Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro
          • Profil und Team
          • Beirat für Gleichstellungsfragen+
          • Aktuelles
          • Beratungs- und Unterstützungsangebote+
          • Coaching und Mentoring
          • Familien- und Gesundheitstag 2025
          • Fonds und Stipendien+
          • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen+
          • TIN* Namensänderung
          • Gendersensible Sprache+
          • Familie in der Universität+
          • Gleichstellungspläne
          • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt+
          • Campus Pride Week+
          • Equity@Bauhaus
          • Queens of Structure+
          -
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Gleichstellungsbüro
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Gleichstellung und Diversität in Zeiten von Corona

Gleichstellung und Vereinbarkeit

Gleichstellung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium

Sorgearbeit für Kinder oder Angehörige wird immer noch zu einem hohen Anteil von Frauen geleistet. Durch den Wegfall der externen Kinderbetreuung und des Schulunterrichts kommt es somit vor allem bei berufstätigen Frauen, aber auch in Familien insgesamt, zu enormen Mehrbelastungen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie Unterstützung und/oder Beratung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium brauchen.

Die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten hat unter dem Titel Corona: Gleichstellung und Hochschule in der Pandemie eine Reihe von interessanten Positionspapieren zu dieser Thematik zusammengestellt.

Unterstützungs- und Beratungsangebote für Frauen und Familien

Gleichstellungsbüro der Bauhaus-Universität Weimar – Beratung und Unterstützung zu Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie
Per Telefon: 03643-584242, täglich von 8:30 - 11:30 Uhr 
Per E-Mail: tina.meinhardt[at]uni-weimar.de

Beratung - Hilfetelefon gegen Gewalt an Frauen*:  anonyme Beratung für Betroffene in 18 verschiedenen Sprachen, Telefonkontakt: 08000 116016 (durchgängig erreichbar), Onlineberatung: www.hilfetelefon.de  

Beratung - Hilfetelefon „Schwangere in Not“
Telefonkontakt: 0800 4040020 (durchgängig erreichbar), Onlineberatung: www.geburt-vertraulich.de/online-beratung

Beratung – Nummer gegen Kummer
Elterntelefon 0800 1110550, Mo-Fr 9:00-11:00 Uhr, Di, Do 17:00-19:00 Uhr
Beratung für Kinder und Jugendliche:  116111, Mo-Sa, 14:00-20:00 Uhr
www.nummergegenkummer.de

Pflegetelefon - Hilfe für pflegende Angehörige Beratungsangebot für pflegende Angehörige: 030 20179131, Mo-Do, 9:00-18:00 Uhr Onlineberatung:
info[at]wege-zur-pflege.de

Finanzielle Unterstützung
Kinderzuschlag - krisenbedingte Änderungen

https://www.bmfsfj.de/kiz sowie www.kinderzuschlag.de

Elterngeld – krisenbedingte Änderungen
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemie/finanzielle-unterstuetzung/faq-elterngeld-anpassung

Corona School - Ehrenamtliche Lernunterstützung für Schüler*innen durch Studierende
https://www.corona-school.de/ 

Aktuelle Informationen zur Schließung der Schulen und Kitas sowie zu Notbetreuungsregelungen finden Sie auf den Seiten des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport: https://bildung.thueringen.de/ministerium/coronavirus/.

Finanzielle Unterstützung und Jobs für Studierende

FAQ für Studierende auf der Corona-Themenseite der Bauhaus-Universität Weimar
www.uni-weimar.de/corona

Second-hand Computers for Students
Contact:
maschinenraum-laptops[at]m18.uni-weimar.de 
https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/bauhausjournal-online/titel/der-weg-ins-semester-8-kreativ-sein-bis-die-m18-wieder-oeffnet/

Kurzdarlehen in Coronazeiten des Studierendenwerks Thüringen
https://www.stw-thueringen.de/deutsch/ueber-uns/aktuelles/kurzdarlehen-in-coronakrise-beim-studierendenwerk-thueringen-beantragen.html

FAQ zum Coronavirus: Informationen zu BaföG, Wohngeld, Jobs u.a.
https://www.stw-thueringen.de/deutsch/ueber-uns/faq-coronavirus/index.html

Soforthilfe des Hildegardis-Vereins – Vergabe zinsloser Darlehen für Studentinnen im Eilverfahren
https://www.hildegardis-verein.de/corona-soforthilfe.html

Corona-Alltagshelden-Stipendium für Studierende und Promovierende, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen

https://www.mystipendium.de/stipendien/alltagshelden-stipendium       

Plattform zur Vermittlung von Erntehelferinnen und Erntehelfern »Das Land hilft« https://www.daslandhilft.de/

Stellenbörse für Branchen, die derzeit einen erhöhten Bedarf an Arbeitskräften haben
»Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF)«
https://www.thaff-thueringen.de/covid-19

Stellenbörse des Career Servicehttps://www.uni-weimar.de/de/universitaet/studium/career-service/job-und-praktikaboersen/

Jobmarkt vom Studierendenwerk Thüringen
https://stw-thueringen.de/deutsch/finanzen/jobben/jobmarkt/index.html

 

 

 

 

 

 

 

Digitales Semester - für alle

Vorerst startet das Sommersemester als digitales Semester. Alle Studierenden – ob sie in ihren Heimatländern festsitzen, ihnen die (technische) Ausstattung (PC, stabiles Internet, ungestörter Raum) fehlt, sie nebenbei Kinder betreuen oder gesundheitliche Beeinträchtigungen haben, müssen die Möglichkeit haben, in vollem Umfang an den Lehrveranstaltungen teilzunehmen. Es sollte individuell mit den Teilnehmenden abgeklärt werden, was im Einzelnen berücksichtigt werden muss.   

Hilfestellungen zur Umsetzung barrierefreier digitaler Lehre: 

https://www.uni-goettingen.de/de/625078.html

https://tu-dresden.de/tu-dresden/organisation/rektorat/prorektor-bildung-und-internationales/zill/ressourcen/dateien/corona/Tipps-barrierefreie-Lehre.pdf?lang=de

www.mapping-access.com/blog-1/2020/3/10/accessible-teaching-in-the-time-of-covid-19

www.bundesfachstelle-barrierefreiheit.de/DE/Praxishilfen/Informationstechnik/informationstechnik_node.html

https://www.netz-barrierefrei.de/wordpress/barrierefreie-online-kommunikation-untertitel-gebaerdensprache-und-co/

https://anygoodthing.com/2020/03/12/please-do-a-bad-job-of-putting-your-courses-online/

Internationale Studierende

Stellungnahme des Bundesverbands ausländischer Studierender (bas): Nachteile für ausländische Studierende aufgrund der Maßnahmen gegen SARS-CoV-2 abmildern – besondere Interessen berücksichtigen

https://bas-ev.de/nachteile-fuer-auslaendische-studierende-aufgrund-der-massnahmen-gegen-sars-cov-2-abmildern-besondere-interessen-beruecksichtigen/

Beratung
für internationale Studierende
degree-seeking, die bereits immatrikuliert sind:
Simone Schwark, per E-Mail an simone.schwark[at]uni-weimar.de, telefonisch unter +49 (0) 36 43/58 23 63

für internationale Studierende degree-seeking, die noch nicht immatrikuliert sind:
Kristiina Oelsner, per E-Mail an kristiina.oelsner[at]uni-weimar.de, telefonisch unter +49 (0) 36 43/58 23 63

für Austauschstudierende incoming (und outgoing):
Evelyn Beyer, per E-Mail an evelyn-beyer[at]uni-weimar.de, telefonisch unter +49 (0) 36 43/58 23 62

Antidiskriminierung

Krisenzeiten verstärken Diskriminierung. Gerade jetzt müssen alle Angehörigen der Universität aktiv eine „Kultur des Hinsehens“ praktizieren, um einen respektvollen Umgang und Gleichbehandlung zu gewährleisten und damit Diskriminierung entgegenzutreten.  

Filmbeitrag
"Don't call me Corona",
Dokumentarfilm von Kai Zwettler, Student der Medienkunst an der Bauhaus-Universität Weimar, über den derzeitigen antiasiatischen Rassismus in Deutschland 

Positionspapiere und Pressemitteilungen

UN-Generalsekretär António Guterres: Globaler Aufruf gegen Covid-19 bezogene Hassrede https://unric.org/de/08052020-guterres-aufruf-gegen-covid19-und-hassrede/

http://www.uni-goettingen.de/de/624048.html

https://www.antidiskriminierung.org/pressemitteilungen/2020/3/23/pressemitteilung-advd-corona-krise-verschrft-situation-von-rassismus-betroffenen

https://www.antidiskriminierung.org/pressemitteilungen/2020/3/23/pressemitteilung-advd-corona-krise-verschrft-situation-von-rassismus-betroffenen-dzxbk

 

Unterstützungsangebote bei Diskriminierung:

Bereich Diversität der Bauhaus-Universität Weimar
per E-Mail: miriam.benteler@uni-weimar.de
Vereinbarung von telefonischen Beratungs- und Gesprächsterminen per E-Mail

ezra - Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen
per Mail: info[at]ezra.de
per Kontaktformular: ezra.de/kontakt-beratungsstelle/
per Telefon: 0361 – 21 86 51 33
https://ezra.de/beratungsangebot/

Aufgrund der aktuellen Lage ist die Antidiskriminierungsstelle des Bundes telefonisch nicht erreichbar. Sie können sich gerne per E-Mail Antidiskriminierungsstelle des Bundes – Beratung bei Diskriminierung
Beratung[at]ads.bund.de, Vereinbarung von Telefonterminen per E-Mail www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/Home/home_node.html

  • Profil und Team
  • Beirat für Gleichstellungsfragen
  • Aktuelles
  • Beratungs- und Unterstützungsangebote
  • Coaching und Mentoring
  • Familien- und Gesundheitstag 2025
  • Fonds und Stipendien
  • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen
  • TIN* Namensänderung
  • Gendersensible Sprache
  • Familie in der Universität
  • Gleichstellungspläne
  • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
  • Campus Pride Week
  • Equity@Bauhaus
  • Queens of Structure

Quicklinks

  • Gleichstellungspläne der BUW
  • Thüringer Gleichstellungsgesetz
  • Thüringer Hochschulgesetz
  • Antidiskriminierungsrichtlinie BUW
  • Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
  • Lakog Thüringen
  • bukof
  • DFG: Gleichstellung & Diversität
  • Archiv: Newsletter Gleichstellung und Diversität
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv