, aber auch architektonisch sinnvolle Perspektive darstellt. 3. Einen Umgang mit der Nadelfabrik zu finden, wo innere Umstrukturierungen und äußere Ergänzungen zusammen mit dem Bestand ein integrales Ganzes bilden.
Die von den Studierenden vorgeschlagenen Nutzungsszenarien umfassen Wohnen, Hotel, Arbeiten (Coworking, Werkstätten), Kultur, Gesundheit, Sport. Dabei wurde immer versucht, Bestand und Zubauten miteinander in Beziehung zu setzen, mit wechselndem Erfolg. Aber darum, sich den Schwierigkeiten eines adäquaten Umgangs mit dem Bestand zu öffnen, ging es ja auch in dem Projekt.
Prof. Dr.-Ing. Friedrich Tuczek
Master-Projekt und Master-Thesis* im Sommersemester 2024 mit Prof.in Stephanie Kaindl und Prof. Jens Casper
Studierende Projekt: David Fiedler, Clara Heuß, Ghazalesadat Hosseini, Sutal Jangoyan, Johannes König, Tobias Latzke, Marius Merkel, Willy Nietsch, Negin Olfat, Matthias Schott, Anton Sievert, Muriel van Wijnsberge, Vladyslava Yesypovych.- Thesis: Fatemah Amiri, Ilka Cegielski, Jakob Schensky, Klara Ringwald, Lara Degenhart, Lena Sauerteig, Louanne Dietrich, Marie-Theres Zimmermann, Patrick Tobias Riedl
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv