Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum
          • Team | Kontakt+
          • Sprachen+
          • Einschreibung via StudIP
          • Gebühren
          • Sprachnachweise und Prüfungen+
          • Virtuelle Kursräume (via Moodle)
          • Termine+
          • Bauhaus Summer School
          • Übersetzungen
          • FAQ
          • Über uns
          -
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Sprachenzentrum
  5. FAQ
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

FAQ

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Wie erfahre ich den aktuellen Stundenplan?

Den aktuellen Stundenplan erfahren Sie auf StudIP sowie per Aushang im Flur des Sprachenzentrums.

Wie viel kostet ein Sprachkurs?

Das Sprachenzentrum ist verpflichtet, für die Sprachkurse eine Gebühr zu erheben. Die Gebühren belaufen sich für Studierende auf 15 € pro CP. Ein Sprachkurs mit 3 CP kostet also 45 €.

Für Beschäftigte beträgt die Gebühr 20 € pro CP, für Gäste sind es 75 €.

Wie schreibe ich mich für einen Einstufungstest oder Sprachkurs ein?

Die Einschreibung erfolgt über das Einschreibesystem des Sprachenzentrums, StudIP. Dort müssen Sie sich zunächst registrieren und können sich nach der Registrierung während der Einschreibezeiten in einen Sprachkurs Ihrer Wahl einschreiben. Eine Anleitung zum Umgang mit StudIP finden Sie hier als PDF-Datei zum Ausdrucken.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Platz im Sprachkurs durch die Zahlung der Kursgebühren bestätigt werden muss.

Wenn Sie erstmalig einen Kurs im Sprachenzentrum besuchen und bereits Vorkenntnisse in der Sprache haben, die Sie (weiter) lernen wollen, müssen Sie in der Regel rechtzeitig einen Einstufungstest absolvieren.

Auch für die Einstufungstests müssen Sie sich bei StudIP anmelden.

Was passiert, wenn ich die Einschreibefrist verpasse?

Sollten Sie die Einschreibefrist verpassen, können Sie sich notfalls noch während der Gebührenzahlung direkt für einen Sprachkurs anmelden, wenn in Ihrem Wunschkurs noch Plätze frei sind.

Sollten keine Plätze mehr frei sein, können Sie am zweiten Tag des Gebühreneinzugs noch einmal nachfragen. Eingeschriebene Kursteilnehmer, die nicht zur Gebührenzahlung erschienen sind, verlieren dann nämlich ihren Platz im Kurs. Diese Plätze werden für alle Fremdsprachen (außer Deutsch) ab 16.15 Uhr neu vergeben.

Mögliche freie Plätze in den Deutschkursen werden am Tag nach der Gebührenzahlung ab 10 Uhr vergeben.

Wie, wann und wo entrichte ich die Gebühren für einen Sprachkurs?

Bitte überweisen Sie die Kursgebühren nach Ihrer Einschreibung auf das folgende Konto:

Empfänger: Bauhaus-Universität Weimar/Sprachenzentrum
Kreditinstitut: HELABA
BIC: HELADEFF820
IBAN: DE39 8205 0000 3004 4442 73
Verwendungszweck: CLCL + <Nachname, Vorname> + Kursgebühr für <Sprache, Kurs, Gruppe>

Bitte achten Sie unbedingt auf einen korrekten Verwendungszweck, damit wir Ihre Zahlung richtig zuordnen können.

Schicken Sie einen Beleg für Ihre Zahlung per Mail an sprachenzentrum[at]uni-weimar.de. Bitte geben Sie in der Betreffzeile unbedingt die Sprache mit Kurs und ggf. Gruppe an. Das erspart uns langes Suchen.

Bitte beachten Sie, dass einmal gezahlte Kursgebühren nur in Ausnahmefällen zurücküberwiesen werden können. Daher bitten wir Sie dringend darum, die Kursgebühren erst dann zu überweisen, wenn Sie sicher sind, dass Sie den ausgewählten Kurs wirklich besuchen können oder wollen. Erst durch Ihre Zahlung ist die Einschreibung verbindlich und Ihr Kursplatz sicher. Wenn Sie auf einer Warteliste stehen, überweisen Sie bitte keine Gebühren.

Wann beginnen die Sprachkurse im Sprachenzentrum?

Alle Sprachkurse haben einen Dauer von 11 Wochen. Hinzu kommt die Prüfung in der 12. Kurswoche.

Die Sprachkurse beginnen normalerweise später als die Veranstaltungen in den Fakultäten. In der Regel ist dies die dritte Woche nach dem Beginn der Veranstaltungen in den Fakultäten.

Die genauen Termine erfahren Sie auf unserer Startseite.

Was passiert, wenn ich beim ersten Kurstermin nicht anwesend sein kann?

In diesem Fall müssen Sie uns vorher unbedingt informieren (entweder bei der Gebührenzahlung oder später per E-Mail bzw. telefonisch), denn sonst verlieren Sie automatisch Ihren Kursplatz.

Wie und wo erhalte ich eine Teilnahmebestätigung für meinen Sprachkurs?

Wenn Sie einen Kurs erfolgreich abgeschlossen haben, finden Sie Ihre Teilnahmebestätigung bei StudIP.

Achten Sie darauf, das korrekte Semester auszuwählen. Unter Meine Kurse finden Sie die Kurse, die Sie belegt haben. Wählen Sie den betreffenden Kurs und dann im Menü oben die Notenverwaltung. Dort sehen Sie die Noten in den einzelnen Teilfertigkeiten. Links finden Sie die Möglichkeit zur Erstellung einer Teilnahmebestätigung im PDF-Format, die Sie ausdrucken können.

Eine genaue Anleitung zum Umgang mit StudIP finden Sie hier als PDF-Datei zum Ausdrucken.

Wie lasse ich mir Sprachkurse anerkennen?

Kursergebnisse werden nicht automatisch an das Prüfungsamt der jeweiligen Fakultät weitergeleitet.

Wenn Sie einen Kurs erfolgreich abgeschlossen haben, finden Sie Ihre Teilnahmebestätigung bei StudIP.

Achten Sie darauf, das korrekte Semester auszuwählen. Unter Meine Kurse finden Sie die Kurse, die Sie belegt haben. Wählen Sie den betreffenden Kurs und dann im Menü oben die Notenverwaltung. Dort sehen Sie die Noten in den einzelnen Teilfertigkeiten. Links finden Sie die Möglichkeit zur Erstellung einer Teilnahmebestätigung im PDF-Format, die Sie dann ausdrucken und in dem Prüfungsamt Ihrer Fakultät einreichen können.

Ich möchte mich für einen Austausch-Studienplatz bewerben. Wie erhalte ich einen Nachweis über meine Sprachkenntnisse?

Wenn Sie sich für einen Studienplatz im Ausland bewerben wollen, können Sie sich unter bestimmten Bedingungen Ihre Sprachkenntnisse vom Sprachenzentrum bescheinigen lassen. 

Bitte informieren Sie sich hierzu auf den entsprechenden Seiten des Sprachenzentrums.

Ich brauche sprachliche Unterstützung. Können Sie helfen?

Ja, wir helfen gern, Wenden Sie sich bitte per Email an eine Lehrkraft für die jeweilige Sprache.

Wo und wann finde ich die Lehrkräfte des Sprachenzentrums?

Die fest angestellten Lehrkräfte des Sprachenzentrums haben ein Büro, wo sie telefonisch, zu ihren Sprechzeiten und nach Vereinbarung zu erreichen sind. 

Lehrbeauftragte sind am besten per E-Mail und nur während der Vorlesungszeit zu erreichen. Nachrichten können auch über das Sekretariat hinterlassen werden.

Eine Übersicht aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden Sie unter Kontakt.

  • Team | Kontakt
  • Sprachen
  • Einschreibung via StudIP
  • Gebühren
  • Sprachnachweise und Prüfungen
  • Virtuelle Kursräume (via Moodle)
  • Termine
  • Bauhaus Summer School
  • Übersetzungen
  • FAQ
  • Über uns
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv