Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro
          • Profil und Team
          • Beirat für Gleichstellungsfragen+
          • Aktuelles
          • Beratungs- und Unterstützungsangebote+
          • Coaching und Mentoring
          • Familien- und Gesundheitstag 2025
          • Fonds und Stipendien+
          • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen+
          • TIN* Namensänderung
          • Gendersensible Sprache+
          • Familie in der Universität+
          • Gleichstellungspläne
          • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt+
          • Campus Pride Week+
          • Equity@Bauhaus
          • Queens of Structure+
          -
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Gleichstellungsbüro
  5. »BisonWatch«
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

»BisonWatch«

Studierende erstellen Visualisierungstool für das Kursverzeichnis des »Bison«-Portals

Siehe Artikel für eine Beschreibung der Graphik.
Abbildung 1: Kurs-Suche mit »BisonWatch« — Das Visualisierungstool zeigt alle englischsprachigen und bilingualen (Deutsch/ Englisch) Kurse der Fakultät Architektur und Urbanistik an, die montags stattfinden und zwischen 4 und 6 SWS umfassen.
Siehe Artikel für eine Beschreibung der Graphik.
Abbildung 2: Lehrendennetzwerk-Suche mit »BisonWatch« — Das Programm zeigt das Lehrkooperationsnetzwerk von Christin Sirtl, der stellvertretenden Gleichstellungsbeauftragten, an.

 

Das von Ludwig Lorenz (BA-Student der Medieninformatik) und Sophie Grimme (MA-Absolventin des Studiengangs Human Computer Interaction) konzipierte Visualisierungs-Tool »BisonWatch« sammelt mit Hilfe eines WebCrawlers Kursdaten aus dem »Bison-Serviceportal für Studium und Lehre«. Ein WebCrawler ist ein Programm, das automatisiert durch eine Webseite surft und die Informationen, auf die es dabei stößt, in einer eigenen Datenbank abspeichert. Die Programmierung von »BisonWatch« ermöglicht es Nutzer*innen, die abgespeicherten Daten nach bestimmten Kriterien zu durchsuchen und graphisch aufzubereiten.

Kursrecherche mit »BisonWatch«


Mithilfe von »BisonWatch« lässt sich beispielsweise das Kursangebot des laufenden Semesters nach Fakultäten, Unterrichtssprache, Wochentag und Anzahl der Semesterwochenstunden durchsuchen. Die genannten Suchkategorien können dabei auch miteinander kombiniert werden. So können sich Nutzer*innen beispielsweise alle Kurse der Fakultät Architektur und Urbanistik anzeigen lassen, die auf Englisch oder zweisprachig an einem bestimmten Wochentag angeboten werden (siehe Abbildung 1).

Das Online-Tool visualisiert die gesuchten Kurse auf zweierlei Weise: Einerseits werden die Kurse, die den ausgewählten Kriterien entsprechen, als bunte Linie dargestellt — je dicker die Linie ist, desto mehr Kurse gibt es, die der Suchanfrage entsprechen. Anderseits erscheint unterhalb der Graphik eine Übersicht der entsprechenden Kurse mit Veranstaltungstitel und den Namen der jeweiligen Lehrpersonen. Ein Mausklick auf den Veranstaltungstitel bringt die Nutzer*innen zur Kursbeschreibung im »Bison«-Serviceportal. Durch Klicken auf die Namen der jeweiligen Lehrenden wiederum lassen sich die Lehrkooperationsnetzwerke dieser Personen an der Bauhaus-Universität anzeigen.

Visualisierung von Lehrendennetzwerken


Viele der Lehrenden der Bauhaus-Universität Weimar kooperieren mit Kolleg*innen beim Unterrichten von Kursen. Mithilfe von »BisonWatch« lassen sich diese Kooperations-Netzwerke von Lehrenden in Form einer Graphik anzeigen (siehe Abbildung 2). Dabei werden die einzelnen Lehrenden als Kreise dargestellt. Kooperationen zwischen Lehrenden wiederum werden durch Strichverbindungen zwischen den einzelnen Kreisen angezeigt. Je größer der Kreis ist, desto mehr direkte oder indirekte Verbindungen hat die dadurch repräsentierte Lehrperson zu anderen Lehrenden. Anhand der Farbe des Kreises lässt sich auf einen Blick erkennen, welcher Fakultät die jeweiligen Lehrenden angehören. Die Suchfunktion von »BisonWatch« erlaubt es Nutzer*innen überdies, Lehrpersonen nach Namen zu suchen und sich deren Netzwerke und Kurse anzeigen zu lassen.

Open-Source-Nutzung der »BisonWatch«-Software


Ludwig Lorenz und Sophie Grimme, die kreativen Köpfe hinter »BisonWatch«, haben sich dazu entschlossen, das von ihnen entwickelte Programm als Open-Source-Software zur Verfügung zu stellen. Dadurch können andere Studierende (oder weitere Interessierte) die Software weiterentwickeln oder auf andere Kontexte übertragen. Beispielsweise wäre es denkbar, »BisonWatch« um eine Funktion zu ergänzen, die es Nutzer*innen gestattet, das Kursverzeichnis auf diversitätsrelevante Schlagwörter (z.B. Gender, Rassismus, etc.) hin zu durchsuchen.

Eine auf die Zukunft ausgerichtete Funktion ist schon jetzt in das Programm eingebaut: Solange das Interface von »Bison« bestehen bleibt, kann »BisonWatch« jedes Semester die vom Service-Portal neu zur Verfügung gestellten Kursdaten automatisch aktualisieren. Durch das stetige automatische Sammeln von Kursdaten wird mit der Zeit ein historischer Vergleich der gesammelten Daten möglich. Entwicklungen im Kursangebot (z.B. bzgl. der Anzahl der englischsprachigen Kurse an der BUW) lassen sich so über die Jahre hinweg nachvollziehen.

Hier können Sie »BisonWatch« selbst ausprobieren.

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv