Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek
          • Aktuelles+
          • Recherche
            • Bibliothekskataloge, Verzeichnisse
            • Datenbanken
            • Digitale Sammlungen
            • E-Books
            • E-Journals
            • Fachinformationen
            • Forschungsdatenmanagement
            • ORCID
            • Universitätsbibliographie
            • Literaturverwaltung
            • Literatursammlungen
            • Normen
              • TGL-Verzeichnis
              -
            • Online-Publikationssystem
            • Open Access
            • Semesterapparate
            • Künstlerbuch-Sammlung
            -
          • Service+
          • Wir über uns+
          • Kontakt
          • A-Z
          -
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätsbibliothek
  5. Recherche
  6. Normen
  7. TGL-Verzeichnis
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

TGL 28117 - TGL 28475

TGL-Nr.AusgabeTitel
TGL 28117/07 1974-12-00 Prüfung von Gips und Anhydrit. Chemische Prüfungen. Bestimmung des Glühverlustes
TGL 28117/08 1974-12-00 Prüfung von Gips und Anhydrit. Chemische Prüfungen. Bestimmung der Feuchte
TGL 28117/09 1974-12-00 Prüfung von Gips und Anhydrit. Chemische Prüfungen. Bestimmung des Hydratwassergehaltes
TGL 28117/10 1978-11-00 Prüfung von Gips und Anhydrit. Chemische Prüfungen. Bestimmung des pH-Wertes
TGL 28117/11 1978-11-00 Prüfung von Gips und Anhydrit. Chemische Prüfungen. Bestimmung des Chloridgehaltes
TGL 28117/12 1979-06-00 Prüfung von Gips und Anhydrit. Chemische Prüfungen. Bestimmung des Alkaliengehaltes
TGL 28118 1875-06-00 Gips-und Anhyditbauelemente. Korrosionsschutz der Stahlbewehrung
TGL 28118 1986-07-00 Gips-und Anhyditbauelemente. Korrosionsschutz der Stahlbewehrung und Stahleinbauteile
TGL 28119 1977-08-00 Gips- und Anhydritstein
TGL 28120/01 1975-05-00 Elemente aus Gips und Zubehörteile für Luft- und Abgasschächte. Schachtelemente
TGL 28123/01 1974-12-00 Schwimmbäder. Grundsätzliche Forderungen
TGL 28123/02 1974-12-00 Schwimmbäder. Hallenbäder
TGL 28123/03 1974-12-00 Schwimmbäder. Freibäder
TGL 28123/04 1974-12-00 Schwimmbäder. Bäder an Gewässern
TGL 28124/01 1978-12-00 Dübel aus Holz. Wellendübel und Pflockdübel für Gleisschwellen. Arten. Abmessungen
TGL 281291985-01-00Labor- und Feinchemikalien. Schwefelsäure 96%
TGL 28134 1979-08-00 Vakuumtechnik. Nennweiten
TGL 281351989-03-00Vakuumtechnik. Vakuumbauelemente für Hochvakuum und Ultrahochvakuum. Allgemeine technische und sicherheitstechnische Bedingungen
TGL 28136 1980-07-00 Vakuumtechnik. Flanschverbindungen Baureihe S. Technische Bedingungen
TGL 28137 1981-02-00 Vakuumtechnik. Flanschverbindungen Baureihe K. Technische Bedingungen
TGL 28138 1984-11-00 Vakuumtechnik. Flanschverbindungen und Flansche Baureihe L. Ausführungen. Hauptmaße
TGL 28139 1984-11-00 Vakuumtechnik. Kombinierte Flanschverbindungen Baureihe SL. Arten
TGL 28141 1987-08-00 Vakuumtechnik. Dichtscheiben für Flanschverbindungen für Hochvakuum. Nennweite 63 bis 1000. Technische Bedingungen
TGL 28142 1984-11-00 Vakuumtechnik. Zentrierringe für Flanschverbindungen. Technische Bedingungen
TGL 28143 1984-11-00 Vakuumtechnik. Klammerschraube M 10, Klammerhülse M 10-1. Technische Bedingungen
TGL 28144 1981-02-00 Vakuumtechnik. Spannringe für Flanschverbindungen. Technische Bedingungen
TGL 28145 1987-08-00 Vakuumtechnik. Flanschringe für Flanschverbindungen für Hochvakuum. Technische Bedingungen
TGL 28147 1980-11-00 Vakuumtechnik. Flanschsegmente für Flanschverbindungen. Technische Bedingungen
TGL 28148 1980-11-00 Vakuumtechnik. Rohrflansche Baureihe S. Technische Bedingungen
TGL 28149 1980-11-00 Vakuumtechnik. Blindflansche Baureihe S. Technische Bedingungen
TGL 28150 1981-02-00 Vakuumtechnik. Rohrflansche Baureihe K. Technische Bedingungen
TGL 28151 1981-02-00 Vakuumtechnik. Blindflansche Baureihe K. Technische Bedingungen
TGL 28152 1980-11-00 Vakuumtechnik. Rohrflansche Baureihe L. Technische Bedingungen
TGL 28153 1980-11-00 Vakuumtechnik. Übergangs-Flanschverbindungen Baureihe ÜL. Technische Bedingungen
TGL 28154 1981-02-00 Vakuumtechnik. Übergangs-Flanschverbindungen Baureihe ÜK. Technische Bedingungen
TGL 28164/011983-12-00Elektrische Lichtquellen. Vorschaltgeräte für Entladungslampen. Begriffe
TGL 28164/021983-12-00Elektrische Lichtquellen. Vorschaltgeräte für Entladungslampen. Allgemeine technische Forderungen
TGL 28164/031983-12-00Elektrische Lichtquellen. Vorschaltgeräte für Entladungslampen. Prüfung
TGL 28164/041976-04-00Vorschaltgeräte für Entladungslampen mit Nennspannungen bis 1000 V Lieferung
TGL 28164/051976-04-00Vorschaltgeräte für Entladungslampen mit Nennspannungen bis 1000 V. Referenzvorschaltgeräte und -lampen
TGL 28164/061976-04-00Vorschaltgeräte für Entladungslampen mit Nennspannungen bis 1000 V . Einbaugeräte für Niederdruck-Leuchtstofflampen, Bezeichnung, Abmessung, Verlustleistungen
TGL 28164/071976-04-00Vorschaltgeräte für Entladungslampen mit Nennspannungen bis 1000 V Einbaugeräte für Quecksilberdampf-Hochdrucklampen, Bezeichnung, Abmessungen, Verlustleistungen
TGL 28164/081984-12-00Elektrische Lichtquellen. Vorschaltgeräte für Entladungslampen. Gekapselte Vorschaltgeräte A für Quecksilberdampf- Hochdrucklampen. Technische Bedingungen
TGL 28165 1980-07-00 Gewindeeinsätze für Plastteile
TGL 28166 1975-06-00 Stahlbetonstützen-Verbindungen. Steckstoß
TGL 28170/01 1977-11-00 Sanitärtechnische Armaturen. Rohrbelüfter. Rohrbe- und -entlüfter. Begriffe, Arten, Technische Forderungen, Kennzeichnung
TGL 28170/02 1977-11-00 Sanitärtechnische Armaturen. Rohrbelüfter. Rohrbe- und -entlüfter. Prüfung
TGL 28173/01 1973-05-00 Zuckerindustrie. Probenahme und Probenvorbereitung. Extraktion
TGL 28180/01 1988-10-00 Baubeschläge. Allgemeine technische Bedingungen
TGL 28180/02 1986-12-00 Baubeschläge. Prüfungen
TGL 281841984-12-00Prüfung von Stahl. Bestimmung der Austenitkorngröße nach dem Bruchbild
TGL 28185 + 1. Änderung 1987-01-00 Hochwarmfeste Stähle und Legierungen. Technische Bedingungen 
TGL 281881988-09-00Verdünner für Öl - und Alkydharzanstrichstoffe
TGL 281891973-02-00Energieumwandler. Warmwassererzeuger
TGL 28189 1983-02-00 Energieumwandler. Warmwassererzeuger
TGL 28192 + 1.Änderung
1973-12-00Korrosionsträge Baustähle. Stahlmarken. Technische Forderungen
TGL 28192 1987-10-00 Korrosionsträge Baustähle. Allgemeine technische Forderungen für Stab- und Profilstahl, Band und Blech warmgewalzt
TGL 28200/02 1979-09-00 Elektronische Heimgeräte. Schutz gegen klimatische Umgebungseinflüsse. Richtlinien
TGL 28200/04 1984-06-00 Elektronische Heimgeräte. Beständigkeit gegen klimatische Umgebungseinflüsse bei Transport, Umschlag und Lagerung. Technische Forderungen, Prüfung
TGL 28200/05 1987-06-00 Elektronische Heimgeräte. Anwendung und Kontaktbelegung von Steckverbindern für äußere Anschlussstellen und Verbindungsleitungen
TGL 28200/13 1987-06-00 Elektronische Heimgeräte. Elektrische Werte an Äußeren Anschlussstellen
TGL 28200/17 1978-06-00 Elektronische Heimgeräte. Datenrückmeldesystem zur Bestimmung der Betriebszuverlässigkeit und anderer Kenngrößen
TGL 28200/18 1989-02-00 Elektronische Heimgeräte. Forderung und Prüfung nach Instandsetzung und Änderung
TGL 28221/03 1976-03-00 Polyurethansysteme. Spritzschaumstoffsysteme, hart. Spritzschaumstoffsystem SH 4057
TGL 28221/03 1976-03-00 Polyurethansysteme. Strukturschaumstoffsysteme, hart. Strukturschaumstoffsystem SD 4505
TGL 28224/08 1976-03-00 Polyurethansysteme. Reaktionsharzformstoffsysteme kalthärtend. Reaktionsharzformstoffsystem V 8417
TGL 28224/091976-12-00 Polyurethansysteme. Reaktionsharzformstoffsysteme kalthärtend. Reaktionsharzformstoffsystem V 8412/1
TGL 28224/101976-12-00 Polyurethansysteme. Reaktionsharzformstoffsysteme kalthärtend. Reaktionsharzformstoffsystem V 8415
TGL 28225/01 1977-07-00 Polyurethanrohstoffe. Polyätheralkohole. Allgemeine Festlegungen, Prüfung
TGL 28225/02 1977-07-00 Polyurethanrohstoffe. Polyätheralkohole. Polyätheralkoholer T 103
TGL 28225/04 1977-07-00 Polyurethanrohstoffe. Polyätheralkohole. Polyätheralkoholer T 107
TGL 28225/05 1977-07-00 Polyurethanrohstoffe. Polyätheralkohole. Polyätheralkoholer T 112
TGL 28225/06 1977-07-00 Polyurethanrohstoffe. Polyätheralkohole. Polyätheralkoholer T 116
TGL 28225/08 1977-07-00 Polyurethanrohstoffe. Polyätheralkohole. Polyätheralkoholer T 122
TGL 28226 1984-06-00 Polyurethanrohstoffe. Polyesteralkohole. Allgemeine Festlegungen, Prüfung
TGL 28238/011985-04-00Polyurethansysteme. Gießschaumstoffsysteme, hart. Allgemeine Festlegungen. Prüfung
TGL 28238/121984-11-00

Polyurethansysteme. Gießschaumstoffsysteme, hart. Gießschaumstoffsystem SH 4054

TGL 28238/14 1976-03-00 Polyurethansysteme. Gießschaumstoffsysteme, hart.  Giesschaumstoffsystem SH 4059
TGL 28242/041977-04-00Polyureransysteme. Einkomponentenlacke und L-Verdünner. Einkomponentenlack L 8731
TGL 28243/041975-06-00Polyureransysteme. Kaltweichschaumstoffsysteme. Kaltweichschaumstoffsystem SWK 6305/4
TGL 28243/051975-06-00Polyureransysteme. Kaltweichschaumstoffsysteme. Kaltweichschaumstoffsystem SWK 6307
TGL 28243/061975-06-00Polyureransysteme. Kaltweichschaumstoffsysteme. Kaltweichschaumstoffsystem SWK 6307/1
TGL 28243/071975-06-00Polyureransysteme. Kaltweichschaumstoffsysteme. Kaltweichschaumstoffsystem SWK 6308
TGL 28243/09 1976-03-00 Polyurethansysteme. Kaltweichschaumstoffsysteme. Kaltweichschaumstoffsystem SWK 6310
TGL 28243/111977-01-00Polyureransysteme. Kaltweichschaumstoffsysteme. Kaltweichschaumstoffsystem SWK 6307/4
TGL 28243/121977-01-00Polyureransysteme. Kaltweichschaumstoffsysteme. Kaltweichschaumstoffsystem SWK 6305/5
TGL 28247/03 1975-07-00 Prüfung von harten Polyurethanschaumstoffen. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
TGL 28247/04 1976-08-00 Prüfung von harten Polyurethanschaumstoffen. Bestimmung der Dimensionsstabilität
TGL 28247/05 1975-07-00 Prüfung von harten Polyurethanschaumstoffen. Bestimmung der Wasseraufnahme
TGL 28256 1975-04-00 Prüfung von Polyurethanrohstoffen. Bestimmung der Aminzahl
TGL 28257 1985-11-00 Prüfung von Polyurethansystemen. Bestimmung des Verschäumungsverhaltens im Becherversuch
TGL 282591972-12-00Maschinenbau. Klassifizierung. Allgemeine Begriffe
TGL 28260/011972-12-00Maschinenbau. Klassifikation für Einzelzeile. Grundklassifikator
TGL 282721980-11-00Filme für die Reproduktion. Richtlinie für die Anwendung
TGL 28280/01 1983-02-00 Braunkohlenbergbau. Rücklaschen RI 49 und RI 65. Technische Bedingungen
TGL 28280/02 1983-02-00 Braunkohlenbergbau. Rücklaschen RI 49 und RI 65. Rücklaschenprofilstahl
TGL 28297/01 1982-02-00 Pumpen und Verdichter. Kupplungsschutze. Sicherheitstechnische Forderungen
TGL 28299/011982-06-00Kaffeemittel und Kaffee-Ersatz-Extrakt-Pulver. Gütevorschriften
TGL 28312/01 1979-09-00 Gußstücke aus Stahl für den Einsatz bei tiefen Temperaturen. Technische Bedingungen
TGL 28312/02 1979-09-00 Gußstücke aus Stahl für den Einsatz bei tiefen Temperaturen. Anwendungsrichtlinien
TGL 283301977-09-00Veterinärwesen. Eutergesundheit, Melk- und Milchhygiene in Anlagen industriemässiger Milchproduktion
TGL 28341 1973-12-00 Keramische Werkstoffe. Zirkonsilikat. Chemische Analyse
TGL 28341 1974-12-00 Keramische Hilfsstoffe. Keramische Gipse. Verarbeitungstechnische Vorschriften
TGL 28343 1974-12-00 Keramische Roh- und Werkstoffe. Inglasurfarben. Technische Lieferbedingungen
TGL 28356 1981-06-00 Werkzeugmaschinen zum Umformen. Zentrierbolzen. Technische Forderungen
TGL 283601986-10-00Werkzeuge zum Schneiden und Umformen. Rollenbahnen. Technische Forderungen. Anwendung
TGL 28361/011980-09-00Rahmentechnologien für das Verpacken in Transportverpackungen. Allgemeine Grundlagen
TGL 28361/021980-09-00

Rahmentechnologien für das Verpacken in Transportverpackungen. Verpacken in Schachteln aus Voll- oder Wellpappe

TGL 28361/031980-09-00Rahmentechnologien für das Verpacken in Transportverpackungen. Verpacken in Einschläge aus Papier
TGL 28361/071980-09-00Rahmentechnologien für das Verpacken in Transportverpackungen. Verpacken in Säcke
TGL 28361/081980-09-00Rahmentechnologie für das Verpacken in Transportverpackungen. Bilden von Ladeeinheiten durch Palettieren
TGL 28361/091980-09-00Rahmentechnologien für das Verpacken in Transportverpackungen. Sichern von Ladeeinheiten durch Umreifen
TGL 28361/101980-09-00Rahmentechnologien für das Verpacken in Transportverpackungen. Sichern von Ladeeinheiten durch Umhüllen und Schrumpfen
TGL 283671972-12-00Baumaschinen. Vibrationsplatten. Klassifizierung. Benennung
TGL 283681972-12-00Baumaschinen. Innenvibratoren. Klassifizierung. Benennung
TGL 28369 1972-12-00 Baumaschinen. Außenvibratoren. Klassifizierung, Benennung
TGL 28370 1972-12-00 Baumaschinen. Vibrationstische. Klassifizierung, Benennung
TGL 28371 + 1. Änderung
1975-06-00 Stahltrapezprofile verzinkt und verzinkt mit organischen Schutzschichten kalt geformt
TGL 28373 1979-08-00 Elektrische Isolatoren. Stützer aus keramischen Werkstoff für Innenanlagen für Isolationsspannung 1,2 bis 36 kv und Mindestbiegebruchkraft ab 4,0 kn. Hauptkennwerte
TGL 28374/01 + 1. Änderung 1986-01-00 Befestigungen für Straßenverkehrsflächen. Stabilisierte Konstruktionsschichten. Stabilisierung mit Zement
TGL 28374/02 1976-06-00 Befestigungen für Straßenverkehrsflächen. Stabilisierte Konstruktionsschichten. Stabilisierung und Austrocknung mit Kalk
TGL 28374/03 1980-12-00 Befestigungen für Straßenverkehrsflächen. Stabilisierte Konstruktionsschichten. Mechanische Stabilisierung
TGL 283791987-08-00MSR-Technik System Ursamat. Regler ohne Hilfsenergie. Temperatur- und Druckregler mit Zweipunktverhalten
TGL 28379/02 1975-12-00 MSR-Technik System Ursamat. Regler ohne Hilfsenergie. Temperatur- und Druckregler mit Zweipunktverhalten sowie Temperatur- und Druckbegrenzer. Technische Forderungen
TGL 28379/031975-12-00MSR-Technik System Ursamat. Regler ohne Hilfsenergie. Temperatur- und Druckregler mit Zweipunktverhalten sowie Temperatur- und Druckbegrenzer. Prüfung
TGL 28381 1983-01-00 Fahrradgewinde. Profile. Hauptmaße, Toleranzen
TGL 28385/011976-02-00Fotorohpapier für Schwarz-weiß-Fotografie. Technische Lieferbedingungen für unbarytiertes Fotorohpapier
TGL 28385/031976-02-00Fotorohpapier für Schwarz-weiß-Fotografie. Prüfung für unbarytiertes Fotorohpapier
TGL 28394 1977-10-00 Radialventilatoren VRE aerodynamischischer Typ 301. Nenngrößen 50 bis 100, Bauform W. Hauptabmessungen. Technische Forderungen
TGL 28398/111976-11-00Luft -und kältetechnische Erzeugnisse. Klassifikator für Einzelteile. Hauptklasse 0 und 1. Rotationssymmetrische Teile
TGL 28398/121976-11-00Luft -und kältetechnische Erzeugnisse. Klassifikator für Einzelteile. Hauptklasse 2. Flache, prismatische und keilförmige Teile
TGL 28398/131976-11-00Luft -und kältetechnische Erzeugnisse. Klassifikator für Einzelteile. Hauptklasse 3. Lagerförmige Teile
TGL 28398/141976-11-00Luft -und kältetechnische Erzeugnisse. Klassifikator für Einzelteile. Hauptklasse 4.Hebelförmige Teile
TGL 28398/151976-11-00Luft -und kältetechnische Erzeugnisse. Klassifikator für Einzelteile. Hauptklasse 5.Gehäuseförmige Teile
TGL 28398/161976-11-00Luft -und kältetechnische Erzeugnisse. Klassifikator für Einzelteile. Hauptklasse 6. Hohl- und Anschlußteile
TGL 28398/171976-11-00Luft -und kältetechnische Erzeugnisse. Klassifikator für Einzelteile. Hauptklasse 7. Teile und Formteile aus Profilmaterial
TGL 28398/181976-11-00Luft -und kältetechnische Erzeugnisse. Klassifikator für Einzelteile. Hauptklasse 8. Teile und Formteile aus Band- und Tafelmaterial
TGL 283991977-05-00Radialventilatoren VRR. Bauform W. Hauptabmessungen. Technische Forderungen
TGL 28400 1983-11-00 Wasseruntersuchungen. Grundsätze zur Untersuchungsmethodik
TGL 28400/01 1973-12-00 Wasseruntersuchungen. Grundsätze
TGL 28402/01 1973-04-00 Form-, Spritzpreß- und Spritzgießwerkzeuge zur Plastverarbeitung. Maße, Toleranzen, Passungen. Berechnungsrichtlinie für formgebende Konturen
TGL 28402/01 1986-12-00 Form-, Spritzpreß- und Spritzgießwerkzeuge zur Plastverarbeitung. Maße, Toleranzen, Passungen. Berechnungsrichtlinie für formgebende Konturen
TGL 28402/02 1973-04-00 Werkzeuge zur Plastverarbeitung. Maße, Toleranzen, Passungen. Richtwerte zur Berechnung formgebender Konturen
TGL 28402/02 1986-12-00 Form-, Spritzpreß- und Spritzgießwerkzeuge zur Plastverarbeitung. Maße, Toleranzen, Passungen. Richtwerte für Korrekturglieder zur Berechnung formgebender Konturen
TGL 28402/03 1973-06-00 Werkzeuge zur Plastverarbeitung. Maße, Toleranzen, Passungen. Umrechnung von TF in TWZ
TGL 28402/03 1986-12-00 Formpreß-, Spritzpreß- und Spritzgießwerkzeuge zur Plastverarbeitung. Maße, Toleranzen, Passungen. Umrechnung von TF in TWZ
TGL 28402/04 1973-06-00 Werkzeuge zur Plastverarbeitung. Maße, Toleranzen Passungen. Zulässige Abweichungen für Maße ohne Toleranzangabe formgebender Werkzeugkonturen
TGL 28402/04 1986-12-00 Formpreß-, Spritzpreß- und Spritzgießwerkzeuge zur Plastverarbeitung. Maße, Toleranzen, Passungen. Zulässige Abweichungen für Maße ohne Toleranzangabe formgebender Konturen
TGL 28403/021978-06-00Kriterien für die Ermittlung von Forderungen an die Verpackung, den Transport und die Lagerung von Erzeugnissen. Transport
TGL 28403/031978-06-00Kriterien für die Ermittlung von Forderungen an die Verpackung, den Transport und die Lagerung von Erzeugnissen. Lagerung
TGL 284041981-10-00Elektrotechnik. Elektronik. Universalschrift für Betätigungs- und Informationsflächen
TGL 284051977-04-00Prüfung von Asbest und Asbesterzeugnissen. Bestimmung der Zugfestigkeit an Asbest- und It-Platten
TGL 284081973-06-00Lackbindemittel. Leinöl-Standöl
TGL 28413/01 1988-02-00 Zusatz- und Hilfsstoffe für Anstrichstoffe. Trockenstoffe. Prüfung
TGL 28413/03 1986-06-00 Zusatz- und Hilfsstoffe für Anstrichstoffe. Trockenstoffe. Cobalt-Novosik 06
TGL 28413/05 1986-06-00 Zusatz- und Hilfsstoffe für Anstrichstoffe. Trockenstoffe. Blei-Novosik F 24
TGL 28413/071973-11-00Zusatz- und Hilfsstoffe für Anstrichstoffe. Trockenstoffe. Mangan-Novosik F 6
TGL 28414/011973-12-00Anstrichstoffe mit organischen Bindemitteln für Sichtflächen im Bauwesen. Prüfmethoden
TGL 28414/021973-12-00Anstrichstoffe mit organischen Bindemitteln für Sichtflächen im Bauwesen. Plastputz
TGL 28414/031973-12-00 Anstrichstoffe mit organischen Bindemitteln für Sichtflächen im Bauwesen. Primer
TGL 28414/041973-12-00Anstrichstoffe mit organischen Bindemitteln für Sichtflächen im Bauwesen. Quarzgranulat-Plastputz
TGL 28414/051973-12-00 Anstrichstoffe mit organischen Bindemitteln für Sichtflächen im Bauwesen. Grundfarbe G 258 und G 259
TGL 28414/061973-12-00 Anstrichstoffe mit organischen Bindemitteln für Sichtflächen im Bauwesen. Haftbinder HBA 421
TGL 28414/07 1973-12-00 Anstrichstoffe mit organischen Bindemitteln für Sichtflächen im Bauwesen. Haftbinder HBA 425
TGL 28414/081973-12-00Anstrichstoffe mit organischen Bindemitteln für Sichtflächen im Bauwesen. Innenanstrichstoff PIK 901
TGL 28414/091973-12-00Anstrichstoffe mit organischen Bindemitteln für Sichtflächen im Bauwesen.  Außenanstrichstoff PAK 950
TGL 28414/101979-11-00 Anstrichstoffe mit organischen Bindemitteln für Sichtflächen im Bauwesen. VR-Plastputz FvML
TGL 28415/01

1975-11-00

Elektrotechnische Anlagen. Druckluftsteuergeräte. Bauarten. Technische Forderungen
TGL 28415/011982-12-00Elektrotechnische Anlagen. Druckluftsteuergeräte. Typen. Technische Forderungen. Prüfung
TGL 28415/021975-11-00Elektrotechnische Anlagen. Druckluftsteuergeräte. Blindschaltbilder
TGL 28417 1981-09-00 Eisenbahnschienen der Typen S 48 und S 49 mit induktiver Wärmebehandlung. Technische Bedingungen
TGL 284181976-04-00Rotierende elektrische Maschinen. Spaltpolmotoren bis 35 W
TGL 28425/01 1980-12-00 Druckwasser-Rohrleitungen aus Polyvinylchlorid-hart (PVC-H). Gusseiserne Formstücke. Übersicht
TGL 28425/02 1980-12-00 Druckwasser-Rohrleitungen aus Polyvinylchlorid-hart (PVC-H). Gusseiserne Formstücke, P-Muffen-T-Stücke, Abzweig mit Flansch
TGL 28425/03 1980-12-00 Druckwasser-Rohrleitungen aus Polyvinylchlorid-hart (PVC-H). Gusseiserne Formstücke, P-Flansch-Muffenstücke
TGL 284261985-02-00Armaturen für Kältetechnik. Absperrventile Nenndruck 2,5 MPa (PN 25) für Einsatzgebiet bis -50°C
TGL 28427 1985-02-00 Armaturen für die Kältetechnik. Rückschlagventile. Nenndruck 2,5 MPa (PN 25) für Einsatzgebiet bis -50°C
TGL 28429 1985-02-00 Armaturen für die Kältetechnik. Niederhub-Sicherheitsventile mit Federbelastung, für Einsatzgebiet bis -35°C. Nenndruck 2,5 MPa (PN 25), Nennweiten 10 bis 32
TGL 28430 1985-02-00 Armaturen für die Kältetechnik. Regelventile. Nenndruck 2,5 MPa (PN 25) für Einsatzgebiet bis -50°C
TGL 28431 1984-10-00 Einheitliches System der Konstruktionsdokumentation des RGW. Verzahnungsangaben für Stirnräder, Zahnstangen und Kegelräder. Auswahl für den Werkzeugmaschinenbau
TGL 28442/011978-08-00Backwaren. Kuchen in Assietten. Kuchen in Hochassietten. (Spezial-Sandkuchen)
TGL 28442/031982-12-00Backwaren. Kuchen in Assietten. Sensorische Qualitätsprüfung von Kuchen auf Rührkuchenmassebasis
TGL 28443 1988-09-00 Elektroisolierlacke. Epoxid-Träufelharz DfKE mit Härter D 08 E
TGL 28444/01 1978-03-00 Datenverarbeitungs-und Büromaschinen. Tastenknöpfe. Gestaltung, Hauptabmessungen
TGL 28448/05 1989-09-00 Mengentoleranzen. Prüfung von Fertigpackungen mit Massekennzeichnung
TGL 28450/01 1976-05-00 Transport, Umschlag, Lagerung von Gütern. Grundbegriffe
TGL 28455/011975-06-00Chemische Analyse von Ferrowolfram. Bestimmung des Wolframs
TGL 28455/061975-06-00Chemische Analyse von Ferrowolfram. Bestimmung des Antimons
TGL 28455/071975-06-00Chemische Analyse von Ferrowolfram. Bestimmung des Zinns
TGL 28455/081975-06-00Chemische Analyse von Ferrowolfram. Bestimmung des Arsens
TGL 28455/091975-06-00Chemische Analyse von Ferrowolfram. Bestimmung des Aluminiums
TGL 28456/061975-04-00Chemische Analyse von Ferrowolfram. Bestimmung des Phosphors
TGL 28457/01 1976-07-00 Chemische Analyse von Ferromolybdän. Bestimmung des Molybdäns
TGL 28460 1972-12-00 Prüfung von Glas. Bestimmung der Erweichungstemperatur
TGL 284661981-11-00Integrierte Halbleiterschaltkreise. Bipolare Speicher-Schaltkreise D 181 C und D 181 D. Technische Bedingungen
TGL 284681981-11-00Integrierte Halbleiterschaltkreise. Bipolare Speicher-Schaltkreise D 191 C und D 191 D, E 191 C und E 191 D. Technische Bedingungen
TGL 28469/01 1978-03-00 Preßhilfsmittel aus Sulfitablauge für Futtermittel. Presshilfsmittel aus sprühgetrockneter Sulfitablauge
TGL 28474 1979-07-00 Stahlrohre für Leitungen in Getränkeindustrie- und milchwirtschaftlichen Anlagen aus rost- und säurebeständigen Stählen
TGL 28475/01 1984-09-00 Plaste. Polyvinylchlorid (PVC)- Pulver. Klassifizierung
TGL 28475/02 1984-09-00 Plaste. Polyvinylchlorid (PVC)- Pulver. Prüfung
TGL 28475/03 1984-09-00 Plaste. Polyvinylchlorid (PVC)- Pulver. Allgemeine Festlegungen
TGL 28475/04 1984-09-00 Plaste. Polyvinylchlorid (PVC)- Pulver. Technische Bedingungen für Emulsionspolymerisat (PVC-E)
TGL 28475/05 1984-09-00 Plaste. Polyvinylchlorid (PVC)- Pulver. Technische Bedingungen für Suspensionspolymerisat PVC-S
TGL 28475/06 1987-01-00 Plaste. Polyvinylchlorid (PVC)- Pulver. Technische Bedingungen für Mikrosuspensionspolymerisat (PVC-P)

Kontakt

Kathrin Gomoll, Carolin Koch, Jörg Köditz

Technische Dienste

Steubenstraße 6
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 28 16 bzw. 58 28 96
E-Mail: normen[at]ub.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Perinorm
  • Baukataloge-Verzeichnis
  • Normen
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv