Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek
          • Aktuelles
            • Ukraine-Hilfe der Bibliothek+
            • Ausstellungen
            • Newsletter
              • Newsletterarchiv ab 2024
              • Newsletterarchiv 2014 bis 2023
              • Newsletterarchiv 2004 bis 2013
              -
            • Pinnwand
            • Pressemitteilungen+
            -
          • Recherche+
          • Service+
          • Wir über uns+
          • Kontakt
          • A-Z
          -
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätsbibliothek
  5. Aktuelles
  6. Newsletter
  • Newsletterarchiv ab 2024
  • Newsletterarchiv 2014 bis 2023
  • Newsletterarchiv 2004 bis 2013
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Newsletter

Unser Newsletter informiert monatlich über Datenbanken, Schenkungen, Ausstellungen und Trends im Bibliothekswesen. Sind Sie interessiert?

Es gilt die Datenschutzerklärung für die Anmeldung zum Newsletter der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar.

ubnewsletter

An-/Abmeldung zum UB Newsletter

Newsletter 04.2025


English version of the newsletter available here


1. Interaktive Whiteboards in allen Gruppenräumen im Bibliotheksneubau

Wir freuen uns sehr über die rege Nutzung des digitalen Whiteboards im Gruppenraum 2.07 sowie über alle positiven Rückmeldungen, die wir dazu erhalten haben. Daher wurden die drei weiteren Gruppenräume im Bibliotheksneubau ebenfalls mit interaktiven Whiteboards ausgestattet. Studierende der Bauhaus-Universität müssen ab sofort bei der Reservierung im Online-Raumbuchungssystem keinen speziellen Gruppenraum mehr auswählen, um von einem Whiteboard und den zahlreichen Möglichkeiten kollaborativen Arbeitens zu profitieren. Probieren Sie die neuen Tools mit ihren benutzerfreundlichen Oberflächen gerne aus, um zum Beispiel gemeinsam an Projekten zu arbeiten, Brainstorming-Sitzungen durchzuführen und Präsentationen interaktiv zu gestalten.


2. Affiliationsleitlinie der Bauhaus-Universität Weimar

Die Bauhaus-Universität Weimar hat am 23. April die Affiliationsleitlinie für forschungsbezogene Publikationen als Mitteilung der Universität (MdU) veröffentlicht. Das Dokument macht Vorgaben, wie Forschende ihre Zugehörigkeit zur Universität in wissenschaftlichen Publikationen angeben sollen. Die Leitlinie wurde am 8. Januar vom Senat zur Kenntnis genommen und am 12. März vom Präsidium offiziell beschlossen. Entwickelt wurde die Leitlinie federführend von Kevin Lang (Stabsstelle Forschungsdatenmanagement, Universitätsbibliothek) basierend auf seiner Forschungsarbeit im Rahmen eines Weiterbildungsstudiums an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Untersuchung zur Thematik erschien als Artikel unter dem Titel »Eine qualitative Inhaltsanalyse von Affiliationsrichtlinien an deutschen Universitäten« im offenen Bibliotheksjournal o-bib.


3. Podcast »Universität gemeinsam gestalten« jetzt auch in der Digitalen Bibliothek Thüringen verfügbar

Im Podcast »Universität gemeinsam gestalten« der Bauhaus-Universität Weimar stehen die Menschen im Mittelpunkt, die unsere Universität prägen. In der ersten Staffel, erschienen im Oktober 2024, lernen die Zuhörer*innen das aktuelle Präsidium kennen. In einstündigen Einzelinterviews aus dem Sommersemester 2024 sprechen die Mitglieder über Arbeitsabläufe, Werte, Hoffnungen, Teamarbeit sowie über Konfliktlinien und Herausforderungen. Eine englischsprachige Folge (»Meet the Presidential Board«) mit fünf Kurzporträts eröffnet die Miniserie.
Nun liegen die Folgen in zwei Audio-Formaten auch in der Digitalen Bibliothek Thüringen (DBT) im Open Access vor. Mit der Aufnahme in die DBT ist verbunden, dass jedes der Interviews sowohl mit einem Digital Object Identifier (DOI) als auch mit einem Uniform Resource Name (URN) versehen wurde und damit dauerhaft referenzierbar ist. Dokumente mit URN werden darüber hinaus im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) nachgewiesen.
Hören Sie gerne unter diesem Link rein!


4. Meisterin der Filzkunst: Ausstellung zum Lebenswerk von Charlotte Sehmisch

Decke aus Filz von Charlotte Sehmisch. Foto: Alexander Burzik

Die Ausstellung »Charlotte Sehmisch. Meisterin der Filzkunst« würdigt vom 12. Mai bis 5. Juli 2025 in den Räumen der Bibliothek das außergewöhnliche Werk der 2024 verstorbenen Künstlerin, die als Pionierin innovativer Filztechniken international Anerkennung fand. Ihr künstlerisches Schaffen wird erstmals in seiner ganzen Bandbreite präsentiert – von plastischen Wandreliefs über avantgardistische Mode bis hin zu experimentellen Oberflächenstrukturen.
Sehmisch studierte zunächst von 1985 bis 1991 an der damaligen Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB) Architektur, bevor sie sich ab den 1990er-Jahren ganz der Textilkunst widmete. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit war sie als Dozentin an renommierten Hochschulen tätig und prägte mit ihrer innovativen Herangehensweise eine neue Generation von Textilkünstler*innen.
Die Ausstellung entstand mit Unterstützung des Freundeskreises der Künstlerin und ist ein Kooperationsprojekt der Universitätsbibliothek und des Alumni Büro der Bauhaus-Universität Weimar.
Zur Ausstellungseröffnung am Montag, 12. Mai um 18 Uhr im Maurice-Halbwachs-Auditorium sind Sie herzlich eingeladen. Die Laudatio hält der Filzkünstler Frieder Glatzer.
Ausführlichere Informationen zu Chalotte Sehmisch und der Ausstellung finden Sie im Bauhaus.Journal Online.


5. Weiterer Schließtag der Universitätsbibliothek im Mai

Aufgrund des gesetzlichen Feiertags bleibt die Universitätsbibliothek am Donnerstag, 29. Mai geschlossen.
Die aktuellen Öffnungszeiten sowie abweichende Schließzeiten der Bibliothek können Sie jederzeit auf unserer Homepage einsehen.

  • Aktuelles
    • Ukraine-Hilfe der Bibliothek
    • Ausstellungen
    • Newsletter
      • Newsletterarchiv ab 2024
      • Newsletterarchiv 2014 bis 2023
      • Newsletterarchiv 2004 bis 2013
    • Pinnwand
    • Pressemitteilungen
  • Recherche
  • Service
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • A-Z

Kontakt

Stefanie Röhl, Dipl.-Bibl. (FH)

Sachgebietsleiterin Informationsdienste
Steubenstraße 6, Raum 1.07
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 28 07
E-Mail: stefanie.roehl[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Campuslieferdienst
  • Carrelbuchung
  • Erwerbungsvorschlag
  • Fachinformationen
  • Forschungsdatenmanagement
  • Open Access
  • Semesterapparate
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv