Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek
          • Aktuelles+
          • Recherche
            • Bibliothekskataloge, Verzeichnisse
            • Datenbanken
            • Digitale Sammlungen
            • E-Books
            • E-Journals
            • Fachinformationen
            • Forschungsdatenmanagement
            • ORCID
            • Universitätsbibliographie
            • Literaturverwaltung
            • Literatursammlungen
            • Normen+
            • Online-Publikationssystem
            • Open Access
            • Semesterapparate
            • Künstlerbuch-Sammlung
            -
          • Service+
          • Wir über uns+
          • Kontakt
          • A-Z
          -
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätsbibliothek
  5. Recherche
  6. Semesterapparate
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Fakultät Medien - Semesterapparat 13
Sommersemester 2011

Titel :Mediengeschichte
Name des Lehrenden :Prof. Dr. Andreas Ziemann ; Dr. Maria Muhle
Aufstellung :Aufstellung bis 15.07.2011
Limona Empore
Verfasser, TitelSignaturBemerkung
Abramson, Albert: Die Geschichte des FernsehensLj 2060/4
Barthes, Roland: Die helle KammerLo 1082/9
Behringer, Wolfgang: Im Zeichen des Merkur Lb 5500/8
Castells, Manuel: Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft185 223 
Eisenstein, Elizabeth L.: Die Druckerpresse Lb 4130/3
Elter, Andreas: Propaganda der TatDh 3720/10
Feder, Tinte und PapierKt 4060/3
Flusser, Vilém: GestenBo FlusVil/15
Flusser, Vilém: Die SchriftBo FlusVil/13 
Friedewald, Michael: Der Computer als Werkzeug und Medium Ha 0060/11
Ganz, Thomas: Die Welt im Kasten Lo 2060/2
Das Gesicht der Welt

210 577

Gethmann, Daniel: Die Übertragung der Stimme Li 1200/16
Giesecke, Michael: Der Buchdruck in der frühen Neuzeit 154 355
Grundlagentexte zur Fernsehwissenschaft Lj 1081/18 
Hagen, Wolfgang: Das Radio 214 690
Hörisch, Jochen: Der Sinn und die Sinne Lb 0082/3 
Hüsch, Anette: Der gerahmte BlickIf 3082/53
Kraushaar, Wolfgang: Rudi Dutschke, Andreas Baader und die RAF219 457
Linscheid, Friedrich E.: Werkzeuge des Geistes Kt 4060/2
McLuhan, Marshall: The Gutenberg galaxy Dg McLuMar/13
McLuhan, Marshall: Die magische KanäleDg McLuMar/4
Mediale Historiographien Lb 0026/2,01
Die Medien Lb 0071/3 
Die Medien der Geschichte Lb 0081/4
Medien der Gesellschaft - Gesellschaft der MedienLc 8100/38
MedienRevolutionen Lb 0081/6 
NachBilder der RAF Dh 3720/11 
Petroski, Henry: Der Bleistift Kt 4082/1
Plato: Phaidros. Parmenide-s. Epistolai = Phaidros. Parmenides. Briefe Bo Plato/3:5 
Reader neue Medien Lc 0071/24 
Ronell, Avital: Das TelefonbuchLb 5420/7
Schrage, Dominik: Psychotechnik und Radiophonie De 5110/5 
Siegert, Bernhard: RelaisLb 5500/2
So weit das Auge reichtLb 5410/2
Standage, Tom: The Victorian internet Lb 6700/3
Standage, Tom: Das viktorianische InternetHc 0060/5
Tavanti, Sergio: La penna stilografica Kt 4060/1
TelefonierenLb 5300/1
Wurser, Christian: Der Computer Lb 5610/9 

 

 

Quicklinks

  • Campuslieferdienst
  • Carrelbuchung
  • Erwerbungsvorschlag
  • Fachinformationen
  • Forschungsdatenmanagement
  • Open Access
  • Semesterapparate
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv