Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro
          • Profil und Team
          • Beirat für Gleichstellungsfragen+
          • Aktuelles
          • Beratungs- und Unterstützungsangebote+
          • Coaching und Mentoring
          • Familien- und Gesundheitstag 2025
          • Fonds und Stipendien+
          • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen+
          • TIN* Namensänderung
          • Gendersensible Sprache+
          • Familie in der Universität+
          • Gleichstellungspläne
          • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
            • Sexuelle Vielfalt
            • Geschlechtliche Vielfalt+
            • Beratung & Unterstützung für LSBTIQ*+ Personen
              • Angebote an der Universität
              • Externe Angebote für LSBTIQ*+ Personen
              • Ressourcen für LSBTIQ*+ Personen+
              -
            • Informationen für Lehrende, Mitarbeitende & »Allies«+
            • Rechtliche Grundlagen LSBTIQ*+-inklusiver Hochschulpolitik
            -
          • Campus Pride Week+
          • Equity@Bauhaus
          • Queens of Structure+
          -
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Gleichstellungsbüro
  5. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
  6. Beratung & Unterstützung für LSBTIQ*+ Personen
  7. Angebote an der Universität
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Beratung und Unterstützung für LSBTIQ*+ Personen

... bei Diskriminierung oder Benachteiligung aufgrund der sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität

 
Sowohl im Gleichstellungsbüro als auch im Bereich Diversität finden Mitglieder und Angehörige der Bauhaus-Universität Weimar Beratung und Unterstützung in Fällen von Diskriminierung oder Benachteiligung aufgrund der sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität. 

Die Beratung wird durchgeführt von der Gleichstellungsbeauftragten, Tina Meinhardt, oder von der Diversitätsbeauftragten, Dr.in Miriam Benteler.

Alle Gespräche und Informationen werden streng vertraulich behandelt. Die Beratung und Unterstützung erfolgen immer auf Grundlage der individuellen Anliegen, Bedürfnisse und Ziele der betroffenen Person.
 
 

Porträtfoto von Tina Meinhardt vor einer grauen Betonwand: Sie hat mittellange, lockige braune Haare und trägt eine schwarze Bluse mit buntem Blumenmuster. sowie eine Brille mit dunklem Rahmen. Sie lächelt freundlich in die Kamera.
Tina Meinhardt (Foto: Matthias Eckert)

Gleichstellungsbeauftragte der Bauhaus-Universität Weimar

Tina Meinhardt, M.A. 
Gleichstellungsbüro
Amalienstraße 13, Raum 303
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 42 40
Fax: +49 (0) 36 43 / 58 42 45
E-Mail: tina.meinhardt[at]uni-weimar.de

Porträtfoto von Miriam Benteler vor einer grauen Betonwand: Sie hat lange, lockige, braune Haare, die Zu einem Pferdeschwanz gebunden sind. Sie trägt eine dunkelblaues Oberteil mit rotem und weißem Blumenmuster und darüber einen schwarzen Blazer. Sie lächelt freundlich in die Kamera.
Dr.in Miriam Benteler (Foto: Matthias Eckert)

Diversitätsbeauftragte der Bauhaus-Universität Weimar

Dr.in Miriam Benteler
Bereich Diversität
Amalienstraße 13, Raum 303
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 42 43
Fax: +49 (0) 36 43 / 58 42 45
E-Mail: miriam.benteler[at]uni-weimar.de

Anonyme Briefkästen — analog und digital

Das Foto zeigt den anonymen Briefkasten des Gleichstellungsbüros und des Bereichs Diversität in der Amalienstr. 13, 3. OG.

Analog
Ein anonymer Briefkasten des Gleichstellungsbüros und des Bereichs Diversität befindet sich in der Amalienstraße 13, 3. OG, direkt neben dem Fahrstuhl. Hier können Studierende und Mitarbeitende Anregungen, Sorgen und Probleme anonym dem Gleichstellungsbüro oder dem Bereich Diversität mitteilen.

Digital
Sie können uns auch über unsere Website digital anonym kontaktieren.

» Zum digitalen anonymen Briefkasten
 
 

Peer-Beratung

Diversity Guides

Die fünf studentischen Diversity Guides stehen im Sinne einer Peer-to-Peer-Beratung anderen Studierenden als Ansprechpersonen bei Fragen und Problemen zur Verfügung. Durch die Organisation von Events und Aktionen tragen sie außerdem dazu bei, Mitglieder und Angehörige der Universität für Diversitätsthemen zu sensibilisieren. 

Weitere Informationen zu den Diversity Guides finden Sie auf der Webseite des Bereichs Diversität oder auf Instagram (@diversity.guides).

Sie können die Diversity Guides auch direkt per E-Mail kontaktieren.
 

Studentische Initiativen auf dem Campus

Das Logo zeigt die Worte »Queer YMR« über einem horizontalen Streifen in Regenbogenfarben.
Logo des StuKo-Referats »Queer YMR«. © Queer YMR.

StuKo-Referat »Queer YMR«

»Queer YMR« ist das Queer-Referat des Studierendenkonvents (StuKo) an der Bauhaus-Universität Weimar. 

Die offene Gruppe von LSBTQIA+ Studierenden heißt auch queere Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT (HfM) sowie queere Nicht-Studierende herzlich willkommen. 

Weitere Informationen zu »Queer YMR« sowie zu offenen Treffen und Aktionen der Gruppe finden Sie auf der Webseite des StuKo-Referats oder auf Instagram (@queerymr). 

Sie können »Queer YMR« auch direkt per E-Mail kontaktieren.

  • Profil und Team
  • Beirat für Gleichstellungsfragen
  • Aktuelles
  • Beratungs- und Unterstützungsangebote
  • Coaching und Mentoring
  • Familien- und Gesundheitstag 2025
  • Fonds und Stipendien
  • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen
  • TIN* Namensänderung
  • Gendersensible Sprache
  • Familie in der Universität
  • Gleichstellungspläne
  • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
    • Sexuelle Vielfalt
    • Geschlechtliche Vielfalt
    • Beratung & Unterstützung für LSBTIQ*+ Personen
      • Angebote an der Universität
      • Externe Angebote für LSBTIQ*+ Personen
      • Ressourcen für LSBTIQ*+ Personen
    • Informationen für Lehrende, Mitarbeitende & »Allies«
    • Rechtliche Grundlagen LSBTIQ*+-inklusiver Hochschulpolitik
  • Campus Pride Week
  • Equity@Bauhaus
  • Queens of Structure

Quicklinks

  • Gleichstellungspläne der BUW
  • Thüringer Gleichstellungsgesetz
  • Thüringer Hochschulgesetz
  • Antidiskriminierungsrichtlinie BUW
  • Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
  • Lakog Thüringen
  • bukof
  • DFG: Gleichstellung & Diversität
  • Archiv: Newsletter Gleichstellung und Diversität
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv