Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek
          • Aktuelles+
          • Recherche
            • Bibliothekskataloge, Verzeichnisse
            • Datenbanken
            • Digitale Sammlungen
            • E-Books
            • E-Journals
            • Fachinformationen
            • Forschungsdatenmanagement
            • ORCID
            • Universitätsbibliographie
            • Literaturverwaltung
            • Literatursammlungen
            • Normen
              • TGL-Verzeichnis
              -
            • Online-Publikationssystem
            • Open Access
            • Semesterapparate
            • Künstlerbuch-Sammlung
            -
          • Service+
          • Wir über uns+
          • Kontakt
          • A-Z
          -
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätsbibliothek
  5. Recherche
  6. Normen
  7. TGL-Verzeichnis
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

TGL 7965 - TGL 8825

TGL-Nr.AusgabeTitel
TGL 7966 1981-12-00 Stahlleichtprofile kalt geformt. Gleichschenkliges Winkelprofil. Sortiment. Statische Werte
TGL 7966 1988-09-00 Stahlleichtprofile kaltgeformt aus Bandstahl. Gleichschenkliges Winkelprofil. Sortiment.
Statische Werte.
TGL 7967 1984-06-00 Stahlleichtprofile kaltgeformt. Ungleichschenkliges Winkelprofil. Sortiment, Statische Werte
TGL 79681970-05-00Stahlleichtprovile, kalt geformt. U-Provil h=b. Abmessungen. Statische Werte
TGL 7969 1984-06-00 Stahlleichtprofil kaltgeformt. U - Profil. Sortiment, Statische Werte
TGL 7970 1966-02-00 Rundstahl warmgewalzt für allgemeine Verwendung. Abmessungen
TGL 7970 1985-06-00 Rundstahl warmgewalzt für allgemeine Verwendung. Sortiment
TGL 7971 1966-02-00 Vierkantstahl warmgewalzt für allgemeine Verwendung. Abmessungen
TGL 79711977-11-00Vierkantstahl warm gewalzt für allgemeine Verwendung. Sortiment
TGL 79721972-12-00Sechskantstahl warm gewalzt für allgemeine Verwendung. Abmessungen
TGL 79721977-11-00Sechskantstahl warm gewalzt für allgemeine Verwendung. Sortiment
TGL 7973 1966-12-00 Flachstahl warmgewalzt für allgemeine Verwendung. Abmessungen
TGL 79731977-11-00Flachstahl warm gewalzt für allgemeine Verwendung. Sortiment
TGL 7973 1985-08-00 Flachstahl warmgewalzt für allgemeine Verwendung. Sortiment
TGL 7974 1969-12-00 Breitflachstahl warm gewalzt. Abmessungen
TGL 7974 1977-11-00 Breitflachstahl warm gewalzt
TGL 7974 1982-12-00 Breitflachstahl warm gewalzt
TGL 79751972-12-00Bandstahl kalt gewalzt. Breite bis 600 mm. Abmessungen
TGL 7975 1983-12-00 Bandstahl kaltgewalzt. Breite bis 600mm. Sortiment
TGL 7976 1972-06-00 Bandstahl warm gewalzt. Abmessungen
TGL 79971965-08-00Farbenzinkoxid technisch bleihaltig
TGL 80071978-06-00Bucheinbände. Technische Forderungen. Prüfung
TGL 80081972-04-00Handwerkzeuge. Zangen. Technische Lieferbedingungen
TGL 80141975-10-00Drähte aus Blei und Bleilegierungen geprest. Abmessungen. Werkstoffe
TGL 80151974-04-00Stetigförderer. Gurtbandförderer tragbar und  fahrbar, Gurtbreite 500mm. Kennwerte. Hauptabmessungen
TGL 8015 1987-01-00 Stetigförderer. Gurtbandförderer tragbar, fahrbar und Fahrgestelle, Gurtbreiten 500 und 650 mm. Hauptmaße. Hauptkennwerte
TGL 8020/011960-05-00Feuerschutztüren aus Stahl. Bauforschriften Technische Lieferbedingungen  Hauptabmessungen  (Auszug)
TGL 8020/021960-05-00Feuerschutztüren aus Stahl. Gebrannte Kieselgurplatten
TGL 8020/031960-05-00Feuerschutztüren aus Stahl. Mineralfasermatten
TGL 80571964-01-00Biegsames Rohr für Elektroinstallation
TGL 8057 1978-10-00 Biegsames Rohr
TGL 8097 1977-04-00 Halbleiterbauelemente.
Halbleiterdioden.
Allgemeine Technische Bedingungen
TGL 8103/02 1981-12-00 Manganerze, Manganerzkonzentrate und –agglomerate. Volumetrisches Verfahren zur Bestimmung des Mangandioxidgehaltes
TGL 8103/04 1981-12-00 Manganerze, Manganerzkonzentrate und –agglomerate. Masseanalytisches Verfahren zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehaltes
TGL 8103/08 1981-12-00 Manganerze, Manganerzkonzentrate und –agglomerate. Atomabsorptions- und komplexometrisches Verfahren zur Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehaltes
TGL 8103/09 1981-12-00 Manganerze, Manganerzkonzentrate und –agglomerate. Bestimmung der Korngrößenzusammensetzung nach dem Verfahren der Siebenanalyse
TGL 8107 1975-10-00 Rohre aus Blei und Bleilegierungen. Gepreßt. Abmessungen. Werkstoffen
TGL 8108 1978-04-00 Bleche aus Blei und Bleilegierungen. Sortiment
TGL 8110/011982-07-00Kupfer-Gußlegierungen.Masseln
TGL 8110/021982-04-00Kupfer-Gußlegierungen. Marken, chemische Zusammensetzung und Eigenschaftenvon Gußstücken
TGL 8110/03 1982-04-00 Kupfer-Gußlegierungen. Technische Bedingungen für Güßstücke
TGL 81111982-11-00Rohre aus Kupfer-Zink-Knetlegierungen gepreßt
TGL 8114/01 1982-06-00 Strassenfahrzeuge. Hydraulische Schwingungsdämpfer, Zweirohr-Bauart. Begriffe
TGL 8114/03 1982-06-00 Strassenfahrzeuge. Hydraulische Schwingungsdämpfer, Zweirohr- Bauart. Prüf- und Amnahmebedingungen
TGL 8121/01 1982-11-00 Aluminiumhydroxid, technisch.
Technische Bedingungen
TGL 8121/02 1982-11-00 Aluminiumhydroxid, technisch.
Prüfung
TGL 8124 1960-08-00 Grundchemikalien. Natriumkarbonat technisch
TGL 81611971-11-00Flüssigkeitsstandanzeiger. Ablaßventil. Betriebsdruck bis 40 kp/cm² überdruck. Betriebstemperatur 250° C. Hauptkennwerte
TGL 8181/061963-08-00Arbeitsscgutzschuhwerk. Arbeitsschutzschuhwerk aus Gummi. Technische Forderungen. Prüfungen
TGL 81891969-10-00Gußstücke aus unlegiertem Gußeisen mit Kugelgraphit. Technische Lieferbedingungen
TGL 8189/01 1986-03-00 Gußstücke aus unlegiertem Gußeisen mit Kugelgraphit, Sandguß. Technische Bedingungen
TGL 8189/02 1987-11-00 Gußstücke aus unlegiertem Gußeisen mit Kugelgraphit, Sandguß. Richtlinien
TGL 81951975-09-00Anorganische Pigmente. Berliner Blau. (Eisencyanblau)
TGL 82041970-12-00Laborgeräte aus Glas. Exsikkatoren. Nennweite 100 bis 300 mm
TGL 82061989-03-00Schläuche aus Gummi. Säuberschläuche
TGL 82071984-03-00Schläuche aus Gummi. Schläuche für Lebensmittel
TGL 82081984-03-00Achläuche aus Gummi. Schläuche für Lebensmittel
TGL 8210/01 1988-09-00 Schläuche aus Gummi. Schläuche für Pneumatisches Farb- spritzen , Farbschläuche
TGL 8210/02 1988-09-00 Schläuche aus Gummi. Schläuche für Pneumatisches Farb- spritzen. Druckluftschläuche
TGL 8213 1981-09-00 Grundchemikalien. Eisen(III)-chloridhexahydrant technisch Eisen(III)-chloridlösung technisch
TGL 8223 1981-06-00 Erzeugnisse des kerntechnischen Gerätebaus. Elktrische Zähl- rohranschlüsse. Typen , Hauptkennwerte , Maße
TGL 82281960-07-00Gasschweiß- und Schneidbrenner . Bauart-, Güte- und Bauprüfung
TGL 82291982-09-00Autogentechnik. Mitteldruck-Azetylenerzeugungsanlagen. Prüfungen
TGL 8235/01 1982-11-00 Rohre aus keramischen Werkstoffen rund ungeschliffen Werkstoffgruppen 600 und 700. Hauptkennwerte
TGL 8235/021970-12-00Rohre aus keramischen Werkstoffen. rund. ungeschliffen. Werkstoffgruppe 500
TGL 8235/021989-04-00Rohre aus keramischen Werkstoffen rund ungeschliffen. Werkstoffgruppe 500. Hauptkennwerte
TGL 8235/04 1967-10-00 Rohre aus keramischen Werkstoffen , rund , Werkstoffgruppe 200
TGL 82501973-12-00Vorzugsmaße
TGL 82521968-06-00Siebe. Lochbreche für Prüfsiebe
TGL 82521987-11-00Lochbreche für Prüfsiebe. parallele Quadratlochung
TGL 8253/011977-06-00Verpackungsmittel aus Metall. Rollsickenfässer gefalzt
TGL 8253/021977-07-00Verpackungsmittel aus Metall. Rollsickenfässer gefalzt, mit Deckel
TGL 82621965-12-00Giessereisande
TGL 8262 1989-03-00 Quarzsande für Giesereien. Technische Bedingungen
TGL 82711961-11-00

Einseiten-Kastenkipper und Sattelbodenentlader. 900 mm und n1435 mm Spurweite. Technische Lieferbedingungen

TGL 82721960-11-00Feuerfeste Baustoffe. Rohstoffmerkblatt für Rohtone
TGL 8275/02 1961-05-00 ISA – Passungen. Auswahlreihe für Passtoleranzen
TGL 8275/021973-01-00ISO-Maßtoleranzen und Passungen. Auswahlreihen für Paßtoleranzen für Nennmaßevon 1 bis 500 mm
TGL 8277 1984-12-00 Rohrverschraubungen.Verschraubungen mit Kegelbuchse und Kugelbuchse für axiale Zusammenbau
TGL 8277 1987-07-00 Rohrverschraubungen.Verschraubungen mit Kegelbuchse und Kugelbuchse für axiale Zusammenbau
TGL 8278 1984-12-00 Rohrverschraubungen. Kegelbuchsen, Kugelbuchsen
TGL 82961970-12-00Gleisoberbau. Hakenschrauben mit flachem Senkkopf
TGL 82981979-12-00Gleisbau. Hakenschraube mit doppelseitigem flachen Kopf und Vierkantansatz
TGL 83001979-12-00Gleisbau. Vierkantschrauben ohne Vierkantansatz
TGL 83031979-12-00Gleisbau. Spurhalterschrauben
TGL 83041979-12-00Gleisbau. Gelenkstückschrauben. mit Vierkantansatz
TGL 8306/011979-12-00Gleisbau. Weichenschrauben mit Vierkantkopf ohne Verdrehsicherung
TGL 8306/021979-12-00Gleisbau. Weichenschrauben mit Vierkantkopf und Verdrehsicherung
TGL 8306/031979-12-00Gleisbau. Weichenschrauben mit  Verdrehsicherung
TGL 83101981-04-00Gleisbau. Sechskantmuttern mit Sonder-Schlüsselweiten
TGL 83281978-04-00Scheiben für Sechskantschrauben und Sechskantmuttern allgemeiner Verwendung. Genauigkeitsklasse C
TGL 8338 1982-09-00 Autogentechnik.
Mitteldruck-Azetylenerzeugungsanlagen.
Baureihen , Baugrößen , Kennwerte
TGL 8346/01 1984-04-00 Verbrennungsmotoren. Leistung, Verbrauch, Bezugszustand. Zuordnung, Leistungsbegriffe, Leistungsangaben, Verbrauchsangaben
TGL 8346/02 1984-04-00 Verbrennungsmotoren. Leistung, Verbrauch, Bezugszustand. Umrechnungsverfahren für
Dieselmotoren ohne Abgasturboaufladung , Leistungsgrenze bestimmt durch konstantes Verbrennungsluftverhältnis
TGL 8346/03 1984-04-00 Verbrennungsmotoren. Leistung, Verbrauch, Bezugszustand. Umrechnungsverfahren für
Dieselmotoren ohne Abgasturboaufladung, Leistungsgrenze bestimmt durch thermische Belastung
TGL 8346/041981-08-00Verbrennungsmotoren. Leistung, Verbrauch,  Bezugszustand. Umrechnungsverfahren für Motoren für Straßenfahrzeuge, Traktoren und selbstfahrende Landmaschinen
TGL 8346/05 1984-04-00 Verbrennungsmotoren. Leistung, Verbrauch, Bezugszustand. Umrechnungsverfahren für Viertakt-Dieselmotoren mit Abgasturboaufladung
ohne Ladeluftkühlung
TGL 8346/06 1984-04-00 Verbrennungsmotoren. Leistung, Verbrauch, Bezugszustand. Umrechnungsverfahren für Viertakt-Dieselmotoren mit Abgasturboaufladung mit Ladeluftkühlung
TGL 8346/07 1984-04-00 Verbrennungsmotoren. Leistung, Verbrauch, Bezugszustand. Umrechnungsverfahren für Motoren
mit Fremdzündung ohne Abgasturboaufladung
TGL 8346/08 1978-02-00 Verbrennungsmotoren. Leistung, Verbrauch, Bezugszustand. Umrechnungsverfahren für Motoren
mit besonderen Betriebsbedingungen
TGL 8350/021966-01-00Hebezeuge. Derrickkrane. Technische Lieferbedingungen
TGL 8350/041966-01-00Hebezeuge. Derrickkrane. Erdanker. Hauptkennwerte. Einbauvorschriften
TGL 8350/04 1983-12-00 Hebezeuge. Erdanker für Derrickkrane.
Hauptkennwerte. Einbauvorschriften
TGL 83561961-06-00Handwerkzeuge. Handhämmer. Technische Lieferbedingungen
TGL 83561988-09-00Handwerkzeuge. Hämmer aus Stahl. Allgemeine technische Bedingungen
TGL 83581961-06-00Handwerkzeuge. Locheisen, Formschneideisen. Technische Lieferbedingungen
TGL 83591961-06-00Hanwerkzeuge. Durchtreiber, Splinttreiber, Nietkopfsetzer, Nietzieher und Körner. Technische Lieferbedingungen
TGL 83601961-06-00Handwerkzeuge. Handblechscheren. Technische Lieferbedingungen
TGL 8362/011972-07-00Bauelemente aus Plasten und Elasten. Handlaufprofile. Technische Lieferbedingungen
TGL 8364 1988-02-00 Handwerkzeuge. Schraubendreher für
Schrauben mit Querschlitz. Prüfung
TGL 8366/011966-06-00Technische Gase. Azetylen. Übersicht
TGL 8366/021966-06-00Technische Gase. Azetylen als Dissousgas
TGL 8366/031966-06-00Technische Gase. Azetylen in Leitungen
TGL 8366/041966-06-00Technische Gase. Azetylen. Prüfung
TGL 8393 1985-04-00 Achshöhen. Rotierende elektrische Maschinen
und unmittelbar anzuschließende rotierende nichtelektrische Maschinen
TGL 8394/01 1986-10-00 Rotierende elektrische Maschinen.
Getriebemotoren Reihe ZG. Drehstromasynchron-Getriebemotoren 0,12 bis 45 kw
TGL 8394/01 1980-09-00 Rotierende elektrische Maschinen.
Getriebemotoren Reihe ZG. Asynchrone Drehstromgetriebemotoren 0,12 bis 45 kw
TGL 8394/02 1981-01-00 Rotierende elektrische Maschinen. Getriebemotoren Reihe ZG. Gleichstrom-Getriebemotoren 0.2 bis8.2 kw
TGL 8394/03 1980-09-00 Rotierende elektrische Maschinen.
Getriebemotoren Reihe ZG. Asynchrone Drehstromgetriebemotoren 0,12 bis 45 kw

TGL 8394/04

1979-03-00 Rotierende elektrische Maschinen.
Getriebemotoren Reihe ZG. Asynchrone Drehstrombremsgetriebemotoren mit Zweiflächenbremse 0,12 bis 4 kw
TGL 8394/04 1981-06-00 Rotierende elektrische Maschinen.
Getriebemotoren Reihe ZG. Asynchrone Drehstrombremsgetriebemotoren mit Zweiflächenbremse 0,12 bis 4 kw
TGL 8394/05 1978-09-00 Rotierende elektrische Maschinen.
Getriebemotoren Reihe ZG. Geräuschgrenzwerte für Asynchrone Drehstromgetriebemotoren 0,12 bis 45 kw
TGL 8400/011976-12-00Fotografische Schwarzweiß-Aufsichtsmaterialien. Vergrößerungs- und Kontaktmaterialien
TGL 8400/021976-12-00Fotografische Schwarzweiß-Aufsichtsmaterialien. Dokumenten- und Reflexmaterialien. Schnellkopierpapiere
TGL 8406/011979-12-00Gleisbau. Weichenschrauben mit Vierkantkopf ohne Verdrehsicherung
TGL 8416 1960-09-00 Zinkoxyd. (Zinkweiß)
TGL 84161981-11-00Anorganische Pigmente. Zinkoxid. (Zinkweiß)
TGL 8433/021967-11-00Handdrahtbürsten. Malerkratzbürsten
TGL 8433/051971-10-00Handdrahtbürsten. Hackklotzbürsten
TGL 8444/011975-12-00Gummifördergurte mit Textileinlagen. Technische Lieferbedingungen
TGL 8444/01 1984-11-00 Gummifördergurte mit Textileinlagen. Technische Bedingungen
TGL 8444/02 1975-12-00 Gummifördergurte mit Textileinlagen. Prüfung
TGL 8444/041975-12-00Gummifördergurte mit Textileinlagen. Reparaturmaterial für Heissvulkanisation
TGL 8444/04 1989-11-00 Gummifördergurte mit Textileinlagen.
Verbindungs- und Reparaturmaterial für Warmvulkanisation
TGL 8445 1988-02-00 Stahlfeinblech. Dicke unter 4 mm . Sortiment
TGL 8446 1982-04-00 Stahlgrobblech warm gewalzt. Dicke ab 4 mm,
Sortiment
TGL 8452 1966-01-00 Organische Zwischenprodukte.
Phenyl-ß-Naphthylamin. technisch
TGL 8459 1960-02-00 Arzneiflaschen. Bestimmung der Wasserbeständigkeit. Oberflächenverfahren
TGL 8460/011983-11-00Tierische Rohstoffe  Rohe Häute und Felle  Termini und Definitionen
TGL 8460/021983-11-00Tierische Rohstoffe  Rohe Häute und Felle Rohstoffgruppen, Gewinnung und Konservierung
TGL 8460/031983-11-00Tierische Rohstoffe  Rohe Häute und Felle Sorten und Masseklassen
TGL 8460/041983-11-00Tierische Rohstoffe  Rohe Häute und Felle  Kennzeichnung, Lagerung und Transport
TGL 84611988-09-00Laboreinrichtungen. Spülbecken und Einsatztrichter aus keramischem Werkstoff. Hauptkennwerte
TGL 8471 1967-12-00 Maßordnung im Bauwesen
TGL 8472 1967-12-00 Gebäude. Systemlinien , Systemmaße , Baurichtmaße
TGL 8504/01 1980-01-00 Dampfturbinen. Hauptkennwerte
TGL 8504/02 1980-01-00 Dampfturbinen. Arten. Typen
TGL 8507/01 1979-10-00 Emaillierte Kuecheneinrichtungen. Haushaltspülen für Installationsanschluss. Einselspülen
TGL 8507/02 1986-03-00 Emaillierte Kuecheneinrichtungen. Haushaltspülen für Installationsanschluss. Doppelspülen
TGL 8508 1984-12-00 Kücheneinrichtungen. Haushaltspüle ohne Installationsanschluss
TGL 85131979-12-00Dauerbackwaren. Russisch Brot. Beschaffenheit
TGL 85251975-07-00Aufnahmeobjektive. Vorsatzlinsen, Psiitiv. Abmessungen. Brechkraft-Nennwerte
TGL 85271966-11-00Abwässer aus Beizereien. Behandlung
TGL 8532/01 1961-02-00 Kachelofen-Luftheizung. Begriffe
TGL 8532/02 1961-02-00 Kachelofen-Luftheizung. Projektierung und Ausführung
TGL 8532/021979-08-00Tapeten. Tapeten aus Papier
TGL 8535/011979-01-00Tapeten. Arten. Begriffe
TGL 8535/021988-04-00Tapeten. Papiertapeten
TGL 8535/031987-12-00Tapeten. Tapeten aus Werkstoffkombinationen
TGL 8535/04 1983-04-00 Tapeten. Wanddekor-Glasseidenmischgewebe
TGL 8535/131974-09-00Tapeten. Wanddekor-Glasseidenmischgewebe
TGL 8537/01 1987-12-00 Furniere. Termini und Definitionen
TGL 8537/02 1987-12-00 Furniere. Prüfung meßbarer Merkmale
TGL 8537/031979-12-00Furniere. Rundschälfurniere aus einheimischen Holzarten
TGL 8537/041979-12-00Furniere. Rundschälfurniere aus nichteinheimischen Holzarten
TGL 8537/05 1986-07-00 Furniere. Messerfurnier und Exzenterschälfurnier aus einheimi- schen Holzarten
TGL 8537/061980-04-00Furniere. Messerfurnier und Exzenterschälfurniern aus nichteinheimischen Holzarten
TGL 8537/071979-12-00Furniere. Dicken von 0,6 bis 2,7 mm
TGL 8540 1986-09-00 Behältnismöbel und Tische
aus Holzwerkstoffen für Büros
TGL 8544/01 1979-12-00 Strahlenschutz. Symbol für ionisierende Strahlung.
Form, Maßverhältnis und allgemeine Festlegungen
TGL 8586 1969-01-00 Abwässer aus Tierkörperbeseitigungsanstalten. Abwasserbehandlung und Verwertung der festen Rückstände
TGL 8595 1977-12-00 Organische Zwischenprodukte. Benzoesäure technisch
TGL 85981974/05Milch und Milcherzeugnisse. Sahne
TGL 8604/02 1987-07-00   PVC-Weich-Folien mit einen Weichmachermindestgehalt von 20%. Arten, Sortierung, Bezeichnung, Transport und Lagerung
TGL 8604/041982-04-00Plaste. PVC-Weich-Folien. Bandstahlfolien
TGL 8608 1960-10-00 Aufbereitung fester bergbaulicher Rohstoffe und Produkte. Schwertrübeverfahren. Begriffe
TGL 8624/01 1984-04-00 Elektrische Lichtquellen. Leuchtstofflampen. Allgemeine Technische Bedingungen
TGL 8624/02 1987-12-00 Elektrische Lichtquellen. Leuchtstofflampen. Stabform. Technische Bedingungen
TGL 8624/03 1984-04-00 Elektrische Lichtquellen. Leuchtstofflampen in U-Form. Technische Bedingungen
TGL 8640 1981-12-00 Flurförderzeuge ohne Fahrantrieb. Kastenschubkarren. Tragfähigkeiten. Hauptabmessungen
TGL 8640 1989-08-00 Flurförderzeuge ohne Fahrantrieb. Kastenschubkarren. Technische Forderungen. Kennzeichnung
TGL 86411989-03-00Flurförderzeuge ohne Fahrantrieb. Stechkarren. Tragfähigkeiten Hauptmasse
TGL 8642 1976-01-00 Flurförderzeuge ohne Fahrantrieb. Wagen mit Deichsel. Tragfähigkeiten. Hauptabmessungen
TGL 8645 1974-07-00 Flurförderzeuge mit Fahrantrieb. Fahrersitz-Gabelstapler. Technische Lieferbedingungen
TGL 8646 1969-12-00 Flurförderzeuge. Diesel-Fahrersitz-Gabelstapler mit neigbarem Hubgerüst. Hauptabmessungen. Kennwerte
TGL 86481963-12-00Prüfung metallischer Werkstoffe. Härtemessung nach Brinell
TGL 8657/011983-09-00Schlachtgeflügel lebend
TGL 8657/021983-09-00Schlachtgeflügel geschlachtet
TGL 8657/031982-03-00Schlachtgeflügel. Annahmeregeln, Probenahme und Methoden für die Qualitätsbewertung von Geflügelschlachtkörpern
TGL 8663 1988-09-00 Rundstahl warmgewalzt zum Ziehen aus unlegierten Stählen. Technische Bedingungen
TGL 8663 1976-02-00 Rundstahl zum ziehen aus unlegierten Stählen. Warm gewalzt. Stahlmarken. Technische Lieferbedingungen
TGL 8665 1985-06-00 Lötösenwinkel
TGL 8671 1987-05-00 Schichtpreßstoffe. Hartpapierrohre nicht formgepreßt.
Typ Hp 2067. Technische Forderungen
TGL 8672 1975-08-00 Hydraulik und Pneumatik. Symbole
TGL 8672 1984-12-00 Einheitliches System der Konstruktionsdokumentation des RGW. Symbole der Hydraulik und Pneumatik
TGL 8678/02 1977-10-00 Elektrontechnische Anlagen. Freiluftisolierungen mit Fremdschichten in Anlagen über 1 kV Ws. Bemessung. Starkstrom-Freileitungen
TGL 8678/03 1978-11-00 Elektrotechnische Anlagen. Freiluftisolierungen mit Fremdschichten in Anlagen über 1 kv Ws.
Bemessung für Schaltanlagen, Kabelanlagen. Betriebsmittel
TGL 86791960-12-00Elektroenergiewirtschaft. Begriffe
TGL 8692 1967-01-00 Zerkleinerungsmaschinen. Mahltrommeln aus keramischem Werkstoff über 16 L Nenninhalt
TGL 8694 1963-08-00 Laborgeräte aus keramischen Werkstoffen. Kristallisierschalen
TGL 8699/01 1977-11-00 Festkondensatoren. Kompensationskondensatoren für Entladungslampen. Parallelkondensatoren. Nennwechselspannung 220 V. Metallpapier
TGL 8701/01 1985-06-00 Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik. System ursamat. Manometer mit Elastischem Meßglied. Hauptkennwerte
TGL 8701/02 1985-12-00 Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik, System ursamat. Manometer mit elastischem Meßglied. Anzeigende Feder- manometer. Allgemeine technische Bedingungen
TGL 8701/03 1985-06-00 Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik. System ursamat. Manometer mit elastischem Meßglied. Skalen. Technische Forderungen. Symbole
TGL 8701/04 1985-06-00 Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik. System ursamat. Manometer mit elastischem Meßglied. Skalenausführung rund
TGL 8701/05 1985-06-00 Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik. Systemursamat. Manometer mit elastischem Meßglied. Skalenausführung rechteckig
TGL 8701/06 1985-06-00 Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik. System ursamat. Manometer mit elastischem Meßglied. Skalenteilung
TGL 87051963-12-00Einseiten-Kastenkipper und Sattelboden-Entlader. Blattfedern. Federbunde
TGL 8722 1979-10-00 Elektrische Lichtquellen. Stromzeiglampen.
Allgemeine technische Bedingungen
TGL 8724/011975-08-00Elektrische Lampen. Kleinbeleuchtungslampen. Allgemeine Technische Forderungen. Prüfung. Lieferung
TGL 8724/021975-08-00Elektrische Lampen. Kleinbeleuchtungslampen. Hauptkennwerte
TGL 87261984-12-00Elektrische Lichtquellen. Röhrenlampen. Technische Bedingungen
TGL 87481961-05-00Vollsoja
TGL 87541981-09-00Feste und mechanischveränderbare. Widerstände. Veränderbare Drahtwiderstände. Baureihen 434, 444 und 474. Technische Bedingungen
TGL 8767 1972-08-00 Prüfung von Span- und Faserplatten. Bestimmung der Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene
TGL 8768 1960-12-00 Dacheinbauteile aus Stahl. Dachleiterhaken
TGL 8769 1982-12-00 Dacheinbauteile aus Stahl. Schneefangeeinrichtung. Technische Bedingungen
TGL 87711961-10-00Dacheinbauteile aus Stahl. Laufstegstützen
TGL 8775 1960-12-00 Labor- und Feinchemikalien. Reagenzlösungen und Indikatoren
TGL 87761982-10-00Schilder. Ursprungsschilder
TGL 8778 1985-10-00 Druckfarben. Druckfarben für Flexodruck auf Pergamin
TGL 8782/011961-01-00Infrarot-Technik. Strahlungsheizung elektrisch. Projektierung, Montage, Abnahme
TGL 8788/01 1969-04-00 Brandschutz für Elektroenergieanlagen.
Transformatoren, Drosseln und Gleichspannungs-Erzeugungsanlagen für Elektroabscheider
TGL 8788/01 1978-11-00 Brandschutz für Elektroenergieanlagen.
Transformatoren, Drosseln und Gleichspannungs-Erzeugungsanlagen für Elektrofilter
TGL 8788/01 1989-01-00 Brandschutz für Elektroenergieanlagen.
Transformatoren, Drosseln und Gleichspannungs-Erzeugungsanlagen für Elektroabscheider
TGL 8788/01 1969-04-00 Brandschutz für Elektroenergieanlagen. Transformatoren, Drosseln und Gleichspannungserzeugungsanlagen für Elektrofilter. + 1.Änderung
TGL 8788/02 1969-04-00 Brandschutz für Elektroenergieanlagen. Dampfturbinenanlagen und rotierende elektrische Maschinen
TGL 8788/02 1983-11-00 Brandschutz für Elektroenergieanlagen. Dampfturbinenanlagen und Turbogeneratoren
TGL 8788/03 1983-12-00 Brandschutz für Elektroenergieanlagen. Wasserkraftgeneratoren
TGL 8788/04 1980-10-00 Brandschutz für Elektroenergieanlagen. Gasturbinenanlagen
TGL 8788/06 1969-04-00 Brandschutz für Elektroenergieanlagen. Begriffe
TGL 87991979-12-00Nägel. Linsenkopfnägel für Absatzaufnagelung
TGL 88011970-12-00Gleisoberbau. Schwellenschrauben mit rechteckigem Kopf
TGL 88051977-12-00Stahlvorblöcke vierkantig warm gewalzt. Maße. Bezeichnung
TGL 88061975-10-00Stahlknüppel warm gewalzt. Abmessungen
TGL 88071973-09-00Stahlplatinen warm gewalzt. Abmessungen
TGL 88081978-04-00Stahlvorbrammen. warm gewalzt. Maße. Bezeichnung
TGL 88111986-09-00Lehren der Längenprüftechnik. Glatte Lehren für Innen- und Außenmaße. Übersicht. Kennzeichnung
TGL 8823 1983-12-00 Lehren der Längenprüftechnik. Lehrengriffe. Arten. Hauptmaße. Bezeichnung
TGL 88251986-09-00Lehren der Längenprüftechnik.Glatte Lehrdorne von  1 bis 250 mm. Nenndurchmesser. Hauptmaße. Bestellbezeichnung. Kennzeichnung

Kontakt

Kathrin Gomoll, Carolin Koch, Jörg Köditz

Technische Dienste

Steubenstraße 6
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 28 16 bzw. 58 28 96
E-Mail: normen[at]ub.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Perinorm
  • Baukataloge-Verzeichnis
  • Normen
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv