Die neue Station mit dem Schwerpunkt Wissenschaftliche Grundlagen wird vorbereitet. Foto: Katrin Richter
Initiiert von Studierenden, um die Sichtbarkeit queer-feministischer Literatur zu erhöhen und die Perspektiven von Flinta* und Menschen der LGBTQIA+Community sichtbarer zu machen, wurde im Wintersemester 2021/22 und im Sommersemester 2022 das mobile QUEER.LIT-REGAL eingerichtet. Auf diese Weise konnte die Interdisziplinarität der Thematik – von Politik, Gestaltung bis hin zur Stadtplanung – verdeutlicht werden.
Station | Laufzeit | Ort | Schwerpunkt | Literatur |
---|---|---|---|---|
1 | 04.10.-21.11.2021 | Servicetheke | Queerfeministische Sichtbarkeit I | Literaturliste 1 (PDF-Dokument, 299 KB, nicht barrierefrei) |
2 | 22.11.-23.12. 2021 | Neubauebene -1 | Wissenschaftliche Grundlagen | Literaturliste 2 (PDF-Dokument, 355 KB, nicht barrierefrei) |
3 | 03.01.- 04.02.2022 | Limona | Perspektiven zu Kunst und Gestaltung | Literaturliste 3 (PDF-Dokument, 271 KB, nicht barrierefrei) |
4 | 07.02.-28.04. 2022 | Neubauebene +1 | Perspektiven zu Stadtplanung und Architektur | Literaturliste 4 (PDF-Dokument, 263 KB, nicht barrierefrei) |
5 | 29.04.-20.07. 2022 | Servicetheke | Queerfeministische Sichtbarkeit II | Gesamtliste (PDF-Dokument, 501 KB, nicht barrierefrei) |
Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung |
---|
Digitales Deutsches Frauenarchiv |
Gender: Identity and Social Change |
META / IDA - Dachverband Deutschsprachiger Frauen / Lesbenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen e.V. |
Open Gender Platform |
Streamingdienst AVA mit der LGBTQ-Kollektion |
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv