Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek
          • Aktuelles+
          • Recherche
            • Bibliothekskataloge, Verzeichnisse
            • Datenbanken
            • Digitale Sammlungen
            • E-Books
            • E-Journals
            • Fachinformationen
            • Forschungsdatenmanagement
            • ORCID
            • Universitätsbibliographie
            • Literaturverwaltung
            • Literatursammlungen
            • Normen+
            • Online-Publikationssystem
            • Open Access
            • Semesterapparate
            • Künstlerbuch-Sammlung
            -
          • Service+
          • Wir über uns+
          • Kontakt
          • A-Z
          -
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätsbibliothek
  5. Recherche
  6. E-Journals
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

E-Journals

E-Journals finden

Im Online-Katalog, in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) bzw. im Datenbank-Infosystem (DBIS) können Sie gezielt nach E-Journals recherchieren, die für die Bauhaus-Universität lizensiert sind (derzeit 23.000 Titel) bzw. die kostenfrei zur Verfügung stehen (derzeit 40.000 Titel). Wenn Sie sich im IP-Bereich der Bauhaus-Universität befinden, erhalten Sie freien Zugriff auf die Inhalte. Ein Zugang "von Zuhause aus" ist teilweise über Shibboleth möglich.

Recherche im Online-Katalog

Bei der Suche im Online-Katalog geben Sie den Titel der Zeitschrift ein. Bei der Trefferauflistung achten Sie bitte auf das entsprechende Symbol für elektronische Zeitschriften. Haben Sie den entsprechenden Titel gefunden, werden Sie über den Link in der Vollanzeige über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) zum Volltext geleitet.

Recherche in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB)

Über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) wird der Zugang zu den E-Journals ermöglicht, auf die die Angehörigen der jeweiligen Universität deshalb zugreifen können, weil die Universitätsbibliothek die Zugangsrechte lizenziert hat oder für die der Zugriff ohnehin kostenfrei ist. Bei der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität gilt dies zurzeit für über 61.000 lizenzierte und kostenfreie Zeitschriften.

Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) zeigt die vorhandenen Volltextzeitschriften sowohl in alphabetischer Reihenfolge als auch nach Fachgebieten geordnet. Zur Kennzeichnung der Zugriffsrechte werden die Ampelfarben verwendet: Grün steht für »frei zugänglich«, gelb bedeutet »für Angehörige der Bauhaus-Universität freigeschaltet«, gelb-rot bedeutet, dass nicht alle Jahrgänge zugänglich sind und rot heißt in diesem Zusammenhang »nicht zugänglich«. Nach dem Klick auf einen zugänglichen Titel gelangen Sie auf die Homepage der Zeitschrift. Durch Anzeigen des Inhalts erhalten Sie eine Aufstellung der verfügbaren Hefte. Dort gelangen Sie zu den einzelnen Aufsätzen Der Link auf das PDF-Format führt Sie zum Volltext.

Recherche im Datenbank-Infosystem (DBIS)

Eine Reihe von Volltextdatenbanken, die im Datenbank-Infosystem (DBIS) enthalten sind, beinhalten auch E-Journals. Zum Beispiel sind die folgenden historischen Archive als Nationallizenzen aufgeführt, die Sie unter »Schnelle Suche« recherchieren können.

Anbieter (Auswahl, Zugang über das Datenbank-Infosystem)

SciVerse ScienceDirect/Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect

Der deutschlandweite Zugriff wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht. Lizenziert wurden 22 komplette Backfiles-Collections, die den Berichtszeitraum 1907–2002 umfassen und ein breites Spektrum von Fachgebieten beinhalten.

SpringerLink/Springer Online Journal Archives

Der deutschlandweite Zugriff wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht. Das Archiv enthält die Volltexte von über 1.000 Springer-Zeitschriften ab dem jeweils ersten Jahrgang bis zum Jahr 2002. Die Fachgebiete sind allgemein und fachübergreifend.

Wiley Online Library/Blackwell Publishing Journal Backfiles

Der deutschlandweite Zugriff wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht. Die elektronischen Backfiles umfassen den Berichtszeitraum 1879–2005. Es handelt sich dabei um ein über mehrere Jahre angelegtes Digitalisierungsprojekt, sodass hier noch Erweiterungen des Angebots zu erwarten sind. Die Fachgebiete sind allgemein und fachübergreifend.

Wiley Online Library/Wiley InterScience Backfile Collections

Der deutschlandweite Zugriff wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht. Das zur Verfügung gestellte Archivsegment umfasst den Berichtszeitraum 1832–2005 und beinhaltet die Fachgebiete Chemie, Mathematik, Pharmazie, Physik, Verfahrenstechnik, Biotechnologie sowie Lebensmitteltechnologie.

 

 

  • Aktuelles
  • Recherche
    • Bibliothekskataloge, Verzeichnisse
    • Datenbanken
    • Digitale Sammlungen
    • E-Books
    • E-Journals
    • Fachinformationen
    • Forschungsdatenmanagement
    • ORCID
    • Universitätsbibliographie
    • Literaturverwaltung
    • Literatursammlungen
    • Normen
    • Online-Publikationssystem
    • Open Access
    • Semesterapparate
    • Künstlerbuch-Sammlung
  • Service
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • A-Z

Kontakt

Simone Bieniek, Dipl.-Bibl. (FH)

Steubenstraße 6, Raum 2.10
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 28 28
E-Mail: simone.bieniek[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Campuslieferdienst
  • Carrelbuchung
  • Erwerbungsvorschlag
  • Fachinformationen
  • Forschungsdatenmanagement
  • Open Access
  • Semesterapparate
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv