Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek
          • Aktuelles+
          • Recherche
            • Bibliothekskataloge, Verzeichnisse
            • Datenbanken
            • Digitale Sammlungen
            • E-Books
            • E-Journals
            • Fachinformationen
            • Forschungsdatenmanagement
            • ORCID
            • Universitätsbibliographie
            • Literaturverwaltung
            • Literatursammlungen
            • Normen
              • TGL-Verzeichnis
              -
            • Online-Publikationssystem
            • Open Access
            • Semesterapparate
            • Künstlerbuch-Sammlung
            -
          • Service+
          • Wir über uns+
          • Kontakt
          • A-Z
          -
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätsbibliothek
  5. Recherche
  6. Normen
  7. TGL-Verzeichnis
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

TGL 200-0512 - TGL 200-0619

TGL-Nr.AusgabeTitel
TGL 200-0512/07 1972-11-00Blitzschutzarmaturen. Rinnenklemme
TGL 200-0512/07 1976-08-00 Blitzschutzarmaturen. Rinnenklemme
TGL 200-0512/08 1972-11-00Blitzschutzarmaturen. Klemmschuhe
TGL 200-0512/08 1976-08-00 Blitzschutzarmaturen. Klemmstück
TGL 200-0512/09 1976-08-00 Blitzschutzarmaturen. Rohrschellen
TGL 200-0512/101972-11-00Blitzschutzarmaturen. Erdeinführungsstangen
TGL 200-0512/10 1976-08-00 Blitzschutzarmaturen. Erdeinführungsstangen
TGL 200-0512/111972-11-00Blitzschutzarmaturen. Prüfklemmen
TGL 200-0512/11 1976-08-00 Blitzschutzarmaturen. Prüfklemmen
TGL 200-0512/13 1976-08-00 Blitzschutzarmaturen. Winkelstaberder
TGL 200-0512/14 1976-08-00 Blitzschutzarmaturen. Rundstaberder. Spitze, Zwischenstab, Anschlussstab
TGL 200-0558/01 1963-09-00 Beleuchtung mit künstlichem Licht für mehrgeschossige Gebäude im 600-mm-Raster. Lichttechnische Projektierung
TGL 200-0564/031964-03-00Offene Innenraum-Schaltanlagen. Schaltzellen R10 bis R30~50Hz fuerVerbindungsleitungen Freiluft- Innenraum. Wandbauweise. Deckenbelastungen.
TGL 200-0582 1964-06-00 Starkstromanlagen. Grundschaltungen für Anlagen unter 1 kV
TGL 200-05981983-06-00Elektrotechnische Anlagen. Leitungsbezeichnungshülsen
TGL 200-0600 1965-12-00 Begriffe für elektrotechnische Anlagen.
TGL 200-0601/01 1989-10-00 Errichten elektrotechnischer Anlagen. Termini und Definitionen
TGL 200-0601/02 1986-07-00 Errichten elektrotechnischer Anlagen. Allgemeine Festlegungen
TGL 200-0601/03 1986-07-00 Errichten elektrotechnischer Anlagen. Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V Wech- selspannung oder bis 1500 V Gleichspannung
TGL 200-0601/04 1983-12-00 Elektrotechnische Anlagen. Allgemeine Errichtungsvorschriften. Starkstromanlagen mit Nennspan- nungen über 1 kV. Wechselspannung oder über 1,5 kV Gleichspannung
TGL 200-0601/05 1965-10-00 Allgemeine Errichtungsvorschriften für elektrotechnische Anlagen. Informationsanlagen
TGL 200-0601/06 1986-07-00 Elektrotechnische Anlagen. Allgemeine Errichtungsvorschriften. Kennzeichnen mit Sicherheitszeichen. Aushänge
TGL 200-0602/01 1982-09-00 Schutzmaßnahmen in elektrotechnischen Anlagen. Begriffe
TGL 200-0602/02 1982-09-00 Schutzmaßnahmen in elektrotechnischen Anlagen. Schutz gegen Berühren betriebsmäßig unter Span- nung stehende Teile
TGL 200-0602/03 1982-09-00 Schutzmaßnahmen in elektrotechnischen Anlagen. Schutz beim Berühren betriebsmäßig nicht unter Spannung stehender Teile
TGL 200-0603/011974-06-00Erdung in elektrotechnischen Anlagen. Begriffe
TGL 200-0603/01 1989-03-00 Erdung in elektrotechnischen Anlagen. Termini und Definitionen
TGL 200-0603/021974-05-00Erdung in elektrotechnischen Anlagen. Grundforderungen. Bemessung. Ausführung
TGL 200-0603/02 1987-09-00 Erdung in elektrotechnischen Anlagen. Grundforderungen
TGL 200-0603/03 +1.Änderung1974-05-00Erdung in elektrotechnischen Anlagen. Starkstromanlagen
TGL 200-0603/03 1987-09-00 Erdung in elektrotechnischen Anlagen. Starkstromanlagen mit Nennwechselspannungen über 1 kV und Nennfrequenzen bis 100 Hz
TGL 200-0603/04 1988-12-00 Erdung in elektrotechnischen Anlagen. Wechselstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V und Nennfrequenzen bis 10 kHz
TGL 200-0603/051965-09-00Erdung in elektrotechnischen Anlagen. Gleichstromanlagen
TGL 200-0603/05 1989-05-00 Erdung in elektrotechnischen Anlagen. Gleichstromanlagen
TGL 200-0603/06 1987-09-00 Erdung in elektrotechnischen Anlagen. Erdungsanlagen für Impulsströme
TGL 200-0603/071965-09-00Erdung in elektrotechnischen Anlagen. Zusammenschluß von Erdungsanlagen
TGL 200-0603/08 1974-06-00 Erdung in elektrotechnischen Anlagen. Prüfung von Erdungsanlagen
TGL 200-0603/08 1989-03-00 Erdung in elektrotechnischen Anlagen. Prüfung von Erdungsanlagen
TGL 200-0603/211974-01-00 Erdung in elektrotechnischen Anlagen. Montage von Erdungsanlagen, künstliche Erder
TGL 200-0605/011973-01-00Kreuzungen und Näherungen zwischen Informations- und Starkstromanlagen. Begriffe und Beeinflussungsfälle
TGL 200-0605/01 1985-08-00 Kreuzungen und Näherungen zwischen Informations- und Starkstromanlagen. Beeinflussungsfälle
TGL 200-0605/02 1973-11-00 Kreuzungen und Näherungen zwischen Informations- und Starkstromanlagen. Höchstzulässige Beeinflussungswerte
TGL 200-0605/03 1973-08-00 Kreuzungen und Näherungen zwischen Informations- und Starkstromanlagen. Ermittlung von Stark- strombeeinflussung
TGL 200-0605/041969-05-00 Kreuzungen und Näherungen zwischen Informations- und Starkstromanlagen. Anlagen mit Nennspannungen bis 1000 V
TGL 200-0605/051973-07-00Kreuzungen und Näherungen zwischen Informations- und Starkstromanlagen. Leitungen mit Nennspannungen über 1 kV
TGL 200-0605/06 1969-05-00 Kreuzungen und Näherungen zwischen Informations- und Starkstromanlagen. Gleichstrombahnen mit Nennspannungen bis 1500 V und Obuslinien
TGL 200-0605/07 1969-05-00 Kreuzungen und Nährungen zwischen Informations- und Starkstromanlagen. Gleichstrombahnen mit Nennspannungen über 1500 V
TGL 200-0606/01 +1.Änderung
1984-12-00 Bemessung von Elektroenergieanlagen auf Kurzschlußfestigkeit. Grundsätze. Termini. Definitionen. Formelzeichen
TGL 200-0606/02 +1. Änderung 1984-12-00 Bemessung von Elektroenergieanlagen auf Kurzschlußfestigkeit. Mechanische Kurzschlußstromfestigkeit von Anlagen mit biegesteifen Leitern
TGL 200-0606/03 1984-12-00 Bemessung von Elektroenergieanlagen auf Kurzschlußfestigkeit. Mechanische Kurzschlußstromfestigkeit von Anlagen mit nichtbiegesteifen Leitern
TGL 200-0606/04 +1.Änderung
1984-12-00 Bemessung von Elektroenergieanlagen auf Kurzschlußfestigkeit. Thermische Kurzschlussstromfestigkeit
TGL 200-0606/05 1986-01-00 Bemessung von Elektroenergieanlagen auf Kurzschlußfestigkeit. Lichtbogenschutz
TGL 200-0606/20 1976-03-00 Bemessung von Starkstromanlagen auf Kurzschlußfestigkeit. Starkstromkabel. Thermisch wirksamer Mittelwert des zulässigen Kurzschlußstromes. Berechnungsgrundlagen
TGL 200-0606/21 1976-03-00 Bemessung von Starkstromanlagen auf Kurzschlußfestigkeit. Starkstromkabel bis 110 kV, Thermisch wirksamer Mittelwert des zulässigen Kurzschlußstromes für Leiter von Masse- und Ölkabeln
TGL 200-0606/22 1976-03-00 Bemessung von Starkstromanlagen auf Kurzschlußfestigkeit. Starkstromkabel bis 110 kV, Thermisch wirksamer Mittelwert des zulässigen Kurzschlußstromes für Leiter von Plastkabeln
TGL 200-0606/23 1985-04-00 Bemessung von Starkstromanlagen auf Kurzschlußfestigkeit. Starkstromkabel bis 110 kV, Thermisch wirksamer Mittelwert des zulässigen Kurzschlußstromes für Metallmäntel von Masse- und Ölkabel
TGL 200-0606/24 1985-04-00 Bemessung von Starkstromanlagen auf Kurzschlußfestigkeit. Starkstromkabel bis 110 kV, Thermisch wirksamer Mittelwert des zulässigen Kurzschlußstromes für konzentrische Leiter von Plastkabeln
TGL 200-0607 1984-12-00 Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen und Betriebsmitteln. Allgemeine Voraussetzungen
TGL 200-0608/02 1987-04-00 Stromrichteranlagen, -geräte und Stromrichter. Termini und Definitionen
TGL 200-0608/031985-12-00Stromrichteranlagen, -geräte und Stromrichter. Allgemeine technische Forderungen
TGL 200-0608/041977-04-00Stromrichteranlagen, -geräte und Stromrichter. Bau- und Sicherheitsbestimmungen
TGL 200-0608/041985-12-00Stromrichteranlagen, -geräte und Stromrichter. Bau- und Sicherheitsbestimmungen
TGL 200-0608/06 1988-12-00 Stromrichteranlagen, -geräte und Stromrichter. Forderungen an das Isoliervermögen
TGL 200-0608/161977-04-00Stromrichteranlagen, -geräte und Stromrichter. Prüfung des Isoliervermögens
TGL 200-0608/16 1988-12-00 Stromrichteranlagen, -geräte und Stromrichter. Prüfung des Isoliervermögens
TGL 200-0608/171977-04-00Stromrichteranlagen, -geräte und Stromrichter. Prüfung des Verschiebungsfaktors, Leistungsfaktors und Wirkungsgrades
TGL 200-0608/181977-04-00Stromrichteranlagen, -geräte und Stromrichter. Prüfung der Kennzeichnung, Dokumentation, Verpackung, des Transportes, der Lagerung und Aufstellung
TGL 200-0608/221977-04-00Stromrichteranlagen, -geräte und Stromrichter. Belastungsklassen
TGL 200-0608/231977-04-00Stromrichteranlagen, -geräte und Stromrichter. Statische Strom-Spannungs-Kennlinien
TGL 200-0608/251977-04-00Stromrichteranlagen, -geräte und Stromrichter. Hersteller-, Ursprungs- und Leistungsschilder
TGL 200-0608/261977-04-00Stromrichteranlagen, -geräte und Stromrichter. Typbezeichnung
TGL 200-0608/281977-04-00Stromrichteranlagen, -geräte und Stromrichter. Betriebsarten
TGL 200-0608/291977-04-00Stromrichteranlagen, -geräte und Stromrichter. Kurzzeichen der Kühlarten
TGL 200-0608/30 1989-10-00 Stromrichteranlagen, -geräte und Stromrichter. Kennzeichnung der elektrischen Anschlüsse
TGL 200-0611/011971-08-00Geräte in elektrotechnischen Anlagen. Begriff Allgemeine technische Forderungen für den Einsatz
TGL 200-0611/01 1980-10-00 Geräte in elektrotechnischen Anlagen. Begriffe. Allgemeine technische Forderungen für den Einsatz in Starkstromanlagen
TGL 200-0611/02 1980-10-00 Geräte in elektrotechnischen Anlagen. Begriffe. Technische Forderungen für den Einsatz in Starkstrom- anlagen mit Nennspannungen bis 1000 V Wechselspannung oder bis 1500 V Gleichspannung
TGL 200-0611/03 1980-10-00 Geräte in elektrotechnischen Anlagen. Begriffe. Technische Forderungen für den Einsatz in Starkstrom- anlagen mit Nennspannungen über 1 kV Wechselspannung oder über 1,5 kV Gleichspannung
TGL 200-0612-01 + 1. Änderung1965-04-00Kabel in elektrotechnischen Anlagen. Allgemeine technische Forderungen
TGL 200-0612/01 1975-04-00 Kabel in elektrotechnischen Anlagen. Begriffe
TGL 200-0612/02 1979-01-00 Kabel in elektrotechnischen Anlagen. Starkstromkabel. Allgemeine technische Forderungen
TGL 200-0612/02 1.Änderung 1983-06-00 Kabel in elektrotechnischen Anlagen. Starkstromkabel. Allgemeine technische Forderungen
TGL 200-0612/031965-04-00Kabel in elektrotechnischen Anlagen. Technologie der Kabellegung
TGL 200-0612/03 1985-02-00 Kabel in elektrotechnischen Anlagen. Starkstromkabel. Bemessung, Schutz
TGL 200-0612/041965-04-00Kabel in elektrotechnischen Anlagen. Prüfung von Kabelanlagen
TGL 200-0612/041979-12-00Kabel in elektrotechnischen Anlagen. Starkstromkabel. Elektrische Prüfung und Beurteilung der Funktionsfähigkeit von Kabelanlagen bis 220 kV Nennspannung
TGL 200-0612/04 1985-02-00 Kabel in elektrotechnischen Anlagen. Starkstromkabel. Elektrische Prüfung und Beurteilung der Funktionsfähigkeit von Kabelanlagen bis 220 kV Nennspannung
TGL 200-0612/061971-12-00Kabel in elektrotechnischen Anlagen. Kabel in Informationsanlagen
TGL 200-0612/06 1982-01-00 Kabel in elektrotechnischen Anlagen. Fernmeldekabelanlagen
TGL 200-0612/071971-12-00Kabel in elektronischen Anlagen. Starkstromkabel Brandschutz für Kabelkanäle, Kabelräume und Kabelschächte
TGL 200-0612/07 1979-04-00 Kabel in elektrotechnischen Anlagen. Starkstromkabel. Brandschutz für Kabelkanäle, Kabelräume und Kabelschächte
TGL 200-0612/07 2. Änderung1983-12-00Kabel in elektrotechnischen Anlagen. Starkstromkabel Brandschutz für Kabelkanäle, Kabelräume und Kabelschächte
TGL 200-0612/12 1984-09-00 Kabel in elektrotechnischen Anlagen. Starkstromkabel. Kabellegung
TGL 200-0613/01 1987-10-00 Leitungen in elektrotechnischen Anlagen. Termini und Definitionen
TGL 200-0613/021975-12-00Leitungen in elektrotechnischen Anlagen  Einsatz in Starkstromanlagen
TGL 200-612/021982-04-00Leitungen in elektrotechnischen Anlagen. Einsatz in Starkstromanlagen
TGL 200-0613/02 1987-10-00 Leitungen in elektrotechnischen Anlagen. Einsatz in Starkstromanlagen
TGL 200-0613/02 1.Änderung 1984-08-00 Leitungen in elektrotechnischen Anlagen. Einsatz in Starkstromanlagen
TGL 200-0613/03 1987-10-00 Leitungen in elektrotechnischen Anlagen. Einsatz in Informationsanlagen
TGL 200-613/031977-06-00Leitungen in elektrotechnischen Anlagen. Einsatz in Informationsanlagen
TGL 200-0613/03 1987-12-00 Leitungen in elektrotechnischen Anlagen. Einsatz in Informationsanlagen
TGL 200-0614/01 1976-05-00 Elektrotechnische Anlagen. Freileitungen. Begriff
TGL 200-0614/02 1976-05-00 Elektrotechnische Anlagen. Freileitungen. Errichten von Starkstrom-Freileitungen. Blanke Leiter
TGL 200-0614/02 1987-09-00 Elektrotechnische Anlagen. Freileitungen. Errichten von Starkstrom-Freileitungen. Blanke Leiter
TGL 200-0614/031974-09-00Elektrotechnische Anlagen. Freileitungen.Technische Forderungen
TGL 200-0614/04 1976-05-00 Elektrotechnische Anlagen. Freileitungen. Errichten von Starkstrom-Freileitungen. Maste aus Stahl. Berechnung und bauliche Durchbildung
TGL 200-0614/04 1986-03-00 Elektrotechnische Anlagen. Freileitungen. Errichten von Starkstrom-Freileitungen. Maste aus Stahl. Berechnung und bauliche Durchbildung
TGL 200-0614/05 1976-05-00 Elektrotechnische Anlagen. Freileitungen. Errichten von Starkstrom-Freileitungen. Maste aus Stahl- beton oder Spannbeton. Berechnung und bauliche Durchbildung
TGL 200-0614/06 1976-05-00 Elektrotechnische Anlagen. Freileitungen. Errichten von Starkstrom-Freileitungen. Maste aus Holz Berechnung und bauliche Durchbildung
TGL 200-0614/08 +1.Änderung 1976-05-00 Elektrotechnische Anlagen. Freileitungen. Errichten von Starkstrom-Freileitungen. Gründungen. Berechnung und bauliche Durchbildung
TGL 200-0614/10 1981-07-00 Elektrotechnische Anlagen. Freileitungen. Errichten von Starkstrom-Freileitungen bis 1000 V. Wech- selspannung oder 1500 V Gleichspannung. Isolatoren, Befestigungen
TGL 200-0614/11 1988-12-00 Freileitungen. Errichten von Starkstrom-Freileitungen bis 1000 V. Lastannahmen, Lastfälle
TGL 200-0614/13 1981-10-00 Elektrotechnische Anlagen. Freileitungen. Errichten von Starkstrom-Freileitungen bis 1000 V Wech- selspannung oder 1500 V Gleichspannung. Kreuzungen und Näherungen
TGL 200-0614/20 1976-05-00 Elektrotechnische Anlagen. Freileitungen. Errichten von Starkstrom-Freileitungen über 1 kV Ws. Lastannahmen
TGL 200-0614/20 1987-09-00 Elektrotechnische Anlagen. Freileitungen. Errichten von Starkstrom-Freileitungen über 1 kV Ws. Lastannahmen
TGL 200-0614/21 1976-05-00 Elektrotechnische Anlagen. Freileitungen. Errichten von Starkstrom-Freileitungen über 1 kV Ws. Isolationsluftstrecken
TGL 200-0614/22 1976-05-00 Elektrotechnische Anlagen. Freileitungen. Errichten von Starkstrom-Freileitungen über 1 kV Ws. Isolatoren, Armaturen und Leiterbefestigung
TGL 200-0614/23 1987-09-00 Elektrotechnische Anlagen. Freileitungen. Errichten von Starkstrom-Freileitungen über 1 kV Ws. Maste und Gründungen. Lastkombinationen, Lastfälle, Grenzlastfälle
TGL 200-0614/24 1976-05-00 Elektrotechnische Anlagen. Freileitungen. Errichten von Starkstrom-Freileitungen über 1 kV Ws. Kreuzungen und Näherungen
TGL 200-0614/25 1976-05-00 Elektrotechnische Anlagen. Freileitungen. Errichten von Starkstrom-Freileitungen über 1 kV Ws. Erdung und Blitzschutz
TGL 200-0614/261977-04-00Elektrotechnische Anlagen. Freileitungen. Errichten von Starkstrom-Freileitungen über 1 kV Ws. Trassierung
TGL 200-0614/40 1976-11-00 Elektrotechnische Anlagen. Freileitungen. Freileitungen in Informationsanlagen
TGL 200-0614/50 +1.Änderung 1978-08-00 Elektrotechnische Anlagen. Freileitungen. Starkstrom-Freileitungen. Arbeitsschutz und brandschutzgerechtes Verhalten
TGL 200-0614/50 1989-10-00 Freileitungen. Starkstrom-Freileitungen. Arbeitsschutz- und brandschutzgerechtes Verhalten
TGL 200-0615/011985-01-00Überspannungsschutz elektrotechnischer Anlagen. Termini und Definitionen
TGL 200-0615/021985-01-00Überspannungsschutz elektrotechnischer Anlagen. Grundforderungen
TGL 200-06161965-07-00Blitzschutz für Bauten und nichtelektrotechnische Anlagen
TGL 200-0616/011976-03-00Blitzschutzmaßnahmen.Begriffe. Sinnbilder
TGL 200-0616/01 1985-10-00 Blitzschutzmaßnahmen. Termini und Definitionen. Sinnbilder
TGL 200-0616/02 +1.Änderung
1976-03-00Blitzschutzmaßnahmen.Technische Forderungen
TGL 200-0616/02 1985-10-00 Blitzschutzmaßnahmen. Technische Bedingungen
TGL 200-0616/031976-03-00Blitzschutzmaßnahmen. Prüfung
TGL 200-0616/041976-03-00Blitzschutzmaßnahmen. Anschlußstellenplan
TGL 200-0617/01 1973-09-00 Beleuchtung mit künstlichem Licht. Übersicht
TGL 200-0617/01 1981-04-00 Beleuchtung mit künstlichem Licht. Übersicht
TGL 200-0617/02 1966-03-00 Beleuchtung mit künstlichem Licht. Begriffe
TGL 200-0617/02 1973-09-00 Beleuchtung mit künstlichem Licht. Begriffe
TGL 200-0617/02 +1.Änderung 1981-04-00 Beleuchtung mit künstlichem Licht. Begriffe
TGL 200-0617/03 1981-04-00 Beleuchtung mit künstlichem Licht. Formelzeichen, Einheiten
TGL 200-0617/04 1973-09-00 Beleuchtung mit künstlichem Licht. Berechnung
TGL 200-0617/04 1981-04-00 Beleuchtung mit künstlichem Licht. Berechnung
TGL 200-0617/05 1981-04-00 Beleuchtung mit künstlichem Licht. Messung
TGL 200-0617/06 1981-04-00 Beleuchtung mit künstlichem Licht. Wartung
TGL 200-0617/06 1983-06-00 Beleuchtung mit künstlichem Licht. Betreiben von Beleuchtungsanlagen
TGL 200-0617/07 1974-05-00 Beleuchtung mit künstlichem Licht. Innenraumbeleuchtung
TGL 200-0617/07 1981-04-00 Beleuchtung mit künstlichem Licht. Innenraumbeleuchtung
TGL 200-0617/09 1981-04-00 Beleuchtung mit künstlichem Licht. Außenbeleuchtung
TGL 200-0617/09 +1.Änderung 1987-06-00 Beleuchtung mit künstlichem Licht. Außenbeleuchtung von Arbeitsstätten
TGL 200-0617/10 1981-04-00 Beleuchtung mit künstlichem Licht. Straßenbeleuchtung
TGL 200-0617/10 1984-02-00 Beleuchtung mit künstlichem Licht. Straßen- und Wegebeleuchtung in Städten und Gemeinden
TGL 200-0617/11 1981-04-00 Beleuchtung mit künstlichem Licht. Beleuchtung von Sporteinrichtungen
TGL 200-0617/12 1981-04-00 Beleuchtung mit künstlichem Licht. Baustellenbeleuchtung
TGL 200-0618 1980-01-00 Elektrotechnische Anlagen. Inbetriebsetzungsprüfungen
TGL 200-0619/01 1971-12-00 Betreiben elektrotechnischer Anlagen. Sicherheitstechnische Forderungen für Starkstromanlagen
TGL 200-0619/02 1984-02-00 Betreiben elektrotechnischer Anlagen. Vorbeugender Brandschutz und Brandbekämpfung. Stark- stromanlagen
TGL 200-0619/02 1970-12-00 Betreiben elektrotechnischer anlagen. Vorbeugender Brandschutz und Brandbekämpfung
TGL 200-0619/03 1984-02-00 Betreiben elektrotechnischer Anlagen. Berechtigungen
TGL 200-0619/04 1973-12-00 Betreiben elektrotechnischer Anlagen. Schriftliche Freigabe für Arbeiten an Starkstromanlagen mit Nennspannungen über 1 kV Ws oder 1,5 kV Gs
TGL 200-0619/05 1976-10-00 Betreiben elektrotechnischer Anlagen. Kommandosprache und Kommandoführung in Starkstrom- Anlagen
TGL 200-0619/06 1980-02-00 Betreiben elektrotechnischer Anlagen. Reinigen von Isolatoren durch Abspritzen unter Spannung. Nennspannung 110 bis 380 kV
TGL 200-0619/071973-03-00Betreiben elektrotechnischer Anlagen. Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen mit Nennspannungen bis 1000 V Ws oder 1500 V Gs
TGL 200-0619/08 1980-02-00 Betreiben elektrotechnischer Anlagen. Instandhalten
TGL 200-0619/10 1980-02-00 Betreiben elektrotechnischer Anlagen. Termini und Definitionen
TGL 200-0619/11 1985-03-00 Betreiben elektrotechnischer Anlagen. Nachweisführung für Anlagen über 1 bis 380 kV, Schaltbe- fehlsstellen und besetzte Schaltwarten
TGL 200-0619/12 1978-11-00 Betreiben elektrotechnischer Anlagen. Bewegen unter Spannung stehender Starkstromkabel und Kabelmuffen

Kontakt

Kathrin Gomoll, Carolin Koch, Jörg Köditz

Technische Dienste

Steubenstraße 6
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 28 16 bzw. 58 28 96
E-Mail: normen[at]ub.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Perinorm
  • Baukataloge-Verzeichnis
  • Normen
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv