Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen
        • Digital Bauhaus Lab
        • Internationales Heritage-Zentrum
          • Aktuelles
          • Schwerpunkte+
          • Forum Stadt
            • Aktuelles
            • Fokus
            • Redaktionskollegium
            • Begutachtungsverfahren
            • Manuskriptrichtlinien
            -
          • Publikationen-Heritage
          • Standort & über uns+
          • Lehre & Vermittlung+
          • Ausstellung "Lernen vom Bestand"+
          • Newsletter+
          -
        • x.stahl
        -
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Wissenschaftliche Einrichtungen
  4. Internationales Heritage-Zentrum
  5. Forum Stadt
  6. Aktuelles
  • Aktuelles
  • Fokus
  • Redaktionskollegium
  • Begutachtungsverfahren
  • Manuskriptrichtlinien
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Forum Stadt

Zeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung

Vor nunmehr einem halben Jahrhundert erlebte die Denkmalpflege mit dem ‚European Architectural Heritage Year 1975‘ einen einzigartigen Höhepunkt an öffentlicher Aufmerksamkeit. Das vom Europarat ausgerufene Themenjahr stand im deutschsprachigen Raum, wo es als Europäisches Denkmalschutzjahr firmierte, unter dem Motto ‚Eine Zukunft für unsere Vergangenheit‘. Es verfolgte das Ziel, das öffentliche Bewusstsein für den kulturellen Wert historischer Bauten zu schärfen, den drohenden Verlust gewachsener Stadtstrukturen zu stoppen und neue Wege für den Erhalt des baulichen Erbes zu finden – politisch, planerisch und gesellschaftlich. Die vier Texte dieser Publikation werfen Schlaglichter auf unterschiedliche Facetten dieses Anliegens. Ausgehend von der Postmoderne, der Integration des Denkmalschutzes in die Stadtplanung, den juristischen Rahmenbedingungen in der DDR und der pragmatischen Praxis des Weiterbauens im Bestand blicken wir auf das Denkmalschutzjahr 1975 zurück.

Wir freuen uns, mit diesem Heft an der Jubiläums-Kampagne des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz mitzuwirken.

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe 02/2025

Bauhaus-Universitätsverlag, arts + science weimar - zur Bestellung

 

  • Aktuelles
  • Schwerpunkte
  • Forum Stadt
    • Aktuelles
    • Fokus
    • Redaktionskollegium
    • Begutachtungsverfahren
    • Manuskriptrichtlinien
  • Publikationen-Heritage
  • Standort & über uns
  • Lehre & Vermittlung
  • Ausstellung "Lernen vom Bestand"
  • Newsletter

Kontakt Redaktion

Dr. Nadin Augustiniok

E-Mail: nadin.augustiniok[at]uni-weimar.de

 

Einreichfristen (zur Orientierung):

Heft 01 - Anfang November des Vorjahres

Heft 02 - Anfang Februar

Heft 03 - Anfang April

Heft 04 - Anfang Juli

Ausgaben Forum Stadt

2025:

01/25 - offene Ausgabe

02/25 - Denkmalschutzjahr 1975

03/25 - Einfamilienhaus

04/25 - offene Ausgabe

Download Forum Stadt

Manuskriptrichtlinien

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv