Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro
          • Profil und Team
          • Beirat für Gleichstellungsfragen+
          • Aktuelles
          • Beratungs- und Unterstützungsangebote+
          • Coaching und Mentoring
          • Familien- und Gesundheitstag 2025
          • Fonds und Stipendien+
          • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen+
          • TIN* Namensänderung
          • Gendersensible Sprache+
          • Familie in der Universität+
          • Gleichstellungspläne
          • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt+
          • Campus Pride Week+
          • Equity@Bauhaus
          • Queens of Structure+
          -
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Gleichstellungsbüro
  5. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 01. November 2024

Interdisziplinäre Ringvorlesung »Equity at Bauhaus – Equity & AI« startet am 4. November

Die Ringvorlesung »Equity at Bauhaus« geht in die vierte Runde: Sieben Referent*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen legen ihren Fokus im Wintersemester 2024/2025 auf Chancengleichheit und Künstliche Intelligenz (KI) und beschäftigen sich dabei unter anderem mit Aspekten des Digitalen Kolonialismus, der Reproduktion von Vorurteilen durch KI oder mit der Frage nach Ethik in der Technologie.

Die Vortragsreihe zielt darauf ab, den Dialog über eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu initiieren, und zu zeigen, wie KI unser zukünftiges Zusammenleben, sowohl online als auch offline, prägen kann. Diskriminierung und Rassismus durch KI werden ebenso thematisiert wie die Chancen, die KI für das Lehren und Lernen bietet. Außerdem wird untersucht, wie gemeinsam ein partizipativer Gestaltungsprozess gelingen kann.

Die Ringvorlesung bietet ein offenes Forum für alle Universitätsmitglieder, um kritische Perspektiven zu teilen und transformative soziale, politische sowie digitale Prozesse im Alltag, im Lernen, in der Forschung und der Verwaltung anzustoßen.

Eröffnet wird die Vortragsreihe am Montag, 4. November 2024, von Gabriele Bolke-Fügl, Vizepräsidentin von Women in AI Österreich und Expertin für Whistleblowing und Künstliche Intelligenz. Ihr Vortrag mit dem Titel »Von Technik zu Werten – die transformative Kraft der KI« beginnt 16.30 Uhr im Bauhaus.Atelier.

Die Ringvorlesung findet im Rahmen der Initiative »Neues Europäisches Bauhaus« an der Bauhaus-Universität Weimar statt und wirft die Frage auf, wie wir angesichts des Klimawandels und im Zusammenspiel von Technik, Wissenschaft und Kunst eine nachhaltige Zukunft gestalten können. Die diesjährige Ringvorlesung rückt die Technologie besonders in den Mittelpunkt. 

»Equity at Bauhaus – Equity & AI« wird vom Beirat für Gleichstellungsfragen der Fakultät Bau und Umwelt organisiert und durch das zentrale Gleichstellungsbüro der Universität unterstützt. Alle Vorträge sind öffentlich und kostenfrei zugänglich. Bis auf den Eröffnungsvortrag finden alle Veranstaltungen auf Englisch und im Bauhaus.Atelier, Geschwister-Scholl-Straße 8, statt.

Programm

Montag, 4. November 2024           
Gabriele Bolek-Fügl: »Von Technik zu Werten: Die transformative Kraft der KI«

Montag, 11. November 2024           
Lucie Jacquet-Malo: »Equity of AI in Teaching«

Mittwoch, 27. November 2024
Martin Mundt: »Why Participation is essential to AI, but not yet part of its design process«

Montag, 13. Januar 2025
Aisha Kadiri: »Digital Colonialism and Algorithmic Alienation«

Mittwoch, 22. Januar 2025
Cécile Favre: »Equity in AI - A Focus on Data Categorization«

Montag, 27. Januar 2025    
Anja Bodenschatz: »How do autonomous systems alter the way we approach dilemmas?«

Montag, 3. Februar 2025
Theresa Züger: »Public Interest AI«


Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/zentrale-einrichtungen/gleichstellungsbuero/equitybauhaus/ 

Informationen zum Neuen Europäischen Bauhaus erhalten Sie unter: https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/universitaetsleitung/praesidium/neues-europaeisches-bauhaus/ 

Für Fragen wenden Sie sich bitte an Judith Krischler, Stellvertreterin der dezentralen Gleichstellungsbeauftragten der Fakultät Bau und Umwelt, per E-Mail an judith.krischler[at]uni-weimar.de. 

Zurück Alle Nachrichten

  • Profil und Team
  • Beirat für Gleichstellungsfragen
  • Aktuelles
  • Beratungs- und Unterstützungsangebote
  • Coaching und Mentoring
  • Familien- und Gesundheitstag 2025
  • Fonds und Stipendien
  • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen
  • TIN* Namensänderung
  • Gendersensible Sprache
  • Familie in der Universität
  • Gleichstellungspläne
  • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
  • Campus Pride Week
  • Equity@Bauhaus
  • Queens of Structure

Quicklinks

  • Gleichstellungspläne der BUW
  • Thüringer Gleichstellungsgesetz
  • Thüringer Hochschulgesetz
  • Antidiskriminierungsrichtlinie BUW
  • Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
  • Lakog Thüringen
  • bukof
  • DFG: Gleichstellung & Diversität
  • Archiv: Newsletter Gleichstellung und Diversität
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv