Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek
          • Aktuelles+
          • Recherche
            • Bibliothekskataloge, Verzeichnisse
            • Datenbanken
            • Digitale Sammlungen
            • E-Books
            • E-Journals
            • Fachinformationen
            • Forschungsdatenmanagement
            • ORCID
            • Universitätsbibliographie
            • Literaturverwaltung
            • Literatursammlungen
            • Normen
              • TGL-Verzeichnis
              -
            • Online-Publikationssystem
            • Open Access
            • Semesterapparate
            • Künstlerbuch-Sammlung
            -
          • Service+
          • Wir über uns+
          • Kontakt
          • A-Z
          -
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätsbibliothek
  5. Recherche
  6. Normen
  7. TGL-Verzeichnis
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

TGL 16083 - TGL 16531

TGL-Nr.AusgabeTitel
TGL 16083/031966-02-00Schaltpläne der Elektrotechnik. Schaltpläne zur Übersicht. Gruppenverbindungsplan
TGL 16083/05 1983-09-00 ESKD des RGW. Ausführung von Schaltplänen der Elektrotechnik Gruppe 1. 102.1 Funktionsschaltplan
TGL 16084/01 1983-09-00 ESKD des RGW. Ausführung von Schaltplänen der Elektrotechnik Gruppe 2. 201.1 Stromlaufplan
TGL 16084/031966-02-00Schaltpläne der Elektrotechnik. Schaltpläne zum Erkennen der Funktion. Geräteschaltplan
TGL 16084/04 1983-09-00 ESKD. Ausführung von Schaltplänen der Elektrotechnik Gruppe 2. 201.2 Wirkungsplan
TGL 16084/05 1983-09-00 ESKD. Ausführung von Schaltplänen der Elektrotechnik Gruppe 2. 201.3 Schaltteilliste
TGL 16085/01 1983-09-00 ESKD des RGW. Ausführung von Schaltplänen der Elektrotechnik Gruppe 3. 301.1 Bauschaltplan
TGL 16085/02 1983-09-00 ESKD. Ausführung von Schaltplänen der Elektrotechnik Gruppe 3. 301.2 Bauschaltliste
TGL 16085/03 1983-12-00 ESKD des RGW. Ausführung von Schaltplänen der Elektrotechnik Gruppe 3. 302.1. Anschlußplan
TGL 16085/04 1983-12-00 ESKD des RGW. Ausführung von Schaltplänen der Elektrotechnik Gruppe 3. 302.2. Anschlußliste
TGL 16087/01 1975-12-00 Schaltpläne der Elektrotechnik. Schaltpläne zur Installation. Installationsplan
TGL 16087/01 1988-01-00 ESKD. Ausführung von Schaltplänen der Elektrotechnik Gruppe 4 402.1 Installationsplan
TGL 16087/02 Entwurf1975-02-00Schaltpläne der Elektrotechnik. Schaltpläne der Installation. Installationsbauteilliste
TGL 16087/02 1975-12-00 Schaltpläne der Elektrotechnik. Schaltpläne der Installation. Installationsbauteilliste
TGL 16087/02 1988-01-00 ESKD. Ausführung von Schaltplänen der Elektrotechnik Gruppe 4 402.2 Installationsplan
TGL 16087/03 Entwurf1975-02-00Schaltpläne der Elektrotechnik. Schaltpläne zur Installation. Installationsliste
TGL 16087/03 1975-12-00 Schaltpläne der Elektrotechnik. Schaltpläne zur Installation. Installationsliste
TGL 16088/01 1982-06-00 ESKD des RGW. Ausführung von Schaltplänen der elektronischen digitalen Rechentechnik. Allgemeine Forderungen.
TGL 16089 1988-04-00 ESKD. Bezeichnung logischer Signale in Schaltplänen der digitalen Technik
TGL 16091 1979-11-00 ESKD des RGW. Bezeichnung elektrischer Anschlüsse und Leiter
TGL 161461970-12-00Klein-Gasarmaturen. Doppelschlauchhähne. Betriebsdruck bis 500 mm WS. Nenngrößen. Hauptkennwerte. Prüfung
TGL 161471970-12-00Klein-Gasarmaturen. Schlauchtüllen. Betriebsdruck bis 500 mm WS. Nenngrößen. Hauptkennwerte. Prüfung
TGL 161481970-12-00Klein-Gasarmaturen. Doppelschlauchhähne. Betriebsdruck bis 500 mm WS. Nenngrößen. Hauptkennwerte. Prüfung
TGL 16170/01 1967-01-00 Elektrische Informationstechnik. Steckverbinder bis 3 MHz. Begriffe
TGL 16170/02 1967-01-00 Elektrische Informationstechnik. Steckverbinder bis 3 MHz. Benennungen
TGL 16170/03 1984-02-00 Elektrische Informationstechnik. Steckverbinder bis 3 MHz. Allgemeine Technische Bedingungen
TGL 16174/01 1966-08-00 Mineralölerzeugnisse. Bestimmung von Metallspuren. Veraschung und Aufschluß
TGL 16174/02 1966-08-00 Mineralölerzeugnisse. Bestimmung von Metallspuren. Bestimmung von Vanadin
TGL 16174/03 1966-08-00 Mineralölerzeugnisse. Bestimmung von Metallspuren. Bestimmung von Nickel
TGL 16177 1987-11-00 Schläuche aus Gummi. Spiralsaugschläuche
TGL 16197 1963-06-00Zylinderstifte. Nietstifte. Fremdsprachige Benennungen
TGL 161981963-06-00Kerbstifte. Kerbnägel. Fremdsprachige Benennungen
TGL 16223/011972-08-00Gestaltung von Standards. Übersicht
TGL 16223/01 1986-12-00 Methodische Regelungen zur Standardisierung. Auswahl
TGL 16223/02 1983-07-00 Methodische Regelungen zur Standardisierung. Gestaltung der äußeren Form von Standards
TGL 16223/03 1983-07-00 Methodische Regelungen zur Standardisierung. Gestaltung des Inhaltes von Standards
TGL 16223/04 1983-07-00 Methodische Regelungen zur Standardisierung. Technische Darstellungen in Standards
TGL 16223/05 1983-07-00 Methodische Regelungen zur Standardisierung. Gestalltung tabellarischer Zusammenfassungen und Tabellen in Standards
TGL 16223/06 1983-07-00 Methodische Regelungen zur Standardisierung. Gestalltung des Titels von Standards
TGL 16223/07 1983-07-00 Methodische Regelungen zur Standardisierung. Gestalltung der Vorbemerkung, des Inhaltsverzeichnisses, der Termini und Definitionen, des Sortimentes und der Bezeichnung von Erzeugnisssen in Standards
TGL 16223/08 1983-07-00 Methodische Regelungen zur Standardisierung. Gestalltung Technischer Forderungen in DDR- und Fachbereichstandards
TGL 16223/09 1983-07-00 Methodische Regelungen zur Standardisierung. Gestaltung der Prüfvorschriften in DDR- und Fachbereichstandards
TGL 16223/10 1983-07-00 Methodische Regelungen zur Standardisierung. Gestaltung der Festlegungen über Kennzeichnung, Verpackung, Transport, Umschlag und Lagerung in DDR- und Fachbereichstandards
TGL 16223/11 1983-07-00 Methodische Regelungen zur Standardisierung. Gestaltung des Abschnittes Hinweise in Standards
TGL 16223/12 1981-03-00 Methodische Regelungen zur Standardisierung. Antragsunterlagen zur Bestätigung und Bekanntgabe von Standards
TGL 16223/12 1985-11-00 Methodische Regelungen zur Standardisierung. Antrag zur Bestätigung von DDR-Standards. Antrag zur Bekanntgabe von Fachbereichstandards. Einverständniserklärung des ASMW
TGL 16223/13 1988-05-00 Methodische Regelungen zur Standardisierung. Übernahme von internationalen Standards und Standards anderer Länder
TGL 16223/14 1983-07-00 Methodische Regelungen zur Standardisierung. Stammakten von DDR- und Fachbereichstandards
TGL 16223/15 1983-07-00 Methodische Regelungen zur Standardisierung. Überarbeitung und berichtigte Nachauflage von Standards
TGL 16223/16 1984-03-00 Methodische Regelungen zur Standardisierung. Planung, Ausarbeitung und Bestätigung von Standards des RGW
TGL 16223/17 1983-07-00 Methodische Regelungen zur Standardisierung. Drucktechnische Forderungen an DDR-und Fachbereichstandards
TGL 16223/18 1985-04-00 Methodische Regelungen zur Standardisierung. Standards mit Forderungen des Gesundheits-und Arbeitsschutzes sowie Brandschutzes(GAB)
TGL 16223/20 1985-02-00 Methodische Regelungen zur Standardisierung. Verbindlichkeitsvermerk von Standards
TGL 16223/221986-07-00Methodische Regelungen zur Standardisierung. Vereinheitlichung von Standards und anderen normativ-technischen Dokumenten der DDR und der UdSSR
TGL 16237/01 1978-11-00 Befestigungen für Straßenverkehrsflächen. Deckschichten aus Zementbeton. Technische Forderungen
TGL 16237/02 +1.Änderung 1977-12-00 Befestigungen für Straßenverkehrsflächen. Deckschichten aus Zementbeton. Herstellung
TGL 16237/03 +Erläuterung1968-02-00Befestigungen für Straßenverkehrsflächen. Deckschichten aus Zementbeton. Prüfung
TGL 16237/03 1977-12-00 Befestigungen für Straßenverkehrsflächen. Deckschichten aus Zementbeton. Prüfung
TGL 16239 Entwurf1963-11-00Sanitär-Keramik für Bauten und Fahrzeuge. Aufhängelasche
TGL 16239 1975-02-00 Befestigungselement für Sanitärkeramik. Aufhängelasche
TGL 16239 1981-06-00 Aufhängelasche für sanitärkeramische Erzeugnisse
TGL 16240 1985-10-00 Verpackungsmittel aus Metall. Fässer aus Stahlblech. Technische Bedingungen
TGL 162431968-04-00Gemeinschaftsküchen. Etagen-Back- und -Bratöfen. Hauptabmessungen
TGL 16244/01 1975-06-00 Gemeinschaftsküchen. Etagenback- und -bratöfen für die Energieart Gas. Begriffe
TGL 16244/02 1975-06-00 Gemeinschaftsküchen. Etagenback- und -bratöfen für die Energieart Gas. Technische Forderungen
TGL 16244/03 1975-06-00 Gemeinschaftsküchen. Etagenback- und -bratöfen für die Energieart Gas. Typprüfung
TGL 162451968-10-00Gemeinschaftsküchen. Etagen-Back- und -Bratöfen für die Energieart Elektrizität
TGL 16248/01 2.Änderung1986-10-00Schilder. Begriffe. Technische Bedingungen
TGL 16248/01

1988-11-00

Schilder. Technische Bedingungen
TGL  16248/02 +1.u.2.Änderung

1989-11-00

Schilder geätzt, anodisch oxidiert, elektrochemisch gefärbt. Arten. Bezeichnung. Maße
TGL 16248/031989-11-00Schilder emailliert. Arten. Bezeichnung. Maße
TGL 16248/041989-11-00Schilder gegossen. Arten. Bezeichnung. Maße
TGL 16248/051984-11-00Schilder geprägt. Arten. Bezeichnung. Maße
TGL 16248/061984-11-00Schilder maschinengraviert. Arten Bezeichnung. Maße
TGL 16248/07 +1.Änderung1984-11-00Schilder bedruckt. Arten. Bezeichnung. Maße
TGL 16248/081984-11-00Schilder. Prüfung
TGL 16249 1986-09-00 Hotel- und Tafelgeräte aus korrosionsbeständigen Stählen. Technische Bedingungen
TGL 16252 1977-10-00 Wellrohrschläuche
TGL 16252 1985-06-00 Metallschläuche. Druckschläuche steigungsgewellt
TGL 162531965-02-00Biegsame Wellen für Meßgeräte. Wellenenden und zugehörige Anschlüsse
TGL 162541965-02-00Biegsame Arbeitswellen
TGL 16261 1974-08-00 Siebe. Maschinensiebgewebe aus Metall
TGL 16262/011966-10-00Siebe. Vibrationssiebgewebe. Abmessungen
TGL 162631981-12-00Landmaschinen. Siebbleche mit runden und länglichen Löchern. Abmessungen. Technische Forderungen
TGL 162641979-03-00Land- und Nahrungsgütermaschinen. Zellenbleche gepreßt
TGL 16266/011985-06-00Lochplatten. Technische Bedingungen
TGL 16266/021966-07-00Lochbleche. Rundlochung
TGL 16266/02

1977-07-00

Lochplatten. Rundlochung
TGL 16266/021988-08-00Lochplatten. Rundlochung
TGL 16266/031966-07-00Lochbleche. Quadratlochung
TGL 16266/031977-07-00Lochplatten. Quadratlochung
TGL 16266/03 1988-09-00 Lochplatten. Quadratlochung
TGL 16266/041966-07-00Lochbleche. Langlochung
TGL 16266/041977-07-00Lochplatten. Langlochung
TGL 16266/041989-08-00Lochplatten. Langlochung
TGL 162681968-10-00Gemeinschaftsküchen. Fettbackgeräte für die Energieart Elektrizität
TGL 162691968-07-00Gemeinschaftsküchen. Herde und Hockerkocher für die Energieart Elektrizität
TGL 16269/01 1984-12-00 Großküchenausrüstungen. Herde, Brat- und Backräume für die Energieart Elektrizität. Begriffe
TGL 16269/02 1984-12-00 Großküchenausrüstungen. Herde, Brat- und Backräume für die Energieart Elektrizität. Technische und sicherheitstechnische Forderungen
TGL 16269/03 1984-12-00 Großküchenausrüstungen. Herde, Brat- und Backräume für die Energieart Elektrizität. Prüfung
TGL 16297 1987-04-00 Gewindestifte mit Druckzapfen. M 6 bis M 20
TGL 16298 1987-04-00 Druckstück
TGL 16299 1987-04-00 Kegelgriffschrauben. M 10 bis M 16
TGL 16307 1979-08-00 Grundchemikalien. Kaliwasserglas. Technische Forderungen
TGL 16330/01 1964-05-00 Wasserversorgung. Darstellung von Anlagen der Wasserverteilung. Rohrnetzpläne
TGL 16330/02 1964-05-00 Wasserversorgung. Darstellung von Anlagen der Wasserverteilung. Pläne über Löschwasserentnahmestellen
TGL 16330/031967-11-00Wasserversorgung. Darstellung von Anlagen der Wasserverteilung. Bestandsrisse - Bestandspläne - Übersichtspläne. Muster für Rohrnetzpläne
TGL 163341964-11-00Abwasser aus Krankenhäusern. Behandlung
TGL 16334 1975-08-00 Abwasser aus Krankenhäusern. Behandlung
TGL 16354 1988-11-00 Formartikel aus Gummi. Stopfen konisch. Maße
TGL 163631963-10-00Sprengringe, flach für Wellen
TGL 16363 1984-02-00 Sprengringe, flach für Wellen
TGL 16367/011986-03-00Werkzeugmaschinen. Universal-Werkzeugfräsmaschinen. Abnahmebedingungen für Herstellgüte
TGL 16367/021986-03-00Werkzeugmaschinen. Universal-Werkzeugfräsmaschinen. Abnahmebedingungen für Arbeitsgüte
TGL 16372 1982-10-00 Meß-, Steuerungs-und Regelungstechnik. System ursamat. Manometer mit Rohrfeder Gehäusedurchmesser 60 mm. Hauptmaße. Kennwerte
TGL 16373 1981-12-00 Meß-, Steuerungs-und Regelungstechnik. System ursamat. Manometer mit Rohrfeder. Gehäusedurchmesser 100mm. Hauptmaße. Kennwerte
TGL 16374 1981-12-00 Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik. System ursamat. Manometer mit Rohrfeder Gehäusedurchmesser 160 mm. Hauptmaße. Kennwerte
TGL 16376 1981-12-00 Meß-, Steuerungs-und Regelungstechnik. System ursamat. Manometer mit Rohrfeder. Einbaugeräte. Hauptmaße. Kennwerte
TGL 16401 1985-10-00 Manometerzubehör. Absperrventile
TGL 16403 1983-10-00 Manometerzubehör. Anschlußstücke mit zweiseitig metrischem Außengewinde
TGL 16404 1985-10-00 Manometerzubehör. Einstellbare Drosselvorrichtungen
TGL 16405 1985-10-00 Manometerzubehör. Drosselschrauben
TGL 164071985-10-00Manometerzubehör. Meßgerätehalter
TGL 16408 1983-10-00 Manometerzubehör. Wassersackrohre
TGL 16409 1985-10-00 Manometerzubehör. Anschlußstücke mit Innengewinde
TGL 16410 1983-10-00 Manometerzubehör. Spannmuffen
TGL 16411 1983-10-00 Manometerzubehör. Schweißstutzen
TGL 16412 1987-06-00 Manometerzubehör. Überwurfmuttern. Nippel
TGL 16413 1985-09-00 Manometerzubehör. Dichtscheiben. Dichtlinsen
TGL 16414 1985-10-00 Manometerzubehör. Überwurfmutter für Prüfanschlußzapfen
TGL 164151964-02-00Verschlußschrauben für Manometereinschraublöcher
TGL 16427 1981-12-00 Hochspannungsschaltgeräte. Gleichstrom - Sicherungen
TGL 16428/011977-04-00Überspannungsableiter. Ventilableiter. Begriffe
TGL 16428/011983-05-00Überspannungsableiter. Begriffe. Bezeichnung
TGL 16428/021977-04-00Überspannungsableiter. Ventilableiter. Technische Forderungen
TGL 16428/021983-05-00Überspannungsableiter. Anlagenventilableiter. Allgemeine technische Forderungen. Prüfung
TGL 16428/031977-04-00Überspannungsableiter. Ventilableiter. Elektrische Prüfungen
TGL 16428/051975-12-00Überspannungsableiter. Ventilableiter. Qualitätskennziffern und Bewertung
TGL 16428/06 1984-03-00 Überspannungsableiter. Maschinenventilableiter. Allgemeine technische Forderungen, Prüfung
TGL 16428/071985-02-00Überspannungsableiter. Bahnventilableiter. Allgemeine technische Forderungen. Prüfung
TGL 16441/02 1969-12-00 Hochspannungsschaltgeräte. Schalter und Trenner. Allgemeine technische Forderungen
TGL 16441/03 1969-12-00 Hochspannungsschaltgeräte. Schalter und Trenner. Prüfung
TGL 16441/12 1988-11-00 Hochspannungsschaltgeräte und typgeprüfte Schaltanlagen. Lastschalter für Nennspannungen von 3,6 bis 52 kV
TGL 16441/15 1988-11-00 Hochspannungsschaltgeräte und typgeprüfte Schaltanlagen. Trennschalter und Erdungsschalter
TGL 16443/01 1969-09-00 Hochspannungsschaltgeräte. Sicherungen. Begriffe
TGL 16443/02 1969-09-00 Hochspannungsschaltgeräte. Sicherungen. Allgemeine technische Forderungen
TGL 16443/03 1969-09-00 Hochspannungsschaltgeräte. Sicherungen. Prüfung
TGL 164451962-12-00Stahlgelenkketten. Laschenketten. Fleyerketten. Abmessungen und Bruchlasten
TGL 16449/011962-12-00Hebezeuge. Elektrozüge mit Drahtseil. Hauptkennwerte
TGL 16449/021962-12-00Hebezeuge. Elektrozüge mit Rollenketten. Hauptkennwerte
TGL 16453 1977-07-00 Lackbindemittel. Phthalat BU
TGL 16454/01 +1.Änderung1971-12-00Radial-Wellendichtringe. Grundsortiment. Abmessungen, Oberflächenbeschaffenheit, Einbaurichtlinien
TGL 16454/01 1985-10-00 Radial-Wellendichtringe. Sorte D
TGL 16454/03 1985-10-00 Radial-Wellendichtringe. Sorte W
TGL 16461 1987-01-00 Mechanische Geschwindigkeitsanzeigegeräte für Kraftfahrzeuge. Technische Bedingungen
TGL 16473 1986-08-00 Rundstahlketten. Kettenenden hochfest für Bergbau
TGL 164891980-02-00Schläuche aus Gummi. Spiralschläuche für Dampf und Heißwasser
TGL 16490/01 1988-10-00 Plast- und Elastverarbeitungsmaschinen. Spritzgießmaschinen. Baugrößen. Werkzeuganschlußmaße
TGL 16490/05 1979-07-00 Plast- und Elastverarbeitungsmaschinen. Spritzgießmaschinen. Sicherheitstechnische Forderungen
TGL 16490/06 1985-03-00 Plast- und Elastverarbeitungsmaschinen. Spritzgießmaschinen. Technische Bedingungen
TGL 165231963-02-00Senkschrauben mit Kreuzschlitz
TGL 16529/01 1969-03-00 Elektrische Meßinstrumente. Spannungsmesser mit quadratischem und rechteckigem Tubus. Hauptabmessungen. Meßbereiche
TGL 16530/01 1969-03-00 Elektrische Meßinstrumente. Strommesser mit quadratischem und rechteckigem Tubus. Hauptabmessungen. Meßbereiche
TGL 16531/01 1969-03-00 Elektrische Meßinstrumente. Leistungsmesser mit quadratischem und rechteckigem Tubus. Hauptabmessungen. Meßbereiche
TGL 165391964-03-00Elektrowärmegeräte. Kochgeräte

Kontakt

Kathrin Gomoll, Carolin Koch, Jörg Köditz

Technische Dienste

Steubenstraße 6
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 28 16 bzw. 58 28 96
E-Mail: normen[at]ub.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Perinorm
  • Baukataloge-Verzeichnis
  • Normen
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv