news_2008_3

UB Weimar: Newsletter 03/2008

1.  Gedenken an die Bücherverbrennung vor 75 Jahren
2.  Umfrage zu Service-Angeboten der Universität
3.  Literaturverwaltungsprogramm EndNote in den Carrels und im PC-Pool
4.  Google-Buchsuche im Online-Katalog eingefügt
5.  Spiegel online frei zur Recherche
6.  Die Universitätsbibliothek in Fachpublikationen

 

1.  Gedenken an die Bücherverbrennung vor 75 Jahren Zum Abschluss der diesjährigen LesArten (vgl. Newsletter 02/2008) werden am Sonnabend, d. 10. Mai in der Zeit von 10.00 - 14.00 Uhr Weimarer Bürger unter dem Motto "Lest, was die Nazis verbrannten" kurze Texte vortragen. Gelesen wird aus den Werken von Brecht, Kästner, Kisch, Rolland, Tucholsky u.v.a. Ihre Mitwirkung an dieser Veranstaltung haben u.a. Prof. Dr. Gerd Zimmermann (Rektor der Bauhaus-Universität) und Dr. Frank Simon-Ritz (Direktor der Universitätsbibliothek) zugesagt.
Ort: Goethe- und Schillerdenkmal, Theaterplatz

2.  Umfrage zu Service-Angeboten der Universität
Die kommende Ausgabe des bogens, die Anfang Juni erscheint, dreht sich um Studentenservices an der Hochschule. Dabei interessiert u.a. Nutzungshäufigkeit und Zufriedenheit mit der Universitätsbibliothek. Wenn Sie sich an der Umfrage, die noch bis zum 30.04.08 läuft,  beteiligen wollen, klicken Sie hier:
http://www.uni-weimar.de/cms/aktuell/publikationen/der-bogen/umfrage-fuer-serviceangebote.html

3.  Literaturverwaltungsprogramm EndNote in den Carrels und im PC-Pool
Die bei Wissenschaftlern und Studenten gleichermaßen geschätzte Software EndNote steht für hochmoderne Anwendungen, wie etwa die direkte Recherche in Online-Datenbanken, die Verwaltung nicht nur von Textinformation, sondern auch von Bildern und - vor allem - die mühelose automatische Erstellung von Literaturverzeichnissen. Innerhalb der Universitätsbibliothek kann EndNote an den Rechnern im PC-Pool sowie in den Carrels und Gruppenräumen genutzt werden.

4.  Google-Buchsuche im Online-Katalog eingefügt
Google-Buchsuche stellt mit dem "Book Viewability API" einen Service bereit, der überprüft ob ein Buch auch digitalisiert vorliegt und darüber hinaus weiterführende Informationen zur Verfügung stellt. Die Bibliothek bietet diesen zusätzlichen Rechercheservice für Sie im Online-Katalog an. Als Rechercheschlüssel dient die ISSN bzw. ISBN. Für alle Medien mit gültiger ISBN bzw. ISSN wird ausgehend vom Online-Katalog automatisch eine Anfrage an "Google-Buchsuche" geschickt. Im Ergebnis wird Ihnen neben bibliographischen und exemplarspezifischen Informationen der Link zur Google-Buchsuche angezeigt. Die Resultate bestehen aus Links zu verschiedenen Details - Coveransicht, Inhaltsverzeichnis, Übersicht mit Einstieg zu weiteren Angeboten oder auch Volltextauszüge bzw. der gesamte Volltext - die Google zu diesem Buch anbietet.

5. Spiegel online frei zur Recherche
Spiegel Online bietet sein bisher kostenpflichtiges Archiv der Print- und Onlineversion in Kooperation mit Wikipedia und Bertelsmann jetzt unter der Oberfläche "Spiegel Wissen" frei zur Recherche an. http://wissen.spiegel.de/wissen/start/home.html

6. Die Universitätsbibliothek in Fachpublikationen
Als zwei von fünf "architektonischen Highlights" wurden in der neuesten Ausgabe der Fachzeitschrift "Buch und Bibliothek" (BuB: 04/2008) auch die Universitätsbibliothek Weimar und die Herzogin Anna Amalia Bibliothek vorgestellt. Prof. Wolfram Henning, Experte für Bibliotheksbau und langjähriger Dozent an der Hochschule für Medien Stuttgart, untersucht in seinem Aufsatz sowohl die architektonischen Konzepte als auch Funktionalitäten und Ausstattungen. Henning sieht in unserer Bibliothek "ein öffentliches Gebäude sachlich-entschiedener Modernität". Die Zeitschrift liegt in der Limona (Empore) für Sie zur Einsichtnahme bereit.Direkt über einen Volltext-Link gelangen Sie zu einem weiteren Beitrag über die Bibliothek, dessen Verfasserin aus unseren eigenen Reihen stammt: Baureferentin Sylvelin Rudolf beschreibt innerhalb des Sammelbandes "Building on Experience. Learning from the Past to Plan for the Future" die Universitätsbibliothek vorrangig aus architektonischer Sicht. (S. 172 ff.)
http://webdoc.sub.gwdg.de/univerlag/2008/liber.pdf

 

Gabriele Schaller
Leiterin des Sachgebiets
Informationsdienstleistungen