Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek
          • Aktuelles+
          • Recherche
            • Bibliothekskataloge, Verzeichnisse
            • Datenbanken
            • Digitale Sammlungen
            • E-Books
            • E-Journals
            • Fachinformationen
            • Forschungsdatenmanagement
            • ORCID
            • Universitätsbibliographie
            • Literaturverwaltung
            • Literatursammlungen
            • Normen
              • TGL-Verzeichnis
              -
            • Online-Publikationssystem
            • Open Access
            • Semesterapparate
            • Künstlerbuch-Sammlung
            -
          • Service+
          • Wir über uns+
          • Kontakt
          • A-Z
          -
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätsbibliothek
  5. Recherche
  6. Normen
  7. TGL-Verzeichnis
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

TGL 14905 - TGL 15214

TGL-Nr.AusgabeTitel
TGL 14905/021962-12-00Schweißnahtvorbereitung. Fugenformen für Stahl. Offenes Lichtbogenschweißen von Hand
TGL 14905/021977-11-00Schweißnahtvorbereitung. Fugenformen für Stahl. E-Schweißen
TGL 14905/021984-11-00Fugenformen für Stahl. E-Schweissen
TGL 14905/031977-11-00Schweißnahtvorbereitung. Fugenformen für Stahl. CO²- Schweißen
TGL 14905/031984-11-00Fugenformen für Stahl. MAG-Schweißen
TGL 14905/041977-01-00Schweißnahtvorbereitung. Fugenformen für Stahl. UP-Schweißen
TGL 14905/051977-11-00Schweißnahtvorbereitung. Fugenformen für Stahl. UP-Schweißen
TGL 14905/05 1987-01-00 Fugenformen für Stahl. UP- Schweißen
TGL 14905/06 1984-11-00 Fugenformen für Stahl. G-Schweißen
TGL 14905/10 1965-01-00 Schweißnahtvorbereitung. Fugenformen für Stahl. Stahlplattierte Bleche
TGL 14906 1985-11-00Schweißfugenformen für Aluminium, Aluminiumlegierungen, Kupfer und Kupferlegierungen. G-, MIG- und WIG-Schweißen
TGL 14906/021963-08-00Schweißnahtvorbereitung. Fugenformen für NE-Metalle. Offenes Lichtbogenschweißen von Hand
TGL 14906/031963-08-00Schweißnahtvorbereitung. Fugenformen für NE-Metalle. Gasschweißen
TGL 14906/041963-08-00Schweißnahtvorbereitung. Fugenformen für NE-Metalle. Metall-Inertgas-Schweißen
TGL 14906/051963-08-00Schweißnahtvorbereitung. Fugenformen für NE-Metalle. Wolfram-Inertgas-Schweißen
TGL 14906/061963-08-00Schweißnahtvorbereitung. Fugenformen für NE-Metalle. Schutzgas-Lichtbogenschweißen SG (H2)
TGL 149071968-10-00Flußmittel zum Löten und Gasschweißen metallischer Werkstoffe
TGL 14907/011984-04-00 Flußmittel zum Löten und Gasschweißen. Allgemeine technische Bedingungen
TGL 14907/021984-06-00 Flußmittel zum Löten und Gasschweißen. Flußmittel der Typen SW 21-SW 33. Technische Forderungen
TGL 14907/031984-06-00 Flußmittel zum Löten und Gasschweißen. Prüfung
TGL 14908/01 1964-09-00 Weich- und Hartlote. Schweißzusatzwerkstoffe für NE-Metalle. Technische Lieferbedingungen

TGL 14908/02

1968-11-00Weich- und Hartlote. Schweißzusatzwerkstoffe für NE-Metalle. Weichlote ohne Flußmittelfüllung für Schwermetalle
TGL 14908/021976-07-00Weich- und Hartlote. Schweißzusatzwerkstoffe für NE-Metalle. Weichlote ohne Flußmittelfüllung für Schwermetalle
TGL 14908/02 1983-05-00 Lote und Schweißzusatzwerkstoffe aus NE- Metallen. Weichlote auf Blei-Zinn-Basis ohne Flußmittelfüllung für Schwermetalle
TGL 14908/031964-08-00Weich- und Hartlote. Schweißzusatzwerkstoffe für NE-Metalle. Hartlote und Schweißzusatzwerkstoffe auf Kupferbasis
TGL 14908/03 Entwurf1977-04-00Weich- und Hartlote. Schweißzusatzwerkstoffe für NE- Metalle. Hartlote und Schweißzusatzwerkstoffe auf Kupferbasis
TGL 14908/03 1978-04-00 Lote und Schweißzusatzwerkstoffe aus NE- Metallen. Lote und Schweißzusatzwerkstoffe auf Kupferbasis
TGL 14908/041964-08-00Weich- und Hartlote. Schweißzusatzwerkstoffe aus NE- Metallen. Silberlote
TGL 14908/041972-06-00Weich- und Hartlote. Lote und Schweißzusatzwerkstoffe aus NE- Metallen. Silberlote
TGL 14908/04 1979-05-00 Lote und Schweißzusatzwerkstoffe aus NE- Metallen. Hartlote auf Silberbasis
TGL 14908/051964-08-00 Weich- und Hartlote. Schweißzusatzwerkstoffe für NE-Metalle. Hartlote für Aluminium und Aluminium-Legierungen
TGL 14908/05 Entwurf1977-04-00Weich- und Hartlote. Schweißzusatzwerkstoffe für NE-Metalle. Hartlote für Aluminium und Aluminium-Knetlegierungen
TGL 14908/05 1978-04-00 Lote und Schweißzusatzwerkstoffe aus NE- Metallen. Hartlote auf Aluminiumbasis
TGL 14908/061964-08-00Weich- und Hartlote. Schweißzusatzwerkstoffe für NE-Metalle. Weichlote für Aluminium und Aluminium-Legierungen
TGL 14908/06 Entwurf1977-11-00Lote und Schweißzusatzwerkstoffe aus NE- Metallen. Weichlote auf Zinn-Cadmium-Basis
TGL 14908/06 1979-05-00 Lote und Schweißzusatzwerkstoffe aus NE-Metallen. Weichlote auf Zinn-Kadmium-Zink-Basis
TGL 14908/071964-08-00 Weich- und Hartlote. Schweißzusatzwerkstoffe für NE-Metalle. Schweißzusatzwerkstoffe aus Aluminium und Aluminium-Legierungen
TGL 14908/07 Entwurf1977-06-00Weich- und Hartlote. Schweißzusatzwerkstoffe für NE-Metalle. Schweißzusatzwerkstoffe aus Aluminium und Aluminium-Knetlegierungen
TGL 14908/071978-04-00 Lote und Schweißzusatzwerkstoffe aus NE- Metallen. Schweißzusatzwerkstoffe auf Aluminiumbasis
TGL 14908/081968-11-00Weich- und Hartlote. Schweißzusatzwerkstoffe für NE-Metalle. Weichlote mit Flußmittelfüllung für Schwermetalle
TGL 14908/081976-07-00Weich- und Hartlote. Schweißzusatzwerkstoffe für NE-Metalle. Weichlote mit Flußmittelfüllung für Schwermetalle
TGL 14908/08 1983-05-00 Lote und Schweißzusatzwerkstoffe aus NE- Metallen, Weichlote auf Blei-Zinn-Basis mit Flußmittelfüllung für Schwermetalle
TGL 14909 1964-12-00 Schweissbrenner für das mechanisierte und teilautomatische Schutzgas-Lichtbogenschweissen
TGL 14910/01 1977-07-00 Prüfung von Metallklebverbindungen. Oberflächenbehandlung und Klebstoffverarbeitung für Proben aus AIMg3
TGL 14910/04 1970-05-00 Prüfung von Metallklebverbindungen. Druckscherversuch an Rundverbindungen
TGL 14910/05 1970-04-00 Prüfung von Metallklebverbindungen. Schwellversuch
TGL 14911/01 1970-06-00 Mechanische Prüfung von Lötverbindungen. Prüfbedingungen
TGL 14911/02 1970-06-00 Mechanische Prüfung von Lötverbindungen. Vergleichsuntersuchungen
TGL 14912/011963-11-00Mechanische Prüfung der Schweißverbindung. Übersicht
TGL 14912/02 1983-10-00 Mechanische Prüfung von Schweißverbindungen. Probenahme
TGL 14912/031971-12-00Prüfung von Stahl. Mechanische Prüfung der Schweißverbindung. Zugversuch an Stumpfnähten
TGL 14912/03 1983-10-00 Mechanische Prüfung von Schweißverbindungen. Zugversuch an Stumpfschweißverbindungen
TGL 14912/041962-10-00Prüfung von Stahl. Mechanische Prüfung der Schweißverbindung. Faltversuch an Stumpfnähten
TGL 14912/041971-12-00Prüfung von Stahl. Mechanische Prüfung der Schweißverbindung. Faltversuch an Stumpfnähten
TGL 14912/04 1983-10-00 Mechanische Prüfung von Schweißverbindungen. Faltversuch an Stumpfschweißverbindungen
TGL 14912/061971-12-00Prüfung von Stahl. Mechanische Prüfung der Schweißverbindung. Kerbschlagbiegeversuch an Stumpfnähten
TGL 14912/06 1983-10-00 Mechanische Prüfung von Schweißverbindungen. Kerbschlagbiegeversuch an Stumpfschweißverbindungen
TGL 14912/07 1962-10-00 Prüfung von Stahl. Mechanische Prüfung der Schweißverbindung. Versuch mit Kerbzug-, Rohrkerbzug-, Kerbfalt-, Winkel- und Keilproben an Stumpf- und Kehlnähten
TGL 14912/081963-11-00Mechanische Prüfung der Schweißverbindung. Scherzugversuch an Punktschweißnähten
TGL 14912/081975-06-00Mechanische Prüfung der Schweißverbindung. Scherzugversuch an Schweißpunkten
TGL 14912/091963-11-00Mechanische Prüfung der Schweißverbindung. Zeitstandversuch an Stumpfnähten
TGL 14912/09 1982-12-00 Mechanische Prüfung der Schweißverbindung. Zeitstandversuch an Stumpfschweißverbindungen
TGL 14912/11 Entwurf1977-01-00Mechanische Prüfung der Schweißverbindung. Ausknöpfversuch an Schweißpunkten
TGL 14913/011964-02-00Prüfung von Stählen auf Schweißbarkeit. Begriffe. Klassifizierung
TGL 14913/01 1987-01-00 Schweißbarkeit von metallischen Werkstoffen. Allgemeine Festlegungen
TGL 14914/011966-08-00Prüfung von Stahl. Prüfung der Schweißeignung. Aufschweißbiegeversuch
TGL 14914/01 1976-11-00 Prüfung von Stahl. Prüfung der Schweißeignung. Aufschweißbiegeversuch
TGL 14914/021962-09-00Prüfung von Stahl. Prüfung der Schweißeignung. Einspann-Schweißversuch an Feinblech von 0,5 bis 2,5 mm Dicke
TGL 14914/031962-09-00Prüfung von Stahl. Prüfung der Schweißeignung. Aufschmelz-Tiefungsversuch an unlegiertem Feinblech von 0,5 bis 2 mm Dicke
TGL 14914/051976-11-00Prüfung von Stahl. Prüfung der Schweißeignung. Kaltrißbeständigkeit 
TGL 14914/05 1988-06-00 Prüfung von Stahl. Prüfung der Schweißeignung. Kaltrißbeständigkeit der Schweißverbindung
TGL 14915/01 + 1. und 2. Änderung1974-12-00Festigkeitsberechnung von geschweißten Bauteilen. Schmelzschweißverbindungen an Baustählen
TGL 14915/01 1986-01-00 Festigkeitsnachweis für geschweißte Konstruktionen. Schmelzschweißverbindungen an Baustählen
TGL 149161962-12-00Wasseraufbereitungsanlagen. Spülwasser-Verteiler Keramisch
TGL 14927 1965-11-00 Haushaltsteingut. Sortiment
TGL 14928 1966-01-00 Haushalt- und Hotelporzellan. Sortiment
TGL 14929 Entwurf 1966-11-00 Haushalt- und Hotelporzellan. Technische Lieferbedingungen
TGL 14930 1965-02-00 Erzeugnisse aus Ton für die Land- und Forstwirtschaft. Töpfe für Pflanzenanzucht und Harzgewinnung. Abmessungen
TGL 149301973-07-00Erzeugnisse aus Ton für die Land- und Forstwirtschaft. Töpfe für Pflanzenzucht und Harzgewinnung
TGL 14930 1979-12-00 Gärtnereiartikel aus Ton. Pflanzenanzuchttöpfe
TGL 14930 1987-08-00 Pflanzenanzuchttöpfe aus Keramik
TGL 149311962-10-00Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe. Berechnung der rationellen Analyse aus der chemischen Analyse
TGL 14931 1982-12-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe. Berechnung der rationellen Analyse aus der chemischen Analyse
TGL 14932 1963-03-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe. Bestimmung des optimalen Elektrolytgehaltes
TGL 149321983-09-00Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe. Bestimmung des optimalen Elektrolytgehaltes und der Thixotropiezahl
TGL 14932/01 1976-11-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe. Bestimmung des optimalen Elektrolytgehaltes
TGL 14932/02 1976-11-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe. Bestimmung des äquivalenten Wassergehaltes
TGL 14932/03 1976-11-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe. Bestimmung der Thixotropiezahl
TGL 14933 1962-10-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe. Bestimmung der Dichte von Schlicker
TGL 14933 1977-12-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe. Bestimmung der Dichte von Schlicker
TGL 14934/01 1974-12-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe und keramischer Fertigerzeugnisse. Bestimmung der Schadstoffabgabe keramischer Farben, Glasuren und Dekorationen. Allgemeine Angaben, Extraktion, Prüfbericht
TGL 14934/01 1978-12-00 Keramik, Glas, Email. Schadstoffabgabe aus Bedarfsgegenständen für Lebensmittel. Grenzwerte
TGL 14934/02 1969-01-00 Prüfung keramischer Hilfsstoffe. Bestimmung der Bleiabgabe. Polarographisches Verfahren
TGL 14934/02 1974-12-00 Prüfung keramischer Roh -und Werkstoffe und keramischer Fertigerzeugnisse. Bestimmung der Schadstoffabgabe keramischer Farben, Glasuren und Dekorationen. Bestimmung des Bleis durch Fällung als PbCrO4 und jodometrische Titration des CrO4
TGL 14934/02 1978-12-00 Keramik, Glas, Email. Schadstoffabgabe aus Bedarfsgegenständen für Lebensmittel. Prüfung
TGL 14934/03 1974-12-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe und keramischer Fertigerzeugnisse. Bestimmung der Schadstoffabgabe keramischer Farben, Glasuren und Dekorationen. Polarographische Bestimmung des Bleis
TGL 14934/04 1974-12-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe und keramischer Fertigerzeugnisse. Bestimmung der Schadstoffabgabe keramischer Farben, Glasuren und Dekorationen. Kolorimetrische Bestimmung des Bleis mit Dithizon
TGL 14934/05 1975-03-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe und keramischer Fertigerzeugnisse. Bestimmung der Schadstoffabgabe keramischer Farben, Glasuren und Dekorationen. Bestimmung des Bleis durch Atomabsorptionsspektralphotometrie
TGL 14934/06 1974-12-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe und keramischer Fertigerzeugnisse. Bestimmung der Schadstoffabgabe keramischer Farben, Glasuren und Dekorationen. Polarographische Bestimmung des Cadmiums
TGL 14934/07 1974-12-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe und keramischer Fertigerzeugnisse. Bestimmung der Schadstoffabgabe keramischer Farben, Glasuren und Dekorationen. Kolorimetrische Bestimmung des Cadmiums mit Dithizon
TGL 14934/08 1975-03-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe und keramischer Fertigerzeugnisse. Bestimmung der Schadstoffabgabe keramischer Farben, Glasuren und Dekorationen. Bestimmung des Cadmiums durch Atomabsorptionsspektralphotometrie
TGL 14934/09 1974-12-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe und keramischer Fertigerzeugnisse. Bestimmung der Schadstoffabgabe keramischer Farben, Glasuren und Dekorationen. Polarographische Bestimmung des Antimons
TGL 14935 1976-04-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe. Bestimmung des mittleren linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
TGL 14935 1985-02-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe. Bestimmung des mittleren linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
TGL 14938/01 1984-12-00 Großküchenausrüstungen. Herde , Brat- und Backräume für die Energieart Gas. Begriffe
TGL 14938/02 1984-12-00 Großküchenausrüstungen. Herde , Brat- und Backräume für die Energieart Gas. Technische und sicherheitstechnische Forderungen
TGL 14938/03 1984-12-00 Großküchenausrüstungen. Herde , Brat- und Backräume für die Energieart Gas. Prüfung
TGL 149391968-12-00Haushaltherde. Transportable Kohleraumheizer und Dauerbrandherde für feste Brennstoffe. Begriffe
TGL 14940/011978-04-00Transportable Raumheizer. Kohleraumheizer. Begriffe. Arten. Bezeichnung
TGL 14940/01 1988-04-00 Transportable Kohleraumheizer. Termini und Definition. Arten, Bezeichnung
TGL 14940/021978-04-00Transportable Raumheizer. Kohleraumheizer. Technische Forderungen
TGL 14940/02 1985-07-00 Transportable Raumheizer. Kohleraumheizer. Technische Forderungen
TGL 14940/03 1978-04-00 Transportable Raumheizer. Kohleraumheizer. Prüfung
TGL 14940/03 1985-07-00 Transportable Raumheizer. Kohleraumheizer. Prüfung
TGL 14940/04 1978-04-00 Transportabler Raumheizer. Kohleraumheizer. Kennzeichnung. Verpackung. Transport. Lagerung
TGL 14940/04 1989-08-00 Transportable Kohleraumheizer. Kennzeichnung, Verpackung, Transport, Lagerung
TGL 14940/05 1987-07-00 Transportable Raumheizer. Kohleraumheizer. Nennheizfläche 0,8 bis 1,7 m2. Maße des Grundkörpers
TGL 14941/01 1976-07-00 Gemeinschaftsküchen. Kippbratpfannen für die Energieart Gas. Begriffe
TGL 14941/02 1976-07-00 Gemeinschaftsküchen. Kippbratpfannen für die Energieart Gas. Technische Forderungen
TGL 14941/03 1976-07-00 Gemeinschaftsküchen. Kippbratpfannen für die Energieart Gas. Typprüfung
TGL 149421969-01-00 Gemeinschaftsküchen. Kippbratpfannen für die Energieart Elektrizität
TGL 14943 1988-04-00 Kücheneinrichtungen. Emaillierte Kücheneinbauteile. Technische Bedingungen
TGL 14946 1964-08-00 Gemeinschaftsküchen. Wärmetische
TGL 149471971-12-00Gemeinschaftsküchen. Speisekochkessel für die Energieart Dampf
TGL 14949/01 1984-12-00 Badeöfen für feste Brennstoffe. Technische Forderungen
TGL 14949/02 1984-12-00 Badeöfen für feste Brennstoffe. Oberofen
TGL 14949/03 1984-12-00 Badeöfen für feste Brennstoffe. Unterofen mit Stahlblechmantel
TGL 14949/05 1984-12-00 Badeöfen für feste Brennstoffe. Prüfung
TGL 149501964-12-00Haushalt-Öfen. Transportable Öfen für feste Brennstoffe. Prüfvorschriften
TGL 14952/01 1984-12-00 Großküchenausrüstungen. Kochkessel für die Energieart Gas. Begriffe
TGL 14952/02 1984-12-00 Großküchenausrüstungen. Kochkessel für die Energieart Gas. Technische und sicherheitstechnische Forderungen
TGL 14952/03 1984-12-00 Großküchenausrüstungen. Kochkessel für die Energieart Gas. Prüfung
TGL 149541969-07-00Gemeinschaftsküchen. Anbau-Block-Geräte. Hauptabmessungen. Arten
TGL 14954/011964-11-00Gemeinschaftsküchen. Anbau-Block-Geräte. Hauptabmessungen
TGL 14954/081964-11-00Gemeinschaftsküchen. Wärmbad. Hauptabmessungen
TGL 14955 1962-09-00 Prüfung von Email. Bestimmung der Waschlaugenbeständigkeit
TGL 14982 1963-06-00 Viskosität von Newtonschen Flüssigkeiten. Begriffe. Allgemeines
TGL 14984 1988-07-00 Fernsehtechnik. Termini und Definitionen
TGL 14999/011985-11-00Kabeltüllen aus Gummi. Technische Bedingungen
TGL 15001/01 1976-11-00 Metallbälge einwandig aus Kupferlegierung, nahtlos. Hauptabmessungen. Hauptkennwerte
TGL 15001/03 1976-11-00 Metallbälge zwei- und dreiwandig aus Stahl, nahtlos. Hauptabmessungen. Hauptkennwerte
TGL 15001/04 1976-11-00 Metallbälge zweiwandig aus Kupferlegierung, nahtlos. Hauptabmessungen. Hauptkennwerte
TGL 15001/05 1976-11-00 Metallbälge. Begriffe. Technische Forderungen. Prüfung. Kennzeichnung. Verpackung. Lagerung
TGL 15003/01 1969-03-00 Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Ultraschallprüfung. Begriffe
TGL 15003/02 1969-03-00 Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Ultraschallprüfung. Kontrollkörper 1 und seine Verwendung zur Justierung und Kontrolle von Ultraschall-Impulsecho-Geräten
TGL 15003/03 1969-03-00 Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Ultraschallprüfung. Kontrollkörper 2 und seine Verwendung zur Justierung und Kontrolle von Ultraschall-Impulsecho-Geräten
TGL 15003/041967-03-00Prüfung metallischer Werkstoffe. Prüfung von Grobblechen, Bändern und Platinen durch Ultraschall
TGL 15003/06 1980-12-00 Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Ultraschallprüfung. Vergleichskörper und Verfahrensweise zur Anfertigung von Vorsatzskalen
TGL 15003/10 1980-07-00 Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Ultraschallprüfung. Prüfung von Blechen und Bändern
TGL 15003/111976-03-00Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Ultraschallprüfung. Prüfung von Schweißverbindungen
TGL 15003/11 1987-12-00 Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Ultraschallprüfung. Manuelle Prüfung von schmelzgeschweißten metallischen Stumpfschweißverbindungen mit durchgeschweißtem Querschnitt
TGL 15003/12 1985-05-00 Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Ultraschallprüfung. Gußstücke
TGL 15003/13 + 1. Änderung 1982-03-00 Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Ultraschallprüfung. Prüfung von Schmiedestücken
TGL 15003/14 1982-01-00 Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Ultraschallprüfung. Prüfung von nahtlosen Metallrohren
TGL 15003/15 1984-03-00 Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Ultraschallprüfung. Prüfung von Achsen und Wellen
TGL 150041967-08-00Verzahnungen. Modulreihen
TGL 150051972-12-00Verzahnungen. Bezugsprofil für Stirn- und Kegelräder. Modul ab 1 mm
TGL 15008 1969-12-00 Verzahnungen. Profilverschiebung bei Stirnrädern mit Außenverzahnung. Richtlinien
TGL 15011/011965-02-00Geradverzahnte Außen-Stirnräder mit 05-Verzahnung. Achsabstände und Betriebseingriffswinkel
TGL 15011/021965-02-00Geradverzahnte Außen-Stirnräder mit 05-Verzahnung. Fußkreisdurchmesser
TGL 15011/031965-02-00Geradverzahnte Außen-Stirnräder mit 05-Verzahnung. Kopfkreisdurchmesser
TGL 15011/041965-02-00Geradverzahnte Außen-Stirnräder mit 05-Verzahnung. Zahnweite
TGL 15011/051965-02-00Geradverzahnte Außen-Stirnräder mit 05-Verzahnung. Prüfmaß Ma
TGL 15011/061965-02-00Geradverzahnte Außen-Stirnräder mit 05-Verzahnung. Zahndickensehne und Zahnhöhe über der Sehne
TGL 15011/071965-02-00Geradverzahnte Außen-Stirnräder mit 05-Verzahnung. Überdeckungsgrade
TGL 15011/081965-02-00Geradverzahnte Außen-Stirnräder mit 05-Verzahnung. Gleitgeschwindigkeiten am Zahnkopf
TGL 150121965-11-00Verzahnungen. Tragfähigkeitsberechnung von Kegelrädern
TGL 15013 1965-11-00 Verzahnungen. Richtlinien zur Tragfähigkeitsberechnung von Kegelrädern
TGL 15015/01 + 1. Änderung 1975-04-00 Verzahnungen. Stirnräder. Begriffe, Benennungen, Zeichen für Einzelräder
TGL 15015/02 + 1. Änderung1975-04-00 Verzahnungen. Stirnräder. Begriffe, Benennungen, Zeichen für Radpaare
TGL 15015/03 + 1. Änderung 1975-04-00 Verzahnungen. Stirnräder. Begriffe, Benennungen, Zeichen für Abweichungen an Einzelrädern und Radpaaren
TGL 150311963-02-00Zeichnungen. Darstellung und Sinnbilder für Zahn- und Kettentriebe
TGL 15032 1980-01-00 Einheitliches System der Konstruktionsdokumentation des RGW Verzahnungsangaben für Zahnräder
TGL 150331963-02-00Zeichnungen. Darstellung von Naben und Wellen mit Keil- oder Zahnprofil
TGL 15037 1983-05-00 Vermessungswesen. Nivellierlatten mit Strichteilung auf Metallband
TGL 15037 1987-08-00 Vermessungswesen. Nivellierlatten für Nivellements mit einem mittleren Fehler m = 1 mm
TGL 150381966-07-00Vermessungswesen. Nivellierlatten mit Felderteilung
TGL 15038 1983-05-00 Vermessungswesen. Nivellierlatten mit Felderteilung
TGL 150391967-01-00Vermessungswesen. Lattenrichter
TGL 15040 1965-03-00 Begriffe der Längenprüftechnik
TGL 150411981-11-00Längen- und Winkelmeßmittel. Klassifizierung nach ihren Fehlern
TGL 15041/011964-01-00Klasseneinteilung für Längenmeßgeräte. Übersicht
TGL 15041/021964-01-00Klasseneinteilung für Längenmeßgeräte. Längenmaße mit Teilung
TGL 15042 1983-06-00 Sinnbilder der Längenprüftechnik
TGL 15046/01 + 1. Änderung 1982-09-00 Meßschrauben für Außenmessung. Arten. Hauptmaße. Bezeichnungen
TGL 15046/021982-09-00Meßschrauben für Innenmessung. Arten. Hauptmaße. Bezeichnungen
TGL 15046/03 + 1. Änderung 1984-08-00 Meßschrauben. Technische Bedingungen
TGL 15046/04 1986-10-00 Meßschrauben. Prüfung
TGL 15051 1985-10-00 Lehren der Längenprüftechnik. Lehren für Metrisches Gewinde mit Durchmesser von 1 bis 300 mm. Übersicht, Kennzeichnung, Bestellbezeichnung
TGL 15052 1985-10-00 Lehren der Längenprüftechnik. Lehren für Metrisches Gewinde mit Durchmesser von 1 bis 300 mm. Hauptmaße
TGL 15072 1982-02-00 Lehren der Längenprüftechnik. Rachenlehren zusammengesetzt. Grenzrachenlehren aus Stahlblech. Arten. Hauptmaße. Bezeichnungen
TGL 15072 1983-04-00 Lehren der Längenprüftechnik. Rachenlehren zusammengesetzt. Grenzrachenlehren aus Stahlblech. Arten. Hauptmaße. Bezeichnungen
TGL 150971962-12-00Prüfung von Schmierfetten. Bestimmung des Salzsäure-Unlöslichen
TGL 15097 1966-01-00 Prüfung von Schmierfetten. Bestimmung des Salzsäureunlöslichen
TGL 151031963-02-00Zeichnungen. Darstellung und Sinnbilder für Federn
TGL 151311969-12-00Zeichnungen. Maßstäbe in grafischen Darstellungen
TGL 151321969-12-00Zeichnungen. Diagramme. Richtlinien für die Gestaltung
TGL 151511965-12-00Walzdraht aus allgemeinen Baustählen. Technische Lieferbedingungen
TGL 15165/011966-03-00Elektrotechnik. Schutzgrade für Berührungs-, Fremdkörper-und Wasserschutz
TGL 15165/031971-12-00Elektrotechnik. Schutzgrade für Berührungs-, Fremdkörper-und Wasserschutz. Symbole
TGL 15165/03 Entwurf1981-04-00Elektrotechnik. Schutzgrade die durch Gehäuse gewährleistet werden. Symbole
TGL 15165/03 1981-11-00 Elektrotechnik. Schutzgrade für Berührungs-, Fremdkörper- und Wasserschutz. Symbole
TGL 15165/03 1983-03-00 Elektrotechnik. Schutzgrade für Berührungs-, Fremdkörper- und Wasserschutz. Symbole
TGL 15193 1988-07-00 Weichmagnetische Eisenwerkstoffe für Relais. Technische Bedingungen für Stabstahl, Bandstahl und Bleche
TGL 15194 + 1. Änderung1976-10-00Feinbleche aus hitze- und zunderbeständigen Stählen warm gewalzt. Technische Lieferbedingungen
TGL 15194 1988-09-00 Feinbleche aus hitze- und zunderbeständigen Stählen warmgewalzt. Technische Bedingungen
TGL 15198 1988-12-00 Große Schmiedestücke aus Stahl. Technische Bedingungen
TGL 15205/03 + 1. Änderung 1976-06-00 Wälzlagerstähle. Rohre nahtlos - warm gewalzt, kalt gefertigt. Technische Lieferbedingungen
TGL 15205/041979-12-00Wälzlagerstähle. Ringe - gewalzt, geschmiedet. Technische Bedingungen
TGL 15206 1989-08-00 Nahtlose Rohre kaltgefertigt aus Wälzlagerstahl. Sortiment
TGL 15214 1977-12-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe. Bestimmung der Feuchte
TGL 15214 1983-03-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe. Bestimmung der Feuchte

Kontakt

Kathrin Gomoll, Carolin Koch, Jörg Köditz

Technische Dienste

Steubenstraße 6
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 28 16 bzw. 58 28 96
E-Mail: normen[at]ub.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Perinorm
  • Baukataloge-Verzeichnis
  • Normen
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv