Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek
          • Aktuelles+
          • Recherche
            • Bibliothekskataloge, Verzeichnisse
            • Datenbanken
            • Digitale Sammlungen
            • E-Books
            • E-Journals
            • Fachinformationen
            • Forschungsdatenmanagement
            • ORCID
            • Universitätsbibliographie
            • Literaturverwaltung
            • Literatursammlungen
            • Normen
              • TGL-Verzeichnis
              -
            • Online-Publikationssystem
            • Open Access
            • Semesterapparate
            • Künstlerbuch-Sammlung
            -
          • Service+
          • Wir über uns+
          • Kontakt
          • A-Z
          -
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätsbibliothek
  5. Recherche
  6. Normen
  7. TGL-Verzeichnis
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

TGL 32586 - TGL 32615

TGL-Nr.AusgabeTitel
TGL 32586/02 1988-12-00 Elektrische Nachrichtentechnik. Geräte und Einrichtungen der automatischen analogen Fernsprechvermittlungstechnik. Allgemeine Festlegungen
TGL 32586/03 1988-12-00 Elektrische Nachrichtentechnik. Geräte und Einrichtungen der automatischen analogen Fernsprechvermittlungstechnik. Kennwerte
TGL 32586/04 1988-12-00 Elektrische Nachrichtentechnik. Geräte und Einrichtungen der automatischen analogen Fernsprechvermittlungstechnik. Sicherheitstechnische Forderungen und deren Prüfung
TGL 32586/05 1988-12-00 Elektrische Nachrichtentechnik. Geräte und Einrichtungen der automatischen analogen Fernsprechvermittlungstechnik. Forderungen an Umgebung und Räume
TGL 32586/06 1988-12-00 Elektrische Nachrichtentechnik. Geräte und Einrichtungen der automatischen analogen Fernsprechvermittlungstechnik. Zuverlässigkeit
TGL 32586/07 1988-12-00 Elektrische Nachrichtentechnik. Geräte und Einrichtungen der automatischen analogen Fernsprechvermittlungstechnik. Allgemeine Prüffestlegungen
TGL 32586/08 1988-12-00 Elektrische Nachrichtentechnik. Geräte und Einrichtungen der automatischen analogen Fernsprechvermittlungstechnik. Verpackung, Transport, Lagerung
TGL 32586/09 1988-12-00 Elektrische Nachrichtentechnik. Geräte und Einrichtungen der automatischen analogen Fernsprechvermittlungstechnik. Dokumentation
TGL 32586/10 1988-12-00 Elektrische Nachrichtentechnik. Geräte und Einrichtungen der automatischen analogen Fernsprechvermittlungstechnik. Montage, Inbetriebnahme, Probelauf
TGL 325871976-12-00Kontaktbauelemente. Brücken, Stecklötösen, Kontaktstifte für Leiterplattenbestückung
TGL 32591 1978-03-00 Arbeitshygiene. Feststellung allergener Eigenschaften von Industrieprodukten im Tierexperiment
TGL 32600/01 1975-09-00 Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Begriffe, Allgemeine Forderungen
TGL 32600/021975-09-00 Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Formaldehyd(Gas)
TGL 32600/031975-09-00 Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Benzol(Dampf)
TGL 32600/041975-09-00 Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Tetrachlorkohlenstoff(Dampf)
TGL 32600/051975-09-00 Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Dimethylformamid(Dampf)
TGL 32600/061975-09-00 Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Anilin(Dampf)
TGL 32600/071975-09-00 Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Quecksilber (Dampf)
TGL 32600/081975-09-00 Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Tolylendiisocyanat(Dampf)
TGL 32600/091975-09-00 Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Blei und seine anorganischen Verbindungen (Staub und Rauch)
TGL 32600/101975-09-00 Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Acrolein(Dampf)
TGL 32600/111975-09-00 Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Kupfer(Staub)
TGL 32600/121975-09-00 Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Cadmiumoxid(Staub und Rauch)
TGL 32600/131975-09-00 Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Antimon, metallisch(Staub und Rauch)
TGL 32600/141975-09-00 Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Arsenwasserstoff
TGL 32600/151975-09-00 Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Benzin (Dampf) Typ "Galosha"
TGL 32600/16 Entwurf

1977-04-00

Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Schwefeldioxid
TGL 32600/181980-03-00Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Diisoptopylamin
TGL 32600/19 1977-12-00 Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Dibutylphthalat
TGL 32600/201977-12-00Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Hexamethylendiisocyanat
TGL 32600/211977-12-00Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Hexamethylendiamin
TGL 32600/221978-12-00Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Brom
TGL 32600/231978-12-00Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Brombenzol(Dampf)
TGL 32600/241978-12-00Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Mineralöl(Nebel)
TGL 32600/251977-12-00Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Vanadiumtri- und pentoxid (Staub und Rauch)
TGL 32600/261978-12-00Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Acrylsäuremethylester (Dampf)
TGL 32600/281978-12-00Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Äthylmercaptan (Dampf)
TGL 32600/291978-12-00Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Jod
TGL 32600/301980-03-00Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. 1,1,2,2-Tetrachlorethan
TGL 32600/311980-03-00Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Benzolnitril
TGL 32600/341980-03-00Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitlicher Stoffe in der Luft der Arbeitszone. Benzylchlorid
TGL 32601/011975-10-00Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen von Aerosolen mit vorwiegend fibrogener Wirkung in der Arbeitszone. Begriffe, Forderungen, Grenzwerte
TGL 32601/021975-10-00Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen von Aerosolen mit vorwiegend fibrogener Wirkung in der Arbeitszone. Meßmethoden
TGL 32602/011975-11-00Arbeitshygiene. Elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder und Wellen. Mikrowollen- und Hochfrequenzbereich. Begriffe, zulässige Werte der Leistungsdichte, Feldstärke, Meßmethode
TGL 32602/01 1988-08-00 Arbeitshygiene. Elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder und Wellen. Termini und Definitionen, Grenzwerte, Meßmethode
TGL 32602/021976-12-00 Arbeitshygiene. Elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder und Wellenlaser. Begriffe und Grenzwerte
TGL 32603/01 1980-05-00 Arbeitshygiene. Mikroklima in Arbeitsräumen. Begriffe, Werte für optimale und zulässige mikroklimatische Bedingungen
TGL 32603/02 1975-11-00 Arbeitshygiene. Mikroklima in Arbeitsräumen. Meßmethode
TGL 32603/04 1985-12-00 Arbeitshygiene. Mikroklima in Arbeitsräumen. Bedingungen bei adiabater Kühlung
TGL 32603/05 1986-12-00 Arbeitshygiene. Mikroklima in Arbeitsräumen. Bedingungen bei Raumheizung durch Strahlplatten
TGL 32604/01 1978-11-00 Arbeitshygiene. Allgemeine ergonomische Forderungen. Sitzarbeitsplatz
TGL 32604/02 1978-11-00 Arbeitshygiene. Allgemeine ergonomische Forderungen. Steharbeitsplatz
TGL 32606 1988-11-00 Arbeitsphysiologie. Körperliche Arbeit. Grenzwerte, Meßmethode
TGL 32610/01 1981-04-00 Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Begriffe, Allgemeine Forderungen
TGL 32610/01 1989-07-00 Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Termini, Definitionen, Allgemeine Forderungen
TGL 32610/02 +1.Änderung
1981-04-00Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitsgefärdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Grenzwerte
TGL 32610/02 1989-07-00 Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Grenzwerte und Wirkungsqualitäten
TGL 32610/03 1981-04-00 Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Probenahme, Analyse und Bewertung
TGL 32610/03 1989-07-00 Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Probenahme, Analyse und Bewertung
TGL 32610/04 1980-12-00 Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Absorber zur Probenahme
TGL 32610/05 1983-03-00 Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Filterhalter für die Probenahme von Stäuben und Rauchen
TGL 32610/06 1983-03-00 Arbeitshygiene. Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Messung von Schweißrauchen und -gasen
TGL 32610/061988-12-00Arbeitshygiene Maximal zulässige Konzentrationen gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Messung von Schweißrauchen und -gasen
TGL 32611/02 1980-02-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Ozon
TGL 32611/041979-03-00Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung Gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Nicotin
TGL 32611/051981-08-00Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung Gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Nickel und seine Verbindungen
TGL 32611/07 1980-12-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Formaldehyd
TGL 32611/08 1980-12-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Acrolein
TGL 32611/09 1980-12-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Quecksilber, organische und lösliche anorganische Quecksilberverbindungen
TGL 32611/10 1980-12-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Selen und Selenverbindungen
TGL 32611/11 1980-12-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Beryllium und seine Verbindungen
TGL 32611/12 1980-12-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Diaminotoluen
TGL 32611/131981-02-00Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Trichlorsilan
TGL 32611/14 1980-12-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Nicotinsäure
TGL 32611/151981-08-00Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Kupfer (Staub) und Kupferoxid(Rauch)
TGL 32611/161981-08-00Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Mangan und seine Verbindungen
TGL 32611/16 1989-09-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Mangan und seine Verbindungen
TGL 32611/171981-08-00Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Cadmium und seine Verbindungen
TGL 32611/18 1981-10-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Caprolactam
TGL 32611/19 1981-12-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Pentachlorphenol
TGL 32611/20 1981-12-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Antimon und seine Verbindungen
TGL 32611/21 1982-12-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Blei und seine anorganischen Verbindungen
TGL 32611/221982-03-00Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. 4,4'-Diisocyanato-diphenylmethan (MDI)
TGL 32611/231982-07-00Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Zinkoxid
TGL 32611/24 1982-12-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Pyridin
TGL 32611/25 1983-03-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Tetramethylthiuramdisulfid
TGL 32611/26 1983-03-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Phosphorsäure-tris (dimethyl-phenyl) ester
TGL 32611/27 1983-03-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Phenylisocyanat
TGL 32611/271984-01-00Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Phenylisocyanat
TGL 32611/28 1984-01-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Diisocyanatotoluen
TGL 32611/29 1983-12-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Hexamethylendiisocyanat
TGL 32611/30 1983-12-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Hexamethylendiamin
TGL 32611/31 1984-04-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Arsen und seine Verbindungen
TGL 32611/32 1983-11-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Schwefeldioxid
TGL 32611/33 1983-11-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Ammoniak
TGL 32611/34 1983-12-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Phenol
TGL 32611/35 1984-08-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Chlorwasserstoff
TGL 32611/36 1985-04-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Chlor
TGL 32611/37 1984-08-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Vanadiumtrioxid, Vanadiumpentoxid
TGL 32611/38 1986-09-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Iod
TGL 32611/39 1985-11-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Phosphorsäure, Phosphorpentoxid
TGL 32611/40 1985-11-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Phithalsöuredibuthylester
TGL 32611/41 1987-06-00 Arbeitshygiene. Photometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Anilin
TGL 32612/01 1983-03-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Allgemeine Forderungen
TGL 32612/021981-10-00Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Bromethan
TGL 32612/03 1987-10-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Chlormethan
TGL 32612/04 1987-10-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. 1, 2-Dichlor-ethan
TGL 32612/051979-03-00Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Trichloräthylen, Tetrachloräthylen
TGL 32612/051980-02-00Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Trichloräthylen, Tetrachloräthylen
TGL 32612/06 1980-02-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. n-Butyraldehyd
TGL 32612/07 1980-02-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Crotonaldehyd
TGL 32612/08 1980-12-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Acrolein
TGL 32612/09 1980-12-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. 1, 2, 3, 4-Tetrahydronaphthalen (Tetralin)
TGL 32612/10 1980-12-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Decahydronaphthalen (Decalin)
TGL 32612/11 1980-12-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Isopropylamin
TGL 32612/12 1980-12-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Acrylnitril
TGL 32612/13 1981-12-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Pentachlorphenol
TGL 32612/14 1980-12-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. p-Chlorphenol
TGL 32612/151981-02-00Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Phthalsäure-bis (2-ethyl-hexylester)
TGL 32612/161981-10-00Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Dichlormethan
TGL 32612/171981-10-00Arbeitshygiene. Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Caprolactam
TGL 32612/181981-10-00Arbeitshygiene. Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Phosphorsäure-tri-tolylester
TGL 32612/19 1983-06-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Testbenzine
TGL 32612/20 1983-06-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Siedegrenzenbenzine
TGL 32612/21 1984-07-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. imethylformamid
TGL 32612/221982-03-00Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. 1-Chlor-2, 3-epoxypropan
TGL 32612/231982-03-00Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Methanol
TGL 32612/241982-06-00Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Benzen
TGL 32612/251982-06-00Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Toluen, Xylen
TGL 32612/261982-07-00Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Chlorbenzen
TGL 32612/27 1983-03-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. 1, 1,2-Trichlor-1,2,2,-triffluor-ethan
TGL 32612/28 1984-07-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Brombenzen
TGL 32612/29 1983-03-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Ethylbenzen
TGL 32612/30 1983-03-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Essigsäureester
TGL 32612/31 1983-03-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Tetrachlormethan
TGL 32612/32 1983-10-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Aceton
TGL 32612/33 1983-10-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Butanon
TGL 32612/34 1985-04-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Acrylsäuremethylester
TGL 32612/35 1985-04-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Ethylmercaptan
TGL 32612/36 1985-06-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. 2-Brom-2-chlor-1, 1, 1-trifluor-ethan
TGL 32612/37 1987-10-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Vinylchlorid
TGL 32612/38 1985-06-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Trichlormethan
TGL 32612/39 1986-06-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Nitrobenzen
TGL 32612/40 1986-06-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. 1, 4-Dioxan
TGL 32612/41 1988-04-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Benzylchlorid
TGL 32612/42 1988-04-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Benzonitril
TGL 32612/43 1988-04-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. 1, 1, 2, 2-Tetrachlor-ethan
TGL 32612/44 1988-04-00 Arbeitshygiene. Gaschromatographische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Diisopropylamin
TGL 32613/02 1980-12-00 Arbeitshygiene. Atomabsorptionsspektrometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Quecksilber
TGL 32613/03 1983-10-00 Arbeitshygiene. Atomabsorptionsspektrometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Blei und seine anorganische Verbindungen
TGL 32613/04 1984-08-00 Arbeitshygiene. Atomabsorptionsspektrometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Cadmium und seine Verbindungen
TGL 32613/05 1984-08-00 Arbeitshygiene. Atomabsorptionsspektrometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Nickel und seine Verbindungen
TGL 32614/031982-03-00Arbeitshygiene. Atomabsorptionsspektrometrische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz.Chlorwasserstoff
TGL 32614/04 1988-04-00 Arbeitshygiene. Elektrochemische Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Brom
TGL 32615/02 1984-07-00 Arbeitshygiene. Spezielle Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Salzstäube ozeanischen Ursprungs
TGL 32615/03 1984-08-00 Arbeitshygiene. Spezielle Verfahren zur Bestimmung gesundheitsgefährdender Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz. Mineralöl (Nebel)

Kontakt

Kathrin Gomoll, Carolin Koch, Jörg Köditz

Technische Dienste

Steubenstraße 6
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 28 16 bzw. 58 28 96
E-Mail: normen[at]ub.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Perinorm
  • Baukataloge-Verzeichnis
  • Normen
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv