Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek
          • Aktuelles+
          • Recherche
            • Bibliothekskataloge, Verzeichnisse
            • Datenbanken
            • Digitale Sammlungen
            • E-Books
            • E-Journals
            • Fachinformationen
            • Forschungsdatenmanagement
            • ORCID
            • Universitätsbibliographie
            • Literaturverwaltung
            • Literatursammlungen
            • Normen
              • TGL-Verzeichnis
              -
            • Online-Publikationssystem
            • Open Access
            • Semesterapparate
            • Künstlerbuch-Sammlung
            -
          • Service+
          • Wir über uns+
          • Kontakt
          • A-Z
          -
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätsbibliothek
  5. Recherche
  6. Normen
  7. TGL-Verzeichnis
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

TGL 22100 - TGL 22628

TGL-Nr.AusgabeTitel
TGL 22100/021969-05-00Rührausrüstungen. Sinnbilder. Arten
TGL 22100/03 1985-04-00 Rührausrüstungen. Verfahrenstechnische Auslegung. Kenngrößen. Formeln
TGL 22100/03 1969-05-00Rührausrüstungen. Formelzeichen. Kennzahlen
TGL 22101/01 1984-12-00 Rührmaschinen senkrecht mit Rührbehältern aus Stahl von 0,25 bis 40 m3. Arten, Hauptkennwerte, Hauptmaße
TGL 22101/02 1987-03-00 Rührmaschinen senkrecht mit Rührbehältern aus Stahl, emailliert, von 0,25 bis 16 m3. Betriebsdruckstufe 0,6 MPa(Ü) und 1 MPa (Ü)
TGL 22102/01 1975-10-00 Chemieausrüstungen. Rührbehälter aus Stahl , nicht emailliert
TGL 22104/01 1980-12-00 Chemieausrüstungen. Rührwerke, leichte Baureihe
TGL 22104/02 1980-12-00 Chemieausrüstungen. Rührwerke, schwere Baureihe
TGL 22109 1977-07-00 Zahnradgetriebene Stirnradgetriebe. Reihe 01H für Rührmaschinen. Übersetzung 4 bis 20 Kennwerte
TGL 22112/01 1977-10-00 Elektrotechnik, Elektronik. Größen, Formelzeichen, Einheiten. Allgemeine Grundgrößen
TGL 22112/021977-10-00Elektrotechnik, Elektronik. Größen, Formelzeichen, Einheiten. Spezielle Größen
TGL 22112/031977-10-00

Elektrotechnik, Elektronik. Größen, Formelzeichen, Einheiten. Konstanten

TGL 22112/041977-10-00

Elektrotechnik, Elektronik. Größen, Formelzeichen, Einheiten. Vorzeichen- und Richtungsregeln

TGL 22142/01 1986-12-00 Hebezeuge. Auslegerkrane, freizügig ortsveränderlich. Technische Bedingungen
TGL 22142/02 1986-12-00 Hebezeuge. Auslegerkrane, freizügig ortsveränderlich. Prüfung
TGL 22144/03 1983-04-00 Armaturen. Hähne aus keramischen Werkstoffen. Werkstoffgruppe 100. Hauptkennwerte
TGL 22149 1984-03-00 Optisches Glas. Bestimmung der Verwitterungsbeständigkeit. Silikat- und Nichtsilikatgläser
TGL 22150 1977-10-00 Optisches Glas. Farbloses optisches Glas. Bezeichnung. Glastypen
TGL 22150 1984-09-00 Optisches, farbloses Glas. Allgemeine technische Bedingungen
TGL 22156/011975-12-00Elektrozaungeräte. Begriffe
TGL 22156/011984-11-00Elektrozaungeräte. Termini und Definitionen
TGL 22156/021975-12-00Elektrozaungeräte. Allgemeine technische Forderungen
TGL 22156/021984-11-00Elektrozaungeräte. Allgemeine technische Forderungen
TGL 22156/031984-11-00Elektrozaungeräte. Prüfung, Transport, Lagerung
TGL 22160/01 1975-11-00 Rohrleitungen aus Stahl. Festigkeitsberechnung. Allgemeine Berechnungsgrundlagen
TGL 22160/01 1984-04-00 Rohrleitungen aus Stahl. Festigkeitsberechnung. Allgemeine Berechnungsgrundlagen
TGL 22160/02 1975-11-00 Rohrleitungen aus Stahl. Festigkeitsberechnung. Berechnung von Rohren gegen Innendruck
TGL 22160/02 1984-04-00 Rohrleitungen aus Stahl. Festigkeitsberechnung. Rohre unter innerem Überdruck
TGL 22160/03 1975-11-00 Rohrleitungen aus Stahl. Festigkeitsberechnung. Berechnung von Rohrleitungsbauteilen gegen Innendruck
TGL 22160/03 1984-04-00 Rohrleitungen aus Stahl. Festigkeitsberechnung. Rohrleitungsbauteile unter innerem Überdruck
TGL 22160/04 1984-04-00 Rohrleitungen aus Stahl. Festigkeitsberechnung. Rohre und Rohrleitungen unter äußerem Überdruck
TGL 22160/05 1975-11-00 Rohrleitungen aus Stahl. Festigkeitsberechnung. Stützweitenberechnung
TGL 22160/05 1984-04-00 Rohrleitungen aus Stahl. Festigkeitsberechnung. Stützweitenberechnung
TGL 22160/06 1975-11-00 Rohrleitungen aus Stahl. Festigkeitsberechnung. Statische Berechnung und Festigkeitsnachweise
TGL 22160/06 1984-04-00 Rohrleitungen aus Stahl. Festigkeitsberechnung. Berechnung von Rohrleitungssystemen und Festigkeitsnachweise
TGL 22160/071975-11-00Rohrleitungen aus Stahl. Festigkeitsberechnung. Vereinfachter Festigkeitsnachweis
TGL 22160/07 1984-04-00 Rohrleitungen aus Stahl. Festigkeitsberechnung. Vereinfachter Festigkeitsnachweis
TGL 22160/09 1987-03-00 Rohrleitungen aus Stahl. Festigkeitsberechnung. Flanschverbindungen
TGL 22163/011975-06-00Gemeinschaftsküchen. Wärmbäder für die Energieart Gas. Begriffe
TGL 22163/021975-06-00Gemeinschaftsküchen. Wärmbäder für die Energieart Gas. Technische Forderungen
TGL 22163/031975-06-00Gemeinschaftsküchen. Wärmbäder für die Energieart Gas. Typprüfung
TGL 221641968-10-00Gemeinschaftsküchen. Wärmbäder für die Energieart Elektrizität
TGL 221651971-12-00Gemeinschaftsküchen. Wärmbad für die Energieart Dampf
TGL 221671969-05-00Gemeinschaftsküchen. Auftau- und Luftkochgeräte für die Energieart Elektrizität
TGL 22167/01 1987-10-00 Großküchenausrüstungen. Konvektionsgargeräte elektrisch beheizt. Begriffe
TGL 22167/02 1987-10-00 Großküchenausrüstungen. Konvektionsgargeräte elektrisch beheizt. Technische und sicherheitstechnische Forderungen
TGL 22167/03 1987-10-00 Großküchenausrüstungen. Konvektionsgargeräte elektrisch beheizt. Prüfung
TGL 22171/011981-06-00Kältemittelverdichter. Halbhermetisch oder offen mit Hubkolben. Technische Forderungen
TGL 22171/021981-06-00Kältemittelverdichter. Halbhermetisch oder offen mit Hubkolben. Typ- und Annahmeprüfung
TGL 22201 1968-12-00 Materialprüfung. Bestimmung der spezifischen äußeren Oberfläche im Bereich von 50 bis 5000 cm2/g. Permabilitätsbestimmung unter stationärer Strömung
TGL 22202/011968-12-00Statistische Qualitätskontrolle von Schüttgut bei unbekannter Standardabweichung
TGL 22202/02 1970-11-00 Statistische Qualitätskontrolle von Schüttgut bei bekannter Standardabweichung
TGL 222041972-12-00Tagebaugeräte. Gurtbandförderer. Freigängigkeitsprofile
TGL 22204

1982-02-00

Tagebaugeräte. Freigängigkeitsprofile von Gurtbandförderern
TGL 22210/01 1970-06-00 Kontaktgebende Nieder- und Kleinspannungsgeräte. Mikroschalter. Begriffe
TGL 22210/02 1986-11-00 Niederspannungsschaltgeräte. Mikroschalter. Allgemeine technische Forderungen
TGL 22210/03 1986-11-00 Niederspannungsschaltgeräte. Mikroschalter. Prüfungen
TGL 22213/01 1976-09-00 Landeskultur und Umweltschutz. Schutz der Gewässer. Grundlegende Forderungen zum Schutz vor Mineralölen
TGL 22213/02 1977-01-00 Landeskultur und Umweltschutz. Schutz der Gewässer. Lagerung von Mineralöl
TGL 22213/03 1977-01-00 Landeskultur und Umweltschutz. Schutz der Gewässer. Umfüllung von Mineralöl
TGL 22213/04 1977-01-00 Landeskultur und Umweltschutz. Schutz der Gewässer. Transport von Mineralöl
TGL 22213/05 1977-01-00 Landeskultur und Umweltschutz. Schutz der Gewässer. Nutzbarmachung und schadlose Beseitigung mineralölhaltiger Abprodukte
TGL 22213/06 1977-01-00 Landeskultur und Umweltschutz. Schutz der Gewässer. Bekämpfung von Mineralölhavarien
TGL 222141983-10-00Chemieanlagen. Hochdruckapparate aus Stahl. Begriffe für Bauarten, Baugruppen und Bauteile
TGL 22221/01 1982-12-00 Zentrifugen, kontinuierlich arbeitend. Typen. Hauptparameter, Hauptmaße
TGL 22234 1988-12-00 Werkzeugmaschinen. Zahnrad-Wälzfräsmaschine für geradverzahnte Kegelräder, Baugröße 500. Abnahmebedingungen
TGL 222401973-04-00Plast-Formteile. Fertigungsbedingte Maßungenauigkeit
TGL 222401988-01-00Formpreß-, Spritzpreß- und Spritzgußteile aus Plasten. Fertigungsbedingte Maßungenauigkeit
TGL 22250 1977-06-00 Wellfederscheiben zum Spielausgleich für Wälzlager
TGL 22251 1989-02-00 Spezialschrauben. Radbolzen
TGL 22256/02 1987-08-00 Kälberaufzucht. Funktionsmaße
TGL 22278/011980-11-00Terminologie der landtechnischen Instandhaltung. Grundbegriffe
TGL 22285/011981-06-00Zusatzbelichtung im Gewächshaus. Gemüseproduktion
TGL 22285/021987-09-00Zusatzbelichtung im Gewächshaus. Zierpflanzenproduktion
TGL 222941967-12-00Anorganische Pigmente. Chromoxid
TGL 22297 1967-03-00 Hebezeuge. Hydraulische Heber, unterstellbar mit eingebauter Handpumpe. Kennwerte, Hauptabmessungen
TGL 22300 1987-12-00 Dichtungen. Lippenringe. Technische Bedingungen und Anwendungsgrundlagen
TGL 22308/01 1967-11-00 Synthetische Zeolithe. Molekularsieb Typ 4A
TGL 22308/02 1967-11-00 Synthetische Zeolithe. Molekularsieb Typ 5A
TGL 22309/01 1967-11-00 Prüfung von synthetischen Zeolithen. Probenahme
TGL 22309/02 1967-11-00 Prüfung von synthetischen Zeolithen. Bestimmung des Unterkornanteils bei Kugelgranulat
TGL 22309/03 1967-11-00 Prüfung von synthetischen Zeolithen. Bestimmung des Überlängenanteils bei Stranggranulat
TGL 22309/04 1967-11-00 Prüfung von synthetischen Zeolithen. Bestimmung der Schüttdichte
TGL 22309/05 1967-11-00 Prüfung von synthetischen Zeolithen. Bestimmung der Druckfestigkeit
TGL 22309/06 1967-11-00 Prüfung von synthetischen Zeolithen. Bestimmung des Mahlabriebs
TGL 22309/07 1967-11-00 Prüfung von synthetischen Zeolithen. Bestimmung der Gleichgewichtsadsorptionskapazität für Wasserdampf
TGL 22309/08 1967-11-00 Prüfung von synthetischen Zeolithen. Bestimmung des Ionenaustauschgrades
TGL 22310/01 1.Änderung1978-01-00Arbeitshygiene. Zulässige Konzentrationen gesundheitsschädlicher Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz.
TGL 22310/041970-12-00Arbeitshygiene. Zulässige Konzentrationen toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Formaldehyd
TGL 22310/051973-05-00Arbeitshygiene. Zulässige Konzentrationen gesundheitsschädlicher Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Nicotin
TGL 22310/061977-11-00Arbeitshygiene. Zulässige Konzentrationen gesundheitsschädlicher Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Pyridin
TGL 22310/071970-12-00Arbeitshygiene. Zulässige Konzentrationen toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Cadmium
TGL 22310/131973-03-00Arbeitshygiene. Zulässige Konzentrationen gesundheitsschädlicher Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Ozon
TGL 22310/201977-12-00Arbeitshygiene. Zulässige Konzentrationen gesundheitsschädlicher Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Arsen und seinen Verbindungen
TGL 22310/211972-04-00Arbeitshygiene. Zulässige Konzentrationen gesundheitsschädlicher Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Dimethylformamid
TGL 22310/231976-01-00Arbeitshygiene. Zulässige Konzentrationen gesundheitsschädlicher Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von 4,4' - Diisocyanato-diphenylmethan(MDI)
TGL 23310/251977-04-00Arbeitshygiene. Zulässige Konzentrationen gesundheitsschädlicher Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Äthylbenzol(Dampf), gaschromatographische Bestimmung
TGL 22310/261976-01-00Arbeitshygiene. Zulässige Konzentrationen gesundheitsschädlicher Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Benzol, Toluol, Xylol(Dampf). Gaschromatographische Bestimmung
TGL 22310/271977-04-00Arbeitshygiene. Zulässige Konzentrationen gesundheitsschädlicher Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Essigsäureester (Dampf), gaschromatographische Bestimmung
TGL 22310/281977-03-00Arbeitshygiene. Zulässige Konzentrationen gesundheitsschädlicher Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Tri-Tetrachloräthylen, Tetrachloräthan (Dampf) gaschromatographische Bestimmung
TGL 22310/291977-04-00Arbeitshygiene. Zulässige Konzentrationen gesundheitsschädlicher Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Aceton, Butanon(Dampf), gaschromatographische Bestimmung
TGL 22310/311977-08-00Arbeitshygiene. Zulässige Konzentrationen gesundheitsschädlicher Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Tetrachlorkohlenstoff (Dampf), gaschromatographische Bestimmung
TGL 22310/321975-06-00Arbeitshygiene. Zulässige Konzentrationen gesundheitsschädlicher Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Zinkoxid (Rauch)
TGL 22311/011977-09-00Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen. Nichttoxischer Stäube in der Luft am Arbeitsplatz. Begriffe, numerische Grenzwerte, konimetrische Staubkonzentrationsmessung
TGL 22311/021974-03-00Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen. Nichttoxischer Stäube in der Luft am Arbeitsplatz. Schwebestaub-Probenahme zur Analyse
TGL 22312/01 1971-06-00 Arbeitshygiene. Wirkung mechanischer Schwingungen auf den Menschen. Begriffe
TGL 22312/021971-06-00 Arbeitshygiene. Wirkung mechanischer Schwingungen auf den Menschen. Grenzwerte für Ganzkörperschwingungen
TGL 22312/031971-06-00 Arbeitshygiene. Wirkung mechanischer Schwingungen auf den Menschen. Meßmethodik für Ganzkörperschwingungen
TGL 22312/041972-10-00Arbeitshygiene. Wirkung mechanischer Schwingungen auf den Menschen. Grenzwerte für Teilkörperschwingungen
TGL 22312/051972-10-00 Arbeitshygiene. Wirkung mechanischer Schwingungen auf den Menschen. Meßmethodik für Teilkörperschwingungen
TGL 22312/061974-09-00 Arbeitshygiene. Wirkung mechanischer Schwingungen auf den Menschen. Bewertungsfilter für Ganz- und Teilkörperschwingungen
TGL 22313/011970-12-00Arbeitshygiene. Klima am Arbeitsplatz. Begriffe, Werte für optimale und zulässige Bedingungen
TGL 22315/01 1968-08-00 Arbeitshygiene. Arbeitsplatzmaße. Körpermaße
TGL 22316/011969-03-00Arbeitshygiene. Arbeitshygienische Untersuchungseinrichtungen. Begriffe und Ausstattung
TGL 22317/01 1979-12-00 Bituminöse Bahnen und Schindeln. Dachpappen
TGL 22317/02 1982-12-00 Bituminöse Bahnen und Schindeln. Nackte Bitumenpappe
TGL 22317/03 1981-05-00 Bituminöse Bahnen und Schindeln. Glasvlies-Dachbelag
TGL 22317/04 1984-05-00 Bituminöse Bahnen und Schindeln. Prüfung
TGL 22317/06 1986-05-00 Bituminöse Bahnen und Schindeln. Textildachbelag
TGL 22317/07 1988-09-00 Bituminöse Bahnen und Schindeln. Aluminiumdichtungsbahn
TGL 22317/08 +1.Änderung
1980-05-00 Bituminöse Bahnen und Schindeln. Anwendung und Verarbeitung für Dachdeckungen
TGL 22367 1980-06-00 Gleitlager. Gelenklager ohne Dichtung. Technische Bedingungen
TGL 22367 1984-10-00 Gleitlager. Gelenklager ohne Dichtung. Technische Bedingungen
TGL 22421/01 1985-10-00 Werkzeugmaschinen. Universalgewindeschleifmaschine GSU 320 mal 500. Abnahmevorschrift
TGL 22421/02 1985-10-00 Werkzeugmaschinen. Universalgewindeschleifmaschine. GSU 320 mal 500. Abnahmeprotokoll
TGL 224261974-08-00Höherfeste schweissbare Baustähle. Stahlmarken. Allgemeine technische Forderungen
TGL 22426 1987-10-00 Schweißbare Feinkornbaustähle. Allgemeine technische Forderungen für Stab- und Profilstahl, Band und Blech, warmgewalzt
TGL 22427/03 1985-09-00 Prüfung von Kunstharz-Ionenaustauschern. Probenvorbereitung
TGL 22427/04 1985-09-00 Prüfung von Kunstharz-Ionenaustauschern. Spezielle Prüfapparaturen
TGL 22427/11 1986-10-00 Prüfung von Kunstharz-Ionenaustauschern. Bestimmung der nutzbaren Volumenkapazität (NVK) und der Waschwassermenge von stark sauren Kationenaustauschern im Natrium- Austausch und Gleichstromverfahren
TGL 22427/12 1986-10-00 Prüfung von Kunstharz-Ionenaustauschern. Bestimmung der nutzbaren Volumenkapazität (NVK) und der Waschwassermenge von stark sauren Kationenaustauschern im Wasserstoff- Austausch und Gleichstromverfahren
TGL 22427/131986-10-00Prüfung von Kunstharz-Ionenaustauschern. Bestimmung der nutzbaren Volumenkapazität (NVK) und der Waschwassermenge von schwach sauren Kationenaustauschern im Wasserstoff- Austausch und Gleichstromverfahren
TGL 22427/14 1986-10-00 Prüfung von Kunstharz-Ionenaustauschern. Bestimmung der nutzbaren Volumenkapazität (NVK) und der Waschwassermenge von stark basischen Anionenaustauschern im Gleichstromverfahren
TGL 22427/15 1986-10-00 Prüfung von Kunstharz-Ionenaustauschern. Bestimmung der nutzbaren Volumenkapazität (NVK) und der Waschwassermenge von schwach basischen Anionenaustauschern im Gleich- stromverfahren
TGL 22427/16 1985-09-00 Prüfung von Kunstharz-Ionenaustauschern. Probenvorbereitung von Mischbett-Ionenaustauschern und Prüfung auf Mischbarkeit und Trennbarkeit
TGL 22427/18 1977-12-00 Prüfung von Kunstharz-Ionenaustauschern für technische Zwecke. Bestimmung der aktiven Kapazität von stark sauren Kationenaustauschern in der Säureform
TGL 22427/19 1977-12-00 Prüfung von Kunstharz-Ionenaustauschern für technische Zwecke. Bestimmung des Gehaltes an wasserlöslichen Säuren in Kationenaustauschern
TGL 22427/20 1985-09-00 Prüfung von Kunstharz-Ionenaustauschern. Bestimmung des Chloridgehaltes
TGL 22427/21 1977-12-00 Prüfung von Kunstharz-Ionenaustauschern für technische Zwecke. Bestimmung des Wassergehaltes von schwach basischen Anionenaustauschern
TGL 22427/23 1982-07-00 Prüfung von Kunstharz-Ionenaustauschern. Prüfung auf wasserlösliche organische Substanzen
TGL 22427/241982-07-00Prüfung von Kunstharz-Ionenaustauschern. Bestimmung der aktiven Kapazität von stark basischen Anionenaustauschern in der Basenform
TGL 22433 1971-04-00 Trinkwasser. Gütebedingungen
TGL 22434 1968-12-00 Flache Vierkantmuttern. M 1,6 bis M 6
TGL 22440/021984-09-00Schlachtkaninchen, geschlachtet
TGL 22446 1984-11-00 Einheitliches System der Konstruktionsdokumentation des RGW. Sinnbilder für Wärme- und Wasserkreisläufe in Wärmekraftanlagen
TGL 224461969-05-00Wärmekraftanlagen. Sinnbilder für Schaltpläne. Wärme- und Wasserkreisläufe
TGL 22451 1975-06-00 Informationsverarbeitung. Datenfluss- und Programmablaufpläne. Sinnbilder
TGL 22452/011968-12-00Kybernetische Blockschaltbilder zur Modellierung von Organisationssystemen. Koordinatendarstellung
TGL 22452/021968-12-00Kybernetische Blockschaltbilder zur Modellierung von Organisationssystemen. Zeichenschablone für Sinnbilder
TGL 22460 1968-06-00 Rohrleitungen, Armaturen, Apparate. Flachdichtungen
TGL 22462 1976-02-00 Stahlleichtprofile, kalt geformt. Technische Lieferbedingungen
TGL 22462 1981-12-00 Stahlleichtprofile, kalt geformt. Technische Bedingungen
TGL 22462 1988-10-00 Stahlleichtprofile kaltgeformt aus Bandstahl. Technische Bedingungen für offene und geschlossene Stahlleichtprofile
TGL 22468 1976-07-00 Rohrleitungen. Glattrohrbogen 4 x Rohraußendurchmesser. Abmessungen
TGL 22468 1985-12-00 Rohrleitungen aus Stahl. Glattrohrbogen aus nahtlosem Stahlrohr 4 x Rohraußendurchmesser. Maße
TGL 22469 1976-07-00 Rohrleitungen. Glattrohrbogen 3 x Rohraußendurchmesser. Abmessungen
TGL 22470 1975-12-00 Rohrleitungen. Stahlrohrbogen. Technische Lieferbedingungen
TGL 22470 1983-01-00 Rohrleitungen aus Stahl. Rohrbogen und Segmentkrümmer. Technische Bedingungen
TGL 22488 1975-12-00 Traktoren der Zugkraftklassen 9 kN (0,9 Mp) bis 20 kN (2,0 Mp). Technische Lieferbedingungen
TGL 22500/01 1977-03-00 Meß,- Steuerungs- und Regelungstechnik. System Ursamat. Begriffe
TGL 22500/01 1983-01-00 Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik. System Ursamat.Begriffe
TGL 22500/02 1981-10-00 Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik. System Ursamat. Technische Forderungen. Prüfung
TGL 22500/03 1979-09-00 Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik. System Ursamat. Umgebungsbedingungen
TGL 22500/04 1975-09-00 Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik. System Ursamat. Standard-Interface für analoge Funktionseinheiten, Geräte und Einrichtungen
TGL 22500/05 1977-03-00 Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik. System Ursamat. Zuverlässigkeit
TGL 22500/051983-05-00Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik. System Ursamat. Zuverlässigkeit
TGL 22500/06 1979-08-00 Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik. System Ursamat. Datenrückmeldesystem zur Bestimmung der Betriebszuverlässigkeit und anderer Kenngrößen
TGL 22502/011975-02-00Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik. System Ursamat. Elektrisch-analoge Informationsverarbeitung. Begriffe
TGL 22502/02 1976-06-00 Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik. System Ursamat. Elektrisch-analoge Informationsverarbeitung. Sortiment, Technische Forderungen
TGL 22502/021982-08-00Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik. System Ursamat. Elektrisch-analoge Informationsverarbeitung. Sortiment, Technische Forderungen
TGL 22502/03 1976-06-00 Meß-, Steuerungs- ud Regelungstechnik. System Ursamat. Elektrisch- analoge Informationsverarbeitung. Allgemeine Prüfung
TGL 22502/04 1976-06-00 Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik. System Ursamat. Elektrisch- analoge Informationsverarbeitung. Technische Angaben für die Kundendokumentation
TGL 22513 1987-04-00 MSR-Technik. Pneumatischer Regler. Technische Bedingungen
TGL 22514 1987-06-00 MSR-Technik. Pneumatische Anzeige- und Registriergeräte. Technische Bedingungen
TGL 22562/01 1973-12-00 MSR-Technik, System Ursamat. Verarbeitung pneumatisch-digitaler Signale. Begriffe
TGL 22562/02 1973-12-00 MSR-Technik, System Ursamat. Verarbeitung pneumatisch-digitaler Signale. Funktionelle Einheiten mit bewegten Bauteilen. Technische Forderungen. Prüfung
TGL 22562/04 1975-12-00 MSR-Technik, System Ursamat. Verarbeitung pneumatisch-digitaler Signale. Kennzeichnung funktioneller Einheiten
TGL 22562/05 1975-12-00 MSR-Technik, System Ursamat. Verarbeitung pneumatisch-digitaler Signale. Verpackung, Transport, Lagerung funktioneller Ein-eiten
TGL 22626 1985-12-00 Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik. System Ursamat. Gasanalysenmeßanlagen für Dauerbetrieb. Meßrichtlinien
TGL 22627 1980-06-00 Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik. System Ursamat. Analysenmesstechnik. Begriffe
TGL 22628 1980-06-00

Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik. System Ursamat. Automatische Analysatoren. Technische Bedingungen. Hauptkennwerte, Prüfung

Kontakt

Kathrin Gomoll, Carolin Koch, Jörg Köditz

Technische Dienste

Steubenstraße 6
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 28 16 bzw. 58 28 96
E-Mail: normen[at]ub.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Perinorm
  • Baukataloge-Verzeichnis
  • Normen
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv