Vor nunmehr einem halben Jahrhundert erlebte die Denkmalpflege mit dem ‚European Architectural Heritage Year 1975‘ einen einzigartigen Höhepunkt an öffentlicher Aufmerksamkeit. Das vom Europarat ausgerufene Themenjahr stand im deutschsprachigen Raum, wo es als Europäisches Denkmalschutzjahr firmierte, unter dem Motto ‚Eine Zukunft für unsere Vergangenheit‘. Es verfolgte das Ziel, das öffentliche Bewusstsein für den kulturellen Wert historischer Bauten zu schärfen, den drohenden Verlust gewachsener Stadtstrukturen zu stoppen und neue Wege für den Erhalt des baulichen Erbes zu finden – politisch, planerisch und gesellschaftlich. Die vier Texte dieser Publikation werfen Schlaglichter auf unterschiedliche Facetten dieses Anliegens. Ausgehend von der Postmoderne, der Integration des Denkmalschutzes in die Stadtplanung, den juristischen Rahmenbedingungen in der DDR und der pragmatischen Praxis des Weiterbauens im Bestand blicken wir auf das Denkmalschutzjahr 1975 zurück.
Wir freuen uns, mit diesem Heft an der Jubiläums-Kampagne des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz mitzuwirken.
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe 02/2025
Bauhaus-Universitätsverlag, arts + science weimar - zur Bestellung
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv