Bauhaus-Universität Weimar
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Servicezentrum Sicherheit und Umwelt

Servicezentrum Sicherheit und Umwelt

Das Servicezentrum Sicherheit und Umwelt unterstützt die Bauhaus-Universität Weimar und die Hochschule für Musik FRANZ LISZT bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben in den Bereichen Sicherheit, Arbeitsschutz, Brandschutz und Notfallmanagement. Durch den aktiven Austausch mit Mitarbeitenden, Studierenden und Behörden werden praxisnahe und effektive Lösungen entwickelt.

Zugleich ist es die zentrale Struktureinheit für das Umwelt- und Energiemanagement und koordiniert Projekte zur Verbesserung der Umweltbilanz der Universität. Durch die Entwicklung, Koordinierung und Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen trägt es aktiv dazu bei, die ökologischen Auswirkungen der Universität zu minimieren und eine ressourcenschonende, klimabewusste Hochschulumgebung zu gestalten.

Arbeitsschutz & Sicherheit

In diesem Bereich finden Sie alle wichtigen Informationen, Vorlagen und Formulare zu den Themen: 

  • Arbeitsschutzorganisation
  • Notfälle, Unfall und Erste Hilfe
  • Gefährdungsbeurteilungen
  • Unterweisungen und Schulungen
  • Schutzausrüstung
  • Meldung von Mängeln und Vorfällen
mehr
Urheber: ulleo (pixelbay.com)

Brandschutz 

Hier erhalten Sie Informationen zum Brandschutz, zu Evakuierung und wie Sie uns unterstützen können. 

  • Betrieblicher Brandschutz
  • Informationen zu Brandgefährdungen
  • Brandprävention
  • Richtiges Verhalten
  • Schulungsangebote
  • Evakuierungen
mehr

Umwelt

Wie können wir die Umweltauswirkung der Bauhaus-Universität Weimar verringern und einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten?

Kontakt: energie.umwelt@uni-weimar.de

Die Internetpräsenz ist noch in Arbeit.


Rufnummern für Notfälle (24h erreichbar)

Den Notfall (Brand/Explosion, Havarie, Unfall mit Schwerverletzten, Einbruch, Bombendrohung) sofort melden:

InternExtern
Polizei6601 110
Feuerwehr6602 112
Notrufzentrale660303643/81 47 20

Bewahren Sie Ruhe und handeln Sie überlegt:

  • Wer meldet?
  • Was ist passiert?
  • Wo ist es passiert?
  • Sind Menschen in Gefahr und wenn ja, wie viele?
  • Warten Sie auf Rückfragen!
  • Weisen Sie die Rettungskräfte ein
  • Bekämpfen Sie die Gefahr mit den vorhanden Mitteln!

Verlassen Sie den Gefahrenbereich! Menschenrettung geht vor Brandbekämpfung!

Rufnummern zur Meldung von Betriebsstörungen

Bei Betriebsstörungen (z.B.: Schäden, Defekte und Verunreinigungen an Gebäuden, Geräten, Schließanlagen sowie Gefährdungen und Belästigungen durch Geräusche usw.) umgehend das Servicezentrum Liegenschaften informieren.

InternExtern
Servicezentrum Liegenschaften
(während der Dienstzeit erreichbar)
225103643/58 22 51
Notfallzentrale (24h erreichbar)660303643/81 47 20

 

 

zum Seiten Anfang
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar