Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro
          • Profil und Team
          • Beirat für Gleichstellungsfragen+
          • Aktuelles
          • Beratungs- und Unterstützungsangebote+
          • Coaching und Mentoring
          • Familien- und Gesundheitstag 2025
          • Fonds und Stipendien+
          • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen+
          • TIN* Namensänderung
          • Gendersensible Sprache+
          • Familie in der Universität+
          • Gleichstellungspläne
          • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
            • Sexuelle Vielfalt
            • Geschlechtliche Vielfalt+
            • Beratung & Unterstützung für LSBTIQ*+ Personen
              • Angebote an der Universität
              • Externe Angebote für LSBTIQ*+ Personen
              • Ressourcen für LSBTIQ*+ Personen+
              -
            • Informationen für Lehrende, Mitarbeitende & »Allies«+
            • Rechtliche Grundlagen LSBTIQ*+-inklusiver Hochschulpolitik
            -
          • Campus Pride Week+
          • Equity@Bauhaus
          • Queens of Structure+
          -
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Gleichstellungsbüro
  5. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
  6. Beratung & Unterstützung für LSBTIQ*+ Personen
  7. Externe Angebote für LSBTIQ*+ Personen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Externe Angebote für LSBTIQ*+ Personen (und ihre Angehörigen)

Auf dieser Seite finden Mitglieder der diversen LSBTIQ*+-Communities (und ihre Angehörigen) eine Übersicht von regionalen und überregionalen Beratungs- und Unterstützungsangeboten sowie von Räumen zur Begegnung und Vernetzung:

  • Angebote in Weimar
  • Angebote in der Region
  • Bundesweite Angebote

(Disclaimer:  Die Bauhaus-Universität Weimar ist nicht verantwortlich für die Inhalte, Services und Angebote der unten aufgeführten Organisationen und Webseiten.)


Angebote in Weimar

Das Logo zeigt die Worte »QuWeer — LSBTIQ*-Jugendzentrum Weimar« vor dem Hintergrund von 6 Streifen in den Farben der Regenbogenflagge. Über dem Schriftzug sind schemenartig und in weißer Farbe die Umrisse einer Personengruppe zu sehen.
Logo von »QuWeer — LSBTIQ*-Jugendzentrum Weimar«. © QueerWeg e.V.

QuWeer | Weimars queeres Jugendzentrum

Adresse:
QuWeer — Weimars queeres Jugendzentrum
Frauenzentrum Weimar e.V.
Schopenhauerstraße 21
99423 Weimar

Kontakt:
E-Mail: quweer[at]queerweg.de  
Instagram: @QuWeer_Weimar
Facebook: @QuWeer

Angebote:

  • »QuWeer — Weimars queeres Jugendzentrum« ist ein Projekt von QueerWeg e.V. Das Frauenzentrum Weimar fungiert dabei als Treffpunkt für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Kinder und Jugendliche im Alter von ?? bis ?? Jahren (und ihre Freund*innen).
Das Logo zeigt die schwarze Silhouette eines Kopfs mit Pferdeschwanz sowie die orangefarbene Silhouette eines Kopfs mit Kurzhaarfrisur, welche grafisch übereinandergelegt sind. Die Fläche, wo sich beide Köpfe überschneiden, ist rot. Der Hintergrund ist blau.
Logo der Gesprächsgruppe »Eltern von Trans*Kindern«. © Frauenzentrum Weimar e.V.

Gesprächsgruppe »Eltern von Trans*Kindern«

Treffen:
jeden 3. Mittwoch im Monat, 17:00 - 18:30 Uhr

Ort:
Frauenzentrum Weimar e.V., Schopenhauerstr. 21, 99423 Weimar

Kontakt:
Tel.: +49 (0) 3643 / 87 11 70 (Frauenzentrum)    oder
Tel.: +49 (0) 179 / 49 54 54 6 (Isabel Rödinger)

E-Mail: info[at]frauenzentrum-weimar.de

Das Logo zeigt die Worte »Frauenzentrum Weimar e.V.« in dunkelblauer Schrift auf weißem Hintergrund. Darüber ist die Grafik eines pinken Regenschirms mit dunkelblauem Stock zu sehen, der aufgespannt auf der Seite liegt.
Logo des Frauenzentrums Weimar e.V. © Frauenzentrum Weimar e.V.

Frauenzentrum Weimar e.V.

Adresse:
Frauenzentrum Weimar e.V.
Schopenhauerstr. 21
99423 Weimar

Web: https://frauenzentrum-weimar.de/ 

Kontakt:
Tel.: +49 (0) 3643 / 87 11 70 (Frauenzentrum)

E-Mail: 
info[at]frauenzentrum-weimar.de     (allgemeine Anfragen)
frauenhaus[at]frauenzentrum-weimar.de     (Frauenhaus)
frauenberatungsstelle[at]frauenzentrum-weimar.de     (Beratung)

Angebote:

  • Frauenkommunikationszentrum:  Treffpunkt, Anlaufstelle, Kommunikation, Bildung, Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen, Selbsthilfegruppen
  • Frauenhaus (stationär):  Schutz und Krisenintervention bei häuslicher und sexueller Gewalt in zwei Notwohnungen (13 Plätze), Beratung, Begleitung, Unterstützung, Frauennotruf
  • Frauenberatungsstelle (ambulant):  Beratung, Begleitung, Unterstützung, Vermittlung, Vernetzung

Frauennotruf:
Tel.: +49 (0) 179 / 19 52 110  (24 Stunden erreichbar)

Das Schriftlogo zeigt die Worte »AIDS-Hilfe Weimar & Ostthüringen e.V.« sowie eine Graphik der Roten Schleife (weltweites Symbol der Solidarität für Menschen, die mit HIV leben oder an AIDS erkrankt sind).
Logo der AIDS-Hilfe Weimar & Ostthüringen e.V. © AIDS-Hilfe Weimar & Ostthüringen e.V.

AIDS-Hilfe Weimar & Ostthüringen e.V.

Adresse:
AIDS-Hilfe Weimar & Ostthüringen e.V.
Geschäftssitz und Beratungsstelle Weimar
Erfurter Straße 17
99423 Weimar

Web: https://www.weimar.aidshilfe.de/de 

Kontakt:
Tel.: +49 (0) 3643 / 85 35 35
Fax: +49 (0) 3643 / 85 36 36

E-Mail: 
für generelle Informationen:
info[at]weimar.aidshilfe.de   

für Informationen bzgl. HIV- & STI-Tests:
test[at]weimar.aidshilfe.de

Angebote in der Region

Das Logo zeigt die Worte »Queeres Zentrum Erfurt« sowie einen die Graphik eines Asterix (Gender-Stern) in Regenbogenfarben.
Logo des Queeren Zentrums Erfurt. © QueerWeg e.V.

Queeres Zentrum Erfurt

Adresse:
Queeres Zentrum Erfurt
Johannesstraße 52 (Eingang: Waldenstraße)
99084 Erfurt

Web: https://www.queeres-zentrum-erfurt.de/

Kontakt:
Tel.: +49 (0) 361 / 213 468 40
E-Mail: info[at]queeres-zentrum-erfurt.de

Das Logo zeigt die Worte »Vielfalt Leben — QueerWeg Verein für Thüringen e.V.« in schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund. Links neben dem Schriftzug zeigt es die Graphik eines sich in den Hintergrund schlängelnden Wegs in Regenbogenfarben.
Logo von »Vielfalt Leben — QueerWeg Verein für Thüringen e.V.«. © QueerWeg e.V.

Vielfalt Leben | QueerWeg Verein für Thüringen e.V.

Adresse:
Vielfalt Leben — QueerWeg Verein für Thüringen e.V.
LSBTIQ*-Koordinierungsstelle
Löbdergraben 25a
07743 Jena

Web: www.queerweg.de/koordinierungsstelle 

Kontakt:
Tel.: +49 (0) 3641 / 928 6162
E-Mail: info[at]queerweg.de

Angebote:

  • Umsetzung von zivilgesellschaftlichen Maßnahmen im Rahmen des Thüringer Landesprogramms für Akzeptanz und Vielfalt
  • Organisation von sowie Unterstützung bei LSBTIQ*+-Projekten und -Aktionen
  • Unterstützung von LSBTIQ*+-Geflüchteten
  • Durchführung bzw. Organisation von Bildungs-, Aufklärungs- und Sensibilisierungsangeboten
  • queere Bibliothek
  • Materialpool
Das Logo zeigt schwarz auf weiß die Worte »SHG-Transident-Erfurt« sowie Bruchstücke des Venussymbols (Symbol für Weiblichkeit), des Marssymbols (Symbol für Männlichkeit) und einer Kombination aus beiden Symbolen (Symbol für Androgynie). Zusammengesetzt würden diese Bruchstücke das Transgender-Symbol ergeben.
Logo der SHG-Transident-Erfurt. © SHG-Transident-Erfurt.

SHG-Transident-Erfurt | Selbsthilfegruppe für transidente und intersexuelle Menschen

Adresse:
AIDS-Hilfe Thüringen e.V.
z.Hd. SHG-Transident-Erfurt
Liebknechtstr. 8
99085 Erfurt

Web (und Kontaktformular): http://www.shg-transident-erfurt.de/

Angebote:

  • Gruppentreffen für trans*- und intergeschlechtliche Personen
  • Treffen für Eltern und Angehörige
Das Schriftlogo zeigt das Acronym »E·tiK« sowie dessen Bedeutung: »Eltern transidenter Kinder und Jugendlicher«. Weiterhin zeigt das Logo die E-Mail-Adresse der Gruppe: www.E-tik.de.
Logo der Selbsthilfegruppe »E·tiK — Eltern transidenter Kinder und Jugendlicher«. © E·tiK.

E·tiK | Eltern transidenter Kinder und Jugendlicher

Adresse:
E·tiK — Eltern transidenter Kinder und Jugendlicher
AIDS-Hilfe Thüringen e.V.
Liebknechtstraße 8
99085 Erfurt

Web: https://e-tik.de/

Kontakt:
E-Mail: info[at]e-tik.de

Angebote:

  • Die Gruppe ist eine Selbsthilfegruppe für Eltern transidenter Kinder und Jugendlicher, die Hilfe zur Selbsthilfe anbietet.
  • Es gibt ein Informationsangebot und einen Austausch zwischen betroffenen Eltern. Dieses Angebot kann im persönlichen Gespräch (1:1 und/oder Gruppe), im schriftlichen Austausch oder im virtuellen Raum (Internet, WhatsApp usw.) erfolgen.
  • Aufklärung und Sensibilisierung in der Öffentlichkeit

Das Logo zeigt die Worte »Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland« in grüner und grauer Schrift auf weißem Hintergrund. Darüber ist die abstrakte Graphik einer Person in hell- und dunkelgrüner Farbe zu sehen.
Logo von TIAM e.V. © TIAM e.V.

TIAM | Trans-Inter-Aktiv Mitteldeutschland e.V.

Adresse:
TIAM e.V. — Geschäftsstelle Thüringen
Johannesstr. 52 (Eingang Waldenstraße)
99084 Erfurt

Web: https://www.trans-inter-aktiv.org/
Facebook: @transinteraktiv

Kontakt:
Sandy Arnold (sie):
Tel.: +49 (0) 0361 / 2134 6751
E-Mail: s.arnold[at]trans-inter-aktiv.org 

Beratung:
E-Mail: beratung[at]trans-inter-aktiv.org 

Infos/Anregungen:
E-Mail: info[at]trans-inter-aktiv.org

Angebote:

  • Beratung für trans/inter/nichtbinäre (TIN) Personen und deren Angehörige
  • Beratung, Weiterbildungen, In-House-Schulungen und Prozessbegleitung für Fachkräfte in den Bereichen Kinder- & Jugendhilfe, Gesundheit, Schule
Das Logo zeigt eine gelbe Spirale auf weißem Hintergrund sowie in schwarzer Schrift die Worte: »refugio thüringen e.V.«.
Logo von Refugio Thüringen e.V. © Refugio Thüringen e.V.

Refugio Thüringen e.V. | Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete und Überlebende von Folter

Adresse:
Refugio Thüringen e.V.
Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete und Überlebende von Folter
Lassallestraße 8
07743 Jena

Web: https://refugio-thueringen.de/ 
Facebook: https://www.facebook.com/refugiothueringen

Kontakt:
Lea Stegmann & Heike Hebestreit
Tel.: +49 (0) 1577 / 643 2788
E-Mail: protectionagainstviolence@refugio-thueringen.de

Angebote:

  • Koordinierungs-, Vernetzungs- und Beratungsstelle für von Gewalt betroffene geflüchtete Frauen und LSBTIQA*
  • Psychosoziale Beratung für LSBTIQA* Geflüchtete (Schnittstelle von Queer-Sein & Flucht)
Das Logo zeigt die Worte »lambda mitteldeutschland« in weißer Schrift auf grünem Hintergrund. Links neben dem Schriftzug ist ein weiß ausgefüllter Kreis mit zwei orangenen Strichen. Darunter stehen in weißer Schrift auf orangenem Hintergrund die Worte »jung, engagiert und queer«.
Logo des Jugendnetzwerks Lambda Mitteldeutschland e.V. © Lambda MDL.

Lambda MDL | Jugendnetzwerk Lambda Mitteldeutschland e.V.

Adresse:
Jugendnetzwerk Lambda Mitteldeutschland e.V.
Große Klausstraße 11
06108 Halle (Saale)

Web: https://lambda-mdl.de/

Kontakt:
E-Mail: info[at]lambda-mdl.de
Tel.: +49 (0) 345 / 69 15 15 18

Facebook: https://www.facebook.com/lambda.mdl
Instagram: https://www.instagram.com/lambda.mdl/

Angebote:

  • »Queernect«:  Wochenenden mit Workshops zur Vernetzung von LSBTIQ*+ Jugendlichen und jungen Erwachsenen (14 bis 27 Jahre) in Sachsen-Anhalt und Thüringen
  • »be yourself«:  Peer-Beratung für LSBTIQ*+ Jugendliche und junge Erwachsene zu den Themen Coming Out, Identität, erste Liebe, Liebeskummer, Diskriminierung
  • »juleica«-Schulung:  Ausbildung zum*r Jugendleiter*in für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 27 Jahren
  • »Q* at school«:  Bildungsangebote für Schulen (Workshops zur Sensibilisierung von Schüler*innen im Umgang mit queeren Mitschüler*innen oder Unterstützung bei der Einrichtung von »Regenbogen AGs« als Safe Spaces)
  • Sommerfreizeiten und Jugendtreffs für LSBTIQ*+ Jugendliche und junge Erwachsene aus Sachsen-Anhalt und Thüringen

Bundesweite Angebote

Das Schriftlogo zeigt oben das Akronym »LSVD«. Das L und das V sind schwarz, das S und das D rot. Darunter stehen schwarz auf weiß die »Worte »Lesben- und Schwulenverband«.
Logo des Lesben- und Schwulenverbands in Deutschland e.V. © LSVD.

LSVD e.V. | Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (Bundesverband)

Adresse:
Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.
Rheingasse
650676 Köln

Web: https://www.lsvd.de/de/ 

Kontakt:
Tel: +49 (0) 221 / 92 59 61 0
E-Mail: lsvd[at]lsvd.de

Angebote:

  • Ratgebertexte zu Rechtsfragen, die speziell Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und intergeschlechtliche Menschen (LSBTI) betreffen. Dazu gehören u.a. die Themengebiete Regenbogenfamilien, gleichgeschlechtliche Eheschließung, eingetragene Lebenspartnerschaften und ihre Umwandlung in Ehen, Änderungen des Namens und Personenstandes, etc.
  • Herausgabe der LSVD-Zeitschrift »respekt« und anderer Publikationen zu LSBTI-Themen
Das Logo zeigt ein grünes Heptagon (Siebeneck) und darüber gelegt ein rosafarbenes Heptagon. Die Fläche, wo sich die zwei Siebenecke überschneiden, ist orange. Auf der orangenen Fläche stehen die Worte: »AG trans*HoPo«.
Logo der Arbeitsgemeinschaft trans*emanzipatorische Hochschulpolitik. © AG trans*HoPo.

AG trans*HoPo | Arbeitsgemeinschaft trans*emanzipatorische Hochschulpolitik

Webseite:
http://ag-trans-hopo.org/

Kontakt:
E-Mail: kontakt[at]ag-trans-hopo.org 

Angebote:

  • Selbstorganisation von trans* Personen an Hochschulen zum Abbau von Trans*diskriminierung im Hochschulalltag.
  • Materialsammlung zum Thema »Trans* und Inter* an Hochschulen«
Das Schriftlogo zeigt in Buchstaben »dg« (in schwarzer Schrift) und »ti« (in pinker Schrift). Der i-Pinkt hat die Form eines Asterisk (Gender-Stern).
Logo der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. © dgti e.V.

dgti | Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V.

Webseite: 
https://dgti.org/

Kontakt:
Andrea Ottmer
E-Mail: andrea.ottmer[at]dgti.org

Tel.: +49 (0) 531 / 2250078
Fax: +49 (0)531 /  2250076

Angebote:

  • Peer-to-Peer-Beratung entsprechend dem Leitfaden Trans*beratung der dgti
  • dgti-Ergänzungsausweis (die einzige standardisierte Form eines Ausweispapiers, das der besonderen Situation von Personen mit Trans*biografie Rechnung trägt)
  • Übersicht von Selbsthilfegruppen und dgti-Beratungsstellen in Deutschland
  • Fortbildungen zum Thema TIN* u.a. für Arbeitgeber*innen, Pädagog*innen und Erziehende, Ärzt*innen und Therapeut*innen
  • Bündelung von Informationen aus den Bereichen Recht, Medizin und Soziales
Logo des Bundesverbands Trans* e.V. © BVT* e.V.

BVT* | Bundesverband Trans* e.V.

Adresse:
Bundesverband Trans* e.V.
Prinzregentenstraße 84
10717 Berlin

Web: https://www.bundesverband-trans.de/

Kontakt:
Tel.: +49 (0) 30 / 23 94 98 96
E-Mail: info[at]bv-trans.de

Angebote:

  • »Trans* — Ja und?!«:  Jugendprojekt des Bundesverband Trans* (Medienworkshops, Freizeitangebote und Community-Treffen für trans* Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14-26 Jahren; Vernetzungsangebote für pädagogische Fachkräfte aus der TransJugendarbeit und transinklusiven Mädchen_arbeit)
  • Fortbildungen für (Mitglieder von) Trans*-Selbst-Organisationen, Arbeitgeber*innen sowie Personen aus dem Gesundheits- und Bildungswesen
  • Organisation von Community-Events
  • Publikationen: Broschüren, Flyer und Informationsmaterialien

  • Profil und Team
  • Beirat für Gleichstellungsfragen
  • Aktuelles
  • Beratungs- und Unterstützungsangebote
  • Coaching und Mentoring
  • Familien- und Gesundheitstag 2025
  • Fonds und Stipendien
  • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen
  • TIN* Namensänderung
  • Gendersensible Sprache
  • Familie in der Universität
  • Gleichstellungspläne
  • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
    • Sexuelle Vielfalt
    • Geschlechtliche Vielfalt
    • Beratung & Unterstützung für LSBTIQ*+ Personen
      • Angebote an der Universität
      • Externe Angebote für LSBTIQ*+ Personen
      • Ressourcen für LSBTIQ*+ Personen
    • Informationen für Lehrende, Mitarbeitende & »Allies«
    • Rechtliche Grundlagen LSBTIQ*+-inklusiver Hochschulpolitik
  • Campus Pride Week
  • Equity@Bauhaus
  • Queens of Structure

Quicklinks

  • Gleichstellungspläne der BUW
  • Thüringer Gleichstellungsgesetz
  • Thüringer Hochschulgesetz
  • Antidiskriminierungsrichtlinie BUW
  • Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
  • Lakog Thüringen
  • bukof
  • DFG: Gleichstellung & Diversität
  • Archiv: Newsletter Gleichstellung und Diversität
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv