Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro
          • Profil und Team
          • Beirat für Gleichstellungsfragen+
          • Aktuelles
          • Beratungs- und Unterstützungsangebote+
          • Coaching und Mentoring
          • Familien- und Gesundheitstag 2025
          • Fonds und Stipendien+
          • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen+
          • TIN* Namensänderung
          • Gendersensible Sprache+
          • Familie in der Universität+
          • Gleichstellungspläne
          • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
            • Sexuelle Vielfalt
            • Geschlechtliche Vielfalt+
            • Beratung & Unterstützung für LSBTIQ*+ Personen
              • Angebote an der Universität
              • Externe Angebote für LSBTIQ*+ Personen
              • Ressourcen für LSBTIQ*+ Personen-
              -
            • Informationen für Lehrende, Mitarbeitende & »Allies«+
            • Rechtliche Grundlagen LSBTIQ*+-inklusiver Hochschulpolitik
            -
          • Campus Pride Week+
          • Equity@Bauhaus
          • Queens of Structure+
          -
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Gleichstellungsbüro
  5. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
  6. Beratung & Unterstützung für LSBTIQ*+ Personen
  7. Ressourcen für LSBTIQ*+ Personen
  8. Gesundheit
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Gesundheit

Disclaimer:
Die Bauhaus-Universität Weimar ist nicht verantwortlich für die Services, Angebote, Inhalte und medizinischen Ratschläge der unten aufgeführten Organisationen und Webseiten.

Gerade im Gesundheitsbereich ist viel in Bewegung. Bitte prüfen Sie nach, ob es auf den verlinkten Webseiten bereits aktualisierte Informationen gibt. 
 

Ärzt*innen-Suche:

Queermed Deutschland — Ein Verzeichnis von queer­freundlichen und sensibilisierten Ärzt*innen
(Deutschlandweites Verzeichnis von Ärzt*innen, Therapeut*innen & Praxen — empfohlen von der Community für die Community)

PrEP jetzt — Ärzt*innen-Verzeichnis für die PrEP-Begleitung
(Liste von Ärzt*innen, mit denen PrEP-Nutzer*innen gute Erfahrungen gemacht haben)

dagnä — Deutsche Arbeitsgemeinschaft ambulant tätiger Ärztinnen und Ärzte für Infektionskrankheiten und HIV-Medizin e.V.
(Suchmaschine zur deutschlandweiten Suche von HIV-Schwerpunktärzt*innen)
 

Info-Seiten:

Affenpocken (MPX) — Die wichtigsten Infos für Männer, die Sex mit Männern haben
Monkey Pox (MPX) — What men who have sex with men should know now (English)
(Deutsche AIDS-Hilfe e.V., Berlin)

Chemsex — Safer-Use-Infos für Männer, die Sex mit Männern haben
(Deutsche Aidshilfe e.V., Berlin)

Contraception Choices (English)
(University College London, UK)

Contraceptive Choices and Sexual Health for Transgender and Non-Binary People — FSRH CEU Statement, 1. Oktober 2017 (English)
(Faculty of Sexual and Reproductive Healthcare [FSRH], Edinburgh, UK) 

Frauen & HIV 
(Deutsche Aidshilfe e.V., Berlin)

Gay Health Chat 
Beratung für schwule Männer: kompetent • kostenlos • anonym (Deutsch)
Counselling for gay men: competent • free of charge • anonymous (English)
(IWWIT, Deutsche AIDS-Hilfe e.V., Berlin)

IWWIT — ICH WEISS WAS ICH TU. Schwuler Sex. Schwules Leben. 
(Deutsche Aidshilfe e.V., Berlin)

MOSAIK Gesundheit: Ein Projekt für lesbische, bisexuelle und queere Frauen* in Niedersachsen 
(Queeres Netzwerk Niedersachsen [QNN] e.V., Hannover)

Schwul. Trans*. Teil der Szene! 
(IWWIT, Deutsche Aidshilfe e.V., Berlin)

Sexual Health for Trans and Non-Binary People (English)
(Terrence Higgins Trust, London, UK)

The Sex You Want (English & Français)
(Gay Men’s Sexual Health Alliance, Toronto, Kanada)

torontovibe.com — Safer-Use-Infos für Männer, die Sex mit Männern haben (English)
(ACT — AIDS Committee of Toronto, Toronto, Kanada)
 

Broschüren/Handreichungen:

Emser, Vivien, Vivian Hoppe, Doreen Friebe, Malte Legenhausen, Hannah Rosner, & Lasse Thelen (2018). Eat me, you pussies! Risks of catching sexually transmitted infections for women who have sex with women. Hamburg: AIDS-Hilfe Hamburg e.V.

Gangarova, Tanja, Antje Sanogo,  Mara Wiebe, Katja Römer (2020). Living Positive with HIV: Information  for Migrants and Refugees. Berlin: Deutsche Aidshilfe. [Diese Handreichung für Migrant*innen und Geflüchtete ist auch auf Deutsch, Französisch oder Russisch erhältlich]

Gangarova, Tanja, Holger Sweers, Christina Laußmann, & Sabrina Demirović (2021). Deine Gesundheit, Deine Rechte—Informationen, Tipps und Adressen | Your Health, Your Rights — Information, Tips and Addresses. Berlin: Deutsche Aidshilfe. [Diese zweisprachige Handreichung für Migrant*innen ist auch auf Deutsch/Französisch, Deutsch/Russisch oder Deutsch/Arabisch erhältlich]

Geldermann, Milan, Jonas Hamm, Josch Hoenes, Maike-Sophie Mittelstädt, & Simo Wörmann (2017). Trans*-Sexualität: Informationen zu Körper, Sexualität und Beziehung für junge Trans*menschen. Bremen: Trans Recht e.V.

Hahne, Alexander, Manuel Ricardo Garcia, Quentin Rothammer, Michael Wallner, Robyn Schmidt, & Holger Sweers (2020). Schwul. Trans*. Teil der Szene! Berlin: Deutsche Aidshilfe.

Kolbe, Christoph, Holger Sweers, Till Hallermann, Dirk Sander, & Philip Eicker (2015). Voll die Krise? Tipps und Infos rund ums psychische Wohlbefinden. Berlin: Deutsche Aidshilfe. 

Reinhardt, Tilly Tracy, Leo Yannick Wild, & Antidiskriminierungsprojekt StandUp der Schwulenberatung Berlin (2020). Rezepte gegen Diskriminierung im Gesundheitswesen: Wege durch das Gesundheitswesen für LSBTI*. Berlin: Schwulenberatung Berlin.

Reinhardt, Tilly Tracy, Leo Yannick Wild, & StandUp — antidiscrimination project of Schwulenberatung Berlin (2020). A LGBTI* guide to the German health care system: Fighting discrimination in health care. Berlin: Schwulenberatung Berlin.

The 519 Trans People of Colour Project. (2021). Cooking with Trans People of Colour. Toronto: The 519.

  • Coming-Out
  • Communities & Vernetzung
  • Umgang mit Diskriminierung
  • Gesundheit
  • Familie
  • Alter & Pflege
  • Job & Karriere
  • Flucht & Migration
  • Be_hinderung & chronische Erkrankung

Quicklinks

  • Gleichstellungspläne der BUW
  • Thüringer Gleichstellungsgesetz
  • Thüringer Hochschulgesetz
  • Antidiskriminierungsrichtlinie BUW
  • Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
  • Lakog Thüringen
  • bukof
  • DFG: Gleichstellung & Diversität
  • Archiv: Newsletter Gleichstellung und Diversität
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv